80 Stellenangebote und Jobs Hochschulabsolvent

- neu Fr. 31.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
8 64 8 80
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
21.10.2025 28199 Bremen

Hochschulabsolvent/in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Krose GmbH & Co. KG
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Du betreust fachlich und administrativ die weltweiten Versicherungsprogramme unserer Industrie- und Konzernkunden. Du erstellst Ausschreibungsunterlagen, wertest Angebote aus und kommunizierst mit unseren Kunden und Versicherern. Du platzierst Versicherungsverträge und übernimmst die fortlaufende Vertragsbearbeitung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.10.2025 10785 Berlin

Fremdsprachenkorrespondent*in / Fachschul-/Hochschulabsolvent*in für Übersetzen / Dolmetschen

Aicep Portugal Global Botschaft von Portugal Handelsabteilung
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in oder Fachschul-/Hochschulabsolvent*in im Übersetzen/Dolmetschen Deutsch-Portugiesisch oder in Sprachen und internationalen Beziehungen;. Muttersprachliche Kenntnisse in Deutsch (nachgewiesen), fließende Kenntnisse in Portugiesisch;. Erfahrung im technischen Übersetzen und Dolmetschen in einem Unternehmensumfeld ist von Vorteil;.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.10.2025 Heidelberg

Hochschulabsolvent (m/w/d) Schwerpunkt Steuern

WSB Wolf Beckerbauer Hummel & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Mittlerweile betreuen über 180 Mitarbeiter unsere mehr als 3000 Mandanten an über [sieben Standorten](https://wsb-berater.com/unternehmen/standorte/) in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Wiesenbach und Berlin.
mehrweniger
Quelle: www.wsb-berater.de
13.10.2025 Nürnberg

Hochschulabsolvent:innen können Bürgergeld beantragen

Über Unternehmenswebseiten
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Für Hochschulabsolvent:innen bedeutet dies: Wer sich in den vergangenen Jahren nicht ausschließlich auf das Studium konzentriert hat und nebenbei eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt hat, hat unter Umständen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
mehrweniger
Quelle: www.wmn.de
12.10.2025 81371 München

Hochschulabsolvent (m/w/d)

Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Aufgaben und Qualifikationen Aufgabengebiete In unseren Geschäftsbereichen Energie und Umwelt, Verkehr, Gebäude, Information und Kommunikation kannst du dich in einem innovativen und dynamischen Umfeld in unsere modernen Planungsprozesse oder auch in der Objektüberwachung der Technischen Ausrüstung einbringen. Im Geschäftsbereich Unternehmensberatung berätst du unsere Kunden.
mehrweniger
Quelle: www.runds.de
12.10.2025 28199 Bremen

Hochschulabsolvent/in (m/w/d)

Krose
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Jura oder BWL oder Ingenieurwissenschaften. Gerne erste Erfahrung im Bereich Versicherungswirtschaft/-recht (aber kein muss!). Du hast Lust, Dich in ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet einzuarbeiten. Du verstehst kaufmännische Zusammenhänge und arbeitest gerne eigenständig.
mehrweniger
Quelle: www.krose.de
11.10.2025 10117 Berlin

Hochschulabsolvent/ Bachelor-/ Masterabsolvent (m/w/d) im Accounting/ Controlling

DIS AG
Ohne Erfahrung
Vollzeit
38,5 Std./Woche mit einer Gleitzeit. 30 Tage Urlaub. 13\. sowie 14. Gehalt (Weihnachts- und Urlaubsgeld). Übernahme des BVG-Tickets. Mobiles Arbeiten. Ausgeprägte Einarbeitungsphase. Betriebliche Altersvorsorge. Vermögenswirksame Leistungen Aufgaben Prüfung von Verträgen, Finanzierungskonzepten, Investitions- und Liquiditätsplänen.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
11.10.2025 65428 Rüsselsheim

Hochschulabsolvent (m/w/d) mit Schwerpunkt Human Ressources

DIS AG
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Wir bringen seit über 50 Jahren Menschen in Arbeit und ermöglichen den Einstieg in namhafte Unternehmen in den Bereichen Office & Management, Finance, Financial Services, IT sowie Industrie. Unsere Branchen-Expert:innen finden für Personen jedes Erfahrungslevels den passenden Job. .
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com

Einleitung

Hochschulabsolventen (m/w/d) aus den unterschiedlichsten Fachbereichen treffen auf eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten. Die hier vorgestellten Jobangebote bieten einen Überblick verschiedener Branchen und Aufgabenbereiche, von Wirtschaftsprüfung bis zum strategischen Consulting oder Projektmanagement. Sie zeichnen sich durch attraktive Benefits, moderne Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten aus. Nutzen Sie diesen Marktüberblick, um Ihre zukünftige Karriere gezielt zu planen.

Typische Anforderungen

Als Hochschulabsolvent (m/w/d) sollten Sie je nach Stellenprofil folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, häufig in Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, Architektur, IT-Sicherheit, Mathematik oder ähnlichen Bereichen.
  • Praktische Erfahrungen aus Praktika, Werkstudententätigkeiten oder ersten Berufserfahrungen (von Vorteil, aber oft nicht zwingend erforderlich).
  • Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke.
  • Fundierte Kenntnisse in branchenspezifischen Tools, wie z. B. MS Office, DATEV, oder Programmiersprachen (z. B. R, Python).
  • Reisebereitschaft und zeitliche Flexibilität.
  • Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch auf hohem Niveau).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Hochschulabsolventen (m/w/d) haben vielseitige Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten einzusetzen:

  • Bau- und Projektingenieurwesen: Planung, Entwurf und Überwachung von Bauprojekten.
  • Projektmanagement: Strategische Unterstützung, Ressourcenmanagement und Projektcontrolling.
  • Wirtschaftsprüfung und Consulting: Jahres- und Konzernabschlussprüfungen, Analyse regulatorischer Anforderungen, Beratung von Unternehmen.
  • IT und Sicherheit: Entwicklung und Überprüfung von Informationssicherheitsstandards, IT-Sicherheitsanalysen.
  • Personalwesen: Unterstützung im Recruiting, Erstellung von Stellenanzeigen, Durchführung von Erstgesprächen.
  • Finanzwesen und Steuern: Finanz- und Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen, Begleitung von Unternehmensumstrukturierungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Hochschulabsolventen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen:

  • Arbeitsflexibilität: Homeoffice-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle.
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, Urban Sports Club, Vorsorgemaßnahmen.
  • Finanzielle Vorteile: Attraktive Vergütung, Zusatzleistungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets).
  • Weiterbildung: On-the-Job-Training, Schulungen, Zertifikate, berufsbegleitende Studien.
  • Teamevents: Gemeinsame Unternehmungen wie Feiern, sportliche Aktivitäten.
  • Familienfreundlichkeit: Eltern-Kind-Büros, Kita-Kooperationen, Sonderurlaubsmöglichkeiten.

Arbeitsorte

Hochschulabsolventen (m/w/d) können deutschlandweit oder international tätig sein:

  • Städte wie Berlin, München, Köln, Düsseldorf, Hamburg oder Weiz und Graz in Österreich.
  • Projekteinsatzorte in ganz Europa und darüber hinaus.
  • Homeoffice-Optionen ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten.

Gehaltsinformationen

In Stellenanzeigen wurden folgende Gehaltsinformationen erwähnt:

  • Einstiegsgehälter nach TVöD oder TV-L (öffentlicher Dienst), z. B. Entgeltgruppe 10 TV-L.
  • Bruttomonatsgehälter ab 3.666 Euro.
  • Leistungsorientierte Vergütungen und zusätzliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich explizit auf die Anforderungen und Aufgaben. Beispiel: „Als Hochschulabsolvent (m/w/d) mit Erfahrung im Bauwesen bringe ich Eigeninitiative und Teamgeist für die Stelle als Ingenieur mit.“

Lebenslauf optimieren:

  • Highlighten Sie relevante Projekte und Tätigkeiten. Beispiel: „Erfahrungen in Bereichen wie Projektmanagement und Auditierung (z. B. Brandschutzplanung, Prüfungsassistenzen).“
  • Zusätzliche Kenntnisse, wie Programmiersprachen oder Branchensoftware, betonen.

Hervorhebung von Soft Skills:

  • Verdeutlichen Sie, wie Sie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Eigenverantwortlichkeit bereits erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

  • Informieren Sie sich vorab auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder durch Nutzung des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit über marktübliche Gehälter.

Klare Argumente:

  • Heben Sie in Verhandlungen Ihre Stärken hervor, z. B. analytisches Denken, Flexibilität und Branchenkenntnisse.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

  • Verhandeln Sie zielgerichtet Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice-Optionen oder Weiterbildungsmöglichkeiten.

Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:

  • Achten Sie insbesondere auf Differenzen zwischen ländlichen Regionen und Großstädten. Tool wie der „Entgeltatlas“ helfen hierbei.

Flexibilität:

  • Überlegen Sie sich vorab Ihr Wunsch-Gesamtpaket und wägen Sie Prioritäten ab.

Diese strukturierte Zusammenfassung soll Hochschulabsolventen (m/w/d) dabei unterstützen, ihre Karrierechancen optimal zu erkennen und zu nutzen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Aus dem Hörsaal ins Unternehmen

Seit der Umstellung der meisten Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse haben Studenten im Idealfall bereits nach 3 Jahren ihren Abschluss in der Tasche und können sich ins Erwerbsleben stürzen. Ob Traineestelle, Volontariat, Festanstellung, Praktikum, freie Mitarbeit oder der Sprung in die Selbstständigkeit - nie boten sich Hochschulabsolventen derart viele Möglichkeiten, vom Hörsaal ins Büro zu wechseln. Neben ihrem Fachwissen bringen sie weitere Pluspunkte wie Soft Skills mit, in denen sie bei Bewerbungsgesprächen punkten. Da in den Augen vieler Personalchefs qualifizierende Berufserfahrung entscheidender als eine Note auf dem Abschlusszeugnis ist, sind bei Bewerbungen natürlich die Studierenden im Vorteil, die während des Studiums als freie Mitarbeiter, Praktikanten, Aushilfen oder studentische Hilfskräfte Erfahrungen in Unternehmen sammeln konnten. Wen es in die Medienbrache zieht - zu Zeitungen, Zeitschriften, Verlagen, zum Hörfunk, Fernsehen, PR-Agenturen, Pressestellen oder (fremdsprachlichen) Lektoraten - wird seine Karriere dort als Volontär beginnen, um den angestrebten Beruf von der Pike auf zu erlernen - das heißt zu recherchieren, redigieren, lektorieren, texten oder moderieren. So kann der Grundstein zu einer erfolgreichen Laufbahn in der Medienbranche gelegt werden.

Hochschulabsolventen starten oft mit Traineestellen durch

Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Informatiker finden vor allem über Traineesttellen einen geeigneten Einstieg in die Berufswelt. Die Unternehmen investieren dabei viel Geld, um die eigenen Führungskräfte von morgen auszubilden in der Hoffnung, sie langfristig an das Unternehmen zu bilden. Innerhalb von maximal 2 Jahren durchlaufen die Young Professionals diverse Unternehmensbereiche, um auf zukünftige Führungsaufgaben im Unternehmen vorbereitet zu werden.
Manche Studenten satteln konsekutiv nach dem Bachelor noch einen zweijährigen Master oben drauf oder bilden sich berufsbegleitend mit Fernkursen oder einem Studium am Wochenende weiter.
Für Studenten, die früh ihr Interesse an Forschung und Lehre entdeckt haben und sich als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl erprobt haben, besteht die Möglichkeit, als wissenschaftlicher Mitarbeiter nach Beendigung ihres Masterstudiums angestellt zu werden und so auch zu promovieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Hochschulabsolvent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 80 offene Stellen für Hochschulabsolvent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hochschulabsolvent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Hochschulabsolvent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hochschulabsolvent?
Tagesaktuell werden 64 Vollzeitstellen für Hochschulabsolvent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hochschulabsolvent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 39 Mitarbeitern für Hochschulabsolvent.