96 Stellenangebote Autolackierer
- neu Fr. 4.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4 | 87 | 9 | 96 |
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer / Fahrzeugmaler / Industrielackierer (w/m)
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer/-in 80-100%
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer / Fahrzeugmaler / Industrielackierer (w/m)
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer (m/w/d)
Autolackierer (m/w/d)
Überblick zu aktuellen Stellenanzeigen für Autolackierer
Die Analyse der verschiedenen Stellenanzeigen zeigt die Vielfalt und die großartigen Möglichkeiten, die der Beruf des Autolackierers bietet. Von traditionellen Fahrzeuglackierungen bis hin zu spezialisierten Techniken und Führungsaufgaben decken diese Stellen sämtliche relevanten Tätigkeitsbereiche ab. Neben attraktiven Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten und modernen Arbeitsumgebungen, bieten viele Arbeitgeber auch langfristige Entwicklungsperspektiven und überdurchschnittliche Sozialleistungen. In den aufgeführten Regionen, darunter Bern, Wohlen, Buchrain oder auch Dortmund, suchen Unternehmen dringend nach engagierten Autolackierern.
Typische Anforderungen an Autolackierer
Als Autolackierer sollten Sie spezifische Qualifikationen und Soft Skills mitbringen, um den vielfältigen Anforderungen dieses Berufsfelds gerecht zu werden:
- Abgeschlossene Ausbildung als Autolackierer, Carrosserielackierer EFZ oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse in modernen Lackier- und Reparaturmethoden, wie Wasserbasis- und konventionellen Mischsystemen.
- Exakte, präzise und saubere Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Freude an neuen Herausforderungen.
- Führerausweis der Kategorie B (je nach Stelle erforderlich).
- Erste Erfahrungen in der Lackierung von Fahrzeugen und anderen Elementen sind vorteilhaft.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Autolackierers sind ebenso vielfältig wie die Branchen, in denen sie tätig sind. Zu den geforderten Aufgaben gehören insbesondere:
- Lackierarbeiten an Fahrzeugen und anderen Bauteilen (Neu- und Unfallfahrzeuge).
- Vorbereitungsarbeiten wie Schleifen, Grundieren und Spachteln.
- Farbmischung und Farbtonbestimmung mit moderner Technik.
- Alternativreparaturen, etwa Spot Repair oder Clever Repair.
- Finish- und Polierarbeiten, inklusive Endkontrolle.
- Leitung von Lackierabteilungen oder Koordination von Werkstattaufgaben (bei führenden Tätigkeiten).
- Qualitätskontrolle und Dokumentation von Arbeitsschritten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Autolackierer profitieren oft von einer Reihe von Zusatzleistungen, die über das grundsätzliche Gehalt hinausgehen. Typische angebotene Benefits beinhalten:
- Moderne Arbeitsumgebungen mit hochwertiger Ausstattung.
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen und sichere Arbeitsverträge.
- Weiterbildungsmöglichkeiten für berufliche Entwicklung.
- Individuelle Urlaubstage oder flexible Arbeitszeitmodelle.
- Mitarbeitervergünstigungen (z. B. Fahrzeugkauf oder Benzinkosten).
- Jahressonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Zuschläge nach Tarifvertrag (z. B. Nachtschichtzuschlag).
- Vermögenswirksame Leistungen und attraktive Altersvorsorgepakete.
Arbeitsorte für Autolackierer
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach hochqualifizierten Autolackierern, darunter:
- Wohlen
- Region Bern
- Buchrain
- Zofingen
- Luzern
- Solothurn
- Olten
- Dortmund
- Haag am Hausruck
Gehaltsinformationen für Autolackierer
Die Gehaltsinformationen variieren je nach Stellenanzeige. Einige Inserate geben konkrete Zahlen an, wie z. B. ein monatliches Gehalt ab 2.700,- € brutto, wobei Überzahlungen je nach Erfahrung möglich sind. Auch Zusatzleistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld beeinflussen das Gesamteinkommen positiv.
Bewerbungstipps für Autolackierer
Individuelles Anschreiben
- Verdeutlichen Sie Ihre Motivation und wie Ihre Qualifikationen den Anforderungen entsprechen, z. B. „Als erfahrener Autolackierer bringe ich präzise Arbeitsweise und umfangreiche Kenntnisse moderner Lackiertechniken ein.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Tätigkeiten hervor, wie z. B. Vorbereitungen zur Lackierung, Spot Repair, Finisharbeiten, Qualitätskontrolle und Dokumentation.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie Situationen, in denen Teamarbeit oder Belastbarkeit zum Erfolg einer Lackieraufgabe beigetragen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Autolackierer
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie Lohnspiegel.de, um sich über Gehälter für Autolackierer zu informieren.
Klare Argumente
- Zeigen Sie auf, wie Ihre Erfahrung und spezifische Qualifikationen, z. B. Kenntnisse über Wasserbasis- und konventionelle Mischsysteme oder Spot Repair, für den Arbeitgeber Mehrwert schaffen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten oder zusätzliche Urlaubstage und verhandeln Sie diese mit.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen, z. B. Zofingen vs. Dortmund, und schlagen Sie Gehaltsanpassungen vor.
Flexibilität
- Entwickeln Sie Vorstellungen über Gesamtpakete, wie Gehalt in Kombination mit Weiterbildung, Vergünstigungen oder zusätzlichen Urlaubstagen.
Diese Übersicht zeigt, wie vielseitig der Beruf als Autolackierer ist und welche ausgezeichneten Karriereoptionen und Benefits Unternehmen anbieten, um talentierte Kräfte zu gewinnen. Bewerber können mit den genannten Strategien ihren Einstieg oder Entwicklungschancen optimal nutzen.