9.170 Stellenangebote und Jobs Zerspanungsmechaniker

- neu Do. 20.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.415,- € 626 8.730 252 9.170
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.11.2025 Neckarsulm

Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Uzin Utz Tools GmbH & Co KG | Marke Wolff
Vollzeit
Unbefristet
Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld. Einen sicheren Arbeitsplatz und flache Strukturen in einem dynamischen Team. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch. Bezahlung nach Tarifvertrag IG Metall Feinwerktechnik. EGYM Wellpass - Mitarbeiter:innen Gesundheitsförderung und Corporate Benefits.
mehrweniger
Quelle: www.uzin-utz.com
20.11.2025 Neckarsulm

Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Uzin Utz Tools GmbH & Co KG | Marke Wolff
Vollzeit
Unbefristet
Fertigen von Bauteilen mittels unserer CNC-Maschinen. Einrichtung und Programmieren der CNC-Maschinen. Konventionelle Tätigkeiten wie bohren, schleifen, drehen, entgraten. Überwachung des Fertigungsprozesses. Qualitätskontrolle der Werkstücke. Wartung und Instandhaltung der Maschinen.
mehrweniger
Quelle: www.uzin-utz.com
20.11.2025 26382 Wilhelmshaven

Dreher/Zerspanungsmechaniker(m/w/d)

Zeit & Service Personalentwicklungsgesellschaft mbH | Wilhelmshaven
Vollzeit
Unbefristet
Damit machst DU uns glücklich: Abgeschlossene Ausbildung zum Dreher/Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation. Flexibilität und Belastbarkeit.
mehrweniger
Quelle: www.zspe.de
20.11.2025 28195 Bremen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

bindan GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Kostenloser E-Roller für deinen ArbeitswegVermögenswirksame Leistungen und FahrtgeldiGZ-DGB Tarifzugehörigkeit mit jährlicher TariferhöhungKostenfreie hochwertige Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe .
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
20.11.2025 Ennepetal

Zerspanungsmechaniker/in – Drehtechnik (m/w/d)

timepartner
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Zerspanungsmechaniker bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.timepartner.com
20.11.2025 58256 Ennepetal

Zerspanungsmechaniker/in – Drehtechnik (m/w/d)

TimePartner
Erfahrung
Vollzeit
Berufsausbildung oder fundierte Berufserfahrung als Zerspanungsmechaniker bzw. Einrichter von CNC-Drehautomaten. CNC-Kenntnisse im Programmieren der Steuerungen Fanuc und Siemens Sinumerik. Selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise. Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit. Bereitschaft zum Zweischichtbetrieb.
mehrweniger
Quelle: www.timepartner.com
20.11.2025 58256 Ennepetal

Zerspanungsmechaniker/in – Drehtechnik (m/w/d)

TimePartner
Vollzeit
Unbefristet
Als Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik (m/w/d) erwartet Dich ein spannender Arbeitsalltag mit vielseitigen Herausforderungen. In dieser Rolle bist Du für die präzise Fertigung mit modernsten CNC-Drehautomaten verantwortlich und trägst maßgeblich zur Qualitätssicherung und einem reibungslosen Produktionsablauf bei.
mehrweniger
Quelle: www.timepartner.com
20.11.2025 58256 Ennepetal

Zerspanungsmechaniker/in – Drehtechnik (m/w/d)

TimePartner
Vollzeit
Unbefristet
Einrichten und Bedienen von CNC-Drehautomaten wie Index ABC und Nakamura WT. Überwachen und Sicherstellen des Produktionsablaufs. Durchführung von Qualitätskontrollen bei Serienfertigungen. Werkzeugwechsel und kleine Instandhaltungsarbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.timepartner.com

Zerspanungsmechaniker: Marktüberblick zu Stellenangeboten

Einleitung

Stellenanzeigen für Zerspanungsmechaniker (m/w/d) spiegeln die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in einem technologisch anspruchsvollen Arbeitsumfeld wider. Die Positionen variieren von CNC-Fräs- und Drehtechnik bis hin zur Einzelteilfertigung und Qualitätskontrolle. Arbeitgeber bieten nicht nur attraktive Gehälter, sondern auch umfangreiche Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebungen und mehr. Hier geben wir einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsangaben und die von Unternehmen gewährten Benefits.


Typische Anforderungen

Die Anzeigen verdeutlichen, welche Qualifikationen ein Zerspanungsmechaniker mitbringen sollte. Im Detail handelt es sich meistens um:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder ähnliche Fachrichtungen.
  • Erfahrung im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen, idealerweise in der Fräs- oder Drehtechnik.
  • Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungen wie Siemens, Heidenhain, Fanuc oder CAM-Software.
  • Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und Messinstrumenten.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und technisches Verständnis.
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit (z. B. 2- oder 3-Schichtbetrieb).
  • Handwerkliches Geschick und ein hohes Qualitätsbewusstsein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den typischen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers, wie sie in den Stellenanzeigen genannt werden, gehören:

  • Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen (Dreh- und Frästechnik).
  • Programmierung von CNC-Programmen oder Arbeit mit Steuerungen (z. B. Heidenhain oder Siemens).
  • Fertigung von Einzelteilen oder Kleinserien nach technischen Zeichnungen.
  • Qualitätsprüfung, Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen.
  • Wartung und Pflege der Maschinen und Werkzeuge.
  • Dokumentation von Arbeitsprozessen, Ergebnisse und Konformität mit Qualitätsstandards.
  • Zusammenarbeit im Team und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Unternehmen bieten zahlreiche Vorteile für Zerspanungsmechaniker, einschließlich:

  • Attraktive und leistungsgerechte Vergütung (zwischen 17 und 27 Euro/Stunde).
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Langfristige Arbeitsverträge (oft unbefristet).
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen.
  • Kostenlose Arbeitskleidung inklusive Reinigung.
  • Zusätzliche Urlaubstage und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Essenszuschüsse, betriebseigene Kantinen und kostenfreie Getränkeversorgung.
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsmanagement.
  • Zusatzleistungen wie Bike-Leasing, Tankgutscheine oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung.

Arbeitsorte

Zerspanungsmechaniker werden bundesweit gesucht, darunter in Städten und Regionen wie:

  • Regensburg
  • Wackersdorf
  • Bremerhaven
  • Iserlohn
  • Niederwinkling
  • München
  • Nienhagen
  • Radevormwald und Umgebung

Gehaltsinformationen

In den Anzeigen variieren die Gehälter für Zerspanungsmechaniker je nach Qualifikation und Erfahrung:

  • Vergütungen zwischen 17–27 Euro/Stunde werden häufig genannt.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Boni und Zulagen erhöhen das Jahresgehalt.
  • Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten langfristige finanzielle Sicherheit.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Achte darauf, Anforderungen wie technische Kenntnisse, Erfahrung mit Steuerungen oder Schichtarbeit zu adressieren.
  • Beispiel: „Als erfahrener Zerspanungsmechaniker mit fundiertem Wissen in der CNC-Programmierung möchte ich Ihr Team verstärken.“
Lebenslauf optimieren
  • Liste konkrete Erfahrung beispielsweise in der Bedienung von CNC-Fräsmaschinen, Programmierung oder Qualitätssicherung.
  • Beispiel: „Bedienung und Programmierung von Siemens Sinumerik zur Fertigung von Einzelteilen.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeige, wie deine Teamfähigkeit und Flexibilität zum Erfolg beigetragen haben.
  • Beispiel: „In meinem derzeitigen Betrieb habe ich erfolgreich Produktionsprozesse optimiert und die Zusammenarbeit in Schichten erleichtert.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informiere dich auf Portalen wie Lohnspiegel.de oder Gehalt.de über Gehälter von Zerspanungsmechanikern.
  • Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bietet detaillierte Einblicke in regionale Gehaltsunterschiede.
Klare Argumente
  • Weisen Sie auf Ihre technischen Fähigkeiten hin, z. B. CNC-Programmierung, Qualitätsprüfung und Maschinenwartung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Zusatzvorteile wie Bike-Leasing, Zuschüsse zur Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten können entscheidend sein.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Städte wie München und Hannover bieten oft höhere Gehälter, jedoch auch höhere Lebenshaltungskosten.
  • Pay-Gaps zwischen Regionen sollten ebenfalls in der Verhandlungsstrategie einfließen.
Flexibilität
  • Überlege im Voraus, ob du Vorteile wie mehr Urlaubstage oder Weiterbildungen dem Gehalt vorziehen würdest.

Zusammengefasst sind Zerspanungsmechaniker in einem hochspezialisierten Feld tätig, welches attraktive Berufsperspektiven, ein modernes Arbeitsumfeld und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Zerspanungsmechaniker – eine span(n)ende Tätigkeit

Ist Experte im Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mit CNC-Werkzeugmaschinen

Auf einen Zerspanungsmechaniker warten tagtäglich span(n)ende Tätigkeiten bei der Herstellung von Maschinen und Präzisionsbauteilen für Kolben, Zylinder, Turbinen, Generatoren oder Gewinde aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff. Dabei wird heutzutage aber immer seltener manuell gearbeitet. Die spanenden Bearbeitungsverfahren wie das Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen übernehmen in der Regel computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Diese sogenannten CNC-Werkzeugmaschinen – auf Englisch „Computerized Numerical Control“ – zu Deutsch „computergestützte numerische Steuerung“ – müssen natürlich entsprechend eingefahren, ausgerichtet, kontrolliert, bedient, gewartet und programmiert werden. Und dafür zeichnet der Zerspanungsmechaniker verantwortlich. Mithilfe der CNC-Werkzeugmaschinen und diverser Programme gelingt es ihm in Werkstätten, Werkhallen und Produktionsstätten, beispielsweise metallene Einzelkomponente für diverse Stahl- und Metallprodukte herzustellen wie Zahnräder, Uhrengehäuse, Motorenteile und Radnaben. Bei seiner Tätigkeit muss er für größte Genauigkeit und Sorgfalt sorgen. Schließlich trägt er die Verantwortung dafür, dass die bestellten Teile in den richtigen Maßen gefertigt werden – bis auf den hundertstel Millimeter genau. Nur so lassen sich Einzelkomponente in Baugruppen integrieren.

Doch wie wird beispielsweise aus einem Metallklotz am Ende ein fertiges Teil? Nach Erhalt des Fertigungsauftrags macht er sich umgehend an die Planung des Produktionsprozesses. Damit ein Präzisionswerkstück wie gewünscht gefertigt werden kann, muss der Zerspanungsmechaniker zuerst die CNC-Werkzeugmaschine genau programmieren. Nach dem fachmännischen Einspannen des zu bearbeitenden Metallstücks kann die Maschine gestartet werden, wobei der Zerspanungsmechaniker den Fertigungsprozess zu überwachen hat. Bei dieser Tätigkeit ist überaus sorgfältiges Arbeiten notwendig. Sollte wirklich einmal etwas im Herstellungsprozess misslingen, so bessert er die Fehler sofort aus. Dafür sind Zwischenmessungen unerlässlich. So wird gewährleistet, dass die Maschine richtig eingestellt ist. Neben der Konfiguration und Wartung der Werkzeugmaschine und der Kontrolle des Maschinenlaufs steht das Prüfen der Qualität der gefertigten Komponenten auf dem Plan. Auch in seinem Job wird Qualitätskontrolle großgeschrieben. Der Lohn der Arbeit folgt am Ende des Fertigungsprozesses, wenn das produzierte Werkstück in Händen gehalten werden kann.

Zerspanungsmechaniker ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf, der dreieinhalb Jahre dauert. Um diese Tätigkeit erfolgreich ausführen zu können, ist vor allem technisches Know-how gefragt sowie die ausgeprägte Fähigkeit zum räumlichen Denken. Dank seiner sehr guten mathematischen Kenntnisse kann er problemlos Längen, Flächen, Rauminhalte und Winkel berechnen. Auf seine guten physikalischen Kenntnisse kann er zurückgreifen, um Materialeigenschaften wie Belastbarkeit oder Dehnbarkeit bestimmen zu können.

Anstellung findet er zumeist in Handwerks- und Industrieunternehmen, die Metall und Kunststoff verarbeiten – beispielsweise im Maschinen- und Leichmetallbau, in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Zerspanung nennt man im Übrigen ein Bearbeitungsverfahren, in dessen Verlauf Späne als Abfallprodukt bei der Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien anfallen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Zerspanungsmechaniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.061,- € bis 3.810,- €. Für Zerspanungsmechaniker beträgt das mittlere Einkommen 3.415,- €.

Wie viele Stellen sind für Zerspanungsmechaniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 9.170 offene Stellen für Zerspanungsmechaniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Zerspanungsmechaniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 252 Teilzeitkräften für Zerspanungsmechaniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Zerspanungsmechaniker?
Tagesaktuell werden 8.730 Vollzeitstellen für Zerspanungsmechaniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Zerspanungsmechaniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 988 Mitarbeitern für Zerspanungsmechaniker.