342 Stellenangebote und Jobs Physiker

- neu Do. 23.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.613,- € 22 268 39 342
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.10.2025 80335 München

Stellendetails zu: Professur für Photonische Quantentechnologie und Physik (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern
Benefits
Vollzeit
Für die Professur gilt. Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten. Sie sind bereit und befähigt Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten. Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.10.2025 85737 Ismaning

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Physiker/Systemingenieur Optronik (m/w/d)

AMDC GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mitwirken und Durchführen von Studien im Bereich Optronik mit Bezug zu unbemannten Systemen (z. B. Drohnen, Flugkörpern). Mitwirken bei Forschung & Technologie (F&T) Entwicklungsprojekten zur Drohnenabwehr inklusive Hardwareentwicklung. Simulation von Infrarotsignaturen unter Verwendung existierender Softwareprogramme und weiterführende Auswertung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.10.2025 Friedrichshafen, Konstanz, Stuttgart, Ulm

Dr. rer. nat. Theoretische Physik – Optikdesign & Simulation (m/w/d)

Professional Scientists GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
Simulation und Modellbildung komplexer optischer Systeme sowie deren Toleranzbetrachtung. Entwicklung optischer Designkonzepte sowie Simulation und Auslegung. Begleitung im Prozess der Integration optischer Komponenten und Systeme in das Gesamtsystem. Abstimmung zur messtechnischen Analyse intern sowie mit externen Partnern.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
14.10.2025 69120 Heidelberg

Informatiker*in oder Physiker*in (m/w/d) - Heidelberger Ionenstrahl-Therapie

Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
Lukrative Zuschläge für Nachtschichten, Sonn- und Feiertage. Zusätzlicher Freizeitausgleich für Nachtschichten. Vermögenswirksame Leistungen. Flexible Schichtplanung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei. Ab dem 7. Beschäftigungsmonat eine betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
14.10.2025 42107 Wuppertal

Physiker*in (w/m/d)

Brunel GmbH
Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
14.10.2025 Berlin

Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) am Institut für Physik

Humboldt-Universität zu Berlin
Vollzeit
Unbefristet
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Physik. Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) am Institut für Physik. E 7 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich). Aufgabengebiet: Bearbeitung der analogen und digitalen Postein- und -ausgänge sowie Abwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.jobware.de
14.10.2025 22589 Hamburg

Lehrkraft (m/w/d) Sekundarstufe II für Mathematik und Physik, Hamburg

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Sie verfügen über die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II, abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen oder Master und Staatsprüfung für das Lehramt zwingend erforderlich) in den Fächern Mathematik und Physik. Sie zeichnen sich durch sichere Fach- und Methodenkompetenz,.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.10.2025 73447 Oberkochen

Theoretischer Physiker (m/w/d) Optik (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Heidenheim
Benefits
Vollzeit
Vielfältige Weiterbildungsprogramme. Mehr als der BAP, wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m. Ankommen und wohlfühlen mit unserem Onboarding-Programm. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Viel Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Übersicht und Analyse aktueller Stellenanzeigen für Physiker (m/w/d)

Einleitung

In einer Vielzahl aktueller Stellenangebote zeigt sich ein umfassendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld für Physiker (m/w/d). Von Systemingenieuren über Entwicklungsingenieure bis hin zu Positionen im Vertrieb, in der Strömungssimulation oder in der Patentanwaltschaft – das Berufsfeld bietet spannende Herausforderungen und interessante Perspektiven. Die Anzeigen spiegeln die hohe Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften mit fundierten physikalischen Kenntnissen wider.

Typische Anforderungen

An Physiker (m/w/d) werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gestellt, die auf technische Expertise, analytisches Denken und Teamfähigkeit abzielen:

  • Abschluss in Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten MINT-Fächern, teilweise mit Promotion oder Spezialisierung.
  • Kenntnisse in speziellen Softwarelösungen wie CAD, Zemax, MATLAB, Python oder Java.
  • Erfahrung in den Bereichen Laserphysik, Optik, Simulation oder Messtechnik.
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch.
  • Reisebereitschaft und Flexibilität.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Physikern (m/w/d) variieren je nach Branche und Spezialisierung. Im Allgemeinen umfassen sie:

  • Entwicklung und Optimierung technischer Systeme, z.B. Laserwaffensysteme oder Hochleistungslaser.
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Laborversuchen.
  • Erstellung und Spezifikation von Systemarchitekturen.
  • Technische Beratung und Vertrieb technischer Produkte.
  • Leitung und Inbetriebnahme von Simulations- und Messtechnikanlagen.
  • Vorbereitung von Patentanmeldungen und Durchführung von Schutzrechtsverfahren.
  • Analyse und Entwicklung von Lerninhalten in naturwissenschaftlichen Fächern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Unternehmen bieten Physikern (m/w/d) attraktive Zusatzleistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Umfangreiche Weiterbildungsprogramme.
  • Betriebsrente und Gesundheitsmanagement.
  • Attraktive Gehaltsnebenleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Familienfreundlichkeit, Jobsharing-Modelle, Unterstützung bei der Promotion.
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze, kostenlose Getränke und Snacks.

Arbeitsorte

Physiker (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht, darunter:

  • Unterlüß
  • Celle
  • Stuttgart
  • München
  • Leipzig
  • Quedlinburg
  • Berlin

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsinformationen variieren, liegen aber oft zwischen 5.000 und 6.000 Euro pro Monat. Es gibt auch Stellen mit leistungsbezogener Vergütung und regelmäßigen Bonuszahlungen.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps

1. Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich direkt auf die Anforderungen. Beispiel: „Als erfahrener Physiker mit Kenntnissen in Laserphysik bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich Optik mit.“

2. Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie Ihre praktischen Fähigkeiten und Projekterfahrungen hervor: "Erfahrungen in der Entwicklung und Simulation optischer Systeme einschließlich der Software Zemax."

3. Hervorhebung von Soft Skills:

  • Zeigen Sie, wie Sie analytische Probleme gelöst und in interdisziplinären Teams gearbeitet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien

1. Marktrecherche:

  • Informieren Sie sich detailliert über Gehälter auf Portalen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.

2. Klare Argumente:

  • Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert mit Qualifikationen und Erfahrungen, die den typischen Anforderungen entsprechen.

3. Zusatzleistungen berücksichtigen:

  • Verhandeln Sie auch Benefits, die von Arbeitgebern angeboten werden, wie flexible Arbeitszeiten oder betriebliche Altersvorsorge.

4. Regionale Unterschiede:

  • Recherchieren Sie Gehaltsabweichungen zwischen Städten und ländlichen Regionen, z. B. in der Entgeltatlas-Datenbank.

5. Flexibilität:

  • Denken Sie über ein Gesamtvergütungspaket nach, das Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen umfasst.

Mit diesen umfangreichen Informationen, Anforderungen und Bewerbungstipps sollte der nächste Karriereschritt als Physiker (m/w/d) erfolgreich gestaltet werden können. Orientieren Sie sich an diesen Stellenprofilen, um Ihre Suche gezielt zu optimieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Physiker - Naturwissenschaftler mit breit gefächerter Ausbildung

Physiker sind unter anderem mit der Messung von Strahlung, Temperaturen, Kräften oder Geschwindigkeiten betraut. Mit Hilfe von Experimenten sind sie in der Lage, Gesetzmäßigkeiten der unbelebten Natur zu erkennen und anschließend in Formeln zu fassen. Je nach Spezialisierung im Studium stehen ihnen nach dem Abschluss verschiedene Tätigkeiten offen - von einer Tätigkeit im Bundesamt für Strahlenschutz über eine Tätigkeit im Maschinen- oder Fahrzeugbau bis zu einer Tätigkeit in den universitären Bereichen Forschung, Wissenschaft und Lehre. Wie in allen Naturwissenschaften erhöht eine Promotion die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  In der Halbleiterindustrie kommen ihre wissenschaftlichen Kenntnisse bei der anwendungs- und produktbezogenen Forschung im Bereich der Nanotechnologie zum Tragen. In der Mikrosystemtechnik sind sie an der Entwicklung miniaturisierter Bauteile beteiligt, wie sie in der Computertechnik verwendet werden. Dank ihres breiten, anspruchsvollen Fachwissens finden sie ebenfalls Anstellungen im Patentwesen oder in der Werkstoffprüfung.

Ob als Astrophysiker, Kernphysiker oder Akustiker - Physiker machen in vielen Bereichen Karriere

In Planetarien und Sternwarten widmen sich Astrophysiker der Erforschung der Himmelskörper und des Weltraums. Zudem sind sie mitunter für die Raumfahrt tätig und erarbeiten unter anderem Programme für Forschungssatelliten. Physiker mit der Spezialisierung auf den Bereich Akustik erforschen die Möglichkeiten der Dämmung und Minderung von Lärm. Ihre Untersuchungen sind maßgeblich für den Bau von Lärmschutzmauern an Autobahnen. Im Auftrag großer Forschungsinstitute untersuchen Kernphysiker die Eigenschaften von Atomkernen. Die Erforschung der Atomenergie und der verschiedenen Reaktortypen sowie deren technische Anwendung sind ebenfalls Teil ihrer Tätigkeit. Sehr gute Englisch-Kenntnisse sind für die Lektüre der neuesten Forschungsliteratur Voraussetzung und runden ihr Profil ab.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Physiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.959,- € bis 6.355,- €. Für Physiker beträgt das mittlere Einkommen 5.613,- €.

Wie viele Stellen sind für Physiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 342 offene Stellen für Physiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Physiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 39 Teilzeitkräften für Physiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Physiker?
Tagesaktuell werden 268 Vollzeitstellen für Physiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Physiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 125 Mitarbeitern für Physiker.