564 Stellenangebote Telefonist

- neu Sa. 1.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.244,- € 58 332 207 564
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
31.10.2025 12163 Berlin

Telefonist (m/w/d) - Internet - Weißensee

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Angenehme Telefonstimme. Grundkenntnisse sind nicht gefordert. Hohe Affinität zum Online-Handel. Kundenorientierung. MS-Office-Kenntnisse. Interesse geweckt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
31.10.2025 13357 Berlin

Agent - Callcenter / Telefonist - Rentenversicherung (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Grundkenntnisse sind ausreichend in dem Bereich. Auffassungsgabe, Lernbereitschaft. Kontaktfreudigkeit. Spaß an der Arbeit mit und für den Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
31.10.2025 12621 Berlin

Telefonist (m/w/d) Immobilien Unternehmen - Kreuzberg

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Telefonist in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
31.10.2025 45657 Recklinghausen

Telefonistin (m/w/d)

Office People GmbH Niederlassung Recklinghausen Personaldienstleistungen
Vollzeit
Unbefristet
Erste Erfahrungen im Bereich Telefonservice oder in einer ähnlichen Position von Vorteil. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein freundliches, sicheres Auftreten. Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Kundenorientierung. Gute PC-Kenntnisse (MS Office, ggf. CRM-Systeme).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
31.10.2025 45657 Recklinghausen

Telefonistin (m/w/d)

Office People GmbH Niederlassung Recklinghausen Personaldienstleistungen
Vollzeit
Unbefristet
Ein abwechslungsreiches und freundliches Arbeitsumfeld. Eine leistungsgerechte Vergütung sowie attraktive Sozialleistungen. Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
31.10.2025 76477 Elchesheim-Illingen

Telefonistin (m/w/d)

BAT-Solutions GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Erfahrung im Telefonmarketing, Outbound und Inbound. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Freude am Telefonieren und am Aufbau von Kundenbeziehungen. Eine positive Einstellung, Motivation und Zielstrebigkeit. Sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift). Gute PC-Kenntnisse und Erfahrung in Anwendung von CRM Systemen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
31.10.2025 34127 Kassel

Telefonist*in, auch Quereinsteiger, Teilzeit

Partners in Health Germany GmbH&Co.KG
Teilzeit
Unbefristet
Die Firma Partners in Health GmbH & Co. KG ist der Ansprechpartner für erfolgreiche Konzepte in der Schmerztherapie unter der Leitung von Prof. h. c. Bernd Walitschek, Hersteller und Entwickler der BCR- Therapie, dessen Geräte weltweit seit mehr als 20 Jahren.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
31.10.2025 31515 Wunstorf

Telefonist / Telefonistin (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche) gesucht (Homeoffice möglich)

Orth & Orth GbR
Teilzeit
Unbefristet
Telefonische Terminvereinbarung mit Bestandskunden. Kontaktaufnahme zu Firmenkunden zur Vorstellung unserer Versicherungsdienstleistungen. Pflege und Aktualisierung von Kundendaten im Agentursystem.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Telefonist*innen: Marktüberblick und Bewerbungstipps

Einleitung

Dieser Überblick basiert auf einer Analyse aktueller Stellenanzeigen für Telefonistinnen, um einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt, die typischen Anforderungen und Aufgaben sowie die gebotenen Vorteile zu geben. Von Tätigkeiten im Bereich Kundenservice über Aufgaben in der B2B-Kommunikation bis hin zu unterstützenden Funktionen in spezialisierten Dienstleistungsbetrieben – die Vielfalt und Dynamik der Stellenangebote macht den Beruf der Telefonistinnen attraktiv für viele Bewerbende. Diese Auswertung soll Ihnen helfen, sich optimal auf Ihre Bewerbung vorzubereiten.


Typische Anforderungen

Für Positionen im Berufsfeld *Telefonistinnen** fordern Arbeitgeber eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten. Zu den häufig genannten Anforderungen zählen:

  • Berufserfahrung in Outbound-/Inbound-Telefonie oder Call-Center (oft mindestens 1–2 Jahre gewünscht).
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Gespräche kundenorientiert und empathisch zu führen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, teilweise ergänzt durch Kenntnisse in Englisch, Französisch oder weiteren Sprachen.
  • Umgang mit MS Office und CRM-Systemen; IT-Affinität ist von Vorteil.
  • Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten gepaart mit Flexibilität und Eigenmotivation.
  • Erfahrung in Vertrieb oder Kundenbetreuung ist oft wünschenswert.
  • Spezifische Qualifikationen, z. B. kaufmännische Ausbildung, sind ein Mehrwert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten variieren je nach Branche und Schwerpunkt der Stellenangebote. Zu den häufig genannten Aufgaben einer *Telefonistin** gehören:

  • Kundengewinnung und -betreuung:

    • Outbound-Telefonie und Lead-Generierung.
    • Vereinbarung von Terminen für Außendienst oder Produktpräsentationen.
    • Produktberatung und Beantwortung von Kundenanfragen.
  • Administrative Tätigkeiten:

    • Pflege und Verwaltung von Kundendaten in CRM-Systemen.
    • Bearbeitung von Bestellungen und Reklamationen.
    • Erstellung und Versand von Rechnungen, Gutschriften und Gutscheinen.
  • Support-Aufgaben:

    • Anlaufstelle für Patienten oder Kunden in spezialisierten Branchen (z. B. Gesundheit, Immobilien).
    • Unterstützung bei Dokumentationen und Antragsbearbeitung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten häufig eine attraktive Palette an Zusatzleistungen, die den Beruf der *Telefonistinnen** besonders machen. Diese Benefits umfassen:

  • Flexibilität:

    • Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
    • Teilzeit- und Vollzeit-Optionen; auch Wochenendarbeit wird teilweise ausgeschlossen.
  • Vergütung:

    • Überdurchschnittliches Gehalt inklusive Bonus- oder Erfolgsprämien.
    • Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Weiterbildung und Entwicklung:

    • Schulungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Onboarding-Programme.
    • Karriereschritte innerhalb des Unternehmens.
  • Arbeitsumfeld und Extras:

    • Modern ausgestattete Arbeitsplätze und kollegiale Teams.
    • Firmenrabatte, Gesundheitsförderung und Freizeitangebote.

Arbeitsorte

*Telefonistinnen** werden in vielen Regionen Deutschlands und überregional gesucht. Beispiele für Stellenangebote finden sich in:

  • Großstädten wie Hamburg, München, Berlin und Frankfurt.
  • Kleineren Städten, z. B. Osnabrück, Wiesbaden oder Amberg.
  • Möglichkeit zu Remote-Arbeit von jedem beliebigen Ort, insbesondere bei Homeoffice-Angeboten.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Angaben mehrerer Stellenanzeigen verdienen *Telefonistinnen** durchschnittlich je nach Erfahrung und Standort:

  • Mindestvergütungen laut Tarif ab etwa € 2.151,81 monatlich (14x im Jahr).
  • Stundenlohn-Modelle mit Ergebnisbeteiligung oder Provisionszahlungen.
  • Zusatzverdienstmöglichkeiten durch Branchenzuschläge und Sonderzahlungen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie im Anschreiben relevante Erfahrungen und knüpfen Sie an die Anforderungen Ihrer Wunschstelle an. Zum Beispiel: „Als erfahrener Telefonistin im Bereich Kundenservice habe ich bewiesen, dass ich dank meiner kommunikativen Stärken Kundenzufriedenheit gewährleiste.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie konkrete Beispiele aus den aufgeführten Aufgabenbereichen hervor, wie z. B. Lead-Generierung, Datenpflege oder Terminmanagement. Verdeutlichen Sie Ihren Umgang mit IT-Systemen oder Fremdsprachenkenntnissen.

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie als *Telefonistin** durch Soft Skills wie Empathie oder Problemlösungsfähigkeit zum Unternehmenserfolg beigetragen haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Vergleichen Sie Gehaltsangaben für *Telefonistinnen** auf Plattformen wie gehalt.de oder Kununu. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur, um regionale Unterschiede zu analysieren.

Klare Argumente

Betonen Sie besondere Fähigkeiten, wie Fremdsprachenkenntnisse oder Erfahrung mit bestimmten CRM-Systemen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Berücksichtigen Sie Vorteile wie Weiterbildung, Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten als Teil des Gesamtpakets.


Mit den richtigen Vorbereitungen und diesen Bewerbungstipps können Sie sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren und von den vielfältigen Möglichkeiten, die der Beruf der *Telefonistinnen** bietet, profitieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Telefonist?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.023,- € bis 2.488,- €. Für Telefonist beträgt das mittlere Einkommen 2.244,- €.

Wie viele Stellen sind für Telefonist derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 564 offene Stellen für Telefonist verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Telefonist in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 207 Teilzeitkräften für Telefonist.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Telefonist?
Tagesaktuell werden 332 Vollzeitstellen für Telefonist angeboten.

Wie sieht das Angebot für Telefonist in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 172 Mitarbeitern für Telefonist.