117 Stellenangebote Museum
- neu So. 20.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4 | 64 | 48 | 117 |
Intern - Culinary @ National WWII Museum
Kunsthistoriker (m/w/d), Museum Biberach
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Historischen Museum Hannover
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Museum EUR14,95/Std.
Werkstudent für die Organisation von Werkführungen und Aufbautätigkeiten im Museum (m/w/d)
Ehrenamtliche Tätigkeit im Museum
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Museum €14,95/Std. in Berlin
Sachbearbeiter Museum (m/w/d).
Pädagogische Fachkraft Museum (Remote / Mobil möglich)
Servicemitarbeiter (m/w/d) Museum Luckau
Marktüberblick: Stellenangebote für Museumspersonal
Einleitung
Im Museum arbeiten bietet eine faszinierende Vielfalt an Tätigkeitsfeldern – von Aufsicht und Kundenservice über Kuratorenrollen bis hin zu spezialisierten Fachkräften in den Bereichen Sicherheit, Reinigung oder Verwaltung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse der aktuellen Stellenanzeigen für unterschiedlichste Positionen in Museen. Diese verschafft Ihnen einen Überblick über typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits sowie Arbeitsorte.
Typische Anforderungen
Innerhalb der verschiedenen Stellenanzeigen für Museen tauchen regelmäßig Voraussetzungen auf, um geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Anforderungen variieren je nach Aufgabenbereich und Tätigkeitsfeld:
- Allgemein
- Mindestens 18 Jahre alt
- Abgeschlossene Berufsausbildung (je nach Position handwerklich, kaufmännisch oder akademisch)
- Fließende Deutschkenntnisse, teilweise Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- Kunden- und Publikumsservice (z. B. Kassiertätigkeiten, Besucherempfang)
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern
- Serviceorientierung und freundlicher Auftritt
- Gebäudereinigung und Sicherheit
- Technisches Verständnis und Sicherheitenachweis (§34a GewO erforderlich)
- Fähigkeit zu gründlicher, eigenständiger Arbeit
- Kuratorische und wissenschaftliche Tätigkeiten
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Geschichte, Kunstgeschichte, Museologie, Numismatik o. Ä.
- Erfahrung im Projektmanagement und der Erstellung von Ausstellungen sowie wissenschaftliche Kompetenz
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Museen bieten eine breite Palette an Aufgaben – von praxisorientierten Tätigkeiten bis zu hochqualifizierten, wissenschaftlichen Projekten:
- Allgemeine Besucherbetreuung
- Verkauf von Eintrittskarten
- Erteilung von Auskünften
- Organisation und Überwachung von Veranstaltungen
- Reinigungs- und handwerkliche Tätigkeiten
- Glas- und Bodenreinigung
- Reparaturen und Objektpflege
- Sicherheitsdienste
- Aufsicht in Ausstellungsräumen
- Kontrolle von Zugängen und Schlüsseln
- Durchführung von Kontrollgängen
- Kuratorische Arbeit
- Sammlungspflege, wissenschaftliche Erschließung
- Ausstellungskonzeption und -planung
- Recherche und Publikationen
- Management und Organisation
- Steuerung von Personal und Budget
- Fördermittelakquise und Kooperation mit externen Partnern
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Museumsmitarbeiter werden häufig mit zusätzlichen Leistungen und Vorzügen unterstützt. Diese Benefits variieren je nach Position:
- Allgemeine Berufszweige
- Flexible Arbeitszeiten
- Geregelte Pausen- und Dienstpläne
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote
- Führungsebenen und Spezialisten
- Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung
- Mitarbeiter-Rabattportale
- Gehälter in Anlehnung an den TVöD oder TV/L
- Homeoffice-Angebote für bestimmte Tätigkeiten
Arbeitsorte
Viele Museen suchen derzeit nach engagierten Mitarbeitern. Die Arbeitsmöglichkeiten verteilen sich auf Städte und Regionen im gesamten deutschsprachigen Raum:
- Deutschland
- Berlin (u. a. Charlottenburg, Reinickendorf, Mitte)
- München, Frankfurt am Main, Worms, Kaiserslautern
- Österreich
- Wien
- Auch Angebotshinweise für ländlichere Gebiete (z. B. Hauenstein) zeigen sich in den Inseraten.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsspannen und Bezugsrahmen wurden in mehreren Stellenanzeigen konkretisiert:
- Stundenlohn für Sicherheits- oder Reinigungspersonal: 13,96 € bis 15,64 €
- Jahresgehalt für wissenschaftliches Personal: ab 28.000 € brutto (Vollzeitbasis)
- Einstellungen nach Entgeltgruppen des TVöD oder vergleichbaren Tarifen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Passen Sie Ihr Anschreiben den jeweiligen Anforderungen der Stelle an. Beginnen Sie mit „Als erfahrene*r [Berufsbezeichnung] bringe ich umfassende Kompetenzen in [Aufgabenfelder wie Kuratieren, Security oder Verkauf] und Leidenschaft für Museen mit.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre beruflichen Erfahrungen hervor, z. B. Ihre Leistungen in der Besucherbetreuung, im Sicherheitsdienst oder in der Restaurierung.
Hervorhebung von Soft Skills
Beschreiben Sie Zusatzqualifikationen wie „effektive Kommunikationsfähigkeiten in der Begrüßung von internationalen Gästen“ oder „teamorientiertes Krisenmanagement im Sicherheitsdienst eines Museums“.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Verschaffen Sie sich Klarheit über branchenübliche Gehälter mithilfe von Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
- Argumentieren Sie Mehrwert: Stellen Sie heraus, wie Ihre Erfahrung – von kulturellem Projektmanagement bis hin zu Kundenservice – dem Museum Vorteile bringen kann.
- Berücksichtigen Sie Zusatzleistungen: Übliche Benefits wie Weiterbildung, Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten können als Zusatz argumentiert werden.
- Regionale Unterschiede beachten: In Metropolen sind höhere Gehälter möglich, gleichzeitig steigen Lebenshaltungskosten.
Durch die gezielte Fokussierung auf die jeweilige Stellenanzeige und die Branche können die Bewerber ihre Chancen erhöhen und sich auf die Museumswelt vorbereiten.