334 Stellenangebote und Jobs Vorstand
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 14.183,- € | 48 | 259 | 31 | 334 |
Assistenz Vorstand (m/w/d)
Vorstand / Einrichtungsleitung (m/w/d)
Mitglied des Vorstands (w/m/d) - mit Verantwortung für Sozialpsychiatrie, Altenhilfe, Kindertagesstätten und Beratung -
Sekretärin m/w/d für den Vorstand gesucht
Vorstand / Einrichtungsleitung (m/w/d)
Fahrer Vorstand (w/m/d)
Vorständin/ Vorstand
Fahrer Vorstand (w/m/d)
Referent (w/m/d) Vorstand
Vorständin/ Vorstand
Überblick über die Aufgaben und Anforderungen von Stellenanzeigen für
Einleitung
Die Auswertung aktueller Stellenanzeigen gibt einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile für Positionen wie
Typische Anforderungen
Als
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder relevante Studienabschlüsse (z.B. Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Sozialmanagement).
- Mehrjährige Berufserfahrung in leitenden Assistenzpositionen, idealerweise auf Vorstands- oder Geschäftsführungsebene.
- Exzellente Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Diskretion, Zuverlässigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Sprachkenntnisse: Fließend Deutsch und gute Englischkenntnisse.
- Erfahrung in der Koordination strategischer Projekte oder in der politischen Kommunikation bei speziellen Positionen.
- Fachwissen im Bereich Finanzen, Qualitätsmanagement, Personalführung oder Vorstands-Assistenz.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer
- Organisation und Koordination von Terminen sowie nationale und internationale Reiseplanung.
- Unterstützung des Vorstands bei strategischen Entscheidungen und operativen Aufgaben.
- Vor- und Nachbereitung von Vorstandssitzungen und Meetings.
- Erstellung von Präsentationen, Briefings und Unterlagen.
- Implementierung und Kontrolle von Managementaufgaben, Budgetplanung und Fristenmanagement.
- Kommunikationsmanagement: Korrespondenz mit internen und externen Partnern.
- Koordination bereichsübergreifender Projekte und Durchführung von Recherchen und Analysen.
- Protokollführung und Dokumentenmanagement.
- Pflege und Wartung organisatorischer Ressourcen, wie z.B. Fuhrparkmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten attraktive Zusatzleistungen an, um die besten Talente für die Position der
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.
- Attraktive Vergütung (häufig 13-14 Monatsgehälter) und Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld.
- Umfangreiche betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsprogramme.
- Zugang zu Dienstrad-Leasing, Firmenfitness oder Tankkarten.
- Kostenübernahme für Fortbildungskurse und exklusive Mitarbeiterevents.
- Optionen für bezahlte Auszeiten durch Langzeitkonten und besondere Urlaubsregelungen.
Arbeitsorte
Einrichtungen aus verschiedenen Branchen und Regionen Deutschlands suchen aktiv nach
- Berlin
- Frankfurt am Main
- Göttingen
- Kassel
- München
- Oberbayern (Trostberg)
- Oberlungwitz
- Dresden
- Salzburg, Österreich
Gehaltsinformationen
Die in den Stellenanzeigen angegebenen Gehälter reichen zwischen unterschiedlichen Gehaltsspannen, je nach Verantwortungsbereich und Region:
- Jahresgehälter bis zu 80.000 EUR sind bei einigen Positionen möglich.
- Tarifverträge sorgen für attraktive Gehälter sowie Sonderzahlungen in einigen Branchen, z.B. in der Metall- und Elektroindustrie.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Stellen Sie Ihre Fähigkeiten klar heraus, z.B.: „Als erfahrene*r
bringe ich fundierte Kenntnisse in der Organisation und Steuerung von Vorstandsumgebungen…“.
Lebenslauf optimieren
- Betonen Sie Erfahrungen in Koordination, Organisation und Projektmanagement.
- Wählen Sie prägnante Beispiele für Tätigkeiten wie „Eigenständige Erstellung von Entscheidungsvorlagen“ und „Protokollierung wichtiger Meetings“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie konkrete Beispiele für Teamarbeit, Diskretion und Kommunikationsstärke.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und cesar.de/tarif, um Gehaltsinformationen für
zu recherchieren.
Klare Argumente
- Begründen Sie Ihre Forderung mit spezifischen Fähigkeiten, wie z.B. ausgezeichnete Organisationskompetenzen oder fundierte Erfahrungen in einer ähnlichen Position.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über zusätzliche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Home-Office oder betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede; Informationen finden Sie z.B. im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Denken Sie in Gesamtpaketen, die Zusatzleistungen beinhalten könnten, z.B. Boni, Weiterbildungen oder Mobilitätsangebote.
Dieser Überblick über aktuelle Tätigkeiten, Anforderungen und Benefits für
Der Vorstand - eine entscheidungsfreudige Führungskraft
Ob bei einer Aktiengesellschaft, einer Genossenschaft oder einer Stiftung - Vorstandsposten sind heiß begehrt. Doch es ist ein langer Weg, bis man in den Vorstand eines Unternehmens, Bank, Sparkasse, Klinik oder Wohnungsgenossenschaft berufen oder gewählt wird. Wer es trotzdem dorthin schafft, setzt seiner beruflichen Karriere damit die Krone auf. Der Vorstand hat die operative Leitung einer Organisation inne. Er übt also die Rolle eines Geschäftsführers aus, der das Unternehmen auch noch außen vertritt - auch vor Gericht. Eingetragene Vereine haben ebenfalls einen Vorstand an ihrer Spitze, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird. Bei einer Aktiengesellschaft werden Vorstände vom Aufsichtsrat berufen - höchstens auf 5 Jahre. Sie vertreten das Unternehmen nach außen und sind für die Leitung der Gesellschaft verantwortlich. Zu den Aufgaben gehört es, einmal im Jahr die ordentliche Hauptversammlung einzuberufen. Während der gesamten Tätigkeit über gilt die Sorgfaltspflicht. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, die Arbeit des Vorstandes zu kontrollieren und ihn gegebenenfalls wieder abzuberufen, wenn er seine Arbeit nicht einwandfrei ausführt. Da die Bezüge der Vorstände der Aktiengesellschaften in den vergangenen Jahren erheblich angehoben wurden, kam es in der Öffentlichkeit zu einigen Unmutsäußerungen, da die erbrachte Leistung und die erhaltenen Bezügen nicht immer in einem angemessenen Verhältnis zueinander standen.
Nicht nur bei Banken gilt das 4-Augen-Prinzip
Bei einer Bank oder einer Sparkasse gilt immer das 4-Augen-Prinzip. Das heißt, der Vorstand besteht immer aus mindestens 2 Personen, die gemeinsam die Entscheidungen überprüfen und nach draußen vertreten. Beide tragen die unternehmerische Verantwortung für die Leitung und die strategische Ausrichtung. Um seinem Vorstandsposten gerecht zu werden, bedarf es einer gestandenen Führungspersönlichkeit - mit allen dazugehörenden Attributen. Dank seiner mehrjährigen Leitungs- und Branchenerfahrung kann er vor allem in Krisenzeiten das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur bringen. Dazu tragen zudem seine ausgeprägten unternehmerischen und analytischen Fähigkeiten bei. Als Vorstand gilt es täglich, wichtige Gespräche mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zu führen. Dafür bedarf es neben kommunikativen Fähigkeiten auch Kontakt- und Entscheidungsfreude. Mitarbeiter müssen für Ideen gewonnen und für die gemeinsame Umsetzung begeistert werden. Die Arbeitstage sind lang und arbeitsintensiv, es fallen diverse Meetings und Außentermine an. Zudem warten jeden Tag diverse Dokumenten und Unterlagen darauf, abgezeichnet zu werden.