3.216 Stellenangebote Kunststoff
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 152 | 3.057 | 114 | 3.216 |
Zahntechniker (m/w/d) Kunststoff - Dentallabor Mainz-Kastel | Voll-/Teilzeit
Zahntechniker (m/w/d) Abteilungsleitung Kunststoff - Dentallabor Mainz-Kastel | Voll-/Teilzeit
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe 2026
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) im Spritzgussbereich - Ausbildung 2026
Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile
Berufsausbildung – Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ContiTech
Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff
Produktionshelfer - Kunststoff, Kautschuk (m/w/d/x)
Helfer - Produktion - Kunststoff (m/w/d/x)
Verfahrensmechaniker (m/w/d/x) Kunststoff / Kautschuk
Stellenüberblick: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Einleitung
Die Rolle des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist in Deutschland derzeit stark nachgefragt. Verschiedene Stellenangebote geben einen umfassenden Überblick über die Bandbreite an Aufgaben, Anforderungen und Vorteilen, die Arbeitgeber bieten. Branchen wie die Kunststoffverarbeitung, Automobilzulieferung und der Maschinenbau suchen eine Vielzahl von Fachkräften, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und überdurchschnittlichen Vergütungen stellen Unternehmen zahlreiche Anreize bereit, um qualifizierte Verfahrensmechaniker anzusprechen.
Typische Anforderungen
Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sollten Sie über eine breite Palette an Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Verfahrensmechaniker, Kunststofftechnologe oder Kunststoffformgeber.
- Erfahrung in der Spritzguss-, Extrusions- oder Tiefziehtechnik.
- Technisches Verständnis und Umgang mit Maschinen sowie Steuerungsanlagen.
- Präzise und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Gut ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, meist auf B2-Niveau.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und handwerkliches Geschick.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den zentralen Aufgaben einer Verfahrensmechanikers gehören:
- Steuerung, Überwachung und Optimierung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen.
- Auf- und Abrüsten von Maschinen, einschließlich Wartung und Reinigung.
- Erstellung und Kontrolle von Produktionsparametern und Dokumentation.
- Herstellung von Kunststoffteilen und deren Qualitätsprüfung.
- Fehlerermittlung und Prozessoptimierung.
- Unterstützung bei Wartungsarbeiten und Automatisierungsschritten.
- Organisation und Bereitstellung von Betriebsmitteln sowie Durchführung von Materialtests.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Verfahrensmechaniker profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die von Unternehmen angeboten werden:
- Attraktive Vergütungen, meist ergänzt durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Unbefristete Anstellungen in Vollzeit.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zusatzleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Fahrradleasing.
- Flexible Arbeitszeiten und eine gesundheitsfreundliche Work-Life-Balance.
- Kostenlose Getränke und subventioniertes Kantinenessen.
- Beteiligungen an Firmenfitness-Programmen und Mitarbeiterrabatten.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik, darunter:
- Bremen, Berlin, Frankfurt am Main, Menden, Werdohl.
- Südwesten Deutschlands, Neuried, Teningen, Herbolzheim.
- Thüringen, Barnstorf und viele weitere Städte.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden Vergütungen meist als attraktiv oder überdurchschnittlich beschrieben. Zusätzlich werden oft Sonderzahlungen wie Schichtzulagen, Überstundenzuschläge und Gesundheitsprämien gezahlt. Gehälter variieren nach Region, Berufserfahrung und Spezialisierung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen, z.B. „Als erfahrene*r Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Erfahrung in der Spritzgussproduktion…“.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrungen z.B. in der Maschinenführung, Prozessoptimierung und Qualitätsüberwachung hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie Sie Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeit und eine präzise Arbeitsweise in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Durchschnittsgehälter für Verfahrensmechaniker durch Portale wie Gehalt.de, Lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Stellen Sie die Schnittstellen Ihrer bisherigen Erfahrung zu den explizit geforderten Qualifikationen heraus.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und Vorteile wie Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Regional können Gehälter variieren, beispielsweise zwischen Großstädten und ländlichen Regionen.
Flexibilität
- Entwickeln Sie ein klares Bild davon, ob Schichtzulagen oder Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie Priorität haben.
Der Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik bietet eine spannende Bandbreite an Möglichkeiten. Nutzen Sie die Tipps, um Ihre Chancen optimal wahrzunehmen.