18 Stellenangebote Landwirtschaftsmeister
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.757,- € | 2 | 14 | 4 | 18 |
Agrartechniker und / oder Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
Agrarbetriebswirt/in oder Landwirtschaftsmeister/in (m/w/d), Schwerpunkt: Steuern in Rosenheim (Remote / Mobil möglich)
Landwirt/in oder Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister, Techniker Landbau, Agrarbetriebswirt (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister, Techniker Landbau, Agrarbetriebswirt (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister/in (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister (m/w/d) Agrarmeister * Fachagrarwirt * Landwirt * Agrarwirtschaftsmeister * Ausbilder (m/w/d)
Landwirtschaftsmeister
Marktüberblick: Stellenangebote für Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
Die Analyse aktueller Stellenanzeigen für Landwirtschaftsmeister (m/w/d) bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile in diesem Berufsfeld. Arbeitgeber aus verschiedenen Regionen und Branchen suchen qualifizierte Fachkräfte, wobei die Bandbreite der Tätigkeiten und gebotenen Benefits je nach Position variieren. Die hier zusammengetragenen Informationen richten sich an Bewerber, die mehr über die Arbeitsmöglichkeiten und die Anforderungen in diesem Beruf erfahren möchten.
Typische Anforderungen
Landwirtschaftsmeister (m/w/d) sollten über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet verfügen, gepaart mit Soft Skills und technischen Kompetenzen. Die häufig in Stellenanzeigen genannten Anforderungen umfassen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Landwirtschaftsmeister, Agrartechniker oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Berufserfahrung, idealerweise in der Landwirtschaft (z. B. Ackerbau, Viehzucht oder Geflügelhaltung).
- Zusatzqualifikationen wie Ausbildereignung oder spezifische Kenntnisse in Bereichen wie Pflanzenbau und Stalltechnik.
- Technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit digitaler Technik und Software wie MS Office oder gängigen landwirtschaftlichen Anwendungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie häufig Englischkenntnisse auf hohem Niveau.
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche für einen Landwirtschaftsmeister (m/w/d) sind breit gefächert und abhängig von der Branche sowie der genauen Stellenbeschreibung. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Ausbildung und Betreuung: Planung und Durchführung von Ausbildungen, insbesondere für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten: Betreuung und Organisation von Tierbeständen, Einsatz moderner Technologien, Mitarbeit in Acker- und Obstbau.
- Beratung und Verwaltung: Steuerberatung für landwirtschaftliche Betriebe, Erstellung von Buchhaltungen und Jahresabschlüssen.
- Projektmanagement: Unterstützung bei landwirtschaftlichen Projekten, Durchführung von Audits im Bereich tierischer Produkte.
- Planung und Organisation: Erstellen und Überwachen von Dienstplänen, Strukturierung der Arbeitsabläufe.
- Flurschadenregulierung: Einschätzung und Berechnung von Schadensfällen und Verhandlungsführungen mit Landwirten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Landwirtschaftsmeister profitieren von einer Vielzahl an attraktiven Zusatzleistungen, die je nach Arbeitgeber variieren können. Dazu zählen:
- Finanzielle Benefits:
- Faire und übertarifliche Vergütungen, Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Überstunden.
- Jahressonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Berufliche Entwicklung:
- Individuelle Einarbeitung und interne Weiterbildungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch unternehmenseigene Akademien oder Programme.
- Arbeitsumfeld:
- Flexibilität durch flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten.
- Gesundheitsangebote und Zuschüsse, z. B. JobRad-Leasing.
- Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team.
- Weitere Vorteile:
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Mitarbeiterevents und exklusive Corporate Benefits.
Arbeitsorte
Unternehmen in verschiedenen Regionen suchen aktiv nach Landwirtschaftsmeistern (m/w/d). Beispiele für Standorte aus den Stellenanzeigen:
- Dingolfing
- Mosbach
- Molbergen
- Aachen und Umgebung
- Regionen wie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Süddeutschland
Gehaltsinformationen
In einigen Positionen für Landwirtschaftsmeister (m/w/d) wurden Gehaltsangaben konkret benannt, wie zum Beispiel eine Bezahlung ab 20 €/Stunde sowie Zuschläge. Dies deutet auf gute Verdienstmöglichkeiten hin, die durch Zusatzleistungen ergänzt werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Erstellen Sie ein auf die Position zugeschnittenes Bewerbungsschreiben. Heben Sie spezifisch hervor, warum Sie als Landwirtschaftsmeister (m/w/d) geeignet sind. Schildern Sie beispielsweise Ihre Erfahrung in Bereichen wie Viehzucht, Ausbildung oder Steuerberatung.
Lebenslauf optimieren
Fassen Sie Ihre relevanten Tätigkeiten zusammen:
- Betreuung von Tier- und Pflanzenbeständen
- Planung von Ausbildungskursen
- Verhandlung und Schadensregulierung bei landwirtschaftlichen Projekten
Zeigen Sie durch konkrete Beispiele Ihre Eignung für die geforderten Aufgabenbereiche.
Hervorhebung von Soft Skills
Erklären Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit erfolgreich in bisherigen Tätigkeiten als Landwirtschaftsmeister (m/w/d) angewendet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über durchschnittliche Gehälter für Landwirtschaftsmeister (m/w/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de. Nutzen Sie dafür regionale Vergleichsinformationen aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihre Qualifikationen (siehe „Typische Anforderungen“) und heben Sie hervor, wie Ihre Erfahrung dem Unternehmen zugutekommt.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Achten Sie auf mögliche Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderungen, Weiterbildungen oder den Firmenwagen und beziehen Sie diese in Ihre Verhandlungen ein.
Regionale Unterschiede
Passen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen den regionalen Lebenshaltungsstandards an. Beispielsweise könnte ein höheres Gehalt in Großstädten erwartet werden als in ländlichen Regionen.
Flexibilität
Seien Sie offen für ein Gesamtvergütungspaket: Neben einem Grundgehalt können steuerfreie Zuschläge, Zuschüsse zu Kosten wie Mobilität oder Weiterbildungen Vorteile bieten.
Das Berufsfeld Landwirtschaftsmeister (m/w/d) bietet vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Regionen, ergänzt durch attraktive Benefits, Karrierechancen und gute Verdienstmöglichkeiten. Nutzen Sie die vorliegenden Informationen, um Ihre Bewerbung zu stärken und erfolgreich in dünis feld durchzustarten.