6.840 Stellenangebote Heizung/Sanitär
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.382,- € | 285 | 6.475 | 230 | 6.840 |
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter:In Innendienst Sanitär/Heizung (m/w/d), Altach
Anlagenmechaniker Heizung, Sanitär & Klimatechnik (m/w/d)
Fachplaner HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) (m/w/d)
Anlagenmechaniker/-in
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Helfer (m/w/d) im Bereich SHK (Sanitär, Heizung, Klima)
Haustechniker (m/w/d) mit Fachrichtung Sanitär und Heizung
Servicetechniker / Anlagenmechaniker für Heizung, Lüftung, Sanitär (w/m/d)
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung besteht eine hohe Nachfrage nach Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d). Die analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die mit der Tätigkeit einhergehen. Hier finden interessierte Fachkräfte detaillierte Informationen und Bewerbungstipps, um sich erfolgreich in diesem Berufsfeld zu positionieren.
Typische Anforderungen
Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sollten Bewerber bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, um den Anforderungen unterschiedlicher Positionen gerecht zu werden:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker SHK (Sanitär, Heizung, Klima) oder vergleichbare Qualifikation
- Technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick
- Kenntnisse der aktuellen Regelwerke, z. B. VOB/HOAI oder Arbeitssicherheitsvorschriften
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
- Führerschein der Klasse B
- Grundkenntnisse in Englisch sowie erweiterte EDV-Kenntnisse (bei einigen Arbeitgebern gewünscht)
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeit als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik umfasst vielseitige und spannende Aufgaben:
- Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnikanlagen
- Installation von Versorgungssystemen (Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärelemente)
- Fehlersuche und Behebung von Störungen
- Erstellung und Pflege von Wartungs- und Betriebsdokumentationen
- Planung und Begleitung von Bau- und Instandhaltungsprojekten
- Energiemanagement und Installation ressourcenschonender Anlagen (z. B. Wärmepumpen, Solaranlagen)
- Fachliche Betreuung externer Dienstleister inklusive Abnahme
- Kundenberatung und technische Einweisung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten verschiedene Zusatzleistungen, die das Angebot für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik noch attraktiver machen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und sichere Beschäftigung
- Übertarifliche Bezahlung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse zur Weiter- und Fortbildung
- Dienstwagen, Diensträder oder Mobilitätsboni wie Deutschlandticket
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Moderne Ausstattung und Arbeitskleidung
- Gesundheitsförderung, Fitnessangebote und kostenlose Verpflegung
- Mitarbeiterveranstaltungen und Team-Events
- Persönliche Ansprechpartner und individuelle Betreuung
Arbeitsorte
Unternehmen suchen aktuell in verschiedenen Regionen Deutschlands nach Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, u.a.:
- Regionen mit Schwerpunkt südliches Deutschland (Rosenheim, Meckesheim, Bad Windsheim)
- Norddeutsche Städte wie Hamburg oder Städte im Landkreis Harburg
- Osten (Leuna, Gotha, Braunsbedra)
- Ballungsgebiete wie Berlin, Neckarsulm oder Augsburg
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Anlagenmechaniker variieren je nach Standort, Qualifikation und Arbeitgeber. Ungefähre Werte können durch Marktrecherche auf Plattformen wie gehalt.de oder mithilfe des Entgeltatlases der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden. Einige Anzeigen erwähnen konkret:
- Übertarifliche Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD
- Gehälter inklusive Zuschläge und Sonderzahlungen (z. B. 13. Monatsgehalt)
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie Ihr Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige und betonen dabei Ihre Eignung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
- „Als erfahrener Anlagenmechaniker SHK konnte ich in Projekten wie [Beispiel einfügen] meine Fähigkeiten in… erfolgreich einsetzen.“
Lebenslauf optimieren
Führen Sie relevante Aufgaben aus Ihrer bisherigen Erfahrung auf, wie:
- Wartung und Instandhaltung von Haustechnik, Bauprojektsupport, Installation von Klimaanlagen
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Ergänzungen in Form von erfolgreichen Beispielen:
- „Durch mein lösungsorientiertes Herangehen habe ich mehrfach Störungen effizient behoben und die Kundenzufriedenheit gesteigert.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder regional spezifische Standards, z. B. mithilfe des Entgeltatlases.
Klare Argumente
Führen Sie Ihre Qualifikationen wie abgesicherte Kenntnisse in aktuellen Regelwerken (VOB/HOAI) und Aufgabenbereiche wie energieeffiziente Systeminstallationen im Gespräch an.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt verhandeln Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Bildungsförderungen.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
Informieren Sie sich über regionale Gehälter insbesondere in städtischen und ländlichen Gegenden.
Mit diesen fundierten Tipps, angelehnt an die aktuellen Marktanforderungen, positionieren sich Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sicher und erfolgreich!