13 Stellenangebote und Jobs Werkstoffingenieur

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.636,- € 3 10 1 13
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 2630 TERNITZ

Werkstoffingenieur:in

SCHOELLER-BLECKMANN Oilfield Technology GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten als Werkstoffingenieur:eine interessante und abwechslungsreiche Vollzeitbeschäftigung. Benefits für unsere MitarbeiterInnen sind neben einer Altersvorsorgekasse Gesundheitsprävention, kontinuierliche Weiterentwicklung aber auch eine gute Verkehrsanbindung. Basisgehalt € 3.300 im KV der metallerzeugenden Industrie. Selbstverständlich sind wir bereit, je nach Erfahrung und Qualifikation,.
mehrweniger
Quelle: www.sbot.co.at
26.08.2025 Düsseldorf

Werkstoffingenieur im Qualitätsbereich (m/w/d)

Rheinmetall
Erfahrung
Vollzeit
In dieser spannenden Position sind Sie für die Sicherstellung der jeweils geeigneten Materialauswahl und Verarbeitungsprozesse bezüglich der produkt-relevanten Aufgaben im Entwicklungsablauf und für die abhängigen Bereiche zuständig, dies unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und unter Berücksichtigung internationaler Normen sowie unternehmensinterner Prozessvorgaben und Weisungen.
mehrweniger
Quelle: www.rheinmetall.com
09.08.2025 78727 Oberndorf am Neckar

Werkstoffingenieur (m/w/d)

Heckler & Koch GmbH
Vollzeit
Unbefristet
abgeschlossener technische Hochschulabschluss (Universität, FH); idealerweise mit den Schwerpunkten Werkstofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Metallurgie. erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position von Vorteil. erste Erfahrung im Bereich der praktischen zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.heckler-koch.com
29.07.2025 7000 Chur

Werkstoffingenieur (m/w/d) / Textilingenieur (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d)

Kiwa Deutschland GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Werkstoffingenieur (m/w/d) / Textilingenieur (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d) . Inspection Germany Kiwa Deutschland GmbH ist ein führender Spezialist in den Bereichen Qualitätsprüfungen, Produkt- und Systemzertifizierungen sowie Umweltschutzdienstleistungen. Wir sind international mit 5. 500 Mitarbeitern in über 40 Ländern vertreten. In Deutschland sorgen wir an 20 Standorten.
mehrweniger
Quelle: www.shv.nl
26.06.2025 42103 Wuppertal

Werkstoffingenieur Kunststofftechnik (m/w/d)

FERCHAU GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Werkstoffingenieur haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.ferchau.com
18.06.2025 45473 Mülheim an der Ruhr

Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (w/m/d) im mechanischen Prüflabor (Remote / Mobil möglich)

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Benefits
Erfahrung
Durchführung von bruchmechanischen und zyklischen Werkstoffprüfungen an servo-hydraulischen Prüfmaschinen . Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Laborabläufe und Dienstleistungen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten . Regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Labordokumentation, einschließlich Gefährdungsbeurteilungen, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen und technischer Anweisungen .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.06.2025 00000 Nordrhein-Westfalen

Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (w/m/d)

Siemens Energy
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung im Bereich mechanischer Materialprüfung sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit servo-hydraulischen Prüfmaschinen wünschenswert. Sicherer Umgang mit MS-Office-Software; Kenntnisse in CAD und FEM.
mehrweniger
Quelle: www.siemens-energy.com
19.03.2025 45473 Mülheim an der Ruhr

Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (m/w/d) im Werkstoffprüflabor

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Benefits
Erfahrung
Neben einem attraktiven, marktgerechten Vergütungspaket bieten wir auch die Möglichkeit, zu sehr interessanten Mitarbeiterkonditionen Aktionär*in von Siemens Energy zu werden . Unter unserem Motto BetterTogether besteht für unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, flexibel und auch remote zu arbeiten. Aber auch unsere Büros.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenüberblick für Maschinenbau- / Werkstoffingenieure (w/m/d)

Einleitung

Maschinenbau- und Werkstoffingenieure (w/m/d) sind essenzielle Fachkräfte in der dynamischen und technologisch fortschrittlichen Industriebranche. Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Tätigkeitsbereiche und Angebote aktueller Arbeitgeber. Ob im Bereich Werkstoffprüfung, Materialwissenschaften, Entwicklung neuer Produkte oder in der Kunststofftechnik – die Berufschancen und Aufgabenfelder als Maschinenbau- bzw. Werkstoffingenieur sind vielfältig und anspruchsvoll. Lesen Sie weiter, um mehr über die typischen Anforderungen, Aufgaben, Benefits und erfolgsversprechende Bewerbungstipps zu erfahren.


Typische Anforderungen

Als Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (w/m/d) sollten Sie eine solide akademische und technische Grundlage sowie branchenspezifische Kenntnisse mitbringen. Die häufigsten Anforderungen der Arbeitgeber umfassen:

  • Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Kunststofftechnik oder vergleichbarer Fachbereiche.
  • Mehrjährige Erfahrung in der mechanischen Materialprüfung oder im Bereich Kunststoffanwendungen.
  • Kenntnisse im Umgang mit servo-hydraulischen Prüfmaschinen und werkstoffspezifischen Analyseverfahren.
  • Sicherer Umgang mit EDV-Tools wie MS Office, CAD-Software, FEM oder spezifischer Prüfsoftware.
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse zur Kommunikation im internationalen Umfeld.
  • Erfahrungen in Werkstoffauswahl und -verarbeitung sowie im Umgang mit relevanten Fertigungsverfahren.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Maschinenbau- / Werkstoffingenieure (w/m/d) übernehmen vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:

  • Durchführung von bruchmechanischen und zyklischen Werkstoffprüfungen an Prüfmaschinen.
  • Entwicklung und Optimierung von Laborprozessen und werkstoffbezogenen Prüfverfahren.
  • Auswahl geeigneter Werkstoffe auf Basis spezifischer Produktanforderungen.
  • Fachliche Beratung interner und externer Stakeholder zu werkstofftechnischen Themen.
  • Vorbereitung und Analyse von Dokumentationen, Gefährdungsbeurteilungen und Prüfanweisungen.
  • Durchführung von FEM-Simulationen und ingenieurtechnischen Berechnungen.
  • Entwicklung und Implementierung neuer Prüfverfahren für Kunststoffe, Metalle und Verbundmaterialien.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Maschinenbau- / Werkstoffingenieure (w/m/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und einer modernen Arbeitskultur. Zu den Vorteilen gehören:

  • Attraktives Vergütungspaket mit arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge.
  • Möglichkeit, flexibel und remote zu arbeiten.
  • Weiterbildungsprogramme und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Unterstützende Programme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, inklusive flexibler Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung und Sabbaticals.
  • Mitarbeiteraktienprogramme und Fitnessangebote.
  • Teamorientierte Arbeitsumgebung und spannende Projekte mit namhaften Kunden.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen aktiv nach Maschinenbau- / Werkstoffingenieuren (w/m/d). Beispiele für Städte und Regionen:

  • Mannheim
  • Berlin
  • Hamburg
  • Paderborn und Umgebung
  • Regionale sowie internationale Standorte eines globalen Marktführers wie Siemens Energy.

Gehaltsinformationen

Einige der Stellenanzeigen liefern explizite Angaben zu Gehältern. Beispielsweise wird für eine Maschinenbauingenieurin ein Gehaltswunsch von jährlich 50.000 Euro angegeben. Arbeitgeber bieten jedoch häufig attraktive Zusatzleistungen, die das Gesamtpaket aufwerten können.


Bewerbungstipps

Für Maschinenbau- / Werkstoffingenieure (w/m/d) bietet sich eine gezielte Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess an:

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf spezifische Anforderungen und Aufgaben ein, z. B. „Als erfahrene*r Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (w/m/d) konnte ich erfolgreich Materialien für spezifische Produktanforderungen auswählen.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie konkrete Erfahrungen: „Durchführung von FEM-Simulationen, Optimierung von Laborprozessen, Beratung interner und externer Stakeholder bei werkstofftechnischen Themen.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele sollten die Anwendung von Soft Skills betonen: „Erfolg durch enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden und Führung in interdisziplinären Teams.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehälter für Maschinenbau- / Werkstoffingenieure (w/m/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder im öffentlichen Dienst (TVöD).
Klare Argumente
  • Erläutern Sie Ihren Mehrwert und bringen Sie geforderte Qualifikationen wie FEM-Kenntnisse oder Expertise in Prüfverfahren ein.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals oder betriebliche Altersvorsorge, die im Berufsfeld besonders relevant sind.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen durch Portale wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
  • Erarbeiten Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen, das Ihren beruflichen und persönlichen Zielen entspricht.

Diese umfassende Analyse bietet Ihnen einen wertvollen Überblick zu den Möglichkeiten und Anforderungen als Maschinenbau- / Werkstoffingenieur (w/m/d). Bereiten Sie sich durch gezielte Bewerbung und strategische Verhandlungsführung optimal vor, um im Markt erfolgreich zu sein!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Metallische und mineralische Werkstoffe sind sein Steckenpferd

Ob Stahl, Eisen, Glas oder Keramik - ein Werkstoffingenieur beschäftigt sich mit metallischen und mineralischen Werkstoffen, die er erforscht, herstellt, verarbeitet und recycelt. Nach einem sechssemestrigen Bachelor-Studium im Bereich Werkstoffingenieurwesen schließen viele Studenten noch ein viersemestriges Master-Studium an, bevor sie - bestens ausgebildet - ins Erwerbsleben eintreten. Ob Fahrzeug- und Maschinenbau oder chemische Industrie - in den innovativen Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion oder Recycling von Werkstoffen sind Unternehmen ständig auf der Suche nach sehr gut ausgebildetem Nachwuchs, aber auch Forschungseinrichtungen und Universitäten sind auf ihr Know-how angewiesen, sodass es mit dem erhofften direkten Berufseinstieg fast immer klappt. Vor allem im Zeitalter des Klimawandels und der Verknappung der natürlichen Ressourcen hat die Werkstoffentwicklung und das Recycling immens an Bedeutung gewonnen. In  Produktion und Recycling warten vor allem Aufgaben in den Bereichen Prozessoptimierung und Emissionsreduzierung auf die Ingenieure.

Sorgt mit seinem Know-how für Innovationen

Damit es weiterhin zu Innovationen kommen kann, müssen sowohl das Material als auch der Werkstoff optimal ausgewählt und erprobt sein - beides übernimmt der Werkstoffingenieur. Im Zuge der Prozessoptimierung ist er für die Durchführung von Prozessanalysen in den Bereichen Werkstoffe und Qualität verantwortlich. Nach der Aus- und Bewertung der Analyse erarbeitet er Prozessverbesserungen und sorgt dafür, dass diese auch im Betrieb umgesetzt und eingeführt werden. Anschließend unterstützt er das Qualitäts-Management und erarbeitet Vorschläge, damit sichergestellt wird, dass nur qualitativ hochwertige Produkte hergestellt werden. Die Leitung und Durchführung von Werkstoffprüfungen geht mit einer anschließenden Berichterstellung einher. Die Dokumentation aller Untersuchungsergebnisse sowie das Verfassen von Prüfberichten und Gutachten - mitunter auch in englischer Sprache - nach abgeschlossener Auswertung sind ebenfalls Instrumente des Qualitäts-Managements.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Werkstoffingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.159,- € bis 5.168,- €. Für Werkstoffingenieur beträgt das mittlere Einkommen 4.636,- €.

Wie viele Stellen sind für Werkstoffingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 13 offene Stellen für Werkstoffingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Werkstoffingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Werkstoffingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Werkstoffingenieur?
Tagesaktuell werden 10 Vollzeitstellen für Werkstoffingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Werkstoffingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Werkstoffingenieur.