1.879 Stellenangebote und Jobs Technischer Zeichner

- neu Mi. 30.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.400,- € 116 1.607 201 1.879
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.07.2025 66115 Arbeitsort: Saarbrücken

Technischer Zeichner (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Saarbrücken
Benefits
Ohne Erfahrung
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-learnings, Trainings und Seminare). Mehr als der BAP, wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen uvm.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025 70435 Stuttgart

Konstrukteur, Technischer Zeichner (m/w/d) Wasser-Löschanlagen

Minimax GmbH
Benefits
Vollzeit
Berufsausbildung oder Weiterbildung zum technischen Zeichner / technischen Produktdesigner oder technischen Systemplaner im Bereich Anlagenbau bzw. Maschinenbau. Großes Plus: Kenntnisse im Anlagenbau, Rohrleitungsbau und/oder Gebäudetechnik. Anwenderkenntnisse in AutoCAD sowie versierter Umgang mit MS-Office.
mehrweniger
Quelle: www.minimax.com
29.07.2025 23858 Reinfeld

Quereinsteiger als Technischer Mitarbeiter / Zeichner / Systemplaner (m/w/d) im Bereich Brandschutz

Minimax Fire Solutions International GmbH
Benefits
Vollzeit
Wir bereiten Sie auf Ihren neuen Job vor - durch interne Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten z. B. dank unserer Minimax Viking Akademie. Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen eines krisensicheren Großunternehmens - z. B. Zuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen, Sonderurlaub, Bezuschussung.
mehrweniger
Quelle: www.minimax.com
29.07.2025 63263 Neu-Isenburg

Technischer Zeichner - Solid Edge (m/w/d)

LEASOTEC – Ihr Personaldienstleister im Engineering
Erfahrung
Vollzeit
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichner (m/w/d) im Bereich Maschinenbau oder Sie haben den Techniker (m/w/d) Maschinenbau erworben. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in Verbindung mit Aufgaben in der Technischen Dokumentation. Gute CAD-Anwenderkenntnisse, vorrangig in Solid Edge sowie gute SAP.
mehrweniger
Quelle: www.leasotec.de
29.07.2025 89189 Neenstetten

Technischer Zeichner (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Einen festen Arbeitsvertrag nach BZA-Tarifvertrag. Eine übertarifliche Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden Arbeitsplatz mit Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
29.07.2025 64668 Rimbach

Technischer Produktdesigner CAD (m/w/d)

gbo Medizintechnik AG
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Die.
mehrweniger
Quelle: www.gbo-med.de
29.07.2025 73479 Ellwangen

Technischer Zeichner (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Anfertigung von technischen Zeichnungen, Skizzen, Plänen und technischen Dokumentationen für verschiedene Abteilungen. Erstellung von 3D-Modellen mittels CAD-Software Solidworks. Konstruktion von 3D-Modellen anhand real existierender Werkzeugkomponenten. Zusammenarbeit mit Verkauf, Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Konstruktion.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
29.07.2025 24143 Kiel

Technischer Zeichner (m/w/d)

expertum GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Zeichner (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im industriellen/werftbezogenen Umfeld. Fundierte Kenntnisse in Siemens NX sowie sicherer Umgang mit Teamcenter und PLM-Systemen. Erfahrung im Umgang mit CAD-/CAM-/CAE-Systemen sowie gängigen MS-Office-Anwendungen.
mehrweniger
Quelle: www.expertum.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Technische Zeichner*innen

Technische Zeichnerinnen sind in zahlreichen Branchen gefragt, von der erneuerbaren Energie über Elektrotechnik bis hin zu Bau- und Maschinenbauprojekten. In diesem Überblick werden aktuelle TOP Stellenangebote analysiert und die Hauptanforderungen, Aufgabenbereiche sowie zusätzliche Informationen wie Benefits und Standorte zusammengefasst. Dieser Beitrag richtet sich an Technische Zeichnerinnen, die einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt und hilfreiche Tipps für den Bewerbungsprozess suchen.


Einleitung

Das Berufsfeld Technischer Zeichnerin bietet eine breite Palette an Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen wie Windenergie, Stahlbau, Elektrotechnik und Gebäudeausrüstung. Der folgende Überblick zeigt, welche Qualifikationen aktuell gefragt sind, welche Aufgaben Technische Zeichner*innen erwarten und welche Vorteile Unternehmen bieten. Von spezifischen Kenntnissen in CAD-Software bis zu attraktiven Benefits wie Homeoffice-Optionen – lernen Sie die Anforderungen und Möglichkeiten dieses Berufsfelds kennen.


Typische Anforderungen

Als Technischer Zeichnerin sollten Sie über spezielle Qualifikationen und Erfahrung verfügen. Die Stellenanzeigen heben folgende Hauptanforderungen hervor:

  • Fachausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichnerin, Produktdesigner*in oder eine ähnliche technische Ausbildung.
  • Softwarekenntnisse: Sicherer Umgang mit CAD-Software wie AutoCAD, Inventor, E-Plan, Revit usw.
  • Technische Kompetenz: Grundlegendes technisches Verständnis und Kenntnisse in relevanten Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder Gebäudeplanung.
  • Teamfähigkeit: Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.
  • Sprachkenntnisse: Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
  • Führerschein: Meistens wird die Fahrerlaubnis der Klasse B verlangt.

Zusätzlich wünschenswert:

  • Erfahrung mit ERP-Systemen.
  • Kenntnisse in speziellen Tätigkeitsfeldern wie Windparkplanung oder Stahlbau.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielseitigen Aufgaben einer Technischen Zeichner*in gehören zumeist:

  • Planung und Konstruktion: Erstellung von technischen Zeichnungen, Lageplänen, Stromlaufplänen oder Bauteildefinitionen mit CAD-Programmen.
  • Projektunterstützung: Zusammenarbeit mit Projektleitern, Kundenbetreuung und technische Beratung.
  • Dokumentenpflege: Verwaltung von Stücklisten, technischen Unterlagen und Dokumentationen.
  • Branchenspezifische Tätigkeiten: Planung von Windparks, Fertigungsaufträgen oder Stromlaufplänen sowie Bearbeitung von Schaltplanänderungen.
  • Administration: Datenpflege in ERP-Systemen und Terminverfolgung bei Projekten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Unternehmen bieten Technischen Zeichner*innen zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag attraktiver gestalten:

  • Flexible Arbeitsmodelle: Optionen für Homeoffice, Gleitzeit oder eine 4-Tage-Woche.
  • Zusatzzahlungen: Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen.
  • Karriereförderung: Weiterbildungsmöglichkeiten durch Inhouse-Schulungen oder externe Kurse.
  • Gesundheitsmanagement: Firmenfitness, private Unfallversicherung, Zuschüsse zu Gesundheits-Check-Ups.
  • Mobilität: E-Bike Leasing oder Dienstwagen mit privater Nutzung.
  • Arbeitsplatzkultur: Familiäres Arbeitsklima, flache Hierarchien und Duz-Kultur.
  • Sonderleistungen: Tankgutscheine, Zuschüsse zur Kinderbetreuung oder kostenfreie Verpflegung.

Arbeitsorte

Aktuell suchen Unternehmen in verschiedenen Regionen Deutschlands und Österreichs nach Technischen Zeichner*innen:

  • Deutschland: Dresden, Köln, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Darmstadt, München und viele weitere Standorte.
  • Österreich: Wien.
  • Vielfach wird Homeoffice angeboten oder Mobilität durch flexible Modelle unterstützt.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Stellenangeboten wird ein Einstiegsbrutto von etwa 2.900 € monatlich genannt. Ergänzend dazu können durch tarifliche Branchenzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie leistungsabhängige Boni höhere Vergütungen erreicht werden.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Stellen Sie klar, warum Sie der/die perfekte Technische Zeichnerin für die Stelle sind. Beispielsweise: „Als erfahrener Technischer Zeichnerin habe ich fundierte Kenntnisse in AutoCAD und der Erstellung technischer Bauteile im Bereich Elektrotechnik.“

Lebenslauf optimieren

Verdeutlichen Sie Ihre bisherigen Leistungen, z.B. durch Beispiele für erfolgreich bearbeitete Projekte wie den Bau von Windparks, Anfertigung von Schaltplänen oder Erstellung komplexer 3D-Modelle.

Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, beispielsweise: „Während meiner Mitarbeit in Projektteams konnte ich durch klare Kommunikation in Abstimmung mit Kunden und Bauleitern komplexe Vorgaben realisieren.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um marktübliche Gehaltsbandbreiten für Technische Zeichner*innen zu ermitteln.
  • Klare Argumente: Verweisen Sie auf Ihre Qualifikationen, wie Erfahrungen im Umgang mit CAD-Programmen oder spezifisches Branchen-Know-how.
  • Zusatzleistungen: Denken Sie bei den Verhandlungen auch an Zusatzleistungen wie Firmenfitness oder Homeoffice-Optionen.
  • Regionale Unterschiede: Vergleichen Sie Gehälter regional. Urbanere Gebiete wie Hamburg bieten oft höhere Vergütungen als ländliche Regionen.

Dieser Branchenüberblick stellt eine wertvolle Grundlage dar, um Ihre Potenziale als Technischer Zeichnerin im Arbeitsmarkt optimal zu positionieren. Die vielseitigen Aufgabenbereiche und attraktiven Benefits zahlreicher Arbeitgeber eröffnen Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Technischer Zeichner - ein Lehrberuf mit fünf Fachrichtungen

Technische Zeichner erstellen mithilfe von CAD-Systemen (Computer Aided Design) anhand von Vorgaben von Konstrukteuren Pläne und Unterlagen. Es handelt sich um einen 3 ½-jährigen Ausbildungsberuf, wobei im dritten Lehrjahr die Spezialisierung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Holztechnik, Maschinen- und Anlagenbau oder Stahl- und Metallbautechnik erfolgt. Im Dienste von Konstruktionsbüros von Betrieben der Elektroindustrie oder Energieversorgung erstellen sie bei einer Spezialisierung in Elektrotechnik Schaltpläne und Bauteile für Toaster, Beleuchtungsanlagen, Bewegungsmelder oder Faxgeräte, auch in den unterschiedlichsten Perspektiven. Bei einer Wahl der Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik fertigen sie für Betriebe der Haus- und Versorgungstechnik Zeichnungen für Wärme- und Luftversorgungseinrichtungen oder Sanitäranlagen an. Neben Funktionsschemata für Heizungsanlagen erstellen sie Pläne für haustechnische Installationen oder industrielle Rohrnetze. Dabei achten sie darauf, dass umwelttechnische Standards eingehalten werden.

Ob Skizzen, Schaltpläne oder Montagspläne – technische Zeichner sind überaus vielfältig

Bei der Schwerpunktwahl Holztechnik werden Entwurfszeichnungen für die Herstellung und Montage von Türen, Fenstern, Dachkonstruktionen oder Brücken angefertigt.
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik werden technische Zeichnungen für den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen angefertigt. So erstellen sie Entwürfe und detaillierte Konstruktions- bzw. Montagepläne für Werkzeugmaschinen oder Turbinen. Zudem fertigen sie Zeichnungen, Skizzen und Pläne für Drehmaschinen, Kompressoranlagen oder Gabelstapler.
Entwurfszeichnungen für Metallkonstruktionen wie Brücken oder Fahrzeugaufbauten oder detaillierte Pläne für die Fertigung aller Einzelteile eines Kranes werden schließlich von technischen Zeichnern der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik angefertigt.
Um in diesem Beruf bestehen zu können, ist die Fähigkeit zu perspektivischem Zeichnen ein Muss. Solide Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Auch wenn der Abgabetermin immer näher rückt, muss sehr konzentriert und präzise gearbeitet werden. Schließlich dürfen die Montage- und Schaltpläne keine Fehler enthalten.
 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Technischer Zeichner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.041,- € bis 3.801,- €. Für Technischer Zeichner beträgt das mittlere Einkommen 3.400,- €.

Wie viele Stellen sind für Technischer Zeichner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.879 offene Stellen für Technischer Zeichner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Technischer Zeichner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 201 Teilzeitkräften für Technischer Zeichner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Technischer Zeichner?
Tagesaktuell werden 1.607 Vollzeitstellen für Technischer Zeichner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Technischer Zeichner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 380 Mitarbeitern für Technischer Zeichner.