46 Stellenangebote Suchtberatung

- neu Mi. 20.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.961,- € 5 19 25 46
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.08.2025 St. Pölten

Fachärztin*arzt für Psychiatrie bzw. Allgemeinmedizin für die Suchtberatung

Caritas Österreich
Teilzeit
Unbefristet
Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung ohne Nacht - und Wochenenddienste - Gleitzeit. Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Supervision in der Dienstzeit. Betrieblich unterstützte Fortbildung. Für Außendienste stehen Dienstautos zur Verfügung. Sozialleistungen der Caritas entsprechend KV und BV.
mehrweniger
Quelle: www.caritas-stpoelten.at
14.08.2025 31785 Hameln

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) für ein Berufsanerkennungsjahr in der Suchtberatung

Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Sie möchten Ihre Erfahrung als Suchtberatung einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
12.08.2025 13353 Berlin

Psychologin m/w/d Suchtberatung - 30 Tage Urlaub

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Arbeit in einem multiprofessionellen Team (Ärzte/innen, Psychologe m/w/d ). Erhebungs- und Dokumentationsaufgaben. Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Gruppentherapien und Einzelgesprächen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
12.08.2025 44135 Dortmund

Sozialarbeiter Suchtberatung Dortmund-Mitte (w/m/d)

Caritas Dortmund
Erfahrung
Vollzeit
Du hast ein Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erfolgreich abgeschlossen. Anerkannt durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, hast du bereits eine suchttherapeutische Zusatzausbildung absolviert. In der Beratung und Gesprächsführung fühlst du dich sicher und gehst professionell auf Klient:innen ein.
mehrweniger
Quelle: www.caritas-dortmund.de
12.08.2025 44135 Dortmund

Therapeut Suchtberatung Dortmund-Mitte (w/m/d)

Caritas Dortmund
Erfahrung
Teilzeit
Top Gehalt nach Tarif AVR mit Jahressonderzahlung plus Zulagen. Automatische Lohnsteigerungen und ein unbefristeter Arbeitsvertrag. 30 Tage Urlaub (auf Basis einer 5-Tage-Woche) und diverse Erholungsextras. Gut versorgt im Alter: betriebliche Altersvorsorge. Vermögenswirksame Leistungen. Kümmer-Netzwerk: Kostenfreie Beratungen oder Krankengeldzuschuss.
mehrweniger
Quelle: www.caritas-dortmund.de
08.08.2025 13353 Berlin

Psychologe / Psychologin (m/w/d) Für die Suchtberatung

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Einzel- und Gruppentherapieeinheiten. Sie übernehmen die Anamnese und das Clearing. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen. Absprache mit den Ärzten m/w/d der suchtkranken Menschen treffen. Eine regelmäßige Teilnahme an Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
06.08.2025 13353 Berlin

Geprüfter Psychologe m/w/d - Suchtberatung - Unbefristet

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium als Psychologe m/w/d. Erfahrungen in der Suchtberatung sind wünschenswert, aber kein Muss. Zuverlässigkeit und Motivation zeichnen Sie aus. Herzlichkeit. WIR FREUEN UNS AUF SIE UND IHRE BEWERBUNG. BEWERBEN SIE SICH BEI UNS.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
06.08.2025 22547 Arbeitsort: Hamburg

Sozialpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit (27,5 Wochenstunden) für die Suchtberatung

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Kirchliches Verwaltungszentrum
Teilzeit
Unbefristet
· befristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (Jahressonderzahlungen und eine zusätzliche Altersversorgung),
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Berufsinformationen zur Fachkraft für die Suchtberatung

Einleitung

Die Berufsfelder für Fachkräfte in der Suchtberatung bieten momentan eine breite Palette an lukrativen Stellenangeboten in Deutschland und Österreich. Als „Fachkraft für Suchtberatung“ arbeiten Sie oft in multiprofessionellen Teams und sind für die Beratung, Unterstützung und Behandlung von suchtkranken Menschen und deren Angehörigen zuständig. Verschiedene Arbeitgeber, darunter kirchliche, gemeinnützige und private Organisationen, suchen nach bestens qualifizierten Fachkräften, Psychologen und Sozialarbeitern mit Erfahrung im Bereich Suchtberatung. Die Stellenangebote sind vielfältig und bieten teils attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen

Als Fachkraft für die Suchtberatung sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Berufserfahrung im Bereich Suchthilfe und -rehabilitation.
  • Zusatzqualifikationen in der Suchtberatung sind wünschenswert (z. B. von der DRV anerkannte Qualifikationen).
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamarbeit.
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz.
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office.
  • Hohe emotionale Belastbarkeit und Empathie.
  • Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind oft ein Plus.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Fachkraft für die Suchtberatung in unterschiedlichen Stellen gehören:

  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
  • Beratung von suchtkranken Personen und deren Angehörigen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen.
  • Aufsuchende Sozialarbeit, insbesondere bei schwer erreichbaren Zielgruppen.
  • Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Erstellen von individuellen Therapie- und Betreuungsplänen.
  • Administrative Aufgaben wie Dokumentation und Berichterstattung.
  • Rückfallprophylaxe und Begleitung in die Abstinenz.
  • Organisation und Leitung von Selbsthilfegruppen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte für Suchtberatung profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen:

  • Überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Jahressonderzahlungen und Kinderzuschläge.
  • 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage zu besonderen Anlässen.
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen.
  • Vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios oder JobRad-Angebote.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie regelmäßige Supervision.
  • Gesundheitspräventionsprogramme.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften für die Suchtberatung, insbesondere in:

  • Berlin (Mitte, Gesundbrunnen, Prenzlauer Berg, Schöneberg).
  • Köln, Chorweiler.
  • Waiblingen, Baden-Württemberg.
  • Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.
  • Wien und St. Pölten in Österreich.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen geben konkrete Gehaltsangaben, dennoch wurden folgende Hinweise gefunden:

  • In Österreich liegt das Mindestgehalt für Fachkräfte im Bereich Suchtberatung bei etwa 3.235,30 € (bei 37 WoStd). Fachärzte werden ab 8.606,10 € brutto monatlich vergütet.
  • Für Stellen in Deutschland wird oft „überdurchschnittliche Bezahlung“ nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als Fachkraft für die Suchtberatung. Heben Sie Ihre Kenntnisse durch spezifische Beispiele hervor, z. B. durch die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien oder die Leitung von Selbsthilfegruppen.

Lebenslauf optimieren

Beschreiben Sie explizit Ihre Erfahrungen im Bereich Suchthilfe, z. B.:

  • Sucht- und Drogenberatung.
  • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Entwicklung und Umsetzung individualisierter Therapiepläne.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihre Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit Ihnen geholfen haben, in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und Klienten erfolgreich zu unterstützen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie passende Gehaltsinformationen für Fachkräfte in der Suchtberatung auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und kununu. Spezielle Informationen für den öffentlichen Dienst erhalten Sie auf cesar.de/tarif.

Klare Argumente

Betonen Sie, wie Ihre Qualifikationen mit den typischen Anforderungen des Berufs übereinstimmen (z. B. Zusatzqualifikationen, interkulturelle Kompetenzen).

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Möglichkeiten zur Weiterbildung, die in Ihrem Berufsfeld häufig angeboten werden.

Regionale Unterschiede & Flexibilität

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsdifferenzen zwischen Ballungszentren und ländlichen Gebieten und bereiten Sie sich darauf vor, ein attraktives Gesamtpaket auszuhandeln.

Dieser Überblick bietet Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe für eine erfolgreiche Bewerbung als Fachkraft für die Suchtberatung. Nutzen Sie die Informationen, um Ihre Karriere in diesem anspruchsvollen und sinnstiftenden Berufsfeld voranzutreiben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Suchtberatung?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.563,- € bis 4.403,- €. Für Suchtberatung beträgt das mittlere Einkommen 3.961,- €.

Wie viele Stellen sind für Suchtberatung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 46 offene Stellen für Suchtberatung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Suchtberatung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 25 Teilzeitkräften für Suchtberatung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Suchtberatung?
Tagesaktuell werden 19 Vollzeitstellen für Suchtberatung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Suchtberatung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 17 Mitarbeitern für Suchtberatung.