620 Stellenangebote Zerspanungstechniker
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 27 | 601 | 11 | 620 |
Teamleitung (m/w/d) Metallverarbeitung / Zerspanungstechnik
Zerspanungstechniker (m/w/d)
Zerspanungstechniker (m/w/d)
CNC-Maschinenbediener (m/w/d) Zerspanungstechnik
Zerspanungstechniker (m/w/d) Schwerpunkt: konventionelles Drehen
Zerspanungstechniker / CNC - Dreher (m/w/d) für 2- Schichtbetrieb
Zerspanungstechniker / CNC - Fräser (m/w/d) für 2- Schichtbetrieb
Stellendetails zu: Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Metalltechnik / FR Zerspanungstechnik 2026
Zerspanungstechniker/in (m/w/d)
Lehre Metalltechniker/in Zerspanungstechnik
Stellenmarkt für Zerspanungstechniker/-innen (m/w/d): Überblick und Analyse
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für Zerspanungstechniker (m/w/d). Basierend auf aktuellen TOP Angeboten aus unterschiedlichen Branchen haben wir die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Gehaltsangaben strukturiert zusammengefasst. Die Bandbreite der Aufgaben und Qualifikationsprofile dieses Berufsfelds wird dabei deutlich aufgezeigt.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Zerspanungstechniker (m/w/d) variieren je nach Arbeitgeber. Die folgenden Qualifikationen werden häufig gefordert:
- Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungstechniker (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Beruf (z. B. Werkzeugmacher/in).
- Erfahrungen in CNC-Programmierung und der Bedienung von Steuerungen, z. B. Heidenhain, Siemens, Mazatrol oder Fanuc.
- Kenntnisse in der Qualitätsprüfung und Sicherheitstechnik.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, z. B. 2-Schicht- oder 3-Schichtsystem.
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Präzision.
- Gute Deutschkenntnisse, oftmals mindestens auf Niveau B1 oder C1.
- Führungskompetenz bei Stellen im Bereich Team- oder Schichtleitung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zerspanungstechniker (m/w/d) übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Position und Unternehmen variieren. Typische Tätigkeiten umfassen:
- CNC-Programmierung, Einrichtung und Bedienung von Dreh- und Fräsmaschinen.
- Fertigung, Bearbeitung und Optimierung von Präzisionsbauteilen und Einzelkomponenten.
- Fehlerbehebung, Wartung und Pflege von Maschinen und Anlagen.
- Durchführung von Qualitätskontrollen und Dokumentation der Ergebnisse.
- Optimierung der Fertigungsprozesse zur Steigerung der Produktivität.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Konstruktion und Qualitätssicherung.
- Führung von Teams oder Schichten bei leitenden Positionen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Zerspanungstechniker (m/w/d) profitieren oftmals von attraktiven Zusatzleistungen. Hierzu gehören:
- Attraktives Gehalt mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation.
- Betriebsrestaurant, Kantine oder Essenszuschüsse.
- Arbeitsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung (PSA).
- Kostenlose Parkplätze und gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrieremöglichkeiten.
- Gesundheitsprogramme, Betriebsfitness oder Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten (z. B. bei Unternehmen mit Schichtsystem).
- Events und Prämien für herausragende Leistungen.
Arbeitsorte
Stellen für Zerspanungstechniker (m/w/d) werden in zahlreichen Städten und Regionen angeboten, darunter:
- Wien, Linz und Graz in Österreich.
- Papenburg, Kesseldorf und Wernstein in Deutschland.
- Weitere internationale Standorte wie Dubai, USA oder Skandinavien bei Montagearbeiten.
Gehaltsinformationen
Abhängig von der Qualifikation und Erfahrung variieren die Gehälter für Zerspanungstechniker (m/w/d):
- Gehaltsangaben beginnen beispielsweise bei einer Vergütung von 17,11 €/Stunde oder 2.372,19 € brutto/Monat.
- Gehaltssprünge bei Berufserfahrung oder höherklassigere Aufgaben reichen bis zu 3.459 € brutto/Monat oder 55.000 € netto/Jahr.
- Lehrlingsgehälter starten bei 932 € im ersten Lehrjahr.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, z. B.: „Als erfahrene*r Zerspanungstechniker/in habe ich bereits erfolgreich CNC-Maschinen programmiert und Fertigungsprozesse optimiert…“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre Kenntnisse in der CNC-Programmierung und Erfahrungen wie präzises Fertigen oder Teamführung. Beispiel: „Erstellung und Optimierung von komplexen CNC-Programmen (Heidenhain, Siemens).“
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit: „Während meiner Tätigkeit als Zerspanungstechniker habe ich erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet und Projekte zur Optimierung der Produktionsabläufe geleitet.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über den Arbeitsmarkt, z. B. über lohnspiegel.de, stepstone.de und Kununu.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihre praktischen Erfahrungen, z. B.: „Ich bringe fundierte Kompetenzen in der CNC-Programmierung (Siemens S7) und Prozessüberwachung mit.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sollten Sie auch Zusatzleistungen einbeziehen, wie Betriebsrestaurant, Weiterbildung oder Überstundenvergütung.
Regionale Unterschiede
Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für die Analyse lokaler Gehaltsunterschiede für Ihren Standort.
Flexibilität
Gehen Sie flexibel auf ein Gesamtpaket ein, das auch Aspekte wie die Arbeitszeitgestaltung mit berücksichtigt.
Dieser Überblick zeigt, dass Zerspanungstechniker (m/w/d) nicht nur wichtige Grundlagen mitbringen müssen, sondern auch durch Soft Skills und Prozessoptimierung den Mehrwert für Unternehmen steigern können. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Bewerbung zu verbessern und Gehaltsverhandlungen gezielt zu führen.