385 Stellenangebote und Jobs Physiker

- neu Di. 16.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.613,- € 48 294 53 385
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.09.2025 80639 Ulm

n Physiker / Ingenieur

YER TALENTS GMBH
Benefits
Vollzeit
Entwicklung und Optimierung von optischen Systemen und Komponenten. Durchführung von Simulationen und Berechnungen zur Verbesserung der Systemleistung. Mess-, Auswerte-, Kalibrier- und Simulationsalgorithmen sowie zugehörige Software-Tools entwickeln und optimieren. Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte.
mehrweniger
Quelle: www.yer.de
11.09.2025 10589 Arbeitsort: Berlin

Studiendirektorin/Studiendirektor (m/w/d) - Fachbereichsleiter/-in Naturwissenschaften - Physik

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Benefits
Vollzeit
die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung . die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter gemäß AV Lehrkräftebeurteilung in der aktuellen Fassung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 88662 Überlingen

Physiker / Ingenieure (Diplom/Master) (m/w/d) – Einstieg als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat

Daub PartG mbB
30 Urlaubstage. Gleitzeitmodell. Mobiles Arbeiten nach der Einarbeitung. Daub-Vorsorgeplan - betriebliche Altersvorsorge plus steuerfreier Sachbezug. Mittagstisch mit Kanzleiverpflegung.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
10.09.2025 Brugg

Ingenieur oder Physiker für Abfallbehandlung & Transporte (m/w/d)

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Vollzeit
Unbefristet
Prüfung und Bewertung der Unterlagen für Gesuche zu Transport- und Lagerbehältern. Prüfung und Bewertung der Unterlagen für Gesuche zum Transport radioaktiver Stoffe. Planung, Vorbereitung und Durchführung von Inspektionen in den schweizerischen Kernanlagen betreffend Transporte. Hochschulabschluss mit technisch/naturwissenschaftlicher Ausrichtung.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
10.09.2025 69126 Heidelberg

Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH
Die CEOS GmbH entwickelt und baut seit über 25 Jahren anspruchsvolle teilchenoptische Instrumente. Im Bereich von Aberrationskorrektoren und Spektrometern für die Elektronenmikroskopie sind wir weltweit führend. Für unsere Industriekunden und akademischen Partner unterstützen wir Forschungsprojekte, entwickeln Prototypen bis zur Marktreife und bauen unsere Produkte.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
10.09.2025 10178 Berlin

Physiker:in (all genders) im Vertrieb - optische Messtechnik

munerio consulting GmbH
Identifikation und Erschließung neuer Kundengruppen und Anwendungsfelder mit Fokus auf Einzelphotonenzähler. Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen zu Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industriepartnern weltweit. Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Marktdurchdringung in Bereichen wie Quantenkryptographie und Quantensensorik.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
10.09.2025 10178 Berlin

Physiker:in (all genders) in der Applikation - optische Messtechnik

munerio consulting GmbH
Branchenspezifische und kostenfreie Karriereberatung. Tipps zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Vorbereitung auf Interviews und Vorstellungsgespräche beim Unternehmen. Direkter Kontakt zu allen relevanten Entscheidungsträgern im Recruitment Prozess. ggf. Vorstellung verschiedener attraktiver Positionen passend zu Ihren Anforderungen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Übersicht und Analyse aktueller Stellenanzeigen für Physiker (m/w/d)

Einleitung

In einer Vielzahl aktueller Stellenangebote zeigt sich ein umfassendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld für Physiker (m/w/d). Von Systemingenieuren über Entwicklungsingenieure bis hin zu Positionen im Vertrieb, in der Strömungssimulation oder in der Patentanwaltschaft – das Berufsfeld bietet spannende Herausforderungen und interessante Perspektiven. Die Anzeigen spiegeln die hohe Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften mit fundierten physikalischen Kenntnissen wider.

Typische Anforderungen

An Physiker (m/w/d) werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gestellt, die auf technische Expertise, analytisches Denken und Teamfähigkeit abzielen:

  • Abschluss in Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten MINT-Fächern, teilweise mit Promotion oder Spezialisierung.
  • Kenntnisse in speziellen Softwarelösungen wie CAD, Zemax, MATLAB, Python oder Java.
  • Erfahrung in den Bereichen Laserphysik, Optik, Simulation oder Messtechnik.
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch.
  • Reisebereitschaft und Flexibilität.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Physikern (m/w/d) variieren je nach Branche und Spezialisierung. Im Allgemeinen umfassen sie:

  • Entwicklung und Optimierung technischer Systeme, z.B. Laserwaffensysteme oder Hochleistungslaser.
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Laborversuchen.
  • Erstellung und Spezifikation von Systemarchitekturen.
  • Technische Beratung und Vertrieb technischer Produkte.
  • Leitung und Inbetriebnahme von Simulations- und Messtechnikanlagen.
  • Vorbereitung von Patentanmeldungen und Durchführung von Schutzrechtsverfahren.
  • Analyse und Entwicklung von Lerninhalten in naturwissenschaftlichen Fächern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Unternehmen bieten Physikern (m/w/d) attraktive Zusatzleistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Umfangreiche Weiterbildungsprogramme.
  • Betriebsrente und Gesundheitsmanagement.
  • Attraktive Gehaltsnebenleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Familienfreundlichkeit, Jobsharing-Modelle, Unterstützung bei der Promotion.
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze, kostenlose Getränke und Snacks.

Arbeitsorte

Physiker (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht, darunter:

  • Unterlüß
  • Celle
  • Stuttgart
  • München
  • Leipzig
  • Quedlinburg
  • Berlin

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsinformationen variieren, liegen aber oft zwischen 5.000 und 6.000 Euro pro Monat. Es gibt auch Stellen mit leistungsbezogener Vergütung und regelmäßigen Bonuszahlungen.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps

1. Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich direkt auf die Anforderungen. Beispiel: „Als erfahrener Physiker mit Kenntnissen in Laserphysik bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich Optik mit.“

2. Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie Ihre praktischen Fähigkeiten und Projekterfahrungen hervor: "Erfahrungen in der Entwicklung und Simulation optischer Systeme einschließlich der Software Zemax."

3. Hervorhebung von Soft Skills:

  • Zeigen Sie, wie Sie analytische Probleme gelöst und in interdisziplinären Teams gearbeitet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien

1. Marktrecherche:

  • Informieren Sie sich detailliert über Gehälter auf Portalen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.

2. Klare Argumente:

  • Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert mit Qualifikationen und Erfahrungen, die den typischen Anforderungen entsprechen.

3. Zusatzleistungen berücksichtigen:

  • Verhandeln Sie auch Benefits, die von Arbeitgebern angeboten werden, wie flexible Arbeitszeiten oder betriebliche Altersvorsorge.

4. Regionale Unterschiede:

  • Recherchieren Sie Gehaltsabweichungen zwischen Städten und ländlichen Regionen, z. B. in der Entgeltatlas-Datenbank.

5. Flexibilität:

  • Denken Sie über ein Gesamtvergütungspaket nach, das Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen umfasst.

Mit diesen umfangreichen Informationen, Anforderungen und Bewerbungstipps sollte der nächste Karriereschritt als Physiker (m/w/d) erfolgreich gestaltet werden können. Orientieren Sie sich an diesen Stellenprofilen, um Ihre Suche gezielt zu optimieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Physiker - Naturwissenschaftler mit breit gefächerter Ausbildung

Physiker sind unter anderem mit der Messung von Strahlung, Temperaturen, Kräften oder Geschwindigkeiten betraut. Mit Hilfe von Experimenten sind sie in der Lage, Gesetzmäßigkeiten der unbelebten Natur zu erkennen und anschließend in Formeln zu fassen. Je nach Spezialisierung im Studium stehen ihnen nach dem Abschluss verschiedene Tätigkeiten offen - von einer Tätigkeit im Bundesamt für Strahlenschutz über eine Tätigkeit im Maschinen- oder Fahrzeugbau bis zu einer Tätigkeit in den universitären Bereichen Forschung, Wissenschaft und Lehre. Wie in allen Naturwissenschaften erhöht eine Promotion die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  In der Halbleiterindustrie kommen ihre wissenschaftlichen Kenntnisse bei der anwendungs- und produktbezogenen Forschung im Bereich der Nanotechnologie zum Tragen. In der Mikrosystemtechnik sind sie an der Entwicklung miniaturisierter Bauteile beteiligt, wie sie in der Computertechnik verwendet werden. Dank ihres breiten, anspruchsvollen Fachwissens finden sie ebenfalls Anstellungen im Patentwesen oder in der Werkstoffprüfung.

Ob als Astrophysiker, Kernphysiker oder Akustiker - Physiker machen in vielen Bereichen Karriere

In Planetarien und Sternwarten widmen sich Astrophysiker der Erforschung der Himmelskörper und des Weltraums. Zudem sind sie mitunter für die Raumfahrt tätig und erarbeiten unter anderem Programme für Forschungssatelliten. Physiker mit der Spezialisierung auf den Bereich Akustik erforschen die Möglichkeiten der Dämmung und Minderung von Lärm. Ihre Untersuchungen sind maßgeblich für den Bau von Lärmschutzmauern an Autobahnen. Im Auftrag großer Forschungsinstitute untersuchen Kernphysiker die Eigenschaften von Atomkernen. Die Erforschung der Atomenergie und der verschiedenen Reaktortypen sowie deren technische Anwendung sind ebenfalls Teil ihrer Tätigkeit. Sehr gute Englisch-Kenntnisse sind für die Lektüre der neuesten Forschungsliteratur Voraussetzung und runden ihr Profil ab.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Physiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.959,- € bis 6.355,- €. Für Physiker beträgt das mittlere Einkommen 5.613,- €.

Wie viele Stellen sind für Physiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 385 offene Stellen für Physiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Physiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 53 Teilzeitkräften für Physiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Physiker?
Tagesaktuell werden 294 Vollzeitstellen für Physiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Physiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 139 Mitarbeitern für Physiker.