829 Stellenangebote und Jobs Medien
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 58 | 711 | 79 | 829 |
Sachbearbeitung für Soziale Medien und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Werkstudent (w/m/d) Medien/Technik
Bachelor of Arts (m/w/d)BWL-Medien- und Kommunikationswirtschaft
Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m,w,d)
Teamleiter / Projektleiter Digitale Medien (m/w/d)
Ausbildung zum Gestalter für immersive Medien (m/w/d)
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste w/m/d (Homeoffice möglich)
🔍 Ich suche deutschlandweit Rechtsreferendare (m/w/d) mit Interesse für Urheber-, Medien- und IT-Recht! Geboten: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien (d/m/w) in Hannover
Überblick über Stellenangebote im Bereich Medien und Digitale Berufe
Einleitung
Die Bandbreite der Stellenangebote in den Bereichen Medien, digitale Anwendungen und Öffentlichkeitsarbeit spiegelt die Vielfalt und Dynamik dieser Branche wider. Berufe wie Servicetechniker, Medien- und Content-Creator oder Projektmanager im digitalen Bereich bieten spannende Aufgabenfelder, um sowohl kreative wie technische Fähigkeiten zu nutzen. Dieser Artikel fasst aktuelle Stellenanzeigen zusammen und hebt die wesentlichen Anforderungen, Aufgaben und Benefits hervor.
Typische Anforderungen
Die Berufe in der Medienlandschaft erfordern spezifische Kompetenzen, je nach Tätigkeitsfeld:
- Technisches Know-how: Von der 3D-Software Blender über Adobe Creative Cloud bis zur Medientechnik.
- Soziale Kompetenzen: Kommunikations- und Teamfähigkeit spielen insbesondere in projektbezogenen und kreativen Tätigkeiten eine große Rolle.
- Berufserfahrung und Qualifikationen: Besonders wichtig sind Studienabschlüsse in designorientierten oder technischen Fächern, oft kombiniert mit pädagogischen Qualifizierungen.
- Kenntnisse im Digitalen: SEO, SEA, Content-Management-Systeme und Netzwerktechnik sind besonders gefragt.
- Soft Skills: Verantwortungsbewusstsein, eigenständige Arbeitsweise und Kreativität sind gewünscht.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Berufsfelder in Medien und digitalen Rollen sind sehr vielfältig. Typische Aufgaben umfassen:
- Medienproduktion und Content-Erstellung: Planung und Produktion visueller Medien, Social-Media-Inhalte sowie SEO-Arbeit.
- Veranstaltungsbetreuung: Technische Bereitstellung, Aufbau und Moderation.
- Projekt- und Prozessmanagement: Optimierung und Organisation, Stakeholder-Management und Prozessentwicklung.
- Pädagogische Tätigkeiten: Unterricht in digitalen Medien, Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation.
- Kundensupport und Technischer Service: Installation, Wartung und Fehlerbehebung von IT- oder AV-Technik.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Mitarbeitende im Medienbereich profitieren vielfach von attraktiven Zusatzleistungen:
- Finanzielle Vorteile: Gezielte Bezahlung nach Tarifvertrag (wie TV-L), Prämien oder Zuschüsse.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals oder Homeoffice-Möglichkeiten.
- Berufliche Weiterentwicklung: Zugang zu Fortbildungen, Seminaren und digitalen Trainingsressourcen.
- Modernes Arbeitsumfeld: State-of-the-art-Technologie und familienfreundliche Infrastruktur.
- Vergünstigungen: Ermäßigungen in Fitnessstudios, kostenlose Getränke oder ein Deutschland-Ticket.
Arbeitsorte
Das vielfältige Stellenangebot zielt auf Kandidaten verschiedenster Regionen ab:
- Große Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München bieten berufliche Zentren im Mediensektor.
- Auch mittlere Städte wie Duisburg, Kassel oder Lübeck mit modernisierten Büros und flexiblem Arbeiten gewinnen an Attraktivität.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben sind abhängig von Position und Region strukturiert. Eine Projektingenieuroder Marketingmanagerrolle kann leicht über TV-L-Anlehnungen gehen, meist angereichert durch Sonderleistungen wie vermögenswirksame Längenvorteile