44 Stellenangebote JVA
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3 | 37 | 6 | 44 |
Betriebsleiter/-in eines Eigenbetriebes der JVA Moabit - Schneiderei (m/w/d)
Maler- und Lackierermeister (m/w/d) - Ausbildungsstätte JVA
Fachverantwortlicher für das Atelier im Sicherheitsvollzug der JVA Thorberg 100%
Mitarbeiter (m/w/d)
Unterstützungskraft (m/w/d) für die beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen in der JVA Neumünster
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im medizinischen Dienst in der JVA Neumünster
SUCHTBERATUNGSSTELLE „SPRUNGBRETT“ STOLLBERG / EXTERNE SUCHTBERATUNG IN DER JVA WALDHEIM
JVA Düsseldorf sucht Meister/innen der Fachrichtungen Tischler, Schneider, Gebäudereiniger (m/w/d)
Krankenpfleger, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter, med. Fachangestellte (m/w/d) für die JVA Burg bei Magdeburg
Ausbilder im Bereich Holz für die JVA Duben
Auswertung der Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung ""
Einleitung
Die vorliegende Analyse bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle Stellenangebote für die
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wurden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten für die Berufsgruppe
-
Berufsqualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder spezifische Weiterbildungen (Meister, AEVO, Fachabitur etc.).
- Für psychologische Positionen: Studium der Psychologie mit Diplom oder Master.
- AdA-Schein (Ausbildereignungsschein) oder anderweitige Ausbildereignung.
-
Soft Skills:
- Empathie und Kommunikationsstärke.
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
-
Berufserfahrung:
- Berufseinsteiger sind in einigen Rollen willkommen.
- Erfahrung mit spezifischen Klientengruppen (z. B. Inhaftierte, straffällig gewordene Menschen).
-
Sonstige Anforderung:
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
- Polizeiliches Führungszeugnis.
- Guter Umgang mit MS-Office-Programmen, SAP von Vorteil (in Administration).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben für
-
Pädagogische Tätigkeiten:
- Durchführung von beruflichen Ausbildungen, Umschulungen und modularen Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb der Justizvollzugsanstalten.
- Erteilung von Stützunterricht für Ausbildungsbereiche wie Bau, Malerei oder Gebäudereinigung.
-
Psychologische Aufgaben:
- Krisenintervention und Suizidprävention.
- Forensisch-psychologische Diagnostik und Prognosen (z. B. Lockerungsprüfungen).
- Leitung kriminaltherapeutischer Behandlungsgruppen.
-
Handwerkliche und technische Bereiche:
- Anleiten von Gefangenen in Werkstätten (z. B. Schreinerwerkstatt, Gebäudereinigung).
- Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen.
-
Administrative Tätigkeiten:
- Organisation von Terminen, Führungen von Gefangenen-Konti, sowie Verwaltung und Buchhaltung.
- Dokumentation und statistische Auswertungen.
-
Seelsorge:
- Durchführung von Gottesdiensten und seelsorgerische Begleitung von Inhaftierten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeitgeber bieten häufig attraktive Zusatzleistungen, welche auf die Berufstätigkeit der
-
Arbeitsbedingungen:
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Nachteinsätze (je nach Stelle).
- Moderne Arbeitsumgebungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
-
Vergütung:
- Anlehnung an Tarifverträge (z. B. KTD, TV-L).
- Jahressonderzahlungen und Weihnachtsgeld.
-
Weiterbildungsangebote:
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme.
- Talentförderung und Perspektiven zur Führungskraftentwicklung.
-
Altersvorsorge und soziale Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschüssen.
- Familienfreundliche Leistungen wie Kindernotfallbetreuung oder Ferienprogramme.
Arbeitsorte
Die genannten Berufe sind in verschiedenen Regionen und Städten gefragt, darunter:
- Nordrhein-Westfalen (z. B. Bielefeld, Rheinbach, Castrop-Rauxel, Geldern, Werl).
- Schleswig-Holstein (z. B. Neumünster).
- Sachsen (z. B. Dresden, Zeithain, Bautzen).
- Niedersachsen (z. B. Bremervörde).
- Andere Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern.
Gehaltsinformationen
Obwohl Gehalt selten explizit angegeben wurde, gibt es bei einigen Stellen folgende Angaben:
- Vergütung nach TV-L oder KTD, z. B. Entgeltgruppe 14 bei psychologischen Positionen.
- Zulagen wie Vollzugszulage ab dem zweiten Berufsjahr (75–150 Euro monatlich).
- Beamtenlaufbahn mit Besoldung A13 bis A15 für spezifische Positionen möglich.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Tipp: Gehen Sie auf die Anforderungen und Aufgaben gezielt ein. Beispiel: „Als erfahrene*r
nutze ich meine Kommunikationsstärke und strukturelles Denken, um …“. - Heben Sie Ihre Motivation zum Arbeiten im Justizvollzug hervor.
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie Ihre Erfahrungen in Tätigkeitsbereichen hervor wie:
- Krisenintervention (für Psychologen).
- Anleiten von Gefangenen (z. B. Ausbilder für Maler oder Gebäudereinigung).
- Administrative Kompetenz (für Sachbearbeiter).
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, wie Sie Empathie, Kommunikationsstärke oder Teamfähigkeit erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Vergleichen Sie Gehälter für Ihre Berufsgruppe auf Plattformen wie gehalt.de, kununu, oder spezifische öffentliche Dienstportale.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie mit geforderten Kompetenzen wie z. B.:
- Empathie, Lehrkompetenz, AdA-Schein, oder umfangreicher Berufserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Führen Sie Zusatzleistungen ins Gespräch, wie Betriebsrente, flexible Arbeitszeiten oder Zugang zu Fortbildungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Beachten Sie die Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Gegenden. Nutzen Sie das Entgeltatlas-Tool der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Überlegen Sie vorab, welche Leistungen für Sie wichtig sind (z. B. Urlaubstage, Altersvorsorge) und wo Sie Kompromisse eingehen können.