3.519 Stellenangebote Servicemitarbeiterin
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 327 | 1.604 | 1.096 | 3.519 |
Servicemitarbeiter (STARS)* in Teilzeit
Servicemitarbeiter (m/w/d) Netzausbau
Servicemitarbeiter (m/w/d)
Servicemitarbeiter (m/w/d) Inbound
Servicemitarbeiter für Geräteaufbereitung (m/w/d)
Servicemitarbeiter in Halle-Trotha im Baumarkt auf gfB-Basis (m/w/d)
Servicemitarbeiter mit Montagetätigkeit (m/w/d)
Servicemitarbeiter/ Kellner (m/w/d)
Stellendetails zu: Ordner / Servicemitarbeiter bei Veranstaltungen
Servicemitarbeiter (m/w/d) - Wolgast
Servicemitarbeiterin (m/w/d) – Überblick über aktuelle Stellenanzeigen
Einleitung
Servicemitarbeiterinnen sind gefragte Fachkräfte in der Gastronomie und Hotellerie, die durch ihre freundliche und professionelle Arbeitsweise den Kontakt mit Gästen und Kundinnen prägen. Die Stellenanzeigen zeigen, dass Servicemitarbeiter*innen in verschiedensten Arbeitsumfeldern tätig sein können – von Restaurants über Seniorenresidenzen bis hin zu Kulturinstitutionen wie der Elbphilharmonie. Der folgende Überblick beleuchtet die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Zusatzleistungen und Details zu potenziellen Arbeitsorten, basierend auf einer Vielzahl aktueller Jobangebote.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Servicemitarbeiterinnen sind vielseitig und richten sich nach speziellen Stellenprofilen im Bereich Gastronomie und Service. Als Servicemitarbeiterin sollten Sie idealerweise über folgende Qualifikationen und Soft Skills verfügen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie (kein Muss)
- Berufserfahrung im Servicebereich
- Gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil (z. B. Englisch, Italienisch)
- Hohe Service- und Qualitätsorientierung
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gepflegtes Erscheinungsbild und freundliches Auftreten
- Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere bei Schicht- und Wochenendarbeit
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Gästen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Servicemitarbeiter*in gehören je nach Stelle unter anderem:
- Betreuung und Beratung der Gäste bei Fragen und Anliegen
- Servieren von Speisen und Getränken im Restaurantbereich oder bei Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Buffets und mehrgängigen Menüs
- Führung einer eigenen Servicestation
- Erstellung von Gäste-Rechnungen und Abrechnungen
- Mise-en-place und Einhaltung der Hygiene-Standards
- Unterstützung bei Großveranstaltungen oder spezifischen Events
- Service in Spezialbereichen wie Backstage-Cafeterias oder Lebensmittelläden
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Servicemitarbeiter*innen profitieren häufig von attraktiven Zusatzleistungen, die Motivation und Wohlbefinden fördern:
- Übertarifliche Bezahlung und Zuschläge für Wochenend- und Feiertage
- Jahressonderzahlungen (z. B. 80% des Monats-Bruttogehalts)
- Bike-Leasing, Corporate Benefits und Rabatte in Restaurants oder Shops
- Vergünstigtes Mittagessen und kostenfreie Getränke am Arbeitsplatz
- Betriebsausflüge und Feierlichkeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
- Betriebskindergeld-Zuschuss, Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Strukturierte Dienstplanung mit familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Nutzung von Sport- und Infrastruktureinrichtungen an besonderen Orten
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Servicemitarbeiter*innen. Zu den genannten Städten und Regionen gehören:
- Ettal und Umgebung (Bayern)
- Dießen am Ammersee, München, Meersburg
- Kleinmachnow (bei Berlin) und Dortmund
- Hamburg, Heidelberg, Mölln
- Schweiz: Bern, Zürich und Oerlikon
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsinformationen beinhalten:
- Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien (z. B. AVR-Bayern)
- Sonn-, Feiertags- und Überstundenzuschläge
- Jahresboni wie Sonderzahlungen oder Einmalzahlungen für Mitarbeiter*innen mit Kindern
- Möglichkeit von Trinkgeldern, abhängig vom Arbeitsbereich
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie Ihr Engagement hervor, z. B. „Als erfahrener Servicemitarbeiterin bringe ich Erfahrung in [konkrete Tätigkeiten] mit.“
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Tätigkeiten wie Beratung der Gäste, Führungsverantwortung einer Servicestation oder das Management von Buffets detailliert dar.
Hervorhebung von Soft Skills
Lassen Sie erkennen, wie Sie z. B. durch Ihre Teamfähigkeit und Gastorientierung Herausforderungen gemeistert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um aktuelle Gehaltsdaten für „Servicemitarbeiterin“ in Ihrer Region zu finden.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen, z. B. soziale Kompetenzen sowie Fachkenntnisse im gehobenen Service.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Rabatte.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Analysieren Sie die regionalen Unterschiede in der Vergütung mit Tools wie dem Entgeltatlas für spezifische Gehaltsinformationen.
Flexibilität
Überlegen Sie vorab, ob Sie Teile Ihrer Vergütung in Form von Sonderleistungen wie Kinderbetreuung oder Tankgutscheinen erhalten möchten.
Dieser Marktüberblick zu Servicemitarbeiter*innen bietet Ihnen spezifische Einblicke und wertvolle Tipps, um Positionen zu vergleichen und sich optimal auf Ihre Bewerbung vorzubereiten.