492 Stellenangebote Neurologe
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7.799,- € | 21 | 256 | 227 | 492 |
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologische Rehabilitation und Frührehabilitation
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologische Rehabilitation
Ausbildung in Neurologischer Praxisgemeinschaft
MFA / MTA in der Neurologischen Elektrophysiologie (m/w/d)
Facharzt (m/w/d) Neurologisches Rehabilitationszentrum und Querschnittgelähmtenzentrum
MFA für neurologisch-psychiatrische Praxis in Salzgitter-Bad
Medical Science Liaison Manager Neurology (Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen)
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologische Frührehabilitation Phase B
Stellenangebot: Anwendungsspezialisten (m/w/d)
Stellenangebot: Anwendungsspezialisten (m/w/d)
Stellenmarktüberblick: Neurologische Berufsfelder
Einleitung
Die Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette von Positionen im neurologischen Bereich, darunter Altenpfleger, Pflegeassistenten, Physiotherapeuten, wissenschaftliche Mitarbeiter, und Oberärzte. Mit spannenden Berufsperspektiven in neurologischen Kliniken, Rehabilitationszentren und Universitäten bieten diese Stellen zahlreiche attraktive Karrierewege. Hier erhalten Sie einen Überblick über Anforderungen, Aufgaben und Vorteile dieser Berufsprofile – ein wertvoller Leitfaden für alle Fachkräfte im neurologischen Bereich.
Typische Anforderungen
Eine Karriere im neurologischen Bereich stellt hohe Anforderungen an Qualifikationen und Soft Skills. Hier sind typische Anforderungen für Berufe wie Altenpfleger, Pflegeassistenten, Physiotherapeuten und mehr:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Altenpfleger, Physiotherapeut, Pflegefachkraft, MFA)
- Weiterbildung in Neurologie (z. B. Bobath, Neurorehabilitation)
- Selbstständigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Empathie und Zuverlässigkeit
- Ggf. Berufspraxis in der neurologischen Akutmedizin, Rehabilitation oder medizinischen Funktionsdiagnostik
- Sicherer Umgang mit computergestützten Programmen und der elektronischen Patientenakte
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Von neurologischer Pflege über physiotherapeutische Behandlungen bis hin zu neurologischen Lehrkonzepten – die Bandbreite der Aufgaben ist groß:
- Pflegeaufgaben: Ganzheitliche Betreuung und rehabilitative Pflege, z. B. Wasch-, Mobilitäts- und Orientierungstraining
- Diagnostik: Durchführung neurophysiologischer Untersuchungen wie EEG, VEP, MEP
- Lehre und Wissenschaft: Entwicklung neuer Lehrmaterialien, Organisation praktischer Einsätze im Fach Neurologie, Forschungsprojekte
- Medizinische Versorgung: Anamnesen, medizinische Dokumentation, Assistenz bei Eingriffen
- Therapien: Physiotherapeutische Behandlung, Erstellung von Hilfsmitteln, neurophysiologische Gruppentherapien
- Leitungstätigkeiten: Personalführung und Sicherstellung von Standards und Prozessen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Neurologisch ausgerichtete Berufe bieten attraktive Zusatzleistungen, die klar überzeugen:
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und Dienstplanregelungen
- Fort- und Weiterbildungen (z. B. Fachweiterbildung Neurologie, Coachingangebote)
- Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in Kantinen
- Jobtickets, Fahrrad- oder Bikeleasing-Modelle
- Betriebsfeste und Team-Events
- Kinderbetreuungsangebote wie Kitas oder Ferienprogramme
- Faire tarifliche Vergütung mit Jahressonderzahlung und individuellen Zulagen
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen umfassen eine Vielzahl von Arbeitsorten in Deutschland, die für neurologische Berufe relevant sind:
- Bad Oeynhausen: Neurologische Spezial-Stationen und Rehabilitation
- Oldenburg: Organisation der neurologischen Lehre
- Ingolstadt und Nittenau: Neurologische Rehabilitation in Reha-Zentren
- Hamburg: Neurologie am Albertinen Krankenhaus
- Freiburg: Mitarbeit in neurologischen Gemeinschaftspraxen
- Hannover und Bremen: Neurologische Einrichtungen mit umfassender Frührehabilitation
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren stark je nach Position und Berufserfahrung. Einige beispielhafte Gehaltsangaben aus Stellenanzeigen:
- Pflegefachkräfte: Tarifliches Jahresgrundgehalt bis 53.200 Euro inkl. Zulagen bei Vollzeit
- Physiotherapeuten/Assistenten: Nach TVöD oder mit individuell verhandelten Zusatzqualifikationen
- Ärzte: Außertarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Verwirklichen Sie berufsspezifische Anforderungen als Pflegefachkraft oder Physiotherapeut überzeugend im individuellen Anschreiben: „Als erfahrene*r Pflegefachkraft möchte ich durch rehabilitative Pflege und Mobilitätstraining zum Genesungsprozess beitragen...“
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie folgende Tätigkeiten heraus:
- Neurologische Dokumentation
- Pflegeorganisation
- Durchführung neurophysiologischer Untersuchungen
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie den erfolgreichen Einsatz von Kommunikationsfähigkeit und Empathie im beruflichen Umfeld.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de zur spezifischen Information für Berufe wie Pflegefachkraft Neurologie.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihren Mehrwert durch Zusatzqualifikationen wie „strukturierte Rehabilitationspflege“ oder „Erfahrung in neurologischer Diagnostik“.
Zusatzleistungen
- Verhandeln Sie Studien- oder Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, und Sabbaticals mit Ihrem Arbeitgeber.
Regionale Unterschiede
- Im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit können Sie Gehaltsniveaus für Bundesländer vergleichen.
Flexibilität
- Denken Sie in einem Gesamtpaket, das auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung, Fortbildungen und flexible Arbeitszeiten umfasst.
Mit den hier zusammengetragenen Informationen und Tipps können Fachkräfte im neurologischen Bereich ihre Bewerbung optimieren, passende Stellen finden und Karrierechancen gewinnbringend nutzen!