68 Stellenangebote Maskenbildner
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.352,- € | 5 | 45 | 22 | 68 |
Maskenbildner:in (m/w/d)
Maskenbildner/in (w/m/d) Schauspiel
Maskenbildner*in (m/w/d)
Maskenbildner/in (m/w/d)
Maskenbildner*in
Maskenbildner:in
Maskenbildner (m/w/d)
Maskenbildner/in (m/w/d)
MASKENBILDNER*IN (m/w/d)
Maskenbildner (m/w/d)
Stellenüberblick und Anforderungen für Maskenbildner:innen (m/w/d)
Einleitung
Ein umfassender Einblick in aktuelle Stellenangebote für Maskenbildner:innen zeigt, dass es sich um eine facettenreiche Berufsgruppe handelt, welche sowohl Kreativität als auch Präzision vereint. Maskenbildner:innen haben die Gelegenheit, an diversen Theatern und Veranstaltungsorten zu arbeiten, von großen Mehrspartenhäusern bis hin zu international tätigen Produktionen. Die hier vorgestellten Stellenangebote zeigen die Bandbreite dieser Berufswelt und liefern wertvolle Informationen für interessierte Bewerber:innen.
Typische Anforderungen
Die in den Stellenanzeigen geforderten Qualifikationen umfassen fundierte fachspezifische Ausbildungen und Soft Skills. Als Maskenbildner:in sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Maskenbildner:in (IHK oder Studium).
- Erfahrung im Theaterbereich oder verwandten Medienbereichen (vorteilhaft, aber kein Muss).
- Zusätzliche Friseurausbildung wird bevorzugt, ist jedoch nicht überall erforderlich.
- Kreativität und künstlerisches Einfühlungsvermögen.
- Technische Kenntnisse in allen Stilepochen der Frisurengestaltung und Maskenbau.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität für wechselnde Arbeitszeiten inklusive Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in der Verwendung von Materialien wie Schaum, Silikon und anderen Maskenkonstruktionen.
- Kommunikationsfähigkeiten und Sensibilität im Umgang mit Künstler:innen und Kolleg:innen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Maskenbildner:in decken sowohl künstlerische als auch technische Tätigkeiten ab. Zu den häufig genannten Tätigkeiten gehören:
- Schminken und Hairstyling von Darsteller:innen für Bühne, Fernsehen oder Film.
- Herstellung, Pflege und Anpassung von Perücken, Haarteilen, Glatzen und Masken.
- Betreuung von Proben, Vorstellungen, Live-Streams und Gastspielen.
- Reparatur und Instandhaltung von Masken und anderen Utensilien.
- Kreative Mitgestaltung und Umsetzung künstlerischer Vorgaben.
- Zusammenarbeit mit Regie- und Kostümbildteams.
- Einsatz von historisch korrekten Frisuren und moderner Maske.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Maskenbildner:innen können sich vielerorts auf attraktive Zusatzleistungen freuen, darunter:
- Sichere Anstellung nach NV Bühne oder öffentlichen Tarifverträgen.
- Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Zuschüsse für Deutschlandtickets oder Job-Räder.
- Flache Hierarchien und kreative Arbeitsumgebungen.
- Nachhaltig orientierte Arbeitsplatzkulturen und Job-Sicherheit.
- Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote.
- Jahresurlaube während der Theaterferien und tarifliche Sonderzahlungen.
Arbeitsorte
Zahlreiche Städte in Deutschland und Nachbarregionen suchen fortlaufend nach Maskenbildner:innen. Hier eine Auswahl der Arbeitsorte:
- Theater Pforzheim, Theater Bonn, Staatstheater Nürnberg, Staatstheater Darmstadt, Theater Lübeck, Theater Magdeburg.
- Kulturinstitutionen in Görlitz, Eisenach, Trier, Gelsenkirchen und weiteren.
- Internationale Produktionen mit Bezug zu Deutschland, darunter Kooperationen nahe Luxemburg und Frankreich.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben variieren stark nach Tarifverträgen, Regionen sowie Aufgabenbereichen. Typische Hinweise umfassen:
- Gehalt nach NV Bühne oder öffentlichen Tarifverträgen (TVöD).
- Zusätzliche Leistungsprämien wie z. B. jährliche Sonderzahlungen.
- Stundenbasierte Honorare von rund 31,10 Euro pro Stunde (z. B. NDR Schleswig-Holstein).
- Unterstützung durch betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
Formulieren Sie Ihr Anschreiben passgenau zu den Aufgaben und Anforderungen. Beispiel: „Als erfahrene*r Maskenbildner:in mit Kenntnissen in historischen Masken und Frisuren ...“
Lebenslauf optimieren:
Bauen Sie Ihre Expertise in Maskenfertigung, Perückenbau und Make-up für diverse Stile hervor.
Soft Skills hervorheben:
Zeigen Sie Teamfähigkeit, z. B. durch erfolgreiche Umsetzung kreativer Konzepte im Team.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über Gehaltsdaten über Portale wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der BA.
- Klare Argumente: Betonen Sie Ihre Qualifikationen, etwa Kreativität in der Frisenkunst und Schminktechniken.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Erwähnen Sie Zusatzwünsche (z. B. Deutschlandticket, Weiterbildung).
- Flexibilität: Seien Sie bereit, über ein Gesamtpaket zu verhandeln, inkl. Benefits.
Nutzen Sie diese Marktübersicht und Tipps strategisch für Ihre Bewerbung als Maskenbildner:in. Die vorgestellten Anzeigen bieten vielversprechende Chancen im kreativen Bereich!