573 Stellenangebote und Jobs IT Projektleiter
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.166,- € | 44 | 482 | 63 | 573 |
Projektleiter IT (m/w/d)
IT Projektleiter Abacus (m/w, 100%)
IT-Projektleiter*in (Remote / Mobil möglich)
IT-Projektleiter (m/w/d)
IT-Projektleiter (m/w/d)
IT-Projektleiter (w/m/d) in der Energiebranche
Application Manager / IT Projektleiter (w/m) 80-100%
Projektleiter / Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Digitalisierung /IT in Osnabrück
SAP IT Projektleiter (m/w/d)
IT Projektleiter (m/w/d)
IT-Projektleiter – Marktüberblick und Stellenanalyse
Einleitung
Die Rolle eines IT-Projektleiters ist essenziell, um moderne IT-Projekte erfolgreich umzusetzen und innovative Technologien sowie digitale Prozesse in Unternehmen zu integrieren. Diese Marktanalyse bietet einen umfassenden Überblick über die aktuell spannendsten Stellenangebote für IT-Projektleiter, sei es in spezifischen Infrastrukturprojekten, in der Entwicklung von Digitalisierungslösungen oder im Prozessmanagement. Unternehmen verschiedener Branchen, von IT bis hin zu Banken und Bildungseinrichtungen, suchen nach Experten, die nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Planungs-, Kommunikations- und Führungsqualitäten mitbringen. Die Position als IT-Projektleiter eröffnet vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und an wegweisenden Projekten mitzuwirken.
Typische Anforderungen
Als IT-Projektleiter sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Bereich.
- Mehrjährige Erfahrung in IT-Projektmanagement – idealerweise in komplexen Technologien, z. B. Cloud, GIS, oder Google Workspace.
- Kenntnisse in Methoden wie Scrum, Kanban, Wasserfall oder hybriden Ansätzen.
- Erfahrung in der Verwendung moderner Tools wie Jira, MS Project, Prometheus, NGINX.
- Hohe Kommunikations- und Führungsqualitäten für bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse.
- Zertifizierungen wie PMP, ITIL oder Prince2 sind häufig gewünscht.
- Bereitschaft zu gelegentlicher Reisetätigkeit je nach Position.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben eines IT-Projektleiters gehören:
- Planung, Durchführung und Steuerung von IT-Projekten, wie z. B. digitale Prozessoptimierungen, Infrastruktur-Updates oder Softwareeinführungen.
- Entwicklung von Plattform- und IT-Strategien, oft in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen und externen Partnern.
- Ressourcenkalkulation, Budget- und Risiko-Management sowie das Monitoring von Projektmeilensteinen.
- Verantwortung für die Einhaltung von Zeit-, Budget- und Qualitätszielen.
- Teamführung sowie Schulung und Motivation von Mitarbeitern.
- Aufbau und Pflege einer IT-Infrastruktur (z. B. Linux, Windows, Cloud/On-Prem-Lösungen).
- Koordination internationaler und funktionsübergreifender Teams sowie Schnittstelle zu Stakeholdern.
- Beratung in Informationssicherheitsfragen und Implementierung entsprechender Maßnahmen.
- Durchführung von Innovationsmaßnahmen, einschließlich der Implementierung neuer Technologien.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
IT-Projektleiter profitieren von folgenden Vorteilen in den Stellenangeboten:
- Flexible Arbeitsmodelle: Home-Office-Optionen, sabbaticals und Workation-Tage.
- Attraktive Vergütungspakete mit Bonuszahlungen, betrieblicher Altersversorgung und Sozialleistungen.
- Individuelle Weiterbildung und Karriereplanung, z. B. in firmeneigenen Akademien, durch Zertifizierungen und Mentoring.
- Moderne Arbeitsumgebung, inklusive hochwertiger Arbeitsausstattung (Apple oder Windows).
- Zuschüsse, z. B. für Fitnessstudios, Kinderbetreuung oder Fahrradleasing.
- Regelmäßige Teamevents und Corporate Benefits.
- Umfassende Gesundheitsprogramme – von Betriebsärzten bis zu Sportkursen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen aktuell nach IT-Projektleitern:
- Städte wie Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart, Dortmund und München.
- Kleinere Städte wie Jena, Deggendorf oder Offenburg.
- Standortübergreifende oder Remote-Arbeiten von Regionen wie Weimar, Erfurt oder international.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenangeboten variieren die Gehälter stark:
- Einstiegsgehälter beginnen oft ab ca. 50.000–60.000 EUR/Jahr.
- Erfahrene IT-Projektleiter oder Senior Rollen können bis zu 90.000 EUR/Jahr und mehr verdienen.
- Zusätzliche Boni oder Prämien basierend auf Projekterfolgen und Jahresgewinnen gehören oft zum Verdienst.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeigen, z. B., „Als erfahrener IT-Projektleiter mit fundierter Erfahrung im Bereich Cloud Collaboration bin ich überzeugt, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, z. B.: Leitung komplexer Digitalisierungsprojekte, Implementierung von IT-Infrastruktur und Einhaltung von Projektzielen bei knappen Budgets.
- Verweisen Sie auf Zertifikate, Projektmanagement-Kenntnisse und Tools, die qualitativ zur ausgeschriebenen Position passen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit als IT-Projektleiter erfolgreich eingesetzt haben, z. B. durch die Führung interdisziplinärer Teams und interne Abstimmungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, kununu oder Entgeltatlas der BA (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas), um sich zu Marktwerten für IT-Projektleiter zu informieren.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie in der Verhandlung den Mehrwert Ihrer Erfahrung, z. B. Prozessoptimierungen oder erfolgreiche Projektabschlüsse unter engen Zeitvorgaben.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie nicht nur beim Gehalt, sondern auch bei Sonderleistungen wie Weiterbildungen, Dienstwagen oder globalen Homeoffice-Möglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsdifferenzen zwischen Ballungsgebieten und ländlichen Regionen, um realistische Erwartungen zu kommunizieren.
Mit diesen zentralen Informationen und Tipps können Interessierte besser informiert als IT-Projektleiter durchstarten und sich kompetent auf Ausschreibungen bewerben!
IT-Projektleiter – immer die Deadline im Blick
Schnittstelle zwischen Anwendungsentwicklung und Anwendern
Da die IT in unserer heutigen Arbeitswelt eine immer wichtigere Rolle im Firmenalltag einnimmt, rückt der IT-Projektleiter immer mehr in den Fokus des Geschehens. Als IT-Projektleiter ist man mit der Planung, Organisation und Steuerung informationstechnischer Projekte betraut. Bei den möglichen Projekten kann es sich um firmeninterne Projekte oder um Kundenaufträge handeln. Die Bandbreite an möglichen Projekten ist dabei ebenso vielfältig wie abwechslungsreich: Installation eines neuen Netzwerkes mit Servern, Anschaffung neuer Soft- und Hardware samt Installation, Optimierung der vorhandenen IT oder die Überarbeitung eines Internetauftritts. Beginnend mit der Planungsphase, meistert er das erfolgreiche Zusammenspiel der am Projekt beteiligten internen Mitarbeiter, die meist aus diversen Abteilungen stammen, mit möglichen externen Dienstleitern. Er regt die Mitarbeiter der unterschiedlichen internen Fachabteilungen sowohl zu enger Zusammenarbeit als auch zu regem Austausch an, damit das Projekt von Anfang an auf sicheren Füßen steht. Neben der Definition der Projektziele zeichnet er für die Erstellung der Release-Pläne sowie für die effiziente Verteilung der Aufgaben verantwortlich. Für seine Mitarbeiter ist er erster Ansprechpartner, lädt regelmäßig zu Meetings ein, um sich über die Fortschritte informieren zu lassen und steht in engem Kontakt zu Programmieren und Produktdesignern. Für notwenige Tests ist er ebenso verantwortlich wie für die abschließende Implementierung und Qualitätssicherung.
Während des gesamten Projektverlaufs verliert er dabei weder den eng gesteckten Zeitplan noch das abgesprochene Budget aus den Augen. Dabei spielen im meistens seine ausgeprägten organisatorischen Talente ebenso in die Karten wie seine besondere Gabe für effizientes Zeitmanagement. Die mit dem Kunden abgesprochene Deadline verliert er daher zu keiner Projektphase aus den Augen. Ferner versteht er es zu kommunizieren – sowohl intern als auch mit dem Kunden. Dabei fungiert er zudem als erster Ansprechpartner für den Auftraggeber und hält ihn zudem über alle relevanten Projektfortschritte auf dem Laufenden. Bei auftretenden Problemen ist er nie um die passende Lösung verlegen und behält auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und kann noch unter Zeitdruck sehr gute Arbeitsergebnisse abliefern. Ferner liebt er die Abwechslung und die damit verbundenen neuen Herausforderungen. Auf Lösungen von der Stange kann er im Projektalltag nicht zurückgreifen: Je nach Projekt können andere Plattformen, Architekturen und Programmiersprachen zum Einsatz kommen.
Um als IT-Projektleiter Karriere machen zu können, ist ein Studium der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik eine gute Grundlage. Ebenso denkbar ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker mit anschließender Weiterbildung zum Projektleiter. In dieser Führungsposition spielt aber nicht nur das Fachwissen eine Rolle, sondern vielmehr die Fähigkeit zu leiten, zu delegieren und gegebenenfalls zu moderieren sowie der hohen Verantwortung allen Beteiligten gegenüber gerecht zu werden.