1.549 Stellenangebote und Jobs Service-Manager
- neu So. 6.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 186 | 1.331 | 111 | 1.549 |
IT Service Manager (m/w/d) End-User Workplace
Service Delivery Manager
Service Delivery Manager
INTERIM Zendesk Service Manager
Service und Event Manager (d/f/m)
Digital Transformation and Consumer Experience Manager - Global Technical Service (m/w/d)
(Senior) Managed Service Architekt (w/m/d)
IDT Service Manager based in Vranje
Praktikum im Bereich Human Resources Management / Employee Service Fleet - 32830
Customer Service Manager (m/w/d)
Übersicht von Stellenanzeigen für
Einleitung
Die Analyse mehrerer Stellenanzeigen bietet uns einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile und Arbeitsorte für verschiedene Positionen der
Typische Anforderungen
Erfolgreiche Bewerber für die Position
- Bildung: Bachelor-, Masterabschlüsse oder abgeschlossene Berufsausbildung, oft in den Bereichen Betriebswirtschaft, IT, Ingenieurwesen oder Medizintechnik.
- Berufserfahrung: Oft betont wird mehrjährige Erfahrung, z. B. im Kundenservice, IT-Management, Vertrieb oder Compliance.
- Technisches Wissen: Kenntnisse von ERP-/CRM-Systemen, Office-Software, ITIL Frameworks, technologischen Trends oder branchenspezifischen Standards (z. B. SAP, DORA, IFRS, Netzwerktechnologie).
- Sprachen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; zusätzliche Fremdsprachen sind ein Plus.
- Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, analytische Fähigkeiten, Stressresistenz und Organisationstalent.
- Führungsqualitäten: Für höhere Positionen wird Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von Teams vorausgesetzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Als
- Kundenmanagement: Betreuung von Kundenanfragen, Pflege von Geschäftsbeziehungen und Eskalationsmanagement.
- Analyse und Strategien: Entwicklung von Verkaufs- und Servicekonzepten, Marktanalysen sowie Steuerung von Prozessen.
- Technische Verantwortung: Betreuung von IT-Systemen, Einführung neuer Technologien, Updates und Release-Management.
- Prozessmanagement: Überwachung und Optimierung von IT- und Business-Prozessen sowie Service-Level-Agreements (SLAs).
- Führungsaufgaben: Leitung von Teams, Berichterstattung an die Geschäftsleitung und Förderung von Mitarbeitermotivation.
- Projektarbeit: Durchführung und Management von Projekten, Migrationen und Implementierungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Stellenangebote und Jobs Service-Manager – Schnittstelle zwischen Kunden und IT
Zeichnet für die optimale Ausrichtung der IT innerhalb eines Unternehmens verantwortlich
Ein Service-Manager zeichnet dem Wortlaut nach für alle Maßnahmen, Methoden, Pflichten und Qualitätskriterien verantwortlich, die für die Erfüllung und Steuerung einer Dienstleistung erforderlich sind. Im Zeitalter der Digitalisierung fungiert ein Service-Manager häufig als Schnittselle und erste Anlaufstelle zwischen den Kunden und dem Dienstleiter und stellt dabei sicher, dass die Ausrichtung der IT innerhalb seines Unternehmens fortlaufend optimiert wird. So soll gewährleistet werden, dass die Zusammenarbeit zwischen Auftrageber und Dienstleister reibungslos funktioniert. In der IT ist der Service-Manager dann für die technologische Erfolgsseite des Unternehmens verantwortlich. Als Service-Manager ist es prinzipiell möglich, in jeder Branche zu arbeiten, die im Bereich Informationstechnik und Informationsverarbeitung tätig ist. Kunden- und Serviceorientierung wird für den Service-Manager großgeschrieben. Als Service-Manager ist es beispielsweise möglich, im unternehmenseigenen Rechenzentrum angestellt zu sein und dort alle anfallenden Prozesse und Projekte zu leiten, um so dem Unternehmen einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts zu gewährleisten.
Neben der Überwachung der im Tagesgeschäft erbrachten IT-Dienstleistungen obliegt ihm die kontinuierliche Kontrolle und Optimierung der Qualität und der Effizienz der IT-Dienstleistungen. Dabei ist er keineswegs ein Einzelkämpfer, wenn es um das Lösen von Problemen geht, sondern arbeitet eng mit diversen anderen Abteilungen wie beispielsweise der Logistik und dem Vertrieb zusammen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und so den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Um einen systemspezifischen Support zu gewährleisten, betreut er die Rechnersysteme sowie die dazugehörigen Bestandteile. Er beantwortet ferner alle Fragestellungen rund das von ihm zu betreuende System, die von Kundenseite an ihn herangetragen werden. Neben der Ausarbeitung der Verträge im Bereich des Supports plant, organisiert und koordiniert er alle anfallenden Arbeitsaufträge im IT-Service. Dabei kann er auf eine schlagkräftige Mannschaft bauen, die er einweist, anleitet und führt. Ferner legt er Qualitätsstandards fest, die in keinem Fall unterstritten werden dürfen. Die strikte Kontrolle der Qualitätsstandards muss er zudem sorgfältig dokumentieren. Dank der von ihm ermittelten Zahlen und Daten ist er in der Lage, Qualitätssicherungskonzepte zu erarbeiten, die es ermöglichen, die erbrachten IT-Dienstleistungen fortlaufend zu verbessern sowie die Servicemethoden zu optimieren. Zusätzlich fällt das Umsetzen von Sicherheitskonzepten sowie die Erfassung und Behebung von Systemstörungen in sein Aufgabenspektrum, für die er bei Bedarf umgehend Sofortlösungen entwickelt. Neben Kundenbesuchen runden Schulungen von Internen und Externen in neue oder modifizierte Systeme sein Berufsbild ab. Als Service-Manager übt man einen Beruf aus, der auch in Zukunft stark nachgefragt werden wird. Schließlich schreitet die Digitalisierung unaufhaltbar voran. Entsprechend sieht der Stellenmarkt aus, Stellenangebote und Jobs sind keine Seltenheit: Wer als Service-Manager arbeiten will, steht eher vor der Qual der Wahl.
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der IT öffnet ebenso die Tür zu einer Karriere als Service-Manager wie auch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik. Neben guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift überzeugt der Service-Manager mit ausgeprägten Erfahrungen im Bereich vom IT-Projektmanagement sowie mit einer ausgeprägten, analytischen, konzeptionellen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise.