189 Stellenangebote und Jobs Verkehrsplaner

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.481,- € 15 139 33 189
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
26.10.2025 86152 Augsburg

Dipl. Ingenieurin/Dipl. Ingenieur oder Bachelor (m/w/d) im Bereich Verkehrsplanung

Stadtverwaltung Augsburg Personalamt
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Technische Sachbearbeitung im Rahmen der Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph. 1-4) von Baumaßnahmen in den Bereichen Neubau, Ausbau und der grundlegenden Sanierung von Radverkehrsanlagen sowie dem Ausbau der Radabstellanlagen. Erstellung von Konzepten für die Radverkehrsplanung (Radverkehrsinfrastruktur, Radwegenetze, Abstellanlagen usw.).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.10.2025 64283 Darmstadt

Ingenieur/in (w/m/d) für Verkehrsplanung (Homeoffice möglich)

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
einschlägiges, abgeschlossenes Studium Master of Engineering / Master of Science, Dipl -Ing. (TU, FH) im Bereich Bauingenieur-, Verkehrstechnik oder vergleichbar oder einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss "Dipl.-Ing. (FH)" bzw. "Bachelor" in vorstehender Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.10.2025 33604 Bielefeld

Verkehrsplaner:in im ÖPNV (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Stadtwerke Bielefeld GmbH
Benefits
Vollzeit
Betriebliche Altersvorsorge. Flexible Homeoffice-Regelung. Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag. Firmenevents. Hunde am Arbeitsplatz. Kinderbetreuung. Moderne und ergonomische Arbeitswelten. Kostenloses Deutschlandticket. Beteiligung am Unternehmenserfolg und Mitarbeiterkapitalbeteiligung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.10.2025 33604 Bielefeld

Verkehrsplaner:in im ÖPNV (m/w/d)

Stadtwerke Bielefeld GmbH
Benefits
Vollzeit
Mit 15 Kolleg:innen bearbeitest du in einem wachsenden Team die vielseitigen Aufgaben der Verkehrsplanung für den ÖPNV und bist Teil einer zukunftsorientierten Branche im Raum Bielefeld. .
mehrweniger
Quelle: www.stadtwerke-bielefeld.de
24.10.2025 32657 Bielefeld

Bauingenieur/Techniker/Verkehrsplaner (m/w/d)

Hays
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung: Verkehrsplanung/Verkehrswesen) oder abgeschlossenes Studium in einem vergleichbaren Studiengang im Sinne des Aufgabengebietes oder erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt: Tiefbau).
mehrweniger
Quelle: www.hays.de
24.10.2025 24931 Schleswig

Verkehrsplaner (m/w/d)

Hays
Vollzeit
Unbefristet
Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld. Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.hays.de
23.10.2025 01187 01187 Dresden

Verkehrsingenieur / Verkehrsplaner (w/m/d)

Yunex Traffic
Benefits
Ohne Erfahrung
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Unternehmen für intelligente Verkehrslösungen mit Hauptsitz in Deutschland. Unsere über 3.500 Mitarbeiter:innen entwickeln, produzieren, installieren und warten innovative Straßenverkehrstechnik und Mobilitätstechnologie weltweit.
mehrweniger
Quelle: www.yunextraffic.com
22.10.2025 1180 Wien

Mitarbeiter*in in der Verkehrsplanung (m/w/d)

ecco-rail GmbH
Benefits
Vollzeit
Diese Stelle als Verkehrsplaner ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.ecco-rail.at

Marktüberblick: Stellenangebote für Verkehrsplaner (m/w/d)

Einleitung

Dieser Überblick bietet eine umfassende Auswertung aktueller Stellenangebote für Verkehrsplaner (m/w/d). Verkehrsplaner spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung moderner Verkehrsnetze, der Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Verkehrssteuerung. Unternehmen in verschiedenen Regionen suchen regelmäßig Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um innovative Lösungen für urbane Mobilität, Verkehrsplanung und Infrastrukturanforderungen umzusetzen.

Typische Anforderungen

Als Verkehrsplaner (m/w/d) sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Hier sind die wesentlichen Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, Geografie, Raumplanung oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Kenntnisse in den Bereichen Verkehrsplanung, Mobilitätskonzepte und Verkehrsinfrastruktur.
  • Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
  • Erfahrung in der Anwendung relevanter Software, z. B. Civil 3D, Vestra oder GIS-Systeme.
  • Kenntnisse in rechtlichen Vorschriften, wie HOAI, VOB oder öffentlichem Vergaberecht.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Verkehrsplaners (m/w/d) variieren je nach Position, umfassen jedoch in der Regel:

  • Analyse und Prognose: Auswertung von Mobilitätsdaten und Entwicklung moderner Verkehrsmodelle.
  • Konzeptionelle Aufgaben: Erarbeitung von Mobilitäts- und Nahverkehrsplänen sowie strategischen Konzepten.
  • Umsetzungsplanung: Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Projekten in Verkehrs- und Straßenbau.
  • Projektkoordination: Abstimmung zwischen verschiedenen Stakeholdern, wie Behörden, Ingenieurteams und Kunden.
  • Technische Umsetzung: Leitung innovativer Verkehrsprojekte einschließlich Verkehrsanlagen und Smart Traffic Lösungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten zahlreiche Vorteile für Verkehrsplaner (m/w/d). Dazu gehören:

  • Unbefristete Verträge und langfristige Perspektiven.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen.
  • Firmenfitnessprogramme, Firmenräder und Mobilitätszuschüsse wie Jobtickets.
  • Karriereförderung durch Weiterbildungsbudgets und Mentorensysteme.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Verkehrsplaner (m/w/d) in zahlreichen Regionen, darunter:

  • Deutschland: Bühl, Frankfurt am Main, Chemnitz, Hamburg, Berlin und München.
  • Österreich: Salzburg, Ansfelden, Bad Ischl.
  • Schweiz: Köniz.

Gehaltsinformationen

Konkret genannte Gehaltsinformationen für Verkehrsplaner (m/w/d) variieren:

  • Einstiegsgehälter: 30.000 bis 37.500 € pro Jahr.
  • Höhere Positionen: 4.500 € brutto/Monat (oder mehr, abhängig von Erfahrung).
  • Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämienzahlungen sind zusätzlich möglich.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre relevante Erfahrung und knüpfen Sie an die Aufgabenbereiche der ausgeschriebenen Stelle an:

  • Beispiel: „Als erfahrener Verkehrsplanerin mit umfangreicher Erfahrung in der Planung nachhaltiger Mobilitätskonzepte bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich..."
Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor, z. B.:

  • Erstellen von Nahverkehrsplänen.
  • Planung und Abwicklung von Infrastrukturprojekten.
  • Anwendung spezifischer Verkehrsplanungssoftware, z. B. Civil 3D oder GIS.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent erfolgreich genutzt haben, z. B.:

  • „Ich habe in interdisziplinären Teams gearbeitet, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Führen Sie gründliche Recherchen auf Plattformen wie gehalt.de oder kununu durch, um marktkonforme Gehaltsvorstellungen zu ermitteln.

Klare Argumente

Betonen Sie die relevanten Qualifikationen und schildern Sie, wie Ihr Fachwissen den Arbeitgeber bereichert:

  • „Mit Expertise in Verkehrsinfrastrukturplanung und fundierten GIS-Kenntnissen kann ich Ihre Mobilitätsprojekte optimal umsetzen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Leistungen wie:

  • Weiterbildungen, Jobtickets oder mobile Arbeit.
  • Kinderbetreuungszuschüsse oder Gesundheitsprogramme.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehälter regional zu vergleichen.

Flexibilität

Vereinbaren Sie spezifische Zusatzleistungen, wie Sabbaticals oder flexible Arbeitszeitmodelle.

Dieser umfassende Leitfaden für Verkehrsplaner (m/w/d) fasst die aktuellen Anforderungen und Arbeitsmöglichkeiten zusammen, während er Ihnen praxisnahe Bewerbungsstrategien an die Hand gibt, um Ihren Traumjob in der Verkehrsplanung zu erreichen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Verkehrsplaner – Er sorgt für freie Fahrt

Ingenieurbüros für Verkehrsplanung, Behörden sowie Verkehrsbetriebe und Baufirmen schalten Stellenangebote für Jobs als Verkehrsplaner

Dem Verkehrsplaner obliegt die Entwicklung von Verkehrsanlagen und -systemen, um Verkehrsprozesse bestmöglich zu gestalten – und im besten Falle für freie Fahrt zu sorgen, was für die staugeplagten Autofahrer in städtischen Ballungsgebieten sicher ein Wunschtraum ist. Trotzdem wächst der Bedarf nach uneingeschränkter Mobilität bei vielen Menschen sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen.

Und seinen Mitmenschen zu noch mehr Mobilität zu verhelfen, gehört eindeutig zum Berufsbild des Verkehrsplaners. Schließlich entwirft er die Infrastruktur für den Verkehr. Um sich das Know-how der Verkehrsplaner zu sichern, werden neben Ingenieurbüros für Verkehrsplanung vor allem Behörden wie Verkehrsplanungsämter sowie Verkehrsbetriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf dem Jobmarkt aktiv und schalten auf den gängigen Jobbörsen im Internet bei Bedarf Stellenangebote für Jobs als Verkehrsplaner. Doch auch Baufirmen sind potentielle Arbeitgeber und werden ihrerseits auf dem Stellenmarkt tätig und schreiben in den einschlägigen Jobbörsen im Internet Stellenangebote für Jobs als Verkehrsplaner aus. Eine der in den Stellenangeboten für Jobs als Verkehrsplaner fachlich genannten Voraussetzungen ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich des Verkehrsingenieurwesens beziehungsweise des Bauingenieurwesens. Neben dem Titel als Verkehrsingenieur oder Bauningenier sind für einen erfolgreichen Werdegang als Verkehrsplaner neben überdurchschnittlichen mathematischen Kenntnissen sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, hervorragende analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Organisationstalent erforderlich. Zudem verfügen Verkehrsplaner über die Gabe, sowohl schriftlich als auch mündlich komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.

Sobald ein einzelner Straßenabschnitt oder gar die Umgestaltung einer Straße auf dem Programm steht, bedeutet dies ein neues Projekt für den Verkehrsplaner. Doch auch für die Planung von Eisenbahnstrecken, Landstraßen sowie von Autobahnen zeichnet der Verkehrsplaner verantwortlich. Dabei erfolgt in der Regel die Spezialisierung auf einen Teilbereich innerhalb der Verkehrsplanung. So kann sich ein Verkehrsplaner entweder auf den motorisierten Individualverkehr, auf den öffentlichen Nahverkehr sowie auf den Fußgänger- und Radverkehr fokussieren.

Bei jedem neuen Projekt steht der Verkehrsplaner vor der Frage, wie er die vorhandene Fläche am besten für die sich veränderten Ansprüche der Verkehrsteilnehmer nutzen kann. Denn vor allen in den Städten ist wenig Platz vorhanden. Trotzdem gilt es, die Wünsche der Autofahrer, der Radfahrer und der Fußgänger unter einen Hut zu bringen. Bei der Gestaltung eines neuen Verkehrskreisels, einer neuen Abbiegespur, einer Umgehungsstraße sowie bei einer Verbreiterung der Fahrbahn, des Fahrradwegs und des Bürgersteigs gilt es auch, sich die Belange der Anwohner anzuhören und in die Planungen einfließen zu lassen.

Mittels Verkehrszählungen kann er die für eine Verkehrsanalyse relevanten Daten erheben und darauf aufbauend seine Planungen abstimmen. Bei Projekten, die die Verkehrsplanung in urbanen Ballungszentren betreffen, muss der Verkehrsplaner auch Trends wie beispielsweise Carsharing sowie eine progressive Digitalisierung der Verkehrsmittel beachten. So muss das zukünftige Verkehrsnetz auch auf die Besonderheiten des automatisierten Fahrens vorbereitet sein.

Uneingeschränkte Mobilität innerhalb und außerhalb der urbanen Ballungszentren zu gewährleisten gehört zu den Herausforderungen der Zukunft. Dadurch, dass Verkehrsplaner die Infrastruktur des Verkehrs entwerfen, kommt ihnen dabei eine gewichtige Rolle zu. Zudem macht es sie zu den nachgefragten Fachkräften auf dem Jobmarkt. Somit können sich Verkehrsplaner auch zukünftig unter diversen Stellenangeboten für Verkehrsplaner ihren Traumjob aussuchen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Verkehrsplaner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.718,- € bis 6.367,- €. Für Verkehrsplaner beträgt das mittlere Einkommen 5.481,- €.

Wie viele Stellen sind für Verkehrsplaner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 189 offene Stellen für Verkehrsplaner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verkehrsplaner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 33 Teilzeitkräften für Verkehrsplaner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verkehrsplaner?
Tagesaktuell werden 139 Vollzeitstellen für Verkehrsplaner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verkehrsplaner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 33 Mitarbeitern für Verkehrsplaner.