310 Stellenangebote Kantine
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 50 | 130 | 137 | 310 |
Servicekraft für Kantine, Hausorganisation und Veranstaltungen (d/w/m)
Mitarbeiter (m/w/d/ohne Geschlechtsangabe) für die Kantine in Teilzeit 50%
Helfer Küche und Kantine (m/w/d/x)
Küchenleitung (m/w/d) Kantine
Küchenhelfer Kantine (m/w/d/x)
Koch / Köchin (m/w/d)
Gruppenhelfer (m/w/d) für unsere Werkstätten für behinderte Menschen im Arbeitsbereich Kantine
Kantinen MitarbeiterIn (m/w/d) in TZ 20h/Woche
Küchenhelfer - Kantine (m/w/d)
Servicekraft m/w/d - Kantine - ab 20,05 Euro die Stunde
Marktüberblick für Stellenanzeigen im Bereich Kantine
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen breiten Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile für Mitarbeiter (m/w/d) im Kantinenbereich deutschlandweit. Die Positionen umfassen vielfältige Tätigkeiten wie Zubereitung von Speisen, Service und Hygiene, während zusätzliche Benefits wie Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten einen attraktiven Arbeitsmarkt schaffen. Zudem zeigt sich, dass die Ausschreibungen sowohl für erfahrene Köche als auch für Quereinsteiger und Aushilfen geeignet sind. Von Großküchen bis zu spezielleren gastronomischen Konzepten gibt es reichhaltige Möglichkeiten, sich in diesem Berufsfeld zu entfalten.
Typische Anforderungen
Als Mitarbeiter im Kantinenbereich sollten Bewerber verschiedene Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, um den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden:
- Ausbildung und Erfahrung:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch, Hauswirtschafts- oder Servicemitarbeiter (nicht zwingend erforderlich, häufig präferiert)
- Erste Berufserfahrungen in Großküchen oder der Gastronomie
- Soft Skills und persönliche Eigenschaften:
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Freundliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit
- Ordnungssinn und Hygienebewusstsein
- Kenntnisse und Qualifikationen:
- Kenntnisse im Bereich Lebensmittelhygiene (inkl. HACCP)
- Gute Deutschkenntnisse
- EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office) von Vorteil
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Mitarbeiters (m/w/d) im Kantinenbereich gehören:
- Zubereitung und Ausgabe von kalten und warmen Speisen
- Planung von Speiseplänen und Kalkulationen der Gerichte
- Bedienung von Küchengeräten und Kassiersystemen
- Reinigungsarbeiten und Einhaltung von Hygienevorschriften (HACCP)
- Lagerbestandsprüfung und Bestellungen von Zutaten
- Betreuung von Kunden und Mitgestaltung des gastronomischen Angebots
- Service, wie z. B. interne Postverteilung, Pflege von Kaffeeautomaten oder Betreuung von Gästen
- Speisenanlieferungen und Qualitätskontrolle
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Mitarbeiter im Kantinenbereich profitieren von vielen Vorteilen und Zusatzleistungen:
- Attraktive Gehaltsmodelle:
- Überdurchschnittliche, oft tarifgebundene Gehälter
- Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Arbeitsumfeld:
- Flexible Arbeitszeiten (z. B. Mo-Fr, keine Nachtarbeit)
- Elektronische Arbeitszeiterfassung
- Unterstützung in der beruflichen Weiterbildung
- Altersvorsorge und Versicherungen:
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonten und zusätzliche Versicherungspolitiken
- Weitere Benefits:
- Betriebskantinen mit vergünstigt oder kostenlosem Essen
- Fitnessmitgliedschaften (z. B. Hansefit)
- JobRad-Leasing und Tankvergünstigungen
- Firmenveranstaltungen und Mitarbeiterrabatte
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Kantinen-Mitarbeitern. Hierzu zählen beispielsweise:
- Deutschland: Nortorf, Hennigsdorf, München, Villingen-Schwenningen, Landsberg, Altheim
- Österreich: Linz, Hörsching, Altheim
- Besondere Einsatzgebiete wie Bundeswehrkasernen in Landsberg oder Fürstenfeldbruck bieten weitere interessante Arbeitsorte.
Gehaltsinformationen
- Die oft genannten tariflichen Gehälter starten bei z. B. €2.318 brutto/Monat (in Österreich) oder ab 17,14€/Stunde in Deutschland.
- Zusätzliche Gehaltsbestandteile wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämien oder Zuschüsse zur Altersvorsorge verbessern die Einkommenssituation.
- Überzahlungsmöglichkeiten je nach Qualifikation und Erfahrung werden häufig betont.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich spezifisch auf die Anforderungen und hebe hervor, dass Du als Mitarbeiter in der Kantine Erfahrungen bei Aufgaben wie [Zubereitung von Speisen, Hygiene oder Kundenbetreuung] gesammelt hast.
Lebenslauf optimieren
- Liste konkrete Projekte/Erfahrungen auf: z. B. „Erstellung von Speiseplänen und Bedienung moderner Küchengeräte“ als Mitarbeiter in der Kantine.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige, wie Du erfolgreich Soft Skills eingesetzt hast, z. B. Teamfähigkeit während der Umsetzung von Hygienestandards oder Flexibilität im Schichtdienst.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere Dich über aktuelle Gehälter für Kantinenjobs auf Portalen wie Gehalt.de oder im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Verdeutliche Deinen Mehrwert für den Arbeitgeber, indem Du z. B. geforderte Skills aus den Anzeigen auf Dich beziehst (Flexibilität, Eigeninitiative, Kundennähe).
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achte neben dem Gehalt auch auf Benefits wie [Zuschüsse zur Altersvorsorge, JobRad-Leasing] oder firmeneigene Kantinenessen.
Regionale Unterschiede und Ausfallsicherheit
- Berücksichtige regionale Gehaltsunterschiede, z. B. hohe Tarife in Städten wie München.
Flexibilität und individuelle Verhandlung können den Unterschied machen. Denke an ein Gesamtpaket, das Deine Bedürfnisse als Mitarbeiter in der Kantine erfüllt!