596 Stellenangebote und Jobs Sozialversicherungsfachangestellte

- neu So. 20.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.297,- € 90 483 33 596
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.07.2025 56070 Koblenz

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

IKK Südwest
Benefits
Teilzeit
Bis zum Start der Ausbildung 2026 hast du einen guten mittleren Bildungsabschluss oder das (Fach-)Abitur in der Tasche. Du bist eine aufgeschlossene und empathische Persönlichkeit und freust dich auf den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden. Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ.
mehrweniger
Quelle: www.ikk-suedwest.de
19.07.2025 66113 Arbeitsort: Saarbrücken

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

IKK SUEDWEST
Benefits
Vollzeit
eine attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.380,00 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.500,00 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.650,00 Euro). 30,5 Tage plus Heiligabend und Silvester frei. flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit ohne Kernzeit. die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten (ab dem 2. Lehrjahr).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.07.2025 Hamburg

Sozialversicherungsfachangestellter / Kaufmann im Gesundheitswesen im Bereich Kundenberatung (m/w/d) befristet und unbefristet

Techniker Krankenkasse
Teilzeit
Befristet
Du bist „Die Stimme der TK“ und unterstützt unsere Versicherten bei komplexen Fragestellungen zu ihrer Gesundheitsversorgung. Die telefonische Beratung sowie der Aufbau einer empathischen Kundenbeziehung ist für dich selbstverständlich. Du stellst mit deinem Team eigenverantwortlich die Zielerreichung sicher.
mehrweniger
Quelle: www.tk-logo.de
18.07.2025 76131 Karlsruhe

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)
Benefits
Vollzeit
Mind. einen guten mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. Keine Scheu vor der Arbeit mit Gesetzestexten und ökonomischen Fragestellungen. Empathie, Teamfähigkeit und soziales Engagement. Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe sowie eine zuverlässige Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.ukbw.de
18.07.2025 Hamburg

Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - in Hamburg

DAK-Gesundheit
Vollzeit
Unbefristet
Deine Ausbildung findet im Servicezentrum, im Fachzentrum für Mitgliedschaft und Beitrag oder der Mitarbeiterkrankenkasse (nur in Hamburg) sowie an verschiedenen Ausbildungsstandorten statt. In drei Jahren lernst du alles, was du über unser vielschichtiges Portfolio in der Kranken- und Pflegeversicherung wissen musst und wie du für jede Lebenslage.
mehrweniger
Quelle: www.bkkgesundheit.de
18.07.2025 45473 Mülheim

Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Versicherung und Beiträge

SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Versicherungs- und Beitragsbereich. Ihre Kommunikationsstärke und Kundenorientierung haben Sie bereits in einer anderen gesetzlichen Krankenkasse unter Beweis gestellt. Sie verfügen über sehr gute SV-Kenntnisse, vor allem aus dem Bereich Versicherung und Beiträge und bringen idealerweise Erfahrungen.
mehrweniger
Quelle: www.bkk-dachverband.de
18.07.2025 78713 Schramberg

Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Leistungen

SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d). Ihre Kommunikationsstärke und Kundenorientierung haben Sie bereits in einer anderen gesetzlichen Krankenkasse unter Beweis gestellt. Sie bringen sehr gute SV-Kenntnisse, vor allem aus dem Leistungsbereich mit. Insgesamt überzeugen Sie uns mit Ihrem positiven Auftreten, sowie mit Ihrer selbstständigen und qualitätsorientierten Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.bkk-dachverband.de
17.07.2025 99734 Nordhausen

Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)

Randstad Deutschland
Vollzeit
Unbefristet
Sie wünschen sich Anerkennung, gute Benefits und Sozialleistungen - einen Job mit Perspektive? Wenn Sie das Beste für sich herausholen möchten, geht’s hier entlang: als Verwaltungsfachangestellten zu unserem Auftraggeber in Nordhausen und Umgebung. Bewerben Sie sich gleich online! Weil gute Leute.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de

Stellenüberblick für Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) bieten einen detaillierten Einblick in die breite Palette von Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen wie Krankenkassen, öffentlichen Ämtern oder Unternehmen. Diese Übersicht fasst die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile zusammen, um Interessierten eine fundierte Orientierungshilfe zu geben. Arbeitgeber suchen aktiv nach Sozialversicherungsfachangestellten in Städten wie Osnabrück, Bremen, Duisburg, München, Berlin, und vielen weiteren Regionen.

Typische Anforderungen

Als Sozialversicherungsfachangestellte/r sollten Sie die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten aufweisen:

  • Abschlussanforderungen:
    • Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur.
    • Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Sozialversicherungsfachangestellte/r.
  • Fachliche Kenntnisse:
    • Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts, einschließlich Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung.
    • Sicherer Umgang mit MS-Office und spezifischer Software (z. B. 21c-Systeme oder Datev).
  • Soft Skills:
    • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke.
    • Kundenorientierung sowie empathisches und serviceorientiertes Handeln.
    • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten einer Sozialversicherungsfachangestellten umfassen:

  • Bearbeitung von Leistungsanträgen, wie Krankengeld, Zahnersatz oder Vorsorgeleistungen.
  • Beratung von Versicherten zu Beiträgen, Leistungen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
  • Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in den jeweiligen Teams.
  • Erstellung von Bescheiden und Bearbeitung von Anträgen im Rahmen sozialrechtlicher Vorschriften.
  • Betreuung internationaler Anfragen, Sonderprojekte und Einführung neuer Softwarelösungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Sozialversicherungsfachangestellte profitieren von vielen attraktiven Angeboten der Arbeitgeber:

  • Arbeitszeitflexibilität:
    • Gleitzeit, Remote-Work und Homeoffice.
  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktive Vergütungsmodelle, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
    • Erstattung von ÖPNV-Tickets, z. B. das "Deutschland-Ticket".
  • Weiterbildung und Wachstum:
    • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl in externen Seminaren als auch online.
    • Entwicklungsgespräche und Karrieremöglichkeiten.
  • Gesundheitsmanagement:
    • Präventionsangebote, ergonomische Arbeitsplätze und Betriebssport.
  • Zusätzliche Vergünstigungen:
    • Zuschüsse zu Kinderbetreuung, Sonderprämien und Teamevents.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Sozialversicherungsfachangestellten. Häufige Standorte sind:

  • Osnabrück, Bremen, Duisburg, Hamburg, Berlin, Münster, Rosenheim, Frankfurt am Main, Stuttgart, Regen, Deggendorf und Plattling.

Gehaltsinformationen

  • Ausbildungsvergütung: 1.267 bis 1.443 Euro (abhängig vom Ausbildungsjahr und Region).
  • Für festeingestellte Sozialversicherungsfachangestellte liegen die Gehälter oft zwischen Entgeltgruppen 9a und höher nach dem TVöD oder anderen Haustarifverträgen.
  • Übertarifliche Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Prämien und Schichtzulagen sind ebenfalls oft erwähnte Gehaltsbestandteile.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf konkrete Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenausschreibung.
  • Beispiel: "Als erfahrene*r Sozialversicherungsfachangestellte/r mit einem besonderen Fokus auf [spezifischer Bereich], begeistere ich mich für die persönliche Beratung im Kundenservice."
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie spezifische Erfahrungen hervor, z. B. "Bearbeitung diverser Leistungsanträge (Zahnersatz, Gesundheitsvorsorge)" oder "Prüfung sozialrechtlicher Versicherungsansprüche."
  • Veranschaulichen Sie Ihre digitale Kompetenz durch Erfahrungen mit relevanter Software.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie konkrete Beispiele an: "Während meiner Tätigkeit habe ich erfolgreich komplexe Kundenanfragen bearbeitet, indem ich auf Empathie und Kommunikationsstärke setzte."

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie die Durchschnittsgehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
  • Nutzen Sie Branchentarif-Vergleiche (z. B. TVöD oder hauseigene Tarifverträge).
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Ihre Erfahrung im Sozialversicherungswesen.
  • Nennen Sie gezielt Ihre relevanten Qualifikationen, wie z. B. Kenntnisse im Versicherungsrecht.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Fragen Sie nach flexiblen Arbeitszeiten, Gesundheitsleistungen oder Weiterbildung.
  • Beispiel: "Zusätzlich zur Gehaltsverhandlung interessieren mich auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung und flexible Homeoffice-Optionen."
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie regionale Variationen. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede in Ihrer Zielregion zu prüfen.
Flexibilität
  • Signalisieren Sie Kompromissbereitschaft im Gesamtpaket (Gehalt plus Benefits), und bringen Sie kreative Verhandlungspunkte ein, z. B. betriebliche Altersvorsorge.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um sich zielgerichtet auf Ihre nächsten Bewerbungsgespräche vorzubereiten und Ihre Karriereschritte zu planen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote Sozialversicherungsfachangestellte – Schnittstelle zwischen Versicherungsträgern und Versicherten

Ein bei weiblichen Auszubildenden sehr beliebter Lehrberuf mit 5 Fachrichtungen

Die deutsche Sozialversicherung ruht auf den Säulen der Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Der Ursprung der Sozialversicherung geht auf das Jahr 1881 in Deutschland zurück, als noch der Kaiser an der Macht war. Um dieses System der sozialen Absicherung beneiden viele Länder Deutschland. Die Sozialversicherungsfachangestellte fungiert als Schnittstelle zwischen Versicherungsträgern und gesetzlich Versicherten. Dabei sorgt sie sich tagtäglich um die Belange gesetzlich Versicherter wie beispielsweise Alte, Kranke und Verletzte, die kurz- oder mittelfristig auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sind, damit ihre Existenz und ihr Lebensunterhalt gesichert sind, da sie den Lebensunterhalt aktuell nicht durch eigene Arbeit erwirtschaften können. Eine Sozialversicherungsfachangestellte gewährleistet also, dass kein gesetzlich Versicherter in Deutschland durch das soziale Netz fallen kann, sondern stattdessen von einem engmaschigen Netz aufgefangen wird. Vor allem junge Frauen entschließen sich, den dreijährigen Ausbildungsberuf zur Sozialversicherungsfachangestellten zu ergreifen. Die Ausbildung wird in fünf Bereichen angeboten: allgemeine Krankenversicherung, knappschaftliche Sozialversicherung, landwirtschaftliche Sozialversicherung, gesetzliche Rentenversicherung und gesetzliche Unfallversicherung. Unabhängig von der Fachrichtung dreht es sich dabei im Kern um das Klären der Versicherungsverhältnisse und der Leistungsansprüche der Versicherten, um die Berechnung der Mitgliedsbeiträge der Versicherten, um die umfassende Beratung der Versicherten in Versicherungsfragen und um die Übernahme administrativer Aufgaben in der inneren Verwaltung des entsprechenden Sozialversicherungsträgers. Wer sich für eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung entschließt, findet bei einer gesetzlichen Krankenversicherung Anstellung. Dort berät und informiert sie die Versicherten in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über das Leistungsportfolio der gesetzlichen Krankenversicherung. Neben der Bearbeitung von Leistungsanträgen im Krankheits- und Pflegefall ist sie für die Akquise von Neukunden verantwortlich. Die Sozialversicherungsfachangestellte berechnet die Beiträge der Versicherten und berät Unternehmen in Sachen Beitragszahlungen und Meldungen zur Sozialversicherung.

Die knappschaftliche Rentenversicherung gehört zur gesetzlichen Rentenversicherung. Der entsprechende Träger ist seit dem 1. Oktober 2005 die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die Sozialversicherungsfachangestellten der Fachrichtig knappschaftliche Sozialversicherung beurteilen die Versicherungsverhältnisse der Versicherten, die im Bergbau oder verwandten Berufszweigen angestellt sind. Sie bearbeiten Versicherungsleistungen in der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, prüfen Leistungsansprüche und berechnen Beitragszahlungen.

Für die Versicherungsverhältnisse der Landwirte und deren Familienangehörige zeichnet die Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung verantwortlich. Alle selbstständig Tätigen der Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau sind über die landwirtschaftliche Sozialversicherung abgesichert.

Eine Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung übernimmt hingegen die Klärung der Versicherungsverhältnisse und die Leistungsansprüche der Versicherten und die Bearbeitung der Anträge auf Rente und Leistungen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation.

Die Beurteilung der Versicherungsverhältnisse und die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers für Versicherungsfälle übernimmt die Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung. Zudem stellt sie fest, ob bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Leistungsansprüche bestehen und veranlasst in diesem Fall Geldleistungen an Versicherte und Hinterbliebene.

Sozialversicherungsfachangestellte sind kommunikationsstark und haben Freude am Umgang mit Menschen. Sie beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer umfassend und sind dabei in der Lage, komplizierte rechtliche Zusammenhänge einleuchtend zu erklären. Die entsprechenden Gesetzestexte kennen sie aus dem Effeff. Als Sozialversicherungsfachangestellte auf Jobsuche finden sie in allen großen Jobbörsen Stellenangebote und Jobs. Die cesar Jobsuchmaschine sammelt alle deutschen Stellenanzeigen und präsentiert sie auf einen Blick. So haben sie den gesamten Stellenmarkt im Blick und sparen so kostbare Zeit.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Sozialversicherungsfachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.799,- € bis 4.860,- €. Für Sozialversicherungsfachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 4.297,- €.

Wie viele Stellen sind für Sozialversicherungsfachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 596 offene Stellen für Sozialversicherungsfachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sozialversicherungsfachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 33 Teilzeitkräften für Sozialversicherungsfachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sozialversicherungsfachangestellte?
Tagesaktuell werden 483 Vollzeitstellen für Sozialversicherungsfachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sozialversicherungsfachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 146 Mitarbeitern für Sozialversicherungsfachangestellte.