1.024 Stellenangebote und Jobs Trockenbauer
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.614,- € | 47 | 966 | 44 | 1.024 |
Trockenbauer (m/w/d)
Fachberater*in Baustoffe & Trockenbau (m/w/d) am Standort Mödling
Trockenbauer, Bodenleger, Fliesenleger (m/w/d) gesucht
Berufsausbildung z. B. als Maler, Trockenbauer, Fliesenleger
Allround Handwerker - Trockenbaue (m/w/d)
Trockenbauer
Trockenbauer (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) Anwendungstechnik im Bereich Trockenbau und Brandschutz
Bauleiter (m/w/d) für Ausbau und Trockenbau in Hamburg mit eigenem Firmenfahrzeug
Trockenbauer (m/w/d), Vollzeit, unbefristet
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Trockenbauer (m/w/d)
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf des Trockenbauers (m/w/d). Die dargestellten Anzeigen decken verschiedene Regionen, Aufgabenbereiche und Anforderungen ab und beleuchten, welche Benefits Unternehmen den Trockenbau-Profis bieten. Nutzen Sie diesen Bericht, um einen Einblick in die Bandbreite an Karrieremöglichkeiten im Bereich Trockenbau zu gewinnen.
Typische Anforderungen an Trockenbauer (m/w/d)
Stellenanzeigen für Trockenbauer (m/w/d) zeigen, dass eine Vielzahl von Qualifikationen gefragt ist, sowohl in Bezug auf Ausbildung als auch auf praktische Erfahrung. Als Trockenbauer (m/w/d) sollten Sie unter anderem die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Trockenbau oder verwandte handwerkliche Berufe (z. B. Holzmechaniker, Schreiner oder Zimmerer)
- Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Erfahrung im Bereich Dämmung, Innenausbau oder Montage von Bauelementen
- Technisches Verständnis und Kenntnis von Bau- und Montageplänen
- Kompetenz in den Bereichen Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Führerschein der Klasse B
- MS-Office-Kenntnisse (in einigen Anzeigen erwähnt)
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und eine eigenständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-System (falls angegeben)
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die ausgeschriebenen Aufgaben als Trockenbauer (m/w/d) decken ein breites Spektrum ab, das von der Baustellenkoordination bis zur Ausführung verschiedener Innenausbautätigkeiten reicht. Die Tätigkeiten umfassen:
- Aufbau von Wänden und Decken in Leichtbauweise
- Montage von Gipskartonwänden, Systemcontainern und Fußbodenkonstruktionen
- Spachtel-, Maler- und Tapezierarbeiten
- Einbau von Türen, Fenstern und Bauelementen
- Verlegen von Bodenbelägen (Parkett, Laminat, Fliesen)
- Dämmarbeiten für Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Qualitätskontrolle und Bauüberwachung
- Abstimmung mit anderen Gewerken und Kunden
- Erstellung von Baustellenberichten, Material- und Einsatzplanungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Trockenbauer (m/w/d) können sich häufig über attraktive Zusatzleistungen freuen, die ihre Arbeit besonders machen. Dazu gehören:
- Leistungsgerechte und übertarifliche Bezahlung (ab 15 € pro Stunde)
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeitsysteme und 30 Tage Urlaub
- Hochwertige Arbeitskleidung und Werkzeuge
- Finanzielle Unterstützung wie betriebliche Altersvorsorge oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung
- Schulungen und Weiterbildungsprogramme
- Langfristige und sichere Arbeitsverträge, oft unbefristet
- Flache Hierarchien und familiäre Unternehmenskultur
- Zusatzleistungen, z. B. Fitnessangebote, Verpflegungszuschuss, Jobticket oder Dienstwagen
- Möglichkeiten zum Karriereaufstieg (z. B. Vorarbeiter, Polier)
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen in Deutschland werden Trockenbauer (m/w/d) gesucht. Beispiele für Standorte sind:
- Hamburg
- Leipzig
- Frankfurt am Main
- Ingolstadt
- Borken
- Halle und Umgebung
Gehaltsinformationen
Die angegebenen Gehälter variieren je nach Region und Arbeitgeber. Üblich sind:
- Stundenlöhne ab 15 € (teils übertarifliche Bezahlung)
- Jahresboni und andere finanzielle Benefits
- Leistungsgerechte Vergütungen, oft in Kombination mit Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge
Bewerbungstipps für Trockenbauer (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
Schreiben Sie ein maßgeschneidertes Anschreiben, in dem Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben aus der Anzeige eingehen. Beispiel: „Als erfahrener Trockenbauer (m/w/d) habe ich umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Dämmung und Innenausbau gesammelt.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie praktisch ausgeführte Tätigkeiten wie:
- Aufbau von Trockenbauwänden
- Handhabung moderner Verfahren im Innenausbau
- Durchführung von Qualitätskontrollen
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Beispiele Ihrer Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit, etwa während wichtiger Projekte.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über die Löhne und Gehälter für Trockenbauer (m/w/d) durch Plattformen wie:
- Lohnspiegel.de
- Gehalt.de
- Kununu
- Tarifinformationen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Klarheit und Argumente
Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen dar, z. B. Kenntnisse in Wärme-, Schall- und Brandschutz oder Erfahrung in Großprojekten.
Zusatzleistungen in Betracht ziehen
Neben dem Gehalt sollten Zusatzleistungen verhandelt werden, wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Fitnessangebote oder Zuschüsse.
Regionale Unterschiede
Beachten Sie die Unterschiede zwischen den Regionen und Großstädten in Deutschland. Der Entgeltatlas der Arbeitsagentur gibt eine ausgezeichnete Übersicht.
Mit diesen Tipps und den bereitgestellten Informationen aus der Analyse der aktuellen Stellenanzeigen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre nächste spannende Stelle als Trockenbauer (m/w/d) zu finden und zu sichern!
Experte für die Trockenbauweise
Ganz ohne Beton kommt die sogenannte Trockenbauweise aus, um die einzelnen Bauteile einzurichten. Der Spezialist für diese Bauweise ist der Trockenbauer. Auf der Baustelle käme es ohne seine zupackenden Hände zum Stillwand. Seine Aufgabe ist es, die vorgefertigten Bauteile einzubauen. Nach einer dreijährigen Berufsausbildung zum Trockenbaumonteur gibt es die Möglichkeit, sich in einer dreimonatigen Weiterbildung zur Fachkraft für Trockenbau ausbilden zu lassen. Dass eine körperliche Belastbarkeit erforderlich ist, versteht sich für Arbeiten auf dem Bau von selbst. Um Unfälle zu vermeiden, ist das Tragen eines Helms auf der Baustelle Pflicht.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, an Wänden, Decken und Böden raumabschließende Konstruktionen vorzunehmen. Dafür sind Flächen mit Wand- und Trockenputz zu bekleiden.
Ferner sind Zwischenwände aufzustellen und Montagewände als unterschiedlichen Materialien herzustellen. Unterdecken und Deckenbekleidungen gilt es ebenfalls herzustellen.
Seine geschickten Hände sind sein großer Trumpf
Bei der Arbeit kann er sich auf seine geschickten Hände verlassen. Er arbeitet bei der Verkleidung von Wänden und Decken mit Leichtbaustoffen wie Gipskartonplatten und Spanlatten, die es anzuschrauben gilt. Zudem sind Deckenplatten aufzuhängen. Da die Wände sich sowohl als tragfähig als auch als wärmedämmend erweisen sollen, werden Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz eingebaut.
In diesem Beruf sind Muskelkraft und geistige Schärfe gleichermaßen gefragt. Um das gemeinsame Ziel zu erreichen - d. h. die Einhaltung aller mit dem Bauherren vereinbarten Termine - ist vor allem ein Faktor entscheidend auf der Baustelle: Teamarbeit.