35 Stellenangebote Materialwissenschaften

- neu Mo. 3.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3 29 0 35
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.10.2025 Landsberg am Lech

Stellenbeschreibung Duales Studium Verbundstudium Materialwissenschaften als

LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Materialwissenschaften werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.lech-stahlveredelung.de
18.10.2025 12489 Berlin

- Applikationsspezialist für zeitaufgelöste Mikroskopie/Spektroskopie

PicoQuanT
Benefits
Erfahrung
Technische/wissenschaftlich-applikative Beratung und Betreuung von Kunden zu zeitaufgelöster Mikroskopie/Spektroskopie im Bereich Materialwissenschaften. Erstellung von individuellen Angeboten für high-end Mikroskopie-/Spektroskopiesysteme. Fachliche Präsentation unserer Produkte auf nationalen und internationalen Konferenzen und Messen, sowie Kundenbesuche (etwa 6-10 Dienstreisen pro Jahr).
mehrweniger
Quelle: www.picoquant.com
15.10.2025 Sulzbach

Masterand Materialwissenschaft oder Ingenieurswesen KHERI der Augenklinik Sulzbach (m/w/d)

Knappschaft Kliniken Saar GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Laufendes Masterstudium in Materialwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder in vergleichbaren Studiengängen. Team- und Kommunikationsfähigkeit. Gute EDV-Kenntnisse. Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Bereitschaft zur Recherche und Einbringen neuer Ideen. Idealerweise erste Erfahrungen in der Entwicklung von Messaufbauten und/oder Sensorik.
mehrweniger
Quelle: www.knappschaft-kliniken.de
10.10.2025 95615 95615 Marktredwitz

Duales Studium - BA Angewandte Materialwissenschaften - Industriekeramiker (m/w/d) - Start 01.09.26

RHI Magnesita
Benefits
Vollzeit
Erfolgreicher Schulabschluss (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) . Interesse an technischen Abläufen, Materialwissenschaft und Produktion . Motivation, Ausbildung und Studium gleichzeitig erfolgreich zu meistern . Freude an Teamarbeit und selbstständigem Lernen . Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement.
mehrweniger
Quelle: www.rhimagnesita.com
29.09.2025 95615 Arbeitsort: Marktredwitz

Duales Studium - BA Angewandte Materialwissenschaften - Industriekeramiker (m/w/d) - Start 01.09.26

RHI Magnesita Deutschland AG
Benefits
Vollzeit
Top-Ausbildung kombiniert mit einem anerkannten Bachelor-Studium. Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen. Fundierte, herausfordernde und vielfältige Ausbildung beim Weltmarktführer der Feuerfestindustrie. Funktionsübergreifende Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.09.2025 Stuttgart

Dr. rer. nat. Chemie / Materialwissenschaften / Physik – Oberflächenanalytik & Dünnschichten (m/w/d)

Oberflächenanalytik, Schichtanalytik, Surface Science
Vollzeit
Unbefristet
Entwicklungsaufgaben im Bereich Schichtentwicklung / Schichtanalytik in einem innovativen Technologieumfeld. Klärung von Fragestellungen zur Lebensdauerstabilität von Schichten anhand verschiedener Analytik-Methoden (z.B. Lichtmikroskopie, FIB-SEM, XPS, TOF-SIMS, AFM, STM, TEM, XRD…). Untersuchung von Wechselwirkungen an Grenzflächen und Optimierung von Schichtsystemen.
mehrweniger
Quelle: www.professional-scientists.de
23.09.2025 97421 97421 Schweinfurt

Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026

Schaeffler
Vollzeit
Unbefristet
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss. Begeisterung für innovative Technik. Interesse an Naturwissenschaften. Gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik. Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung. Motivation und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams.
mehrweniger
Quelle: www.schaeffler.de
18.09.2025 82234 München

Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Schadensanalytik für Mikrosysteme und Materialwissenschaften

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
Erfahrung
Vollzeit
Praktische Erfahrungen in einem spannenden und zukunftsorientierten Bereich. Einblicke in moderne Technologien und Analysemethoden. Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team.
mehrweniger
Quelle: www.fraunhofer.de

Übersicht über aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Materialwissenschaften

Einleitung

Der Bereich Materialwissenschaften bietet eine Fülle von Karrieremöglichkeiten in Forschung, Entwicklung, Vertrieb und technischem Support. Die Stellenanzeigen zeigen, dass Unternehmen weltweit nach qualifizierten Materialwissenschaftler*innen suchen, um innovative Produkte und Technologien voranzutreiben. In diesem Marktüberblick werden zentrale Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Benefits und Vergütungen für den Beruf des Materialwissenschaftlers analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf Bewerbungstipps und Verhandlungsstrategien, um Interessenten optimal vorzubereiten.

Typische Anforderungen

Als Materialwissenschaftler*innen sollten Sie über vielfältige Qualifikationen verfügen:

  • Abgeschlossenes Studium oder Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
  • Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Materialien, bevorzugt durch Projekte mit Industriekooperationen.
  • Kenntnisse in modernen Analyseverfahren (z.B. TGA, DSC, SEM, FT-IR) und Materialcharakterisierung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise ergänzt um weitere Sprachfähigkeiten.
  • Kommunikationsstärke, Teamarbeit und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
  • Kenntnisse in Projektmanagement, idealerweise auch in agilen Entwicklungsprozessen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Materialwissenschaftler*in gehören:

  • Entwicklung und Optimierung moderner Materialien und Technologien.
  • Durchführung und Auswertung von Experimenten und Tests, inklusive der Dokumentation.
  • Beratung von Kunden über technische Anwendungen und Materiallösungen.
  • Erstellung von Angeboten und Verträgen sowie die Analyse von Markt- und Kundenbedürfnissen.
  • Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Aufbau interdisziplinärer Netzwerke.
  • Unterstützung in der Serienfertigung und Qualitätssicherung.
  • Wissenstransfer durch Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und wissenschaftlichen Publikationen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Materialwissenschaftler*innen profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Wettbewerbsfähige Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Work-Life-Balance.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung.
  • Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits, Business Bikes und Fitness-Programme.
  • Langfristige Karrieremöglichkeiten, Sabbaticals und internationales Arbeiten.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Materialwissenschaftler*innen, darunter:

  • Deutschland: Berlin, Stuttgart, München, Gelsenkirchen, Bremen, Donauwörth.
  • Schweiz: Zürich und Regionen mit internationalem Fokus.
  • Projekte mit globaler Reichweite, z.B. in der Luft- und Raumfahrt, Automotive und Halbleitertechnik.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren stark je nach Erfahrung und Branche:

  • Einige Positionen bieten übertarifliche Bezahlung mit zusätzlichen Leistungsprämien.
  • Gehälter können durch Branchenzuschläge und Boni ergänzt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Konzentriere dich auf die Anforderungen und spezifischen Aufgaben einer Materialwissenschaftler*in.
  • Stelle Verbindungen zu deiner bisherigen Erfahrung in Forschung und Entwicklung her.
Lebenslauf optimieren
  • Hebe relevante Projekte hervor, z.B. Materialentwicklung oder Forschung, die Marktbedürfnisse adressieren.
  • Zeige deine Kenntnisse in Materialanalysen und experimentellen Techniken auf.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Berichte spezifisch, wie du Soft Skills wie Teamarbeit oder Problemlösung genutzt hast, um interdisziplinäre Aufgaben zu erfüllen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Führe eine Analyse durch, wie bei lohnspiegel.de oder gehalt.de, um vergleichbare Gehaltsniveaus zu recherchieren.
Klare Argumente
  • Nenne geforderte Qualifikationen wie Kenntnisse in Materialanalysen, Forschungserfahrung und Projektmanagement, die du mitbringst.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandle Benefits, die für Materialwissenschaftler*innen attraktiv sind, wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsoptionen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtige regionale Gehaltsunterschiede. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kann hier eine wichtige Informationsquelle sein.
Flexibilität
  • Denke in Gesamtpaketen: Kombiniere Basis-Gehalt mit Zusatzleistungen und Optionen für langfristige Entwicklung.

Dieser umfassende Überblick gibt dir nicht nur tiefe Einblicke in den Beruf des Materialwissenschaftlers, sondern liefert auch praktische Tipps, um in der Bewerbung und Verhandlung erfolgreich zu sein. Pass deine Bewerbungsstrategie und Zielvorstellungen individuell an die Stellenanzeigen an, um den nächsten Karriereschritt optimal zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Materialwissenschaften derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 35 offene Stellen für Materialwissenschaften verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Materialwissenschaften in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Materialwissenschaften.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Materialwissenschaften?
Tagesaktuell werden 29 Vollzeitstellen für Materialwissenschaften angeboten.

Wie sieht das Angebot für Materialwissenschaften in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Materialwissenschaften.