4.922 Stellenangebote und Jobs Montage
- neu Sa. 5.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 347 | 4.441 | 290 | 4.922 |
Schlosser für die Montage (gn) - 19 €/Std.
Elektromonteur Netzbetrieb und Montage 10kV (w/m/d)
Elektrotechniker für die Montage und Inbetriebnahme (M/W/D)
Qualitätsprüferin für Fertigung und mechanische Montage (m/w/d)
Seite Fertigungsmitarbeiter für die Montage der CO Messzelle und Schwimmerschalter (m/w/d)
Helfer für Montage (gn)
Helfer für Montage (gn)
Prozessplaner (m/w/d) Montagen/Prüfstände
QS-Fachkraft Montage (m/w/d)
Staplerfahrer (m/w/d) auf Teilzeitbasis von Montag- Mittwoch!
Marktüberblick: Stellenanzeigen im Bereich Montage-Berufe
In diesem Überblick präsentieren wir aktuelle Stellenangebote für Berufe im Bereich Montage. Ob als Mitarbeiter Montage (m/w/d), Gruppenleiter oder Mechatroniker – die Positionen bieten Vielfältigkeit in Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsumfeldern. Vom Zusammenbauen von Baugruppen über Teamleitung bis hin zur Leitung von Montageprojekten: Montage-Berufe decken spannende Tätigkeitsbereiche in verschiedensten Branchen ab, wie Medizintechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik. Zudem locken attraktive Gehälter und umfangreiche Zusatzleistungen.
Typische Anforderungen
Folgende Qualifikationen und Fähigkeiten werden in Montage-Berufen erwartet:
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung, z.B. als Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektrotechniker.
- Erfahrungen im Bereich Montage, auch im Prototypenbau, vorzugsweise in der Medizintechnik, Automobilindustrie oder Metallverarbeitung.
- Technisches Verständnis und die Fähigkeit, Schaltpläne zu lesen und auszuführen.
- Handwerkliches Geschick, Präzision und Qualitätsbewusstsein.
- Oft gefordert: Führerschein Klasse B.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben in Montage-Berufen sind vielseitig und reichen von grundlegender Ausführung bis hin zu Management-Verantwortung:
- Zusammenbau und Montage von Baugruppen und Sondermaschinen.
- Montage und Demontage von Maschinen und Anlagen nach Zeichnungen.
- Durchführung von Inbetriebnahmen, Qualitätsprüfungen und Reparaturen.
- Erstellung von Dokumentationen und Entwicklungsberichten.
- Teamleitung und Mitarbeiterschulungen im Fachbereich Montage.
- Optimierung von Fertigungsprozessen und Projektmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten umfangreiche Zusatzleistungen, oft speziell auf die Rollen in Montageberufen abgestimmt:
- Attraktive, teils tariflich vereinbarte Vergütungen, mit Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Kostenlose Arbeitskleidung, E-Ladesäulen, Job-Rad und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie innerbetriebliche Gesundheitsprogramme.
- Betriebskantinen, Ruheräume, Mitarbeiter-Events und Firmenfitnessprogramme.
Arbeitsorte
Jobs im Bereich Montage werden bundesweit ausgeschrieben, darunter Standorte wie:
- Stuttgart, Maulbronn, Herzogenaurach oder Fellbach.
- Regionen wie Hessen, Rheinland-Pfalz oder Bremen.
- International: Möglichkeiten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Gehaltsinformationen
Abhängig von Qualifikation und Aufgabenbereich variiert das Gehalt. Beispiele aus Stellenanzeigen:
- Produktionshilfen montieren ab einem Stundenlohn von 13,88 Euro.
- Facharbeiter oder Gruppenleiter Montage verdienen 16,50 € bis 18,00 € pro Stunde.
- Bruttojahreseinkommen ab 49.000 Euro, mit Bonusmöglichkeiten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Zeige Deine Expertise gezielt durch Bezugnahme auf die genannten Tätigkeitsfelder. Schreibe beispielsweise: „Als erfahrener Mechatroniker habe ich umfangreiche Erfahrung in der Baugruppenmontage und Anlageninbetriebnahme.“
Lebenslauf optimieren
- Veranschauliche konkrete Erfahrungen, z.B. „Einbau von Kugellagern gemäß technischer Zeichnungen, Durchführung von Dichtheitsprüfungen.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Stelle dar, wie Du Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit oder Deine präzise Arbeitsweise im Berufsalltag erfolgreich umgesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über branchenübliche Gehälter bei lohnspiegel.de oder gehalt.de. Im öffentlichen Dienst lohnt ein Blick auf TVöD-Regelungen.
Klare Argumente
- Hebe geforderte Kernkompetenzen hervor, z.B. im Umgang mit Zeichnungen und Montagewerkzeugen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele Benefits wie Job-Räder, Weiterbildungsoptionen, Firmenfitness oder Altersvorsorge als Teil des Gesamtpakets.
Regionale Unterschiede
- Nutze den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um lokale Gehaltsspannen einzusehen.
Flexibilität
- Denke an das Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen, speziell in Montage-Berufen.
Mit diesen Informationen und Strategien bist Du nun bestens aufgestellt, um im Bereich Montage durchzustarten. Egal ob als Mitarbeiter Montage, Gruppenleiter Montage, oder in einer leitenden Funktion – nutze die Chancen, um Deine Karriere zu fördern!