915 Stellenangebote und Jobs Java Entwickler
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.429,- € | 48 | 810 | 61 | 915 |
Java Entwickler (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Java Entwickler (w/m/d)
Junior Software Entwickler Java (m/w/d)
Java Backend Entwickler (m/w/d)
Java Developer (m/f/d) // Software Entwickler Java (m/w/d)
Java Entwickler (m/w/d)
Junior Java Entwickler (m/w/d)
Senior Java Entwickler (m/w/d) für innovative Anwendungen!
Senior Java Entwickler:in
Java Entwickler:in
Stellenüberblick für Java-Entwickler
Einleitung
Java-Entwickler sind stark nachgefragt, da Unternehmen innovative und leistungsfähige Softwarelösungen anstreben. Aktuelle Stellenanzeigen zeigen eine breite Vielfalt an Tätigkeitsbereichen, geforderten Qualifikationen und attraktiven Benefits. Dieser Überblick fasst die zentralen Anforderungen, Aufgabenbereiche und Anreize der Arbeitgeber speziell für die Position der Java-Entwickler zusammen. Nutzen Sie die untenstehenden Informationen, um sich einen Überblick zu verschaffen und optimal auf Ihre Bewerbung vorzubereiten.
Typische Anforderungen
Die meisten Stellenanzeigen für Java-Entwickler verlangen spezifische technische und soziale Kompetenzen, darunter:
-
Technische Kenntnisse:
- Umfassende Erfahrung mit Java (inklusive Frameworks wie Spring und Spring Boot).
- Verständnis für Microservices, REST und SOAP-Services.
- Umgang mit Datenbanktechnologien wie SQL, PostgreSQL, MongoDB oder Elasticsearch.
- Clean-Code-Prinzipien, Test-Driven Development, Continuous Integration/Delivery (CI/CD).
- Kenntnisse moderner Technologien wie Kubernetes, Docker, und Cloud-Umgebungen.
-
Soft Skills:
- Eigenständigkeit, Selbstorganisation und ausgeprägtes analytisches Denken.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Teamfähigkeit und Fähigkeit, in agilen Umgebungen zu arbeiten.
-
Ausbildung:
- Abschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Java-Entwicklung (idealerweise 3–5 Jahre).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Das Tätigkeitsfeld von Java-Entwicklern ist äußerst vielfältig. Zu den Hauptaufgaben gehören:
-
Software-Entwicklung und -Administration:
- Entwicklung von individuellen Softwarelösungen und benutzerfreundlichen Webanwendungen.
- Erstellung und Wartung dynamischer Schnittstellen (z. B. SOAP, REST, APIs).
- Optimierung einer Microservice-Architektur.
-
Projektarbeit:
- Teilnahme an agilen Projekten hinsichtlich Digitalisierung und Automatisierung.
- Entwicklung maßgeschneiderter und skalierbarer Anwendungen.
- Integration von Systemen in den Produktionsbetrieb.
-
Technologische Innovation:
- Umsetzung neuer technologischer Standards und Methoden wie Event Sourcing.
- Performance-Analyse und Debugging (z. B. mit APM-Tools).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber legen großen Wert darauf, Talente anzuziehen, indem sie attraktive Zusatzleistungen anbieten:
-
Flexibilität:
- Homeoffice-Optionen und hybride Arbeitsmodelle.
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen.
- Anteilige oder vollständige Remote-Arbeit.
-
Karriereentwicklung:
- Individuell abgestimmte Weiterbildungen und Zertifikationen.
- Regelmäßige Team- und Fortbildungstage.
-
Finanzielle Vorteile:
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse oder Boni.
- Gehobene Gehälter inklusive Sonderzahlungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
-
Zusatzanreize:
- JobRad, E-Ladestationen, Firmenwagen.
- Teamevents, Sportprogramme, und vergünstigte Fitnessangebote.
- Kostenlose Mahlzeiten (oftmals bio oder vegetarisch).
Arbeitsorte
Java-Entwickler werden in vielen Regionen Deutschlands gesucht, darunter Standorte wie:
- Großstädte: München, Berlin, Hamburg, Kiel, Hannover, Essen.
- Mittelgroße Städte: Fürth, Münster, Walldorf/Baden, Neunkirchen.
- Flexibilität: Viele Arbeitgeber bieten deutschlandweit Homeoffice-Arbeiten oder Hybrid-Lösungen an.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenanzeigen bewegen sich die Gehälter für Java-Entwickler zumeist in einem wettbewerbsfähigen Rahmen, oft ergänzt durch Zusatzleistungen wie 14 Gehältern, Firmenwagen oder Leistungssonderzahlungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich direkt auf die Anforderungen der Stelle: „Als erfahrener Java-Entwickler habe ich umfangreiche Kenntnisse mit Microservices und Spring Boot.“
- Vermitteln Sie Ihre Motivation für das Unternehmen und heben Sie relevante Abschnitte aus der Stellenbeschreibung hervor.
Lebenslauf optimieren
- Beschreiben Sie Ihre Erfahrung mit konkreten Projekten: „Zu meinen Aufgaben als Java-Entwickler gehörte die Entwicklung skalierbarer REST-Schnittstellen.“
- Fügen Sie Technologien hinzu, die im Aufgabenspektrum der Position betont wurden, wie Docker oder Kubernetes.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie analytisches Denken und Problemlösungskompetenz effizient eingesetzt haben, um z. B. komplexe Bugfixes zu lösen.
- Erwähnen Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationserfolge: „In agilen Teams habe ich die Implementation von Features maßgeblich unterstützt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie marktüblich Gehälter für Java-Entwickler auf Portalen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder Kununu, um eine fundierte Verhandlungsposition zu haben.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert für das Unternehmen, z. B. mit fachlicher Expertise in Spring Boot, Clean Code und CI/CD.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Erkundigen Sie sich gezielt nach Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice oder JobRad.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Stadt und Land. Tools wie der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit können Ihnen wertvolle Insights geben.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Gesamtvergütungspaket, einschließlich flexibler Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sonderzahlungen.
Diese Informationen werden Ihnen helfen, Ihre Bewerbung zu optimieren und bei den Verhandlungen den maximalen Nutzen aus Ihrem Hintergrund als Java-Entwickler zu ziehen.
Echte Verstärkung für jedes IT-Team
Der Java Entwickler ist dank seines Know-hows eine echte Bereicherung für jedes IT-Team und betreut selbstständig alle bestehenden Java- Anwendungen – sei es für einen Anbieter von Onlineshops- oder Internetportalen, Softwarehäuser oder Internet-Dienstleister. Da immer mehr Unternehmen das Internet als Vertriebsweg entdeckt haben, muss für die online zu kaufenden Produkte auch eine Vertriebsplattform eingerichtet und gepflegt werden. Die Konzeption und Entwicklung von Software Architekturen in Java ist seine Leidenschaft. Den Grundstein für eine Karriere als Java Experte legt er mit seinem Informatikstudium. Die Programmiersprache Java beherrscht er deshalb aus dem Effeff. Neben der Weiterentwicklung bestehender Anwendungen liegt seine Hauptaufgabe in der Neuentwicklungen individueller Java-Softwarelösungen. Seine guten Kenntnisse im Bereich der Datenbankprogrammierung mit SQL kommt ihm bei seiner Tätigkeit ebenfalls zugute. Zudem erstellt er selbstständig kundespezifische Software. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine starke konzeptionelle Denkweise sind dafür erforderlich. Er übernimmt die Implementierung, das Testen und die Dokumentation der erstellten Software. Beim Testen der neuen Software legt er wahre Prüferqualitäten an den Tag.
Der Java-Experte wird allen kundenspezifischen Anforderungen gerecht
Durch seine Ideen, seine Kreativität und sein Interesse an neuen Technologien gelingt es ihm jedes Mal aufs Neue, den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Bei der Zusammenarbeit mit internationalen Kunden kann er zudem seine guten Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Sie ermöglichen ihm auch die Lektüre englischsprachiger Dokumentationen. Dass eine große Affinität zum Internet und zum Programmieren bei dieser Tätigkeit bestehen sollte, versteht sich von selbst. Seine strukturierte, flexible und vor allem lösungsorientierte Arbeitsweise machen ihn zu einem wertvollen Mitarbeiter, der sich in jedes Team problemlos integrieren kann.