1.140 Stellenangebote Tragwerksplaner
- neu Sa. 16.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 60 | 992 | 98 | 1.140 |
Werkstudent (m/w/d)
Projektleiter Tragwerksplanung / Statik (W/M/D)
Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d)
Projektingenieur Tragwerksplanung / Statiker (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Bauingenieur (m/w/d) für Tragwerksplanung in Rees (Teil- oder Vollzeit) (Homeoffice möglich)
Tragwerksplaner (m/w/d)
Bauingenieur:in Hochbau (alle) - in der Tragwerksplanung
Projektleiter Tragwerksplanung / Statik (W/M/D) (Remote / Mobil möglich)
Projektleiter Massivbau Tragwerksplanung (m/w/d)
Ingenieur der Tragwerksplanung (m/w/d)
Tragwerksplaner (m/w/d) Stellenanzeigen – Ein Überblick
Die folgenden Informationen bieten einen umfassenden Überblick über die aktuell ausgeschriebenen Stellen als Tragwerksplaner (m/w/d). Sie basieren auf mehreren Stellenanzeigen und geben Einblick in Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte sowie Gehaltsinformationen und Benefits. Der Beruf des Tragwerksplaners bietet zahlreiche Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen und Regionen Deutschlands.
Typische Anforderungen
Stellenanzeigen für Tragwerksplaner (m/w/d) fordern in der Regel folgende Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Bildungsabschluss:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau oder ähnlicher Fachrichtung.
- Berufseinsteiger oder Berufserfahrung je nach Unternehmen.
- Technische Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse bautechnischer Regelwerke (z. B. Eurocode, DIN EN).
- Sicherer Umgang mit Statik- und CAD-Programmen (z. B. SCIA, SOFiSTiK, Dlubal).
- Kenntnisse in BIM-Methodik und digitalen Arbeitsprozessen.
- Soft Skills:
- Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
- Flexibilität, Belastbarkeit und Motivation.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Als Tragwerksplaner (m/w/d) umfassen Ihre Aufgaben je nach Stellenangebot:
- Planung und Berechnungen:
- Erstellung und Prüfung statischer Berechnungen in allen Leistungsphasen.
- Erarbeitung von Tragwerkskonzepten, auch für Sonderkonstruktionen und historische Bauwerke.
- Projektmanagement:
- Koordination und Kommunikation mit Auftraggebern, Architekten und Baufirmen.
- Mitarbeit bei der Bauüberwachung und Qualitätssicherung.
- Spezialgebiete:
- Arbeiten mit BIM, Sanierungen und Denkmalschutz.
- Prüfstatik und Bauwerksdiagnostik.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Tragwerksplaner (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Arbeitsumfeld:
- Kollegiale Teams, flache Hierarchien, moderne Büroausstattung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option, Gleitzeitmodelle.
- Finanzielle Anreize:
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge, Gewinnbeteiligung, Weihnachtsgeld.
- Zusätzliches:
- Zuschüsse für ÖPNV oder Jobticket, JobRad-Leasing.
- Gesundheitsförderung, kostenlose Getränke, Firmenevents.
- Karriere und Weiterbildung:
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Entwicklung in Führungs- oder Fachpositionen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Tragwerksplanern (m/w/d). Zu den Standorten der Stellenanzeigen zählen:
- Nord- und Süddeutschland: Norderstedt, München, Nürnberg, Karlsruhe.
- Osten und Westen: Berlin, Weimar, Erftstadt, Saarbrücken.
- National und mobil: Projekte deutschlandweit, mobiles Arbeiten möglich.
Gehaltsinformationen
Die expliziten Gehaltsinformationen variieren je nach Position und Arbeitgeber. Oftmals umfasst die Vergütung faire Gehälter sowie zusätzliche Leistungen wie Prämien, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse.
Bewerbungstipps
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Tragwerksplaner (m/w/d) sollten Sie Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten gezielt präsentieren:
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie direkt auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben ein. Beispiel: "Als erfahrener Tragwerksplaner bringe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Statik und BIM-Planung mit."
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre berufliche Erfahrung hervor, zum Beispiel in den Bereichen Tragwerksplanung, Bauüberwachung oder Denkmalschutz.
- Beispiel: "Erstellung und Prüfung statischer Konzepte für Neubauten und Sanierungen."
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie durch Beispiele, wie Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas unter https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas, um Gehaltsbenchmarks zu ermitteln.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Fachkenntnisse wie Statik, BIM-Methodik und Projektmanagement.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie Gleitzeit, Homeoffice oder Firmenrad.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede regional und verhandeln Sie ein auf Sie zugeschnittenes Gesamtpaket.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet, um als Tragwerksplaner (m/w/d) in den Bewerbungsprozess einzusteigen und Ihre Karriere in einem anspruchsvollen und vielseitigen Berufsfeld zu starten.