28 Stellenangebote Suchtberater

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
1 16 12 28
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.10.2025 33602 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d) ab sofort mit einem Anstellungsumfang bis zu 80% (vorläufig befristet bis

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Verantwortungsvolle Aufgaben in einem multiprofessionellen und motivierten Team mit Freiraum für Ihre Ideen und Talente. Fachliche Fortbildungen und Supervision. Vergütung nach TVÖD-VKA/KAO, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (ZVK), bezuschusstes VVS-Firmenticket, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
16.10.2025 71332 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d) ab sofort mit einem Anstellungsumfang bis zu 80% (vorläufig befristet bis 2.5.2026)

Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Im Rahmen des Konsiliardienstes beraten Sie suchtmittelkonsumierende Menschen im Jobcenter, welche dort angebunden sind. Sie unterstützen bei sozialen und finanziellen Belangen, vermitteln Klient*innen in weiterführende Hilfen, arbeiten mit den Arbeitsvermittlern und der Leistungsabteilung des Jobcenters zusammen und schulen diese.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
11.10.2025 99084 Erfurt

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Bereich Suchthilfe - niedrigschwellige Suchtberatung und Streetwork

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Vollzeit
Unbefristet
(Fach-)Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren Abschluss. Kenntnisse und möglichst Erfahrungen in der Sucht-, Wohnungslosen- oder niederschwelligen Eingliederungshilfe. anwendungsbereite Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht, insbesondere im SGB II, IX und XII. Freude an selbständiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit sowie an Vernetzung und Kooperation.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.10.2025 Bayreuth

Leitung für die Suchtberatung (m/w/d)

Diakonisches Werk – Stadtmission Bayreuth e. V.
Erfahrung
Vollzeit
Sie erhalten eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung gemäß AVR Bayern, die neben 12,8 Monatsgehältern auch weitere zahlreiche Arbeitgeberleistungen bietet. Darüber hinaus dürfen Sie sich über 33 freie Tage freuen.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie-bayreuth.de
06.10.2025 3830 Thaya

Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung an den Standorten Waidhofen/Thaya und Gmünd

Caritas Österreich
Vollzeit
Unbefristet
Beratung und Betreuung von Menschen mit problematischem bis hin zu abhängigem Alkohol-, Medikamenten- und Drogenkonsum, Menschen mit problematischem bis hin zu abhängigen Spielverhalten sowie deren Angehörige bzw. deren soziales Umfeld. .
mehrweniger
Quelle: www.caritas-jobs.at
06.10.2025 3300 Amstetten

Psychotherapeut*in in der Suchtberatung für die Standorte Amstetten und Melk

Caritas Österreich
Teilzeit
Unbefristet
Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Bundesministeriums. vorzugsweise Erfahrung in der Behandlung von suchterkrankten Menschen. gutes Zeitmanagement. Kommunikations- und Teamfähigkeit. Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.caritas-jobs.at
24.09.2025 33602 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d)

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Verantwortungsvolle Aufgaben in einem multiprofessionellen und motivierten Team mit Freiraum für Ihre Ideen und Talente. Fachliche Fortbildungen und Supervision. Vergütung nach TVÖD-VKA/KAO, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (ZVK), bezuschusstes VVS-Firmenticket, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Job Bike.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
23.09.2025 71332 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d)

Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Sie beraten erwachsene Menschen, die Orientierung zum Umgang mit Suchtmitteln und Suchtverhalten brauchen, sowie deren Angehörige. Sie vermitteln suchtkranke Menschen in geeignete Rehabilitationseinrichtungen. In der ambulanten Rehabilitation sind Sie Teil des Behandlungsteams und beteiligen sich an Einzel- und Gruppen-sitzungen.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de

Berufsinformationen zur Fachkraft für die Suchtberatung (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Fachkräfte in der Suchtberatung geben einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen, Aufgaben und Vorteile in diesem Berufsfeld. Als Fachkraft für die Suchtberatung arbeiten Sie an entscheidender Stelle, um Menschen mit Suchtproblemen zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Die Top-Stellenangebote zeigen, dass engagierte Fachkräfte, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen stark nachgefragt werden, was eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten bietet.


Typische Anforderungen

Als Fachkraft für die Suchtberatung sollten Sie über Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die den Bedürfnissen der Klient*innen gerecht werden. Zu den häufigsten Anforderungen gehören:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbaren Fachrichtungen.
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Suchthilfe und/oder Rehabilitation.
  • Zusätzliche Qualifikationen, z. B. eine therapeutische Ausbildung oder Fachzertifikate.
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
  • Interkulturelle Kompetenz, insbesondere bei der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Kenntnisse über Suchtformen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben einer Fachkraft für die Suchtberatung gehören vielseitige Tätigkeiten, die Beratung, Prävention und Zusammenarbeit umfassen. Dazu zählen:

  • Einzel- und Gruppentherapiesitzungen mit suchtkranken Menschen.
  • Unterstützung bei der Bewältigung sozialer und finanzieller Probleme.
  • Aufsuchende Beratung insbesondere für Randgruppen.
  • Kooperation mit Ämtern, Kliniken und Behörden.
  • Suchtspezifische Präventionsarbeit und fachliche Öffentlichkeitsarbeit.
  • Netzwerkarbeit und Einbindung in lokale Sozialstrukturen.
  • Dokumentation und Berichterstattung sowie administrative Aufgaben.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte in der Suchtberatung profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen. Diese variieren je nach Arbeitgeber und Standort, beinhalten jedoch häufig:

  • Attraktive Vergütung, häufig gemäß TVÖD oder anderer Tarifordnungen.
  • Zusätzliche Sozialleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Flexibilität bei den Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelungen.
  • Überdurchschnittliche Urlaubstage, oft mindestens 30 Tage.
  • Weiterbildungsangebote, wie Supervision und Fachseminare.
  • Vergünstigungen, z. B. für Jobtickets oder Einkaufsvorteile.
  • Unfallversicherung, Kinderzuschlag und Jahressonderzahlung.

Arbeitsorte

Fachkräfte für die Suchtberatung werden in verschiedenen Regionen gesucht. Typische Arbeitsorte umfassen:

  • Großstädte wie Berlin, Köln, Hamburg und Stuttgart.
  • Ländliche Regionen und kleinere Städte, beispielsweise Schwerin oder Waiblingen.
  • Beratungsstellen in Diakonieeinrichtungen oder psychosozialen Zentren.
  • Kliniken und ambulante Betreuungseinrichtungen.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Fachkräfte in der Suchtberatung variieren stark je nach Position, Tarifbindung und Region. Gehaltsspannen basieren häufig auf TVÖD oder BAT-KF:

  • Einstiegsgehälter: ab ca. € 3.235,30 (bei 37 Wochenstunden, abhängig von Qualifikation und Erfahrung).
  • Erfahrene Fachkräfte: Bruttomonatsgehälter von bis zu € 8.606,10 für Fachärzt*innen.
  • Zusatzzahlungen: Jahressonderzahlungen, Kinderzuschläge und Fahrtkostenzuschüsse sind üblich.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen, z. B. „Als erfahrene*r Fachkraft für die Suchtberatung habe ich erfolgreich...“.
  • Gehen Sie gezielt auf spezifische Anforderungen ein, wie interkulturelle Kompetenz oder therapeutische Erfahrung.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Ihre Erfahrung hervor, z. B.: „Durchführung von Aufsuchender Beratung“ oder „Gruppenarbeit mit suchtkranken Menschen“.
  • Präsentieren Sie Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie Problemlösefähigkeiten und Empathie als Fachkraft für die Suchtberatung im Umgang mit Klient*innen bewiesen haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über regionale Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
  • Heben Sie Qualifikationen wie Arbeitserfahrung und therapeutische Fähigkeiten hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Nebenleistungen wie Altersvorsorge oder Fortbildungen: z. B. „Ich möchte die Möglichkeit nutzen, von Ihrem Weiterbildungsangebot zu profitieren.“
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Für eine realistische Einschätzung der Vergütung prüfen Sie regionale Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
  • Stellen Sie ein Gehaltspaket zusammen, das Gehalt, Fortbildungen und Work-Life-Balance berücksichtigt.

Mit diesem Überblick über die Position als Fachkraft für die Suchtberatung (m/w/d) verfügen Sie über wertvolle Informationen, die Ihnen sowohl bei der Bewerbung als auch beim Berufseinstieg weiterhelfen können.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Suchtberater derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 28 offene Stellen für Suchtberater verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Suchtberater in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 12 Teilzeitkräften für Suchtberater.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Suchtberater?
Tagesaktuell werden 16 Vollzeitstellen für Suchtberater angeboten.

Wie sieht das Angebot für Suchtberater in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Suchtberater.