32 Stellenangebote und Jobs Maklerbetreuer
- neu Mo. 18.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2 | 29 | 1 | 32 |
Vertriebsleiter / Maklerbetreuer (Zielgruppe Beamte) (m/w/d) in der Organisation Makler & Mehrfachagenten (B2B Vertrieb)
Maklerbetreuer/ Versicherungsfachmann (m/w/d)
Maklerbetreuer:in Oberösterreich (m/w/d)
Maklerbetreuer (m/w/d) Neu-/Bestandskunden Versicherungen (Innendienst)
Geschäftskundenberater/ Maklerbetreuer/ Vertrieb (m/w/d)
Maklerbetreuer Komposit Versicherungen Maklervertrieb (m/w/d)
Maklerbetreuer Komposit Versicherungen Maklervertrieb (m/w/d)
Maklerbetreuer/ Versicherungsfachmann (m/w/d)
Maklerbetreuer(in) (m/ w/ d) ) für das Gebiet Mittel-, Unter- und Oberfranken
Maklerbetreuer:in
Überblick über Stellenanzeigen für Maklerbetreuer:innen
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten eine breite Perspektive auf aktuelle Karrieremöglichkeiten als Maklerbetreuer:in. Sie umfassen verschiedene Tätigkeitsbereiche, Anforderungen und Benefits, die Unternehmen in diesem Berufsfeld bieten. Diese Übersicht gibt wertvolle Einblicke für Interessierte, die in der Position als Maklerbetreuer:in tätig sein oder ihre Karriere in diesem Bereich ausbauen möchten.
Typische Anforderungen
Eine Position als Maklerbetreuer:in setzt verschiedene Qualifikationen und Kompetenzen voraus, die in den Stellenanzeigen wiederkehrend hervorgehoben werden:
- Branchenspezifische Erfahrung:
- Fundierte Kenntnisse in Versicherungsprodukten, insbesondere in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Kranken- und Kompositversicherungen.
- Erfahrung im Maklervertrieb oder in der Finanzdienstleistung.
- Fachkompetenzen und Qualifikationen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder versicherungsfachliche Ausbildung, teilweise kombiniert mit einem wirtschaftlichen Studium.
- IT- und zahlenaffine Fähigkeiten.
- Soft Skills:
- Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Selbstständige, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
- Flexibilität und Reisebereitschaft:
- Bereitschaft zu deutschlandweiten oder internationalen Reisen.
- Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten, oft im Home-Office.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Maklerbetreuer:innen übernehmen eine Vielzahl strategischer, analytischer und kommunikativer Aufgaben. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Aufbau und Pflege von Beziehungen:
- Betreuung bestehender Maklerbindungen sowie Akquise neuer Vertriebspartner.
- Ausbau von Netzwerken und Pflege eines positiven Unternehmensimages.
- Unterstützung und Schulung:
- Fachliche und vertriebliche Unterstützung von Makler:innen.
- Durchführung von Webinaren, Schulungen und Präsentationen.
- Strategie und Analyse:
- Entwicklung von Vertriebszielen, Ansprachekonzepten und Marktstrategien.
- Analyse von Maklerportfolios zur Identifizierung neuer Geschäftspotenziale.
- Operative Tätigkeiten:
- Bearbeitung von Offertanfragen, Angebotserstellung und Klärung von Spezialfällen.
- Regelmäßiger Austausch mit internen Fachabteilungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten Maklerbetreuer:innen zahlreiche Zusatzleistungen und Anreize:
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung:
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Karriereförderung.
- Monetäre Benefits:
- Attraktive Gehaltspakete, Zusatzvergütungen, Provisionen und Firmenwagen.
- Arbeitsplatzgestaltung:
- Modern ausgestattete Büros, Home-Office-Optionen und flexible Arbeitszeiten.
- Work-Life-Balance:
- Gesundheitsangebote, Fitnesszuschüsse, Kinderzulagen und zusätzliche Urlaubstage.
- Sonstige Vorteile:
- Veranstaltungsteilnahmen, Mitarbeiterkonditionen und urbane Arbeitsorte.
Arbeitsorte
Maklerbetreuer:innen werden in verschiedenen Regionen und Städten gesucht, darunter:
- Deutschlandweit:
- Hamburg, München, Köln, Berlin, Jena, Magdeburg, Erfurt und Kornwestheim.
- Österreich:
- St. Pölten und Wien.
- Remote-Optionen:
- Arbeiten aus dem Home-Office oder in regionalen Vertriebsbüros.
Gehaltsinformationen
Gehälter für Maklerbetreuer:innen variieren stark je nach Qualifikationen, Erfahrungen und Standort. Konkrete Angaben umfassen:
- Einstiegsgehälter ab 36.000 € bis 40.000 € brutto jährlich.
- Mindesteinkommen von 55.000 € brutto, mit Bereitschaft zur Überzahlung bei Erfahrung.
- Ungedeckelte Provisionsmodelle bei Vertriebsrollen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
-
Individuelles Anschreiben:
- Gehen Sie gezielt auf die in den Anzeigen genannten Anforderungen ein. Verwenden Sie Formulierungen wie „Als erfahrene:r Maklerbetreuer:in habe ich erfolgreich...“.
-
Lebenslauf optimieren:
- Präsentieren Sie Ihre bisherigen Aufgaben, z. B. den Aufbau von Maklerbeziehungen, Marktanalysen oder erfolgreiche Akquisitionen.
-
Soft Skills hervorheben:
- Geben Sie Beispiele für Verhandlungsstärke oder Beziehungspflege, etwa bei anspruchsvollen Vertriebspartnern.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehälter für Maklerbetreuer:innen auf Plattformen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas.
-
Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber und argumentieren Sie mit Kompetenzen wie Verhandlungsgeschick und Branchenkenntnissen.
-
Zusatzleistungen einbeziehen:
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt leistungsbezogene Benefits wie Dienstwagen, Weiterbildung oder Home-Office-Optionen.
Maklerbetreuer:innen haben ein vielfältiges Aufgabenfeld und genießen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diesen Marktüberblick und die Bewerbungstipps, um Ihre Chancen in diesem spannenden Berufsfeld zu maximieren!