3.291 Stellenangebote und Jobs Media
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.949,- € | 300 | 2.513 | 563 | 3.291 |
Freelancer Social Media Manger/in
04.07.2025 Auftragsbearbeiter (m/w/d) mit Social-Media-Erfahrung - Bonn
Content Creator (m/w/d) Social Media
Stellenausschreibung: Videodreh & Bilderstellung auf Jobmessen / Social Media Management (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Stellenausschreibung: Moderation auf Jobmessen & Social Media Management (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Social Media Manager (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Social Media Manager (m/w/d) babywelt (Remote / Mobil möglich)
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
Social Media Manager (m/w/d)
Social Media Manager (m/w/d)
(Senior) Marketing Manager – Content & Social Media (m/w/d): Marktüberblick
Einleitung
Die Berufswelt für den Marketing Manager – Content und Social Media (m/w/d) bietet abwechlungsreiche und anspruchsvolle Karrierechancen. Verschiedene Stellenanzeigen zeigen: Der Fokus liegt auf Content-Erstellung, strategischen Marketingmaßnahmen und innovativen Ansätzen im Bereich Social Media. Egal ob in München, Hamburg, oder Berlin – Unternehmen suchen gezielt nach kreativen Köpfen, die die digitale Kommunikation effizient gestalten können. Nachfolgend wird ein umfassender Überblick über Anforderungen, Aufgaben und Vorteile für diesen dynamischen Beruf gegeben.
Typische Anforderungen
Um als Marketing Manager – Content und Social Media erfolgreich zu sein, suchen Arbeitgeber nach Bewerbern mit folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Berufserfahrung im Bereich Social Media Management oder Content-Erstellung (mind. 3 Jahre).
- Fundierte Kenntnisse über Social Media-Plattformen, CMS und Analysetools.
- Kreativität beim Entwickeln innovativer Content-Strategien.
- Analytisches Denken und datengetriebene Arbeitsweise.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Organisationstalent sowie ein Verständnis für Zielgruppen und Social Media Trends.
- Optional: Kenntnisse in KI-gestützten Tools und Performance-Marketing.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Der Aufgabenbereich eines Marketing Managers – Content und Social Media ist vielfältig und herausfordernd. Zu den Tätigkeiten gehören:
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Marketing- und Social Media-Kampagnen.
- Erstellung von Redaktionsplänen sowie Content (Text, Bild, Video) für Plattformen wie Instagram, TikTok und LinkedIn.
- Performanceanalyse und kontinuierliche Optimierung von Social Media Maßnahmen.
- Pflege und Ausbau von Community Management und interner/externer Kommunikation.
- Konzeption und Handhabung von Social Advertising-Maßnahmen.
- Identifikation und Zusammenarbeit mit Meinungsführern und Influencern.
- Weiterbildung interner Teams und Integration von neuen Marketing-Trends.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeit als Marketing Manager – Content und Social Media wird durch eine Vielzahl an Vorteilen besonders attraktiv. Unternehmen bieten unter anderem:
- Moderne Arbeitsmodelle: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen oder hybrides Arbeiten.
- Karrierechancen: Fort- und Weiterbildungen, Entwicklungsmöglichkeiten.
- Finanzielle Vorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschüsse, Bonuszahlungen.
- Gesundheit & Freizeit: Firmenfitness, Gesundheitsbudgets, kostenlose Verpflegung.
- Attraktivität des Arbeitsplatzes: Kreative Arbeitsumfelder, Teamevents, Mitarbeiterrabatte.
Arbeitsorte
Unternehmen in verschiedenen Städten und Regionen suchen nach Marketing Managern – Content und Social Media, darunter:
- München
- Berlin
- Hamburg
- Chemnitz
- Nürnberg
- Rottendorf (Region s.Oliver)
- Badbergen.
Diese Positionen sind auch oft in kreativen Zentren mit modernen Arbeitsumfeldern zu finden.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren je nach Region, Unternehmen und Aufgabenbereich. explizite Angaben schließen z. B. Praktikantenvergütungen (500-556 Euro/Monat) oder Stellen mit flexiblen Gehaltsspannen ein. Es ist gängig, Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge oder Boni für überdurchschnittliche Leistungen auszuhandeln.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie Ihre Stärken in den Bereichen Content-Marketing, Social Media oder der erwähnten Typischen Anforderungen in den Anzeigen heraus: „Als erfahrene*r Marketing Manager – Content und Social Media bringe ich Expertise in der Entwicklung kreativer Kampagnen und datengetriebenem Marketing mit.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in den Feldern:
- Entwicklung von Social Media-Strategien.
- Umgang mit Analysetools (Google Analytics, Business Suite).
- Content Creation (Fokus: Text, Bild, Video).
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie beispielhaft, wie Soft Skills wie Kreativität, Teamarbeit und analytisches Denken zum Erfolg in Ihrer bisherigen Arbeit beitrugen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder tariftabelle.de um exakte Gehälter für Ihre Region herauszufinden. Dies schafft Informationsvorsprung.
Klare Argumente
Weisen Sie auf Ihren Mehrwert als Experte für digitale Trends hin, wie z. B. datengetriebene Kampagnensteuerung, umfassende Analyse oder Betreuung mehrerer Kanäle.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie nicht nur Gehalt, sondern auch benefits wie Homeoffice-Optionen oder spezifische Vergünstigungen in Bereichen wie Fitness oder Mobilität.
Regionale Unterschiede und Pay Gaps
Nutzen Sie den Entgeltatlas der Agentur für Arbeit (web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas) zur Orientierung bei Verdienstunterschieden basierend auf Standortdaten.
Als Marketing Manager – Content und Social Media eröffnen sich spannende berufliche Möglichkeiten sowohl auf inhaltlicher als auch auf finanzieller Ebene. Es ist wichtig, dass Bewerber ihre Fähigkeiten kreativ und zielgerichtet präsentieren, um ihre Chancen optimal auszuschöpfen.