30 Stellenangebote und Jobs Lektorat

- neu So. 6.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
7 23 6 30
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
03.07.2025 33311 München

Studentische Aushilfe (m/w/d) im Lektorat Heyne Belletristik

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Benefits
Vollzeit
Vergütung pro Stunde. Urlaubsanspruch (entsteht pro gearbeitete Stunde). Flexibles Arbeitsmodell. Kaffeebar | Zuschuss Betriebsrestaurant | hauseigener Mediastore | Tiefgarage | subventioniertes Deutschlandticket. Sport- und Gesundheitsangebote (bspw. EGYM-Wellpass, betriebsärztlicher Dienst, Sozialberatung).
mehrweniger
Quelle: www.bertelsmann.de
03.07.2025 33602 Bielefeld

Projektmanager Lektorat für den Bereich Wassersport (m/w/d)

Delius Klasing Verlag GmbH
Benefits
Erfahrung
ein abgeschlossenes Hochschulstudium u. a. in Germanistik, Journalistik, Buchhandel, Verlagswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation. mehrjährige Erfahrung in Lektorat und Projektmanagement in Verlagen oder Medienhäusern. sichere Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sowie ein gutes Stil- und Sprachgefühl.
mehrweniger
Quelle: www.klambt.de
01.07.2025 Berlin

Praktikum im Lektorat (m/w/d)

Rowohlt Berlin Verlag
Vollzeit
Praktikum
Unterstützung des Lektorats bei Redaktion und Recherche. Prüfung von unverlangt und verlangt eingesandten Manuskripten. Verfassen von Gutachten. Korrekturlesen, Erstellen von Registern und Bildnachweisen. allgemeine Bürotätigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.rowohlt.de
30.06.2025 60486 Frankfurt

Werkstudent Lektorat/Berichtswesen (m/w/d)

Deloitte GmbH
Teilzeit
Praktikum
Als Werkstudent:in bist du ab sofort für bis zu 20 Stunden pro Woche verfügbar, wobei deine Arbeitszeit flexibel gestaltet werden kann. In den Semesterferien sind nach Absprache bis zu 40 pro Woche.
mehrweniger
Quelle: www.deloitte.com/de
27.06.2025 - München

Seniorlektor:in (m/w/d) Lektorat Sachbuch

Piper Verlag GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Fortführung und Ausbau der bestehenden Programmlinien im Bereich Geschichte, Politik und Philosophie. Aufspüren von Trends/Themen und Entwicklung neuer Buchideen. Eigenständige Akquisition und Betreuung von Autoren aus dem In- und Ausland. Beurteilung von Manuskripten in inhaltlicher und sprachlicher Hinsicht, v.a. auch fremdsprachige Texte für den deutschen Markt.
mehrweniger
Quelle: www.bonnier.de
19.06.2025 Göttingen

Aushilfe im Lektorat Psychologie

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Vollzeit
Sie besitzen die Hochschulreife und studieren idealerweise ein geistes- oder sozial-wissenschaftliches Fach. Sie haben Interesse an den Programminhalten des Fachbereichs sowie Spaß an administrativen und organisatorischen Aufgaben. Sie verfügen über eine hohe Stil- und Rechtschreibsicherheit sowie gute MSOffice-Kenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.verlagederzukunft.de
14.06.2025 Graz

Lektorat & Content Marketing Management

Institut AllergoSan Pharmazeutische Produkte Forschungs- und Vertriebs GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Das Institut AllergoSan ist mit seiner Marke OMNi-BiOTiC® seit Jahren die Nummer 1 am österreichischen und deutschen Probiotika-Markt sowie in über 40 Ländern weltweit vertreten. Denn 30 Jahre Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung von Probiotika, pflanzlichen Wirkstoffen und orthomolekularer Medizin.
mehrweniger
Quelle: www.charantea.com
12.06.2025 Buch

Teamleiter*in Buchdesign & Lektorat (m/w/d)

BoD Books on Demand
Vollzeit
Unbefristet
Fachliche und operative Mitarbeiterführung. Regelmäßiges Monitoring der wichtigsten Kennzahlen. Projektmanagement von Buchprojekten von Briefing bis Veröffentlichung. Weiterentwicklung von Services für Autor*innen. Steuerung und Optimierung der Team-internen Prozesse. Koordination abteilungsübergreifender Prozesse.
mehrweniger
Quelle: www.bod.de

Stellenangebote für Lektor/Lektorin: Marktüberblick, Anforderungen und Tipps

Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen für Positionen im Bereich Lektorat zeigen die Vielfalt und Attraktivität dieses Berufsfeldes. Ob Teamleiterin, Projektmanagerin, Bibliothekarin oder Volontärin – die Stellenangebote spiegeln die Breite der Branche wider. Unternehmen suchen engagierte Lektorinnen mit Sprachgefühl und Affinität zu Texten für verantwortungsvolle Aufgaben. In diesem umfassenden Überblick werden Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Gehaltsinformationen und Bewerbungstipps für Lektorinnen dargestellt.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Lektor*innen variieren je nach Stellenprofil. Neben Sprachgewandtheit und organisatorischen Fähigkeiten werden oft branchenspezifische Kenntnisse erwartet.

  • Abgeschlossenes Studium, häufig in Germanistik, Kommunikationsdesign oder verwandten Bereichen.
  • Sprachliches Feingefühl, sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse.
  • Berufserfahrung in Bereichen wie Lektorat, Redaktion oder Verlagswesen.
  • Technische Kenntnisse, z. B. Adobe Creative Cloud oder E-Learning-Plattformen.
  • Führungs- und Teamfähigkeit (bei leitenden Rollen).
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und ausgeprägte Kommunikationsstärke.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Lektor*innen übernehmen vielfältige Tätigkeiten, die je nach Unternehmen und Position spezifisch angepasst sind.

  • Projektmanagement: Arbeit an Buchprojekten von der Planung bis zur Veröffentlichung.
  • Textüberarbeitung: Korrektorat, Lektorat und Gestaltung von Manuskripten, Covern oder Grafiken.
  • Programmplanung: Strategische Entwicklung von Verlagsprogrammen und Positionierung von Titeln.
  • Marktforschung: Beobachtung von Trends und Zielgruppenanalysen.
  • *Betreuung von Autorinnen**: Unterstützung und Feedback während des gesamten Prozesses.
  • Veranstaltungsorganisation: Vorbereitung von Messen, Marketingevents oder Lesungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten Lektor*innen attraktive Zusatzleistungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld, um die besten Talente zu gewinnen.

  • Flexibles Arbeiten: Homeoffice-Optionen, Gleitzeit, Workation.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und E-Learning-Angebote.
  • Finanzielle Vorteile: 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen, Deutschlandticket-Zuschuss.
  • Gesundheits- und Sportprogramme.
  • Rabatte auf Bücher, Medien und andere Mitarbeitervorteile.
  • Unbefristete Arbeitsverträge (in einigen Fällen).
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität in der Unternehmenskultur.

Arbeitsorte

Lektor*innen sind in verschiedenen Städten und Regionen gefragt. Beispiele aus den Stellenanzeigen:

  • Großstädte wie München, Berlin und Hannover.
  • Hochschulstandorte wie Bonn.
  • Internationale und ländliche Verlagsstätten, etwa in Graz oder Ostfildern.

Gehaltsinformationen

Anhand der Anzeigen können Gehälter und Zusatzleistungen wie folgt zusammengefasst werden:

  • Einstiegs- und Praktikumspositionen häufig ohne Vergütung.
  • Tarifgebundene Stufen nach TVöD (z. B. Entgeltgruppe 13).
  • Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen und Zuschüsse für Kinderbetreuung steigern das Gesamtpaket.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe dich auf die spezifischen Aufgaben im Bereich Lektorat. Beispiel: „Als erfahrener Lektorin mit Fokus auf Textqualität und Kundenorientierung verfüge ich über…“.
Lebenslauf optimieren
  • Fokussiere dich auf Erfahrungen, die mit Lektoratsaufgaben wie Korrektorat, Projektmanagement oder Autorenbetreuung in Verbindung stehen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele: Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kreativität und Sprachgefühl. Zeige, wie diese Fähigkeiten Lektor*innen unterstützen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas, um Gehaltsvergleiche für Lektor*innen durchzuführen.
Klare Argumente
  • Hebe spezifische Qualifikationen hervor, etwa Branchenerfahrung, Softwarekenntnisse oder Teamleitungskompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben Gehalt auch flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildung und weitere Benefits verhandeln.
Regionale Unterschiede
  • Vergleiche Gehälter in urbanen Zentren und ländlichen Regionen, um fundiert zu argumentieren.
Flexibilität
  • Denke in Gesamtpaketen aus Gehalt, Arbeitszeiten, Benefits und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Diese Zusammenstellung bietet einen fundierten Überblick über den Beruf Lektor/Lektorin, aktuelle Stellenanforderungen und Bewerbungstipps. Damit stehen angehenden und erfahrenden Lektor*innen alle wichtigen Informationen für ihren nächsten Karriereschritt zur Verfügung!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Das Lektorat bietet ausreichend Jobs für Sprachexperten

Idealer Beruf für Sprach-Verbesserer

Ob Tippfehler, fehlende oder verstellte Wörter, überflüssige Leerzeichen, fehlender Wortzwischenraum oder falsch gesetzte Kommata – in professionellen Texten sollten diese Fehlerquellen nichts zu suchen haben. Und trotzdem schleichen sich immer wieder Rechtschreibfehler, Zahlendreher oder fehlende Satzschlusszeichen in Geschäftsberichte, Präsentationen, Einladungen, Anschreiben und Broschüren ein. Selbst professionelle Werbetexter sind nicht davor gefeit, eigene Fehler zu überlesen, weil sich mitunter eine gewisse Betriebsblindheit einstellt. Somit sind diese Texte aber weder druckreif noch publikationsreif.

Damit der Fehlerteufel sein Unwesen nicht ungehindert treiben darf und mitunter ganze Publikationen wieder eingestampft werden müssen, werden unter anderem Werbeagenturen, PR-Agenturen, Personalmarketingagenturen, Verlage sowie auf professionelle Lektoratsdienstleistungen spezialisierte Unternehmen und Sprachdienstleister wie Übersetzungsbüros auf dem Jobmarkt aktiv und schalten in den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs, die sich an Sprachprofis in Sachen Lektorat richten: Lektoren.

Im Zuge eines gründlichen und professionellen Lektorats wird gewährleistet, dass der Text keine orthografischen Fehler mehr enthält. Zudem sollten nach einem erfolgten Lektorat ausschließlich die richtigen Satzzeichen an der richtigen Stelle auftauchen und das perfekte Wort statt eines schwammigen Begriffs im Text vorkommen. Mitunter kommt es darüber hinaus noch zu Eingriffen stilistischer und sprachlicher Art, damit der Text in sich stimmig ist.

Auch diverse junge Start-up-Unternehmen, die sich auf das Lektorat von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten von angehenden Akademikern spezialisiert haben, werden auf dem Stellenmarkt aktiv schalten in den einschlägigen Jobbörsen fortlaufend Stellenangebote für Jobs, in denen sie gezielt Sprachwissenschafter für Lektoratsdienstleistungen ansprechen, da sie auf die Expertise der Sprachexperten zur Qualitätswahrung und Qualitätssicherung angewiesen sind.

Um als Sprachdienstleister im Lektorat tätig werden zu können, sollte man im besten Falle Germanistik oder ein Hochschulstudium einer Fremdsprache erfolgreich absolviert haben. Wenn das Herz des Lektors zudem für Sprache(n) schlägt und seinen Adleraugen Fehler sofort ins Auge stechen, sind zwei weitere Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Lektorat erfüllt. Selbst unter größtem Zeitdruck muss ein Lektorat mit größter Akribie durchgeführt werden. Exaktes, sorgfältiges, gewissenhaftes, aber mitunter auch zügiges Arbeiten werden bei einem Lektorat großgeschrieben. Ohne einen gewissen Hang zur Pedanterie ist ein erfolgreiches Arbeiten im Lektorat nicht möglich. Neben der Überprüfung der Grammatik, der Orthografie und der Kommasetzung wird in einem professionellen Lektorat noch für eine Vereinheitlich von Schreibweisen gesorgt. Schließlich erlaubt der Duden – das wichtigste Arbeitswerkzeug im Lektorat – mitunter mehrere Schreibweisen ein und desselben Begriffes. Natürlich wird in einem Lektorat auch darauf geachtet, dass der Text inhaltlich schlüssig und logisch verfasst worden ist. Zudem stellt der Lektor in einem Lektorat sicher, dass die Gliederung des Textes logisch ist, dass den Gedankengängen des Autors mühelos gefolgt werden kann, dass die gängigen Regeln zur Syntax – zur Satzlehre – eingehalten werden und dass alle im Text vorkommenden Eigennamen sowie die Bezeichnungen von Produktnamen, Services, Anschriften und dergleichen richtig geschrieben ist.

Um sicherzustellen, dass Texte ihre beabsichtigte Wirkung erzielen, werden auch in naher und ferner Zukunft Lektorate erbracht werden müssen. Somit werden Lektoratsdienstleistungen nicht aus der Mode kommen und Profis in Sachen Lektorat werden in den einschlägigen Jobbörsen ausreichend Stellenangebote für Jobs im Lektorat vorfinden.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Lektorat derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 30 offene Stellen für Lektorat verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Lektorat in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 6 Teilzeitkräften für Lektorat.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Lektorat?
Tagesaktuell werden 23 Vollzeitstellen für Lektorat angeboten.

Wie sieht das Angebot für Lektorat in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 21 Mitarbeitern für Lektorat.