33 Stellenangebote Treasurer
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 31 | 0 | 33 |
Treasurer (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
Treasurer:in (m/w/d)
Senior Treasurer
(Junior) Treasurer (w/m/d)
SwAPP Team as a Volunteer Treasurer
Treasurer / Controlling (m/w/d)
Junior Treasurer (m/w/d)
Group Treasurer (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
Treasurer (m/w/d)
Treasurer (m/w/d)
Stellenmarktüberblick zum Beruf „Treasurer“
Einleitung
Die Marktsituation für Treasure(r)-Positionen zeigt eine breite Vielfältigkeit und attraktive Karrierechancen in verschiedenen Branchen. In den TOP Stellenangeboten werden anspruchsvolle Aufgaben, attraktive Gehälter sowie zahlreiche Möglichkeiten für individuelles Wachstum hervorgehoben. Diese Position spielt eine Schlüsselrolle in der Finanzplanung, dem Risikomanagement und der Liquiditätssteuerung von Unternehmen.
Typische Anforderungen
Als Treasurer sollten Bewerber eine Reihe von fachlichen und persönlichen Qualifikationen mitbringen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Zu den häufigsten Anforderungen zählen:
- Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling oder ähnlichem Bereich, oft mit Schwerpunkt Treasury.
- Berufserfahrung im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen Treasury, Cash-Management, Hedging oder Liquiditätsplanung.
- Kenntnisse in Treasury-Management-Systemen wie SAP S/4HANA oder COUPA.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Analytisches Denkvermögen, IT-Affinität und hohe Zahlenaffinität.
- Hands-on-Mentalität sowie Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Treasurers gehören:
- Cash- und Liquiditätsmanagement: Steuerung, Überwachung und Optimierung der Liquidität sowie Zahlungsverkehrsprozesse.
- Treasury-Management-Systeme: Entwicklung und Implementierung sowie administrative Betreuung dieser Systeme.
- Risikomanagement: Entwicklung von Hedging-Strategien für Währungen und andere Finanzinstrumente und Überwachung von finanziellen Risiken.
- Finanzberichte: Erstellung von Cashflow-Forecasts, Finanzierungsberichten und Quartalsabschlüssen.
- Bankenkommunikation: Verhandlung und Management von Finanzierungsverträgen und Abwicklung von Zusatzleistungen wie Avalgeschäfte.
- Projektmitarbeit: Beteiligung an übergreifenden Projekten wie der Digitalisierung von Zahlungsprozessen oder M&A-Vorhaben.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Treasurer profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, die in Stellenausschreibungen häufig beworben werden, wie:
- Attraktive Vergütung, teilweise übertariflich.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten (oftmals bis zu 2 Tage pro Woche).
- 30 Urlaubstage pro Jahr und zusätzliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Individuelle Weiterbildungsangebote und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Zusatzleistungen wie kostenlose Getränke, Sportmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobtickets.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Arbeitsorte
Stellen für Treasurer werden deutschlandweit und international ausgeschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in Großstädten wie:
- Heidelberg
- Hamburg
- München
- Hannover
- Friedrichsdorf
- Salzgitter
- Berlin
- Dornbirn (Österreich)
- Belgrade (Serbien)
Gehaltsinformationen
Abhängig von der Position und Region variieren die Gehälter im Bereich Treasurer. Einige explizite Angaben aus den Stellenanzeigen:
- Deutschland: Bis zu 75.000€ Jahresbruttogehalt (abhängig von Erfahrung/Qualifikation).
- Österreich: Jahresbruttogehalt ab 77.000€.
- USA (u.a. San Francisco): 170.000$ - 220.000$ Jahresgehalt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Erstellen Sie ein individuell zugeschnittenes Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position eingeht. Beispielsweise könnten Sie beginnen mit: „Als erfahrene*r Treasurer mit fundiertem Wissen im Cash- und Liquiditätsmanagement …“.
Lebenslauf optimieren
Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf so, dass er Ihre wesentlichen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Treasury hervorhebt:
- Berufserfahrungen: z. B. „Optimierung von Treasury-Management-Prozessen in internationalen Konzernen“.
- Fortbildungen: z. B. Kenntnisse in COUPA oder IFRS 9.
- Erfolge: z. B. „Erhöhung der Liquidität um X% durch erfolgreiches Cash-Management“.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und analytische Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben. Beispiele: „Strategien für Währungsrisiken entwickelt und effektiv mit Management- und Bankpartnern kommunizert.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie typische Gehälter für Treasurer-Positionen mithilfe von Vergleichsportalen wie gehalt.de, Stepstone oder Kununu.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Mehrwerte hervor, z. B. tiefgehende Kenntnisse in Themen wie „Cashflow-Optimierung“ oder „internationale Zahlungsströme“. Orientieren Sie sich an geforderten Qualifikationen wie Treasury-Management-Know-how.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie nicht nur Ihr Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede im Gehalt sowie Gehaltsangaben im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Durch die Berücksichtigung dieser Informationen machen Sie Ihre Bewerbung als Treasurer fit für den Arbeitsmarkt und heben sich von anderen Bewerbern ab! Viel Erfolg!