31 Stellenangebote und Jobs Küchenmeister

- neu Mi. 17.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.768,- € 3 21 9 31
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 97070 Arbeitsort: Würzburg

Küchenmeister/in oder Koch/Köchin (m/w/d)

Stadt Würzburg
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis mit bis zu 39 Stunden/Woche. eine der Qualifikation und Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 5 TVöD. Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.09.2025 97070 Würzburg

Nr. 154 - Küchenmeister/in oder Koch/Köchin (m/w/d)

Stadt Würzburg
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Eigenverantwortung für die Zubereitung eines umfangreichen Speiseangebots. Stärkung der Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kontrolle und Einhaltung der Arbeitssicherheit und der Hygienischen Verordnung HACCP nach vorgegebenen Richtlinien. Kontrolle und Optimierung der Arbeitsabläufe.
mehrweniger
Quelle: www.showcase-bsb.de
08.09.2025 97070 Würzburg

Nr. 154 - Küchenmeister/in oder Koch/Köchin (m/w/d)

Stadt Würzburg
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Sie verfügen als Küchenmeister: über ein gutes Zeitmanagement, eine kostenbewusste, selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit. Neben Kontaktfähigkeit, Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Problemlösungsvermögen und Entscheidungsfreude zu Ihren persönlichen Stärken.
mehrweniger
Quelle: www.meincharivari.de
06.09.2025 18055 Rostock

Küchenmeister

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Küchenmeister gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.wissenmachts.de
03.09.2025 89081 Arbeitsort: Ulm

Küchenmeisterin / Küchenmeister Springer (m/w/d)

Bundeswehr Standort
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Sie leiten im Vertretungsfall als örtliche Betriebsleitung eine Truppenküche / ein Küchenverbund. Sie sind als Betriebsleiter für die gesamte Organisation des Küchenbetriebes verantwortlich und erfüllen die Aufgaben im Auftrag des Verpflegungsamtes Bw. Sie sind für die Vorbereitung, Produktion und Ausgabe der Speisen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.08.2025 48231 Arbeitsort: Warendorf

Küchenmeister/-in (m/w/d)

Bundeswehr Standort
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Köchin/ Koch. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Aus-/Weiterbildung als IHK-geprüfte/r Küchenmeister/in. Sie sind "küchentauglich" im Sinne der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz. Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.08.2025 40233 Düsseldorf

Geprüfter Küchenmeisterin (IHK)

IST-Studieninstitut
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Küchenmeister erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.ist.de
22.08.2025 66740 Arbeitsort: Saarlouis

Küchenmeisterin / Küchenmeister Springer (m/w/d)

Bundeswehr Standort
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Sie leiten die Truppenküche am Standort Saarlouis und springen im Vertretungsfalls als örtlicher Betriebsleiter einer Truppenküche eines Küchenverbundes ein. Sie nehmen Aufgaben der / des Hygienebeauftragten wahr und sind zuständig für die Einleitung von Maßnahmen zur Einhaltung der Hygienebestimmungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Küchenmeister:innen

Einleitung

Die Stellenanzeigen von Küchenmeister:innen zeichnen ein vielfältiges Berufsfeld mit unterschiedlichsten Anforderungen, Aufgabenbereichen und Benefits. Als Küchenmeister:in sind Sie für die Leitung und Organisation von Küchen verantwortlich, wobei Sie tiefgehende kulinarische Expertise mit betriebswirtschaftlichem und organisatorischem Know-how verbinden. In diesem Marktüberblick erhalten Sie einen Einblick in typische Stellenanforderungen, Aufgaben sowie Zusatzleistungen moderner Küchenmeister:innen-Positionen und lernen verschiedene Gehaltsniveaus und regionale Eigenheiten kennen.


Typische Anforderungen

An die Qualifikation und Persönlichkeit von Küchenmeister:innen werden hohe Ansprüche gestellt. Eine professionelle Ausbildung und Erfahrung sind essenziell:

  • Berufsqualifikationen:
    • Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
    • Weiterbildung zum Küchenmeister (IHK) oder ähnlichen Qualifikationstiteln
    • Erfahrung im Bereich Küchenleitung und Personalführung
    • Nachweis der Ausbilderqualifikation wünschenswert
  • Fachliche Kompetenzen:
    • Kenntnisse in HACCP, Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
    • Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder Catering
    • Betriebswirtschaftliches Denken und Kostenmanagement
  • Persönliche Merkmale:
    • Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
    • Belastbarkeit und Flexibilität
    • Kreativität bei der Menügestaltung
    • Führungsqualitäten und Teamfähigkeit
    • Interesse an Weiterbildung, z. B. in Nachhaltigkeit oder neuen Techniken

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Küchenmeister:in gehören vielfältige Tätigkeiten, die handwerkliche Fähigkeiten mit Führungskompetenz verbinden:

  • Culinary Creativity:
    • Entwicklung und Kalkulation von Menüs einschließlich der Anpassung an spezielle Ernährungslehren (z. B. anthroposophische Ernährung)
    • Herstellung hochwertiger Gerichte und Qualitätssicherung
  • Organisatorisches Management:
    • Planung und Umsetzung der Küchenorganisation und Arbeitsabläufe
    • Personaleinsatzplanung, Schulung und Motivation des Küchenteams
  • Wirtschaftliche Verantwortung:
    • Einkauf und Kontrolle von Waren
    • Kostenkalkulation für Veranstaltungen und tägliche Gastronomie
    • Administratives Berichtswesen
  • Spezielle Anwendungsbereiche:
    • Durchführung von Seminaren und Ausbildungsprogrammen
    • Integration und Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung
    • Cateringplanung und Großveranstaltungen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Küchenmeister:innen profitieren in vielen Positionen von interessanten Zusatzleistungen:

  • Arbeitszeitmodelle:
    • Flexible oder geregelte Arbeitszeiten
    • Teilzeit- und Vollzeitoptionen
    • Sonderurlaub am Geburtstag oder für Behördentermine
  • Finanzielle Zusatzleistungen:
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
    • Fahrtkostenzuschuss
    • Schulung und Weiterbildungen (z. B. HACCP oder Führungstraining)
  • Gesundheitsmanagement:
    • Betriebsärztliche Betreuung
    • Zugang zu Gesundheits- und Fitnessprogrammen
  • Sachleistungen:
    • E-Bike-Leasing
    • Nutzung moderner Berufsausstattung und Küchentechnologie
    • Rabatte und Vergünstigungen, z. B. bei Hotelübernachtungen oder Essensangeboten

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen und Städten suchen Unternehmen nach Küchenmeister:innen:

  • Deutschland:
    • Erfurt, Boxberg, Handewitt, Köln, Wiesloch
  • Österreich:
    • Wien, Graz, Klagenfurt
  • Weitere Standorte: Schwerpunktgehobene Gastronomie und Ausbildungsinstitutionen

Gehaltsinformationen

Basierend auf den veröffentlichten Stellenanzeigen und Qualifikationen bewegen sich die Gehälter von Küchenmeister:innen in folgenden Bereichen:

  • Einstiegsgehalt: 2.800–3.500 EUR brutto monatlich
  • Erfahrener Küchenmeister: Bis zu 5.500 EUR brutto monatlich
  • Führungspositionen (z. B. Executive Chef): Über 6.000 EUR brutto monatlich
  • Zusatzleistungen: Trinkgelder, Umsatzbeteiligungen und Boni zusätzlich möglich

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  • Individuelles Anschreiben: Verdeutlichen Sie Ihre Erfahrungen und spezifischen Fähigkeiten. Z. B., „Als erfahrene Küchenmeister:in habe ich große Teams geführt und innovative Speisekonzepte erfolgreich umgesetzt.“
  • Lebenslauf optimieren: Heben Sie praktische Erfahrung hervor, z. B. Leitung von Küchen, Menüentwicklung oder Schulung von Personal.
  • Hervorhebung von Soft Skills: Beschreiben Sie, wie Sie Konflikte gelöst oder kreatives Menükonzepte erfolgreich umgesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de für Gehaltsrahmen.
  • Klare Argumente: Betonen Sie wirtschaftliche Vorteile, die Sie durch effiziente Arbeitsprozesse oder Einsparungen erbracht haben.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Bringen Sie Benefits wie Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme oder Weiterbildungen in die Verhandlung ein.
  • Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Gehaltsniveaus Ihrer Region (Entgeltatlas: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).
  • Flexibilität: Überlegen Sie, ob auch alternative Benefits für Sie attraktiv sind, die ein Gesamtpaket ergänzen.

Küchenmeister:innen sind das Herz moderner Gastronomiebetriebe. Mit einer Kombination aus fundierter Ausbildung, kaufmännischem Wissen und Führungskompetenzen steht Ihnen eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten offen, sowohl regional als auch international.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Küchenmeister?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.270,- € bis 4.342,- €. Für Küchenmeister beträgt das mittlere Einkommen 3.768,- €.

Wie viele Stellen sind für Küchenmeister derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 31 offene Stellen für Küchenmeister verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Küchenmeister in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 9 Teilzeitkräften für Küchenmeister.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Küchenmeister?
Tagesaktuell werden 21 Vollzeitstellen für Küchenmeister angeboten.

Wie sieht das Angebot für Küchenmeister in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Küchenmeister.