28 Stellenangebote Suchtberatung

- neu So. 23.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.961,- € 3 17 11 28
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
18.11.2025 63739 Großostheim

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für die Externe Suchtberatung in Justizvollzugsanstalten 19,5 Stunden/Woche

Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.
Benefits
Vollzeit
Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Regelmäßige Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes. Vergütung nach den AVR Caritas einschließlich Zusatzversorgung (KZVK).
mehrweniger
Quelle: www.caritas-aschaffenburg.de
08.11.2025 85221 Dachau

Sozialpädagoge (m/w/d) für die Kontakt- und Begegnungsstätte der Suchtberatung

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Angebote und Durchführung tagesstrukturierender Maßnahmen. die Mitarbeit bei hauswirtschaftlichen Aufgaben (Küche, Wäsche...). die Planung und Gestaltung des täglichen Mittagstisches. die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Festen und niederschwelligen Beschäftigungsangeboten. die Gestaltung von Räumlichkeiten und Angeboten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.11.2025 22769 Pinneberg

Suchtberater

Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Vollzeit
Unbefristet
eine eigenverantwortliche, vielseitige Tätigkeit . den Umgang mit Menschen . sinnstiftende Arbeit . Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten . fundierten Rückhalt durch die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes . gute Vernetzung in der Region . regelmäßigen fachlichen Austausch aller Leitungskräfte des Diakonischen Werkes .
mehrweniger
Quelle: www.diakonie-hhsh.de
03.11.2025 46045 Oberhausen

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Projekt „Komma inne Pötte!“ (Aufsuchende Suchtberatung für wohnungslose Menschen) in Teilzeit (19,5

Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Betreuung und Kontaktaufnahme zu Personen bzw. Gruppen im öffentlichen Raum (Bahnhof, Parkanlagen, öffentliche Plätze, Treffpunkte, etc.). Durchführung niederschwelliger, aufsuchender Beratung mit dem Schwerpunkt „Abhängigkeitserkrankungen“. Durchführung von Beratungseinsätzen mit unserem Beratungsmobil „SA+M“.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
03.11.2025 33602 Oberhausen

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Projekt „Komma inne Pötte!“ (Aufsuchende Suchtberatung für wohnungslose Menschen) in

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Teilzeit
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (BA, Dipl.) inkl. staatl. Anerkennung. Berufserfahrung im Bereich der ambulanten Betreuung von Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, möglichst mit Erfahrung in der Beratung und der aufsuchenden Hilfen gem. §§ 67 ff. SGB XII sowie in der Suchthilfe.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
28.10.2025 04924 Drogen

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) für Suchtberatung

Ausweg gGmbH Bad Lwda
Benefits
Teilzeit
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. ein wertschätzendes, unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima. Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision zur fachlichen Weiterentwicklung. eine gründliche Einarbeitungskultur.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.10.2025 3910 Gmünd

Psychotherapeut*in in der Suchtberatung für die Standorte Gmünd und Zwettl

Caritas Österreich
Vollzeit
Unbefristet
Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Bundesministeriums. vorzugsweise Erfahrung in der Behandlung von suchterkrankten Menschen. gutes Zeitmanagement. Kommunikations- und Teamfähigkeit. Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.caritas.at
11.10.2025 99084 Erfurt

Sozialarbeiter (m/w/d) für den Bereich Suchthilfe - niedrigschwellige Suchtberatung und Streetwork

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen als Suchtberatung: eine anspruchsvolle Aufgabe mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten und die Einbindung in das umfangreiche Netzwerk der Beratungsdienste der Caritas. Sie erhalten eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tagen Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Berufsinformationen zur Fachkraft für die Suchtberatung

Einleitung

Die Berufsfelder für Fachkräfte in der Suchtberatung bieten momentan eine breite Palette an lukrativen Stellenangeboten in Deutschland und Österreich. Als „Fachkraft für Suchtberatung“ arbeiten Sie oft in multiprofessionellen Teams und sind für die Beratung, Unterstützung und Behandlung von suchtkranken Menschen und deren Angehörigen zuständig. Verschiedene Arbeitgeber, darunter kirchliche, gemeinnützige und private Organisationen, suchen nach bestens qualifizierten Fachkräften, Psychologen und Sozialarbeitern mit Erfahrung im Bereich Suchtberatung. Die Stellenangebote sind vielfältig und bieten teils attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen

Als Fachkraft für die Suchtberatung sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Berufserfahrung im Bereich Suchthilfe und -rehabilitation.
  • Zusatzqualifikationen in der Suchtberatung sind wünschenswert (z. B. von der DRV anerkannte Qualifikationen).
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamarbeit.
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz.
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office.
  • Hohe emotionale Belastbarkeit und Empathie.
  • Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind oft ein Plus.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Fachkraft für die Suchtberatung in unterschiedlichen Stellen gehören:

  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
  • Beratung von suchtkranken Personen und deren Angehörigen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen.
  • Aufsuchende Sozialarbeit, insbesondere bei schwer erreichbaren Zielgruppen.
  • Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Erstellen von individuellen Therapie- und Betreuungsplänen.
  • Administrative Aufgaben wie Dokumentation und Berichterstattung.
  • Rückfallprophylaxe und Begleitung in die Abstinenz.
  • Organisation und Leitung von Selbsthilfegruppen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte für Suchtberatung profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen:

  • Überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Jahressonderzahlungen und Kinderzuschläge.
  • 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage zu besonderen Anlässen.
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen.
  • Vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios oder JobRad-Angebote.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie regelmäßige Supervision.
  • Gesundheitspräventionsprogramme.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften für die Suchtberatung, insbesondere in:

  • Berlin (Mitte, Gesundbrunnen, Prenzlauer Berg, Schöneberg).
  • Köln, Chorweiler.
  • Waiblingen, Baden-Württemberg.
  • Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.
  • Wien und St. Pölten in Österreich.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen geben konkrete Gehaltsangaben, dennoch wurden folgende Hinweise gefunden:

  • In Österreich liegt das Mindestgehalt für Fachkräfte im Bereich Suchtberatung bei etwa 3.235,30 € (bei 37 WoStd). Fachärzte werden ab 8.606,10 € brutto monatlich vergütet.
  • Für Stellen in Deutschland wird oft „überdurchschnittliche Bezahlung“ nach Tarifen wie BAT-KF oder TVÖD-VKA angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als Fachkraft für die Suchtberatung. Heben Sie Ihre Kenntnisse durch spezifische Beispiele hervor, z. B. durch die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien oder die Leitung von Selbsthilfegruppen.

Lebenslauf optimieren

Beschreiben Sie explizit Ihre Erfahrungen im Bereich Suchthilfe, z. B.:

  • Sucht- und Drogenberatung.
  • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Entwicklung und Umsetzung individualisierter Therapiepläne.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihre Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit Ihnen geholfen haben, in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und Klienten erfolgreich zu unterstützen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie passende Gehaltsinformationen für Fachkräfte in der Suchtberatung auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und kununu. Spezielle Informationen für den öffentlichen Dienst erhalten Sie auf cesar.de/tarif.

Klare Argumente

Betonen Sie, wie Ihre Qualifikationen mit den typischen Anforderungen des Berufs übereinstimmen (z. B. Zusatzqualifikationen, interkulturelle Kompetenzen).

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Möglichkeiten zur Weiterbildung, die in Ihrem Berufsfeld häufig angeboten werden.

Regionale Unterschiede & Flexibilität

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsdifferenzen zwischen Ballungszentren und ländlichen Gebieten und bereiten Sie sich darauf vor, ein attraktives Gesamtpaket auszuhandeln.

Dieser Überblick bietet Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe für eine erfolgreiche Bewerbung als Fachkraft für die Suchtberatung. Nutzen Sie die Informationen, um Ihre Karriere in diesem anspruchsvollen und sinnstiftenden Berufsfeld voranzutreiben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Suchtberatung?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.563,- € bis 4.403,- €. Für Suchtberatung beträgt das mittlere Einkommen 3.961,- €.

Wie viele Stellen sind für Suchtberatung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 28 offene Stellen für Suchtberatung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Suchtberatung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 11 Teilzeitkräften für Suchtberatung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Suchtberatung?
Tagesaktuell werden 17 Vollzeitstellen für Suchtberatung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Suchtberatung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2 Mitarbeitern für Suchtberatung.