82 Stellenangebote und Jobs Hochschulabsolvent

- neu So. 6.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4 71 10 82
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
18.06.2025 Darmstadt

Hochschulabsolvent:innen - nächste Haltestelle

Regionalverkehre Start Deutschland
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Du hast Lust auf einen Tapetenwechsel und möchtest in der Eisenbahnbranche durchstarten, aber keine komplett neue Berufsausbildung absolvieren? Dann steig ein bei start: Wir bieten dir die Möglichkeit zum Quereinstieg als Fahrgastbetreuer:in oder Lokführer:in und je nach Berufsbild machen wir dich in 3 bis 12 Monaten.
mehrweniger
Quelle: www.startgmbh.com
16.06.2025 73441 Bopfingen

Hörakustikmeister / -geselle (m/w/d), Hochschulabsolvent (m/w/d)

Hörakustik Schäfer GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Ein freundliches und kollegiales Team. Moderne und großzügige Räumlichkeiten. Ein Arbeitsplatz mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Flexibilität bei der Arbeitszeit (Voll- oder Teilzeit möglich).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.06.2025 73430 Aalen

Hörakustikmeister / -geselle (m/w/d), Hochschulabsolvent (m/w/d)

Hörakustik Schäfer GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Ein freundliches und kollegiales Team. Moderne und großzügige Räumlichkeiten. Ein Arbeitsplatz mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Flexibilität bei der Arbeitszeit (Voll- oder Teilzeit möglich).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.06.2025 Passau

Hochschulabsolvent (m/w/d)

nexpera GmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten, idealerweise eine fachspezifische Weiterbildung oder ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Steuern. Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Steuern, bestenfalls in einer international agierenden Unternehmensgruppe. Fundierte Fachkenntnisse im deutschen Steuer- und Handelsrecht Eigenverantwortung, Engagement, Problemlösungskompetenz und Resilienz.
mehrweniger
Quelle: www.nexpera.de
11.06.2025 47533 Berlin

Hochschulabsolvent(in)

Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
ein attraktives, gesundes und angenehmes Arbeitsumfeld. eine angemessene Bezahlung (inkl. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld). Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen einer mittelständischen .
mehrweniger
Quelle: www.hagen-ingenieure.de
10.06.2025 51149 Köln

Hochschulabsolvent (w/m/d)

Pensions-Sicherungs-Verein
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit Bezug zu Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaften oder Wirtschaftsrecht. Grundkenntnisse im Gesellschaftsrecht und Kenntnisse im Arbeitsrecht, insbesondere im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sind vorteilhaft.
mehrweniger
Quelle: www.psvag.de
08.06.2025 40221 Düsseldorf

(Fach-) Hochschulabsolvent als Wertpapierhändler (m/w/d)

FINOV€STA GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Arbeitszeiten abgestimmt auf Ihren Semesterplan. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Obst, Snacks und Erfrischungsgetränke. Kostenloses Firmen-Bike (SwapFiets). Ermäßigte Urban Sports Club Mitgliedschaft.
mehrweniger
Quelle: www.finovesta.de
05.06.2025 91564 Neuendettelsau

Hochschulabsolvent*in

Mission EineWelt
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
Weiter erwarten wir: sehr gute Teamfähigkeit und Motivation, selbständiges Arbeiten (ggf. unter Anleitung), grundlegende PC-Kenntnisse. . Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK ist gewünscht.
mehrweniger
Quelle: www.mission-einewelt.de

Einleitung

Hochschulabsolventen (m/w/d) aus den unterschiedlichsten Fachbereichen treffen auf eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten. Die hier vorgestellten Jobangebote bieten einen Überblick verschiedener Branchen und Aufgabenbereiche, von Wirtschaftsprüfung bis zum strategischen Consulting oder Projektmanagement. Sie zeichnen sich durch attraktive Benefits, moderne Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten aus. Nutzen Sie diesen Marktüberblick, um Ihre zukünftige Karriere gezielt zu planen.

Typische Anforderungen

Als Hochschulabsolvent (m/w/d) sollten Sie je nach Stellenprofil folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, häufig in Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, Architektur, IT-Sicherheit, Mathematik oder ähnlichen Bereichen.
  • Praktische Erfahrungen aus Praktika, Werkstudententätigkeiten oder ersten Berufserfahrungen (von Vorteil, aber oft nicht zwingend erforderlich).
  • Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke.
  • Fundierte Kenntnisse in branchenspezifischen Tools, wie z. B. MS Office, DATEV, oder Programmiersprachen (z. B. R, Python).
  • Reisebereitschaft und zeitliche Flexibilität.
  • Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch auf hohem Niveau).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Hochschulabsolventen (m/w/d) haben vielseitige Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten einzusetzen:

  • Bau- und Projektingenieurwesen: Planung, Entwurf und Überwachung von Bauprojekten.
  • Projektmanagement: Strategische Unterstützung, Ressourcenmanagement und Projektcontrolling.
  • Wirtschaftsprüfung und Consulting: Jahres- und Konzernabschlussprüfungen, Analyse regulatorischer Anforderungen, Beratung von Unternehmen.
  • IT und Sicherheit: Entwicklung und Überprüfung von Informationssicherheitsstandards, IT-Sicherheitsanalysen.
  • Personalwesen: Unterstützung im Recruiting, Erstellung von Stellenanzeigen, Durchführung von Erstgesprächen.
  • Finanzwesen und Steuern: Finanz- und Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen, Begleitung von Unternehmensumstrukturierungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Hochschulabsolventen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen:

  • Arbeitsflexibilität: Homeoffice-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle.
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, Urban Sports Club, Vorsorgemaßnahmen.
  • Finanzielle Vorteile: Attraktive Vergütung, Zusatzleistungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets).
  • Weiterbildung: On-the-Job-Training, Schulungen, Zertifikate, berufsbegleitende Studien.
  • Teamevents: Gemeinsame Unternehmungen wie Feiern, sportliche Aktivitäten.
  • Familienfreundlichkeit: Eltern-Kind-Büros, Kita-Kooperationen, Sonderurlaubsmöglichkeiten.

Arbeitsorte

Hochschulabsolventen (m/w/d) können deutschlandweit oder international tätig sein:

  • Städte wie Berlin, München, Köln, Düsseldorf, Hamburg oder Weiz und Graz in Österreich.
  • Projekteinsatzorte in ganz Europa und darüber hinaus.
  • Homeoffice-Optionen ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten.

Gehaltsinformationen

In Stellenanzeigen wurden folgende Gehaltsinformationen erwähnt:

  • Einstiegsgehälter nach TVöD oder TV-L (öffentlicher Dienst), z. B. Entgeltgruppe 10 TV-L.
  • Bruttomonatsgehälter ab 3.666 Euro.
  • Leistungsorientierte Vergütungen und zusätzliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich explizit auf die Anforderungen und Aufgaben. Beispiel: „Als Hochschulabsolvent (m/w/d) mit Erfahrung im Bauwesen bringe ich Eigeninitiative und Teamgeist für die Stelle als Ingenieur mit.“

Lebenslauf optimieren:

  • Highlighten Sie relevante Projekte und Tätigkeiten. Beispiel: „Erfahrungen in Bereichen wie Projektmanagement und Auditierung (z. B. Brandschutzplanung, Prüfungsassistenzen).“
  • Zusätzliche Kenntnisse, wie Programmiersprachen oder Branchensoftware, betonen.

Hervorhebung von Soft Skills:

  • Verdeutlichen Sie, wie Sie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Eigenverantwortlichkeit bereits erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

  • Informieren Sie sich vorab auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder durch Nutzung des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit über marktübliche Gehälter.

Klare Argumente:

  • Heben Sie in Verhandlungen Ihre Stärken hervor, z. B. analytisches Denken, Flexibilität und Branchenkenntnisse.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

  • Verhandeln Sie zielgerichtet Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice-Optionen oder Weiterbildungsmöglichkeiten.

Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:

  • Achten Sie insbesondere auf Differenzen zwischen ländlichen Regionen und Großstädten. Tool wie der „Entgeltatlas“ helfen hierbei.

Flexibilität:

  • Überlegen Sie sich vorab Ihr Wunsch-Gesamtpaket und wägen Sie Prioritäten ab.

Diese strukturierte Zusammenfassung soll Hochschulabsolventen (m/w/d) dabei unterstützen, ihre Karrierechancen optimal zu erkennen und zu nutzen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Aus dem Hörsaal ins Unternehmen

Seit der Umstellung der meisten Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse haben Studenten im Idealfall bereits nach 3 Jahren ihren Abschluss in der Tasche und können sich ins Erwerbsleben stürzen. Ob Traineestelle, Volontariat, Festanstellung, Praktikum, freie Mitarbeit oder der Sprung in die Selbstständigkeit - nie boten sich Hochschulabsolventen derart viele Möglichkeiten, vom Hörsaal ins Büro zu wechseln. Neben ihrem Fachwissen bringen sie weitere Pluspunkte wie Soft Skills mit, in denen sie bei Bewerbungsgesprächen punkten. Da in den Augen vieler Personalchefs qualifizierende Berufserfahrung entscheidender als eine Note auf dem Abschlusszeugnis ist, sind bei Bewerbungen natürlich die Studierenden im Vorteil, die während des Studiums als freie Mitarbeiter, Praktikanten, Aushilfen oder studentische Hilfskräfte Erfahrungen in Unternehmen sammeln konnten. Wen es in die Medienbrache zieht - zu Zeitungen, Zeitschriften, Verlagen, zum Hörfunk, Fernsehen, PR-Agenturen, Pressestellen oder (fremdsprachlichen) Lektoraten - wird seine Karriere dort als Volontär beginnen, um den angestrebten Beruf von der Pike auf zu erlernen - das heißt zu recherchieren, redigieren, lektorieren, texten oder moderieren. So kann der Grundstein zu einer erfolgreichen Laufbahn in der Medienbranche gelegt werden.

Hochschulabsolventen starten oft mit Traineestellen durch

Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Informatiker finden vor allem über Traineesttellen einen geeigneten Einstieg in die Berufswelt. Die Unternehmen investieren dabei viel Geld, um die eigenen Führungskräfte von morgen auszubilden in der Hoffnung, sie langfristig an das Unternehmen zu bilden. Innerhalb von maximal 2 Jahren durchlaufen die Young Professionals diverse Unternehmensbereiche, um auf zukünftige Führungsaufgaben im Unternehmen vorbereitet zu werden.
Manche Studenten satteln konsekutiv nach dem Bachelor noch einen zweijährigen Master oben drauf oder bilden sich berufsbegleitend mit Fernkursen oder einem Studium am Wochenende weiter.
Für Studenten, die früh ihr Interesse an Forschung und Lehre entdeckt haben und sich als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl erprobt haben, besteht die Möglichkeit, als wissenschaftlicher Mitarbeiter nach Beendigung ihres Masterstudiums angestellt zu werden und so auch zu promovieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Hochschulabsolvent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 82 offene Stellen für Hochschulabsolvent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hochschulabsolvent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 10 Teilzeitkräften für Hochschulabsolvent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hochschulabsolvent?
Tagesaktuell werden 71 Vollzeitstellen für Hochschulabsolvent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hochschulabsolvent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 39 Mitarbeitern für Hochschulabsolvent.