30 Stellenangebote Materialwissenschaften

- neu Fr. 19.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4 23 1 30
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 Wuppertal

Patentanwalt (m/w/d)

Dr. Solf & Zapf Patent- und Rechtsanwalts PartG mbB
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Materialwissenschaften erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.solf-zapf.de
04.09.2025 Kaiserslautern

Student des Maschinenbaus oder der Materialwissenschaften (M/W/D)

verope AG
Erfahrung
Vollzeit
> März 20, 2022 Juni 20, 2021 Getreu dem Motto „rely on“ steht verope für qualitativ hochwertige Produkte, auf die sich unsere Kunden weltweit verlassen können. Die verope AG ist ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeiter, sowie Gesellschaft und Umwelt.
mehrweniger
Quelle: www.verope.de
19.08.2025 97082 Würzburg

Abschlussarbeit Bachelor o. Master für die Fachrichtungen Chemie, Materialwissenschaften, Verfahren

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Vollzeit
Unbefristet
flexible Arbeitszeiten, abgestimmt auf deine Studienbedürfnisse. ein freundliches und kreatives Arbeitsklima. ein innovatives Forschungsumfeld. Chancengleichheit und Raum für Vielfalt. ein unterstützendes Team, das eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht.
mehrweniger
Quelle: www.fraunhofer.de
10.08.2025 Schweinfurt

Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als.
mehrweniger
Quelle: www.schaeffler.de
29.07.2025 33100 Arbeitsort: Paderborn

Dozent / Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Materialwissenschaft

CDC International Academy GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Chemie und Materialwissenschaft für Bachelorstudierende auf Englisch oder Deutsch an chinesischen Partnerhochschulen. Vermittlung von fachspezifischem Deutsch zur Vorbereitung der Studierenden auf ein mögliches Studium oder Praktikum im deutschsprachigen Raum.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.07.2025 Greiz

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.
Unbefristet
Flexible Arbeitszeit
Immatrikuliert im Fach Materialwissenschaften, Textiltechnik oder einem verwandten Studiengang. Erste praktische Laborerfahrung von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig. Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise. Interesse an interdisziplinärer Forschung und innovativen Technologien.
mehrweniger
Quelle: www.titv-greiz.de
27.07.2025 Greiz

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.
Unbefristet
Flexible Arbeitszeit
Flexible Arbeitszeiten. 28 Tage Urlaub. Angebote eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Parkplätze auf dem Institutsgelände. Gute ÖPNV-Anbindung unseres Instituts. Kostengünstige Unterkunftsangebote in unmittelbarer Institutsnähe.
mehrweniger
Quelle: www.titv-greiz.de

Übersicht über aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Materialwissenschaften

Einleitung

Der Bereich Materialwissenschaften bietet eine Fülle von Karrieremöglichkeiten in Forschung, Entwicklung, Vertrieb und technischem Support. Die Stellenanzeigen zeigen, dass Unternehmen weltweit nach qualifizierten Materialwissenschaftler*innen suchen, um innovative Produkte und Technologien voranzutreiben. In diesem Marktüberblick werden zentrale Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Benefits und Vergütungen für den Beruf des Materialwissenschaftlers analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf Bewerbungstipps und Verhandlungsstrategien, um Interessenten optimal vorzubereiten.

Typische Anforderungen

Als Materialwissenschaftler*innen sollten Sie über vielfältige Qualifikationen verfügen:

  • Abgeschlossenes Studium oder Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
  • Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Materialien, bevorzugt durch Projekte mit Industriekooperationen.
  • Kenntnisse in modernen Analyseverfahren (z.B. TGA, DSC, SEM, FT-IR) und Materialcharakterisierung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise ergänzt um weitere Sprachfähigkeiten.
  • Kommunikationsstärke, Teamarbeit und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
  • Kenntnisse in Projektmanagement, idealerweise auch in agilen Entwicklungsprozessen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Materialwissenschaftler*in gehören:

  • Entwicklung und Optimierung moderner Materialien und Technologien.
  • Durchführung und Auswertung von Experimenten und Tests, inklusive der Dokumentation.
  • Beratung von Kunden über technische Anwendungen und Materiallösungen.
  • Erstellung von Angeboten und Verträgen sowie die Analyse von Markt- und Kundenbedürfnissen.
  • Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Aufbau interdisziplinärer Netzwerke.
  • Unterstützung in der Serienfertigung und Qualitätssicherung.
  • Wissenstransfer durch Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und wissenschaftlichen Publikationen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Materialwissenschaftler*innen profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Wettbewerbsfähige Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Work-Life-Balance.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung.
  • Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits, Business Bikes und Fitness-Programme.
  • Langfristige Karrieremöglichkeiten, Sabbaticals und internationales Arbeiten.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Materialwissenschaftler*innen, darunter:

  • Deutschland: Berlin, Stuttgart, München, Gelsenkirchen, Bremen, Donauwörth.
  • Schweiz: Zürich und Regionen mit internationalem Fokus.
  • Projekte mit globaler Reichweite, z.B. in der Luft- und Raumfahrt, Automotive und Halbleitertechnik.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren stark je nach Erfahrung und Branche:

  • Einige Positionen bieten übertarifliche Bezahlung mit zusätzlichen Leistungsprämien.
  • Gehälter können durch Branchenzuschläge und Boni ergänzt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Konzentriere dich auf die Anforderungen und spezifischen Aufgaben einer Materialwissenschaftler*in.
  • Stelle Verbindungen zu deiner bisherigen Erfahrung in Forschung und Entwicklung her.
Lebenslauf optimieren
  • Hebe relevante Projekte hervor, z.B. Materialentwicklung oder Forschung, die Marktbedürfnisse adressieren.
  • Zeige deine Kenntnisse in Materialanalysen und experimentellen Techniken auf.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Berichte spezifisch, wie du Soft Skills wie Teamarbeit oder Problemlösung genutzt hast, um interdisziplinäre Aufgaben zu erfüllen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Führe eine Analyse durch, wie bei lohnspiegel.de oder gehalt.de, um vergleichbare Gehaltsniveaus zu recherchieren.
Klare Argumente
  • Nenne geforderte Qualifikationen wie Kenntnisse in Materialanalysen, Forschungserfahrung und Projektmanagement, die du mitbringst.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandle Benefits, die für Materialwissenschaftler*innen attraktiv sind, wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsoptionen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtige regionale Gehaltsunterschiede. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kann hier eine wichtige Informationsquelle sein.
Flexibilität
  • Denke in Gesamtpaketen: Kombiniere Basis-Gehalt mit Zusatzleistungen und Optionen für langfristige Entwicklung.

Dieser umfassende Überblick gibt dir nicht nur tiefe Einblicke in den Beruf des Materialwissenschaftlers, sondern liefert auch praktische Tipps, um in der Bewerbung und Verhandlung erfolgreich zu sein. Pass deine Bewerbungsstrategie und Zielvorstellungen individuell an die Stellenanzeigen an, um den nächsten Karriereschritt optimal zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Materialwissenschaften derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 30 offene Stellen für Materialwissenschaften verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Materialwissenschaften in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Materialwissenschaften.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Materialwissenschaften?
Tagesaktuell werden 23 Vollzeitstellen für Materialwissenschaften angeboten.

Wie sieht das Angebot für Materialwissenschaften in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Materialwissenschaften.