6.174 Stellenangebote Servicekräfte
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.296,- € | 341 | 2.512 | 2.676 | 6.174 |
Servicekraft Rezeption
Servicekraft (m/w/d) im hauseigenen Café
Servicekraft (M/W/D)
Servicekraft / Spülkraft (m/w/d) - Grillhaus
Servicekraft m/w/d Gaststätte gesucht - Wochenende frei
Servicekraft / Küchenhilfe (m/w/d) in Arendsee
Servicekraft (m/w/d - Hostel - Vollzeitstelle
Servicekraft (m/w/d)
Servicekräfte (m/w/d) für den Kassenbereich
Servicekraft (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) Stellenanzeigen – Ein Marktüberblick
Die Analyse aktueller Stellenangebote für den Beruf "Servicekraft (m/w/d)" bietet Einblicke in die Anforderungen, Aufgaben, Vorteile und Beschäftigungsregionen für diese vielseitige Tätigkeit. Servicekräfte arbeiten in der Gastronomie, Hotellerie, in Tankstellen, Restaurants und weiteren Servicebereichen. Arbeitgeber suchen engagierte Persönlichkeiten, die Gäste professionell betreuen und Gastronomieservices souverän handhaben. Der Beruf bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten und stellt hohe Anforderungen an Servicequalität, Hygiene und Teamarbeit.
Typische Anforderungen
Als Servicekraft (m/w/d) sollten Bewerber*innen bestimmte Qualifikationen erfüllen, die je nach Branche variieren können. Diese umfassen:
- Berufserfahrung im Service oder in der Gastronomie, optional auch Quereinsteiger willkommen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude am Umgang mit Gästen und Teamfähigkeit
- Kenntnisse in Hygiene- und Servicestandards (z. B. HACCP)
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse teilweise von Vorteil
- Freundliches Auftreten, gepflegtes Erscheinungsbild und Kundenorientierung
Einige Stellen fordern spezifische Vorkenntnisse wie gastronomische Ausbildung oder Kenntnisse in Kassensystemen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Servicekraft (m/w/d) gehören:
- Begrüßung und Betreuung von Gästen
- Bedienung, Beratung und Annehmen von Bestellungen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Kassenführung und Abrechnung (z. B. in Tankstellen oder Restaurants)
- Einhaltung von Hygiene- und Service-Standards
- Vorricht- und Nachbereitungsarbeiten wie Aufräumen und Nachfüllen von Beständen
- Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen sowie Dekoration
- Proaktive Sauberkeit in Küche, Servicebereichen und Gasträumen
Die Aufgaben sind oft abwechslungsreich – von direktem Gastkontakt bis hin zu Arbeiten hinter den Kulissen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Servicekräfte (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Arbeitgeberleistungen. Dazu gehören:
- Faire Bezahlung, häufig übertariflich, inklusive Trinkgelder
- Zuschläge für Feiertage, Nachtschichten und Überstunden
- Geregelte Arbeitszeiten, flexible Schichtmodelle oder freie Wochenenden
- Kostenlos gestellte und gereinigte Arbeitskleidung
- Rabatte auf Dienstleistungen und Angebote wie Fitnesscenter oder JobRad
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Spezifische Benefits: Verpflegung während der Arbeit, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsprogramme
- Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Karriereaussichten in Führungspositionen
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Servicekräften. Beispiele aus den Anzeigen:
- Städte wie Hamburg, Berlin, Karlsruhe, Bielefeld, Mainz oder Bremen
- Urlaubsdestinationen wie Stralsund, Barth und Chiemgau
- Bundesweite Filialen großer Gastronomieketten wie McDonald's
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren und reichen von Stundenlöhnen gemäß Tarif (z. B. TVöD mit 13,89 €/Std.) bis zu übertariflichen Gehältern bei Premium-Angeboten. Zuschläge machen den Unterschied, insbesondere bei Feiertags- und Wochenendschichten.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehe Dich auf die in der Stellenanzeige geforderten Aufgaben und Qualifikationen. Beispiel: "Als erfahrene*r Servicekraft (m/w/d) bringe ich Leidenschaft für Kundenzufriedenheit sowie eine strukturierte Arbeitsweise mit."
Lebenslauf optimieren
Hebe Deine Erfahrungen in Bereichen wie Gästebetreuung, Kassenführung, Hygiene (HACCP) oder Servicetraining hervor, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Hervorhebung von Soft Skills
Beispiele: „Meine Teamfähigkeit zeigte ich durch reibungslose Zusammenarbeit bei großen Veranstaltungen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informiere Dich über konkrete Gehaltsniveaus unter lohnspiegel.de oder für öffentliche Stellen unter TVöD (cesar.de/tarif).
Klare Argumente
Betone Deine Vorteile als Servicekraft (m/w/d), z. B. “Ich biete Erfahrung mit HACCP und der effizienten Gästebetreuung.”
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandle neben dem Grundgehalt auch Benefits: Zuschüsse zur Altersvorsorge, kostenfreie Verpflegung oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsinformationen regional einzuordnen. Flexibilität in Zusatzleistungen kann starke Verhandlungspositionen schaffen.
Dieser Überblick über Servicekraft (m/w/d)-Stellen bietet Einblicke in die Anforderungen und Chancen dieses Berufsfelds. Mit maßgeschneiderten Bewerbungen und strategischen Gehaltsverhandlungen sichern sich Bewerber*innen ihre Wunschposition.