366 Stellenangebote Spielhallenaufsicht
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.062,- € | 89 | 99 | 248 | 366 |
Servicekraft (m/w/d) / Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) / Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Spielhallenaufsicht / Springer (m/w/d)
Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Spielhallenaufsicht / Springer (m/w/d)
Spielhallenaufsicht / Springer (m/w/d)
Spielhallenaufsicht (m/w/d)
Spielhallenaufsicht / Springer (m/w/d)
Stellenbeschreibung für „Servicekraft (m/w/d)“
Einleitung
Dieses Dokument bietet einen Überblick über zahlreiche aktuelle Stellenanzeigen für Servicekraft (m/w/d) in Deutschland. Unternehmen suchen engagierte Servicekräfte, insbesondere für den Einsatz in Spielhallen und Filialen. Dabei stehen kundenorientiertes Auftreten, flexible Arbeitszeiten und interessante Benefits im Vordergrund. Als Servicekraft tragen Sie maßgeblich zur Zufriedenheit der Gäste sowie zum reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs bei. Auch Quereinsteiger*innen aus diversen Berufsfeldern sind herzlich willkommen.
Typische Anforderungen
Arbeitgeber suchen Servicekräfte (m/w/d), die kundenorientiert und zuverlässig den reibungslosen Spielbetrieb sicherstellen. Hier sind die typischen Anforderungen zusammengefasst:
- Serviceorientierung und Eigeninitiative: Sie arbeiten eigenverantwortlich und stellen Gäste in den Mittelpunkt.
- Flexibilität in der Arbeitszeit: Schichtdienst inklusive Wochenendarbeit wird vorausgesetzt.
- Gepflegtes Auftreten: Ein sicheres und einladendes Erscheinungsbild wird geschätzt.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Erfahrung: Idealerweise erste Berufserfahrung im Dienstleistungs- oder Gastronomiebereich.
- Altersanforderung: Mindestalter von 18 Jahren aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
- Mobilität: Führerschein und ein eigenes Fahrzeug sind teilweise notwendig.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Servicekraft (m/w/d) umfassen zahlreiche Tätigkeiten, die den Betrieb am Laufen halten und den Gästen ein angenehmes Erlebnis bieten. Typische Aufgaben umfassen:
- Spielbetrieb sicherstellen: Verantwortung für ordnungsgemäßen Ablauf in Filialen.
- Fillalmanagement: Pünktliches Öffnen und Schließen der Geschäftsräume.
- Gäste bewirten: Servieren von Getränken, Bereitstellen von Wechselgeld.
- Gerätemanagement: Sicherstellen der Einsatzbereitschaft von Geräten und deren Auffüllung.
- Gesetzlichen Vorgaben nachkommen: Überwachung von Jugend- und Spielerschutzrichtlinien.
- Kassenverwaltung: Durchführung und Pflege von Abrechnungen sowie Aktualisierung relevanter Unterlagen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die in den Anzeigen genannten Benefits für Servicekräfte (m/w/d) betonen attraktive Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen. Beispiele:
- Sicherer Arbeitsplatz: Langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten bei etablierten Unternehmen.
- Faire Bezahlung: Leistungsgerechte Vergütung mit Zuschlägen für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Schulungen in Service- und Sozialkonzepten.
- Prämienprogramme: Leistungsbezogene Prämien wie Gutscheine oder Reisen.
- Zusätzliche Urlaubstage: Mehr Erholungsmöglichkeiten als der Standardumfang.
- Angenehmes Arbeitsumfeld: Arbeiten in kleinen und eingespielten Teams.
- Mitarbeiterrabatte: Corporate Benefits und Rabatte bei Partnerprogrammen.
- Kostenlose Getränke und Firmenevents: Förderung eines angenehmen Betriebsklimas.
- Aufstiegsmöglichkeiten: Karrierechancen bei guter Eignung.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass Servicekräfte (m/w/d) in verschiedenen Regionen und Städten gesucht werden, darunter:
- Albstadt
- Wangen (Allgäu)
- Waltenhofen
- Lüdinghausen
- Sendenhorst
- Und weitere Filialstandorte in Deutschland.
Die Stellenangebote richten sich sowohl an Teilzeit- als auch Vollzeitkräfte mit verschiedenen Einsatzzeiten.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben in den Anzeigen fehlen, jedoch wird auf leistungsgerechte Vergütungen und Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit hingewiesen. Leistungsbezogene Prämien wie Reisen oder Gutscheine erhöhen den Gesamtwert des Gehaltspakets.
Bewerbungstipps
Für Ihren Erfolg bei der Bewerbung als Servicekraft (m/w/d) helfen Ihnen die folgenden Hinweise:
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Serviceorientierung und Ihre Freude, eigenverantwortlich zu arbeiten. Zum Beispiel: „Als erfahrene Servicekraft bin ich es gewohnt, mit viel Engagement und Eigeninitiative den reibungslosen Ablauf in kundenorientierten Bereichen sicherzustellen.“
Lebenslauf optimieren
Führen Sie praktische Erfahrungen und relevante Tätigkeiten explizit auf, z. B.:
- Übernahme der Verantwortung für Öffnungs- und Schließzeiten
- Durchführung von präzisen Kassenabrechnungen
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere zum Jugend- und Spielerschutz
Hervorhebung von Soft Skills
Neben Fachkenntnissen sollten Sie auch Soft Skills erwähnen. Beispiele:
- „Effektive Kommunikation mit Gästen und Kollegen half mir, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen.“
- „Meine flexible Zeiteinteilung ermöglichte es mir, auch in belastenden Situationen zuverlässig zu bleiben.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Um das beste Gehaltspaket als Servicekraft (m/w/d) zu verhandeln, sollten Sie strategisch vorgehen:
Marktrecherche
Nutzen Sie Online-Portale wie Gehalt.de, StepStone und den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede und marktübliche Bezahlungen für Servicekräfte zu ermitteln.
Klare Argumente
Bereiten Sie Argumente vor, warum Ihre Erfahrung wichtig ist. Nennen Sie relevante Punkte aus den Typischen Anforderungen, wie Kenntnisse im Kassenwesen, Erfahrung im Kundendienst oder Flexibilität für Schichtarbeit.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Viele Arbeitgeber in diesem Bereich bieten Benefits wie Zuschläge, Prämien oder Weiterbildungen an. Verhandeln Sie gezielt auch über diese Zusatzleistungen, da sie oft den Gesamtnutzen Ihrer Vergütung erheblich steigern.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Beziehen Sie regionale Unterschiede in Ihre Gehaltsverhandlungen ein, speziell in Städten oder ländlichen Gebieten. Der Entgeltatlas und Gehalt-Berichte zeigen Ihnen regional relevante Zahlen.
Flexibilität
Überlegen Sie, auf welche Gehaltsbestandteile Sie verzichten könnten, etwa um ein größeres Gesamtpaket mit zusätzlichen Urlaubstagen, Prämien oder Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten.
Mit diesen Ansätzen haben Sie die besten Chancen, sich erfolgreich als Servicekraft (m/w/d) zu positionieren und neben spannenden Aufgaben auch ein attraktives Gehaltspaket zu verhandeln.