2.172 Stellenangebote und Jobs Polier
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.439,- € | 110 | 2.082 | 22 | 2.172 |
Polier (m/w/d) – Abbruch, Tiefbau & Erdbau
Polier / Werkpolier (m/w/d)
Metallbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Polieren
Polier Tiefbau (m/w)
Polierer (m/w/d)
Baustellenleiter/Polier (m/w/d) Bauen im Bestand
Baustellenleiter/Polier (m/w/d) Wohnungsbau/ Hospitality
Baustellenleiter/Polier (m/w/d) Wohnungsbau/ Hospitality
Baustellenleiter/Polier (m/w/d) Bauen im Bestand
Polier Rohbau (m/w/d) in Hamburg
Stellenüberblick für Poliere (m/w/d): Anforderungen, Aufgaben und Bewerbungstipps
Einleitung
Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten für Poliere (m/w/d) auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Stellenanzeigen aus verschiedenen Regionen und Branchen wurden ausgewertet, um Ihnen detaillierte Einblicke zu geben. Poliere sind gefragte Fachkräfte und können in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen und Projekten Verantwortung übernehmen. Von spannenden Bauprojekten bis hin zu Weiterbildungsangeboten und Zusatzleistungen bietet der Markt zahlreiche Anreize für diesen Beruf.
Typische Anforderungen
Poliere (m/w/d) sollten spezielle Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die je nach Branche und Arbeitgeber variieren können. Hier die häufigsten Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe (z. B. Maurer, Betonbauer, Stahlbetonbauer).
- Weiterbildung zum geprüften Polier, Werkpolier oder Meister von Vorteil.
- Berufserfahrung in der Bauleitung, Baustellenorganisation oder in spezifischen Bereichen (z. B. Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, Ingenieurbau).
- Kenntnisse in Regelwerken wie VOB und einschlägigen Normen.
- Gute MS-Office-Kenntnisse; CAD- oder BIM-Erfahrung wird teilweise begrüßt.
- Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich).
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Wünschenswert: Nachweise wie SIVV-Schein oder WHG-Fachkraft.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Poliere (m/w/d) übernehmen vielfältige Aufgaben, die je nach Stellenprofil variieren können. Zu den häufigsten Tätigkeiten gehören:
- Organisation, Leitung und Überwachung von Baustellen.
- Koordination und Führung von Baustellenpersonal und Subunternehmern.
- Sicherstellung der Qualität, Einhaltung von Terminen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
- Material-, Geräte- und Personalplanung.
- Erstellung und Prüfung von Aufmaßen, Leistungsnachträgen und Dokumentationen.
- Ansprechpartner für Bauleiter, Auftraggeber und Behörden.
- Kontrolle von Baufortschritt, Kosten und Qualitätsstandards.
- Planung und Koordination von Instandsetzungs- und Sanierungsprojekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Poliere (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl von Zusatzleistungen, die Arbeitgeber in den Stellenausschreibungen vermerken. Hier einige Beispiele:
- Attraktive Vergütung, teilweise über Branchendurchschnitt.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder leistungsbezogene Boni.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderurlaub und mindestens 30 Urlaubstage.
- Moderne Arbeitsmittel, hochwertige Arbeitsbekleidung und Firmenwagen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch Schulungsprogramme.
- Unterstützung durch Jobrad-Leasing oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
- Gesundheitsförderung, z. B. Fitnessstudio-Zuschüsse.
- Flexibilität durch Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten (abhängig von Position).
Arbeitsorte
In verschiedensten Regionen suchen Unternehmen Poliere (m/w/d) für standortspezifische Projekte, z. B.:
- Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart.
- Regionen in Hessen, Bayern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen.
- Standorte im Großraum Osnabrück, Bremen und Berlin.
- Bundesweite Einsätze in Projekten mit spezifischem Fokus (z. B. Ingenieurbau oder Breitbandausbau).
Gehaltsinformationen
Die genannten Stellenanzeigen bieten nur vereinzelt konkrete Gehaltsangaben. In vielen Fällen wird auf attraktive Vergütung, Tarife oder auf individuelle Vereinbarungen verwiesen. Tarifliche Urlaubs- und Weihnachtsgelder sowie zusätzliche Spesen und Fahrgeld gehören zu häufig genannten Gehaltskomponenten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Stimmen Sie Ihr Anschreiben auf die jeweiligen Anforderungen ab.
- Beginnen Sie z. B. mit: „Als erfahrener Polier mit Expertise in [Fachbereich] bringe ich fundiertes Wissen in [typische Anforderungen wie Organisation von Baustellen oder Teamführung] mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Schlüsselprojekte hervor, z. B. „Eigene Leitung einer Großbaustelle im Bereich [Bandbreite der Aufgabenbereiche einfügen].“
- Bauen Sie quantitative Erfolgszahlen ein (z. B. „Verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von 10 Großprojekten unter Einhaltung von Budget und Terminen“).
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie Sie Soft Skills erfolgreich eingesetzt haben, z. B. „Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke ermöglichten eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Subunternehmern und Bauleitung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um marktgerechte Gehaltsinformationen für Poliere (m/w/d) zu recherchieren.
Klare Argumente
- Begründen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen anhand Ihrer Berufserfahrung und der in den Anzeigen geforderten Qualifikationen (z. B. "Fundierte Kenntnisse in MS-Office und VOB" oder „Mehrjährige Baustellenleitung im Hochbau“).
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Punkte wie Firmenwagen, Weiterbildungen oder Zuschüsse für Mobilität, die Ihren beruflichen Alltag erleichtern.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede in Ballungszentren und ländlichen Regionen. Der Entgeltatlas (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas) gibt präzise Gehaltsübersichten für Ihr Bundesland.
Flexibilität
- Priorisieren Sie, welche Gehalts- und Zusatzkomponenten (z. B. Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungen, Boni) für Sie vorrangig sind.
Mit diesen Einsichten sind Sie bestens gewappnet für die Bewerbung als Polier (m/w/d) und können sich auf ein spannendes, vielseitiges Arbeitsumfeld freuen!
Stellenangebote und Jobs Polier - der verlängerte Arm der Bauleitung auf der Baustelle
Vor allem Bauunternehmen des Hoch- und Tiefbaus schalten Stellenangebote für Jobs als Polier
Der Polier ist ein im Baugewerbe tätiger Facharbeiter, dem vom Bauunternehmer die Verantwortung für die sachgemäße Durchführung der Bauarbeiten übertragen wird. Um als Polier tätig werden zu können, ist die erfolgreiche Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung Voraussetzung. Der Polier fungiert als Vorarbeiter bei seiner täglichen Arbeit als Bindeglied zwischen den auf der Baustelle tätigen Handwerkern und der Bauleitung. Zum einen sind Hochbauunternehmen, Betonbaubetriebe, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen sowie im Fertighausbau angesiedelte Betriebe auf die Expertise des Poliers angewiesen. Deshalb werden sie bei Bedarf auf dem Stellenmarkt aktiv und schalten auf den gängigen Jobbörsen im Internet Stellenangebote für Jobs als Polier. Hochbauprojekte beinhalten dabei Wohnungs-, Industrie- und Verwaltungsbauten.
Doch auch Unternehmen des Tief- und Spezialtiefbaus sowie kommunale Bauämter möchten sich die Expertise des Poliers langfristig sichern und werden ihrerseits bei Vakanzen auf dem Jobmarkt tätig, um in den geläufigen Jobbörsen im Internet Stellenangebote für Jobs als Polier zu schalten. Neben Projekten im Tiefbau warten hierbei noch Projekte im Straßenbau auf den Polier.
Zudem sind noch Logistikunternehmen wie die Deutsche Bahn AG auf das Fachwissen des Poliers angewiesen, um Bauprojekte im Bahnbau abwickelt zu können. Aus diesem Grund schaltet auch die Deutsche Bahn AG bei Bedarf Stellenangebote für Jobs als Polier im Bahnbau.
In Stellenangeboten für Jobs als Polier wird in der Regel eine jahrelange Berufserfahrung als verlängerter Arm der Bauleitung vorausgesetzt. Sowohl bei einem Arbeitseinsatz im Hochbau als auch im Tiefbau oder im Bahnbau ist der Polier mit der Leitung der Arbeitsprozesse auf der Baustelle betraut und zeichnet zudem dafür verantwortlich, dass die Bauarbeiten fachgerecht ausgeführt werden. Dabei ist der Polier auf für das Anleiten und die Steuerung der Handwerker verantwortlich und muss die Qualität der von den Handwerkern ausgeführten Bauleistungen kontrollieren. Darüber hinaus sind Messungen durchzuführen, Bauzeichnungen zu prüfen sowie der Materialeingang zu organisieren. Zudem obliegt es dem Polier, den Einsatz der erforderlichen Baumaschinen zu planen. Als verlängerter Arm der Bauleitung trägt der Polier vor Ort auf den Baustellen die Verantwortung dafür, dass die Arbeiten termingerecht abgeschlossen werden können und es zu keinerlei Verzögerungen bei den Bauprojekten kommt. Dank seiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten steht er zudem in engem Kontakt sowohl mit dem Bauherrn als auch mit den involvierten Behördenmitarbeitern. Die akribische Dokumentation sämtlicher Baufortschritte fällt ebenfalls in seinen Aufgabenbereich. Damit mitunter komplexe Bauvorhaben rechtzeitig abgeschlossen werden können, gilt es für den Polier, Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und sein organisatorisches Talent abzurufen. Der Polier besticht des Weiteren mit seiner strukturierten Arbeitsweise und seiner Gabe, komplexe Prozesse auf Baustellen erfolgreich koordinieren zu können. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Bauprojektes trägt der Polier noch dafür Sorge, dass die Baustelle aufgelöst wird. Dazu organisiert er unter anderem den Abtransport der Baustoffe und Maschinen.
Damit Baustellen effizient und sicher geleitet werden können, benötigen Unternehmen der Baubranchen auch weiterhin das Know-how der Poliere. Aus diesem Grund können Poliere außerordentlich positiv gestimmt in ihre berufliche Zukunft blicken. Als verlängerter Arm der Bauleitung vor Ort auf der Baustelle sind sie als Fachkraft unverzichtbar. Aus diesem Grund wird es auch zukünftig ausreichend Stellenangebote für Jobs als Polier geben.