1.678 Stellenangebote SPS Programmierer
- neu Fr. 4.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.498,- € | 80 | 1.540 | 76 | 1.678 |
SPS Programmierer
SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d) Maschinenbau zur Direktvermittlung
Berufsbild SPS-Programmierer
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d) – Marktübersicht und Bewerbungstipps
Einleitung
Der Beruf des SPS-Programmierers (m/w/d) bietet spannende und vielseitige Karrierechancen in den Bereichen Automatisierungstechnik, Sondermaschinenbau und Industrieautomation. Zu den neusten Stellenausschreibungen gehören Positionen in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern wie mittelständischen Unternehmen, globalen Konzernen oder innovativen Projekten weltweit. Dieser Marktüberblick beleuchtet die Anforderungen, Aufgaben und Benefits, auf die Sie sich als SPS-Programmierer einstellen können. Außerdem erhalten Sie wertvolle Bewerbungstipps, um Ihre neuen Karriereziele erfolgreich zu erreichen.
Typische Anforderungen
Als SPS-Programmierer (m/w/d) sollten Sie technisches Know-how sowie Erfahrung in der Automatisierungstechnik vorweisen. Unternehmen legen Wert auf spezialisierte Qualifikationen, darunter:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik; alternativ ein Studium der Elektrotechnik oder Automatisierung.
- Kenntnisse in SPS-Programmiersprachen, mit Fokus auf Siemens TIA-Portal, Step 7, Codesys, Beckhoff oder Rockwell.
- Vertrautheit mit HMI-Systemen wie WinCC und Erfahrung mit Visualisierungen.
- Kenntnisse in Robotik, Sicherheitsfunktionen und Antriebstechnologien.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, oft auf mindestens C1- und B1-Niveau.
- Reisebereitschaft und kundenorientiertes Auftreten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer SPS-Programmierers (m/w/d) gehören sowohl technische als auch organisatorische Tätigkeiten:
- Programmierung und Visualisierung: Erstellung und Implementierung von SPS-Programmen, HMI-Visualisierungen und Benutzeroberflächen.
- Inbetriebnahmen und Fehlersuche: Vor-Ort-Inbetriebnahmen sowie Diagnose und Lösung technischer Probleme.
- Projektdurchführung: Abwicklung kompletter Automatisierungsprojekte inklusive Planung, Tests und Kundenabnahmen.
- Robotik und IoT-Anbindung: Programmierung und Parametrierung von Robotern und Schnittstellen zu IoT-Plattformen.
- Kundenschulungen und Dokumentation: Erstellung von Bedienungsanleitungen und Training von Kundenpersonal.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
SPS-Programmierer (m/w/d) profitieren häufig von vielfältigen Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen:
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle.
- Homeoffice-Optionen und mobiles Arbeiten.
- Zusätzliche Sozialleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen oder private Unfallversicherungen.
- Kostenfreie Getränke, vergünstigte Verpflegung und Jobrad-Leasing.
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Moderne Arbeitsumgebungen und ergonomische Arbeitsplätze.
- Unbefristete Arbeitsverhältnisse und attraktive Gehaltsmodelle.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach SPS-Programmierern (m/w/d). Zu den genannten Standorten gehören unter anderem:
- Paderborn, Hamburg, Bremen, Leipzig, Bielefeld und weitere regionale Zentren.
- Internationale Projekteinsätze in der Intralogistik, in der Energiebranche oder im Sondermaschinenbau.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben für SPS-Programmierer (m/w/d) variieren je nach Erfahrung, Standort und Aufgabenbereich:
- Stundenlöhne zwischen 28 € und 32 € werden in einigen Stellen ausgeschrieben.
- Monatsgehälter beginnen häufig bei 3.500 € brutto mit der Möglichkeit auf Überzahlungen.
- Tarifgebundene Arbeitsverträge und Gehälter im öffentlichen Dienst sind attraktive Optionen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie durch ein individuelles Anschreiben heraus, warum Sie sich für die Position eignen:
- "Als erfahrener SPS-Programmiererin mit fundierten Kenntnissen in Siemens TIA-Portal..."
Lebenslauf optimieren
Belegen Sie Expertise durch konkrete Projekte, wie z. B.:
- Inbetriebnahme von PLC-Steuerungen.
- Programmierung von Robotiksystemen.
Hervorhebung von Soft Skills
Verweisen Sie auf Erfolge durch Soft Skills:
- Teamfähigkeit, wenn Sie ein interdisziplinäres Projekt abgeschlossen haben.
- Problemlösungskompetenz, dokumentiert durch eine erfolgreiche Fehleranalyse.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie marktübliche Gehälter für SPS-Programmierer (m/w/d) bei Portalen wie Gehalt.de oder Lohnspiegel.de.
Klare Argumente
Verweisen Sie im Gespräch auf Ihre spezifischen Erfahrungen und geforderten Qualifikationen:
- Expertise in SPS-Programmiersprachen, Kenntnisse in Siemens TIA-Portal.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt verhandeln Sie auch mögliche Benefits. Erklären Sie, welchen Mehrwert Zusatzleistungen wie Weiterbildungen oder ein Jobrad bieten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Nutzen Sie Plattformen wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehälter zu ermitteln.
Flexibilität
Denken Sie in einem Gesamtpaket, bestehend aus Gehalt, Benefits und Work-Life-Balance, das individuell zu Ihnen passt.
Nutzen Sie diesen Überblick und die Bewerbungstipps, um sich erfolgreich als SPS-Programmierer (m/w/d) zu bewerben und die nächste Stufe Ihrer Karriere zu erreichen!