1.256 Stellenangebote Kosmetik
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.110,- € | 58 | 700 | 455 | 1.256 |
Kosmetiker (m/w/d)
Influencer Marketing Manager im Bereich Beauty & Kosmetik (w/m/d)
Kosmetikerin (m/w/d)
Kosmetikerin (m/w/d)
Kosmetiker (m/w/d)
Kosmetikerin (m/w/d)
Produktentwickler im Bereich Kosmetik (m/w/d) in Höxter – Jetzt bewerben!
Junior Kosmetiker SPA & Meer (w/m/d) - Mein Schiff Flotte
Kosmetiker / MFA mit Schwerpunkt Kosmetik (m/w/d) in Darmstadt
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Anlagenbau Pharma / Kosmetik
Stellenanalyse für den Beruf als Kosmetiker/Kosmetikerin
Einleitung
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Angebote für den Beruf Kosmetiker/Kosmetikerin in verschiedenen Bereichen und Regionen. Ob Pflegebehandlungen, Wellnessanwendungen oder Aufgaben in der Forschung und Entwicklung – die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig. In den Anzeigen werden nicht nur die Tätigkeitsfelder beschrieben, sondern auch wichtige Anforderungen, lukrative Benefits sowie spezifische Gehalts- und Arbeitsortinformationen genannt. Die gesammelten Informationen helfen dabei, sich als Kosmetiker/Kosmetikerin optimal auf Bewerbungen vorzubereiten und eine passende Stelle im facettenreichen Kosmetiksektor zu finden.
Typische Anforderungen
Als Kosmetiker/Kosmetikerin sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Kosmetiker/in, oft mit zusätzlichen Zertifikaten (z.B. medizinische Fußpflege).
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Kenntnisse moderner Kosmetikprozeduren (z.B. Aquafacial, Microneedling, apparative Kosmetik).
- Interesse an Weiterbildungen und neuen Trends in der Kosmetikbranche.
- Oftmals Fremdsprachenkenntnisse in Englisch oder Französisch, insbesondere in internationalen Tätigkeitsbereichen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Kosmetiker/Kosmetikerin gehören konkret:
- Durchführung von Gesichtsbehandlungen, Maniküre und Pediküre.
- Anwendung von apparativer und klassischer Kosmetik.
- Beratung und Betreuung der Kunden, inklusive Produktverkauf.
- Qualitäts- und Hygieneaufgaben sowie Nachbereitung von Behandlungen.
- Unterstützung in der Organisation und Verwaltung (z.B. Terminplanung, Kassenführung).
- Entwicklung und Optimierung von kosmetischen Rezepturen (in Forschungs- und Entwicklungsrollen).
- Lehrtätigkeiten und Wissensvermittlung in Kosmetikberufen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kosmetiker/Kosmetikerinnen profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option (je nach Einsatzgebiet).
- Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Schulungen.
- Attraktive Vergütungsmodelle (über Tarif, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Provisionen).
- Nutzung von Spa-Einrichtungen und Rabatte auf Anwendungen.
- Mitarbeiterevents und Freizeitaktivitäten.
- Verpflegung und Unterklärungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- JobRad-Leasing, Mitarbeiter-App oder Parkmöglichkeiten.
- Vergünstigungen bei Partnerhotels, Fitnessstudios und Kosmetikprodukten.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Kosmetiker/Kosmetikerinnen, darunter:
- Große Städte wie Berlin, Hamburg, Köln, und München.
- Wellnesshotels in ländlichen Gebieten oder Naturschutzregionen (z.B. Niedersachsen, Bad Gastein).
- Spezifische Standorte, zum Beispiel Überlingen, Tutzing, Turrach oder Nürnberg.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den analysierten Anzeigen:
- Gehälter reichen von übertariflichen Vergütungen bis hin zu Gehältern von ca. 2.200 € brutto pro Monat.
- Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld oder Provisionsmodelle steigern das Gesamtpaket erheblich.
- Regionale Unterschiede und spezifische Branchen können das Gehalt beeinflussen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Gehen Sie spezifisch auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben ein, indem Sie z.B. schreiben: „Als erfahrene*r Kosmetiker/Kosmetikerin bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Durchführung apparativer Kosmetik wie Microneedling und Aquafacial mit.“
- Lebenslauf optimieren: Vermerken Sie Ihre Expertise und konkrete Erfahrungen im Bereich Gesichtsbehandlungen, Produktberatung oder Entwicklung neuer Rezepturen und ordnen Sie diese klar dar.
- Hervorhebung von Soft Skills: Zeigen Sie, wie Sie Soft Skills wie Empathie und Teamfähigkeit bereits erfolgreich als Kosmetiker/in eingesetzt haben, zum Beispiel bei der Kundenberatung.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über übliche Gehälter für Kosmetiker/innen auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de. Nutzen Sie für Gehaltsvergleiche im öffentlichen Sektor das TVöD-Portal unter cesar.de/tarif.
- Klare Argumente: Begründen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen mit Ihrer Erfahrung, etwa im Bereich Gesichtsbehandlungen, Kundenbindung oder Hygieneüberwachung.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Zusatzleistungen können Gehaltspakete aufwerten, wie Mitarbeiterrabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zuschläge.
- Regionale Unterschiede, Pay-Gaps: Berücksichtigen Sie, dass Gehälter in Berlin oder München höher ausfallen können als in ländlichen Regionen (siehe auch Entgeltatlas unter www.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).
- Flexibilität: Gehen Sie in Gehaltsverhandlungen mit einem Gesamtpaket aus Gehalt und Benefits. Überlegen Sie vorher, auf welche Gehaltsbestandteile Sie verzichten könnten.
Durch sorgfältige Recherche und gezielte Bewerbung unter Berücksichtigung der genannten Anforderungen und Benefits kann Ihre Karriere als Kosmetiker/Kosmetikerin erfolgreich starten oder ausgebaut werden.