6 Stellenangebote Politikwissenschaften

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 6 0 6
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.09.2025 14195 Braunschweig

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Politikwissenschaft (DVPW) e.V.
Benefits
Vollzeit
Ihr persönliches Anforderungsprofil: Kreativität und wissenschaftliche Neugierde. Freude an wissenschaftlichen Arbeiten und Begeisterungsfähigkeit. Teamfähigkeit. offener Kommunikationsstil, Empathie, höfliche Umgangsformen. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und klar und verständlich auszudrücken.
mehrweniger
Quelle: www.dvpw.de
25.08.2025 33602 Berlin

mehrere Lehrer*innen für Politikwissenschaft, Geschichte, Englisch, Deutsch und/oder Religion (Sek I u/o Sek II) - Evangelische Schule

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Vollzeit
eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. ein offenes und angenehmes Arbeits- und Schulklima. große Freiheit bei der Planung und Durchführung des Unterrichts. ein aufgeschlossenes Kollegium, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eine große Rolle spielt.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
12.02.2025 13435 Berlin

Lehrer/in für das Fach Geschichte/Politikwissenschaft für das Gymnasium und ISS

BifiZ gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Politikwissenschaften ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.09.2025 86150 Augsburg

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen,

Universität Augsburg
Vollzeit
Unbefristet
Die Universität Augsburg möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) soll das Politikwissenschaft.
mehrweniger
Quelle: www.experteer.de

Überblick über Stellenangebote im Bereich Politikwissenschaft

Einleitung

Dieser Marktüberblick fasst die wichtigsten Informationen aus aktuellen Stellenanzeigen für Positionen im Bereich der Politikwissenschaft zusammen. Der Fokus liegt dabei auf spezifischen Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits, Gehaltsinformationen und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Potenzielle Berufsanwärterinnen, wie Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder Dozent*innen, finden hier umfassende Einsichten in die verschiedenen Jobs und Karrieremöglichkeiten, die derzeit angeboten werden.

Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen für Politikwissenschaftler*innen werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erwartet. Die Standards umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie fundierte fachliche und didaktische Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Master- oder Doktoratsstudium in Politikwissenschaft (meist Voraussetzung).
  • Mehrjährige Erfahrung in der Lehre (bevorzugt universitäres Niveau) und Forschung.
  • Sehr gute Kenntnisse in spezifischen Fachgebieten wie Politische Theorie, Ideengeschichte, Internationale Beziehungen, Politische Ökonomie.
  • Erfahrungen mit digitaler Lehre und E-Learning-Plattformen wie Moodle.
  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse; zusätzliche Sprachkenntnisse von Vorteil.
  • Kompetenzen in der Studienkoordination oder Akkreditierung (bei bestimmten Stellen gewünscht).
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Politikwissenschaftler*in variieren je nach Stellenangebot, umfassen aber hauptsächlich die folgenden Tätigkeiten:

  • Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • Entwicklung von innovativen Lehrformaten und Betreuung von Abschlussarbeiten.
  • Forschung und Publikationen in spezifischen politikwissenschaftlichen Schwerpunkten.
  • Studiengangkoordination, inklusive Bewerbermanagement und Qualitätssicherung.
  • Organisation und Mitarbeit bei Fakultätsgremien sowie akademischer Selbstverwaltung.
  • Verwaltungstätigkeiten wie Pflege der Studiengangswebseiten.
  • Durchführung von Seminaren zu Themen wie Internationale Politik, Politische Ökonomie oder Demokratietheorie.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Im Bereich der Politikwissenschaft bieten Arbeitgeber oft diverse Zusatzleistungen, die die Attraktivität der Stellen erhöhen:

  • Inspirierendes Arbeitsklima in internationalen und engagierten Teams.
  • Geregelte Arbeitszeiten mit Homeoffice-Option in einigen Fällen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, wie didaktische Coachings.
  • Grundgehalt (z.B. TV-L EG 13 oder höher).
  • Unbefristete Verträge (bei einigen Angeboten).
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
  • Ressourcen wie Dienstlaptops und digitale Lernplattformen.

Arbeitsorte

Politikwissenschaftler*innen werden in diversen Städten und Regionen gesucht, unter anderem:

  • Universität Wien, Wien
  • Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel
  • Euro Akademie, Halle
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
  • Universität Regensburg, Regensburg
  • Chemnitz und bundesweit private Bildungseinrichtungen

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Stellen im Bereich Politikwissenschaft werden in einigen Anzeigen nach TV-L (z.B. Entgeltgruppe 13) bemessen oder explizit angegeben:

  • Universität Wien: Grundgehalt von EUR 4.932,90 (bei Vollzeit), mit möglicher Anrechnung von Erfahrungen.
  • Euro Akademie: Unbefristete Stellen mit weiteren Benefits wie Urlaubsanspruch und Altersvorsorge.

Bewerbungstipps

Die Konkurrenz im Bereich Politikwissenschaft ist hoch, weshalb eine zielgerichtete Bewerbung unabdingbar ist:

Individuelles Anschreiben

Ein individuelles Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgabenbereiche der Position eingehen:

  • Beschreiben Sie Ihre Erfahrung als Politikwissenschaftler*in in relevanten Bereichen wie der Lehre in Politischer Theorie und Forschung.
  • Weisen Sie auf Ihre Erfolge in der Publikation oder Methodik hin.
Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Kompetenzen hervor:

  • Beispiele aus der akademischen Lehre, Forschungsarbeit oder organisatorischen Tätigkeiten im akademischen Bereich.
  • Ihre Mitwirkung an interdisziplinären Projekten oder Studiengangsmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz:

  • Beschreiben Sie, wie Sie mit Studierenden im Lehrkontext gearbeitet haben oder innovative Lehre erfolgreich umgesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Ein fundiertes Verhandlungsgeschick kann entscheidend für die Karriere als Politikwissenschaftler*in sein:

Marktrecherche

Informieren Sie sich über Gehaltsstandards für Positionen im Bereich der Politikwissenschaft auf Plattformen wie gehalt.de oder TVöD-Richtlinien.

Klare Argumente

Heben Sie hervor, wie Ihre spezifischen Qualifikationen, wie etwa Expertise in E-Learning oder Internationale Beziehungen, dem Arbeitgeber zugutekommen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Bedenken Sie auch Employer Benefits, die langfristige Vorteile bringen, z.B. Weiterbildungen, Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeitmodelle.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Bereiten Sie sich auf unterschiedliche Gehaltsniveaus vor, abhängig vom Standort der Universität oder Bildungseinrichtung.

Flexibilität

Denken Sie an ein Gesamtpaket, das neben dem Gehalt auch andere Vorteile umfassen könnte, wie viele der genannten Benefits.

Mit einer strukturierten Bewerbung und durchdachten Verhandlungsstrategie stehen Ihre Chancen für eine Position im Bereich Politikwissenschaft bestens.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Politikwissenschaften derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 6 offene Stellen für Politikwissenschaften verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Politikwissenschaften in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Politikwissenschaften.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Politikwissenschaften?
Tagesaktuell werden 6 Vollzeitstellen für Politikwissenschaften angeboten.

Wie sieht das Angebot für Politikwissenschaften in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Politikwissenschaften.