41 Stellenangebote Suchtberatung

- neu Mo. 13.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.961,- € 2 24 16 41
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.10.2025 3830 Thaya

Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung an den Standorten Waidhofen/Thaya und Gmünd

Caritas Österreich
Vollzeit
Unbefristet
Beratung und Betreuung von Menschen mit problematischem bis hin zu abhängigem Alkohol-, Medikamenten- und Drogenkonsum, Menschen mit problematischem bis hin zu abhängigen Spielverhalten sowie deren Angehörige bzw. deren soziales Umfeld. .
mehrweniger
Quelle: www.caritas-jobs.at
06.10.2025 3300 Amstetten

Psychotherapeut*in in der Suchtberatung für die Standorte Amstetten und Melk

Caritas Österreich
Teilzeit
Unbefristet
Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Bundesministeriums. vorzugsweise Erfahrung in der Behandlung von suchterkrankten Menschen. gutes Zeitmanagement. Kommunikations- und Teamfähigkeit. Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.caritas-jobs.at
01.10.2025 09432 Großolbersdorf

Sozialpädagoge in der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle (m/w/d)

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg
Vollzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Suchtberatung ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie-marienberg.de
30.09.2025 09496 Arbeitsort: Marienberg

Sozialpädagogen (m/w/d) in der Suchtberatungs

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e.V.
Vollzeit
Befristet
abgeschlossenes Studium Dipl.-Sozialpädagogik bzw. mind. Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“. anerkannte suchttherapeutische Ausbildung bzw. Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung. methodische Arbeit mit Einzel- und Gruppensetting. sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Identifikation mit den Zielen und Werten der Diakonie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.09.2025 33602 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d)

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Verantwortungsvolle Aufgaben in einem multiprofessionellen und motivierten Team mit Freiraum für Ihre Ideen und Talente. Fachliche Fortbildungen und Supervision. Vergütung nach TVÖD-VKA/KAO, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (ZVK), bezuschusstes VVS-Firmenticket, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Job Bike.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
23.09.2025 71332 Waiblingen

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Suchtberatung (m/w/d)

Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
Sie beraten erwachsene Menschen, die Orientierung zum Umgang mit Suchtmitteln und Suchtverhalten brauchen, sowie deren Angehörige. Sie vermitteln suchtkranke Menschen in geeignete Rehabilitationseinrichtungen. In der ambulanten Rehabilitation sind Sie Teil des Behandlungsteams und beteiligen sich an Einzel- und Gruppen-sitzungen.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
22.09.2025 16278 Arbeitsort: Angermünde

Suchtberater/in (m/w/d)

GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Teilzeit
Unbefristet
abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) als Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) . erfolgreiche Weiterbildung zum Suchttherapeuten bzw. Suchtberater (m/w/d) wünschenswert . Vorerfahrungen im Bereich Suchtberatung wünschenswert . selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gepaart mit Flexibilität .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.09.2025 16816 Arbeitsort: Verschiedene Arbeitsorte

Sozialarbeiter Sozialpädagoge (m/w/d) Suchtberatung

Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Suchtberatung gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Berufsinformationen zur Fachkraft für die Suchtberatung

Einleitung

Die Berufsfelder für Fachkräfte in der Suchtberatung bieten momentan eine breite Palette an lukrativen Stellenangeboten in Deutschland und Österreich. Als „Fachkraft für Suchtberatung“ arbeiten Sie oft in multiprofessionellen Teams und sind für die Beratung, Unterstützung und Behandlung von suchtkranken Menschen und deren Angehörigen zuständig. Verschiedene Arbeitgeber, darunter kirchliche, gemeinnützige und private Organisationen, suchen nach bestens qualifizierten Fachkräften, Psychologen und Sozialarbeitern mit Erfahrung im Bereich Suchtberatung. Die Stellenangebote sind vielfältig und bieten teils attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen

Als Fachkraft für die Suchtberatung sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Berufserfahrung im Bereich Suchthilfe und -rehabilitation.
  • Zusatzqualifikationen in der Suchtberatung sind wünschenswert (z. B. von der DRV anerkannte Qualifikationen).
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamarbeit.
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz.
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office.
  • Hohe emotionale Belastbarkeit und Empathie.
  • Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind oft ein Plus.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Fachkraft für die Suchtberatung in unterschiedlichen Stellen gehören:

  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
  • Beratung von suchtkranken Personen und deren Angehörigen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen.
  • Aufsuchende Sozialarbeit, insbesondere bei schwer erreichbaren Zielgruppen.
  • Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Erstellen von individuellen Therapie- und Betreuungsplänen.
  • Administrative Aufgaben wie Dokumentation und Berichterstattung.
  • Rückfallprophylaxe und Begleitung in die Abstinenz.
  • Organisation und Leitung von Selbsthilfegruppen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte für Suchtberatung profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen:

  • Überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Jahressonderzahlungen und Kinderzuschläge.
  • 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage zu besonderen Anlässen.
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen.
  • Vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios oder JobRad-Angebote.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie regelmäßige Supervision.
  • Gesundheitspräventionsprogramme.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften für die Suchtberatung, insbesondere in:

  • Berlin (Mitte, Gesundbrunnen, Prenzlauer Berg, Schöneberg).
  • Köln, Chorweiler.
  • Waiblingen, Baden-Württemberg.
  • Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.
  • Wien und St. Pölten in Österreich.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen geben konkrete Gehaltsangaben, dennoch wurden folgende Hinweise gefunden:

  • In Österreich liegt das Mindestgehalt für Fachkräfte im Bereich Suchtberatung bei etwa 3.235,30 € (bei 37 WoStd). Fachärzte werden ab 8.606,10 € brutto monatlich vergütet.
  • Für Stellen in Deutschland wird oft „überdurchschnittliche Bezahlung“ nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als Fachkraft für die Suchtberatung. Heben Sie Ihre Kenntnisse durch spezifische Beispiele hervor, z. B. durch die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien oder die Leitung von Selbsthilfegruppen.

Lebenslauf optimieren

Beschreiben Sie explizit Ihre Erfahrungen im Bereich Suchthilfe, z. B.:

  • Sucht- und Drogenberatung.
  • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Entwicklung und Umsetzung individualisierter Therapiepläne.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihre Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit Ihnen geholfen haben, in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und Klienten erfolgreich zu unterstützen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie passende Gehaltsinformationen für Fachkräfte in der Suchtberatung auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und kununu. Spezielle Informationen für den öffentlichen Dienst erhalten Sie auf cesar.de/tarif.

Klare Argumente

Betonen Sie, wie Ihre Qualifikationen mit den typischen Anforderungen des Berufs übereinstimmen (z. B. Zusatzqualifikationen, interkulturelle Kompetenzen).

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Möglichkeiten zur Weiterbildung, die in Ihrem Berufsfeld häufig angeboten werden.

Regionale Unterschiede & Flexibilität

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsdifferenzen zwischen Ballungszentren und ländlichen Gebieten und bereiten Sie sich darauf vor, ein attraktives Gesamtpaket auszuhandeln.

Dieser Überblick bietet Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe für eine erfolgreiche Bewerbung als Fachkraft für die Suchtberatung. Nutzen Sie die Informationen, um Ihre Karriere in diesem anspruchsvollen und sinnstiftenden Berufsfeld voranzutreiben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Suchtberatung?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.563,- € bis 4.403,- €. Für Suchtberatung beträgt das mittlere Einkommen 3.961,- €.

Wie viele Stellen sind für Suchtberatung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 41 offene Stellen für Suchtberatung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Suchtberatung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 16 Teilzeitkräften für Suchtberatung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Suchtberatung?
Tagesaktuell werden 24 Vollzeitstellen für Suchtberatung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Suchtberatung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 8 Mitarbeitern für Suchtberatung.