169 Stellenangebote und Jobs Automatisierungsingenieur

- neu Mi. 17.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.551,- € 13 146 8 169
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.09.2025 Leverkusen

Senior Automatisierungsingenieur (w/m/d) - Life Sicence

Michael Page
Benefits
Erfahrung
Unser Kunde ist ein internationales Unternehmen im Life Science Umfeld. Das Unternehmen mit seinem Produktionsstandort im Großraum Leverkusen ist mittelständisch geprägt. Zur Ergänzung des Teams suchen wir in unbefristeter Festanstellung einen Automatisierungsingenieur (m/w/d).
mehrweniger
Quelle: www.michaelpage.de
11.09.2025 89143 Ulm

Automatisierungsingenieur (m/w/d)

Hays
Vollzeit
Unbefristet
Kenntnisse in der Qualifizierung und Validierung (CSV). Pharmaerfahrung. Kenntnisse in Bus-Systemen (z. B. Profibus). Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.hays.de
11.09.2025 14974 Arbeitsort: Ludwigsfelde

Automatisierungsingenieur Automotive Engineering (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Potsdam
Benefits
Erfahrung
Hohe Planungssicherheit durch unbefristeten Arbeitsvertrag. Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy wie E-Learnings, Trainings und Seminare. Attraktive, leistungsgerechte Vergütungsstrukturen. Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 49477 Ibbenbüren

Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Drucktechnik

DEKRA Arbeit GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Entwicklung und Umsetzung komplexer Automatisierungslösungen für B&R-Systeme. Programmierung von Antriebs- und Steuerungssystemen sowie Hochsprachen. Lösen regelungstechnischer Herausforderungen durch innovative Technologien und optimierte Lösungen. Mitarbeit an Entwicklungsprojekten zur Erweiterung des Produktportfolios in Zusammenarbeit mit der Verfahrenstechnik.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
10.09.2025 28832 Arbeitsort: Achim bei Bremen

Automatisierungsingenieur (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Hamburg-City
Vollzeit
Unbefristet
*Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau, Physiktechnik, Optik o. Ä. . *Erfahrung in Automatisierung und optischen Systemen (z. B. Laser, Fasertechnik) . *Kenntnisse in Regelungs-/Messtechnik und mind. einer Programmiersprache . *Reisebereitschaft weltweit (inkl. Amerika/Asien) . *Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.09.2025 01723 Dresden

Elektroingenieur / Automatisierungsingenieur (m/w/d)

FERCHAU GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Automatisierungsingenieur erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.ferchau.com
05.09.2025 4020 Linz

Automatisierungsingenieur

Bauertech GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Planung, Spezifikation und Umsetzung von automatisierungstechnischen Lösungen. Prozessanlagen mit Steuerungs- oder Prozessleitsystemen, industrielle Netzwerk- und Feldbustechnik. Erstellung von Automatisierungsprogrammen und der Visualisierung für kontinuierliche als auch batchorientierte Anlagen nach den Funktionsvorgaben des Technologieverantwortlichen.
mehrweniger
Quelle: www.bauertech.com
05.09.2025 Crailsheim

Automatisierungsingenieur (m/w/d) im Requirements-Engineering

Syntegon Technology GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ein erfolgreich abgeschlossene technisches Studium im Bereich Automatisierung/Elektrotechnik, Weiterbildung zum Techniker oder vergleichbar ist Voraussetzung. Du hast Erfahrung im Bereich Automatisierung von Pharma Maschinen im Linienverbund und Integration in Kundensysteme. Du hast Erfahrung im Bereich Requirements-Engineering, mit dem Pharma-Liquid-Produktportfolio, pharmazeutischen Prozessen und dem Aufbau.
mehrweniger
Quelle: www.syntegon.com

Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Marktüberblick aus TOP Stellenangeboten

Die Berufsperspektive des Automatisierungsingenieurs bietet ein facettenreiches Spektrum an Tätigkeiten und Anforderungen. Der Marktüberblick zeigt attraktive Stellenangebote und beleuchtet die typischen Qualifikationen, Aufgaben und Vorteile in diesem Beruf. Dabei variieren die Beschäftigungsorte, Herausforderungen und Vergünstigungen je nach Unternehmen. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die Anforderungen, die Aufgabenbereiche sowie nützliche Tipps für die Bewerbung als Automatisierungsingenieur.


Typische Anforderungen

Automatisierungsingenieure sollten über fundierte technische Kenntnisse und Berufserfahrung verfügen. Die Anforderungen umfassen in den meisten der gesichteten Stellenanzeigen Folgendes:

  • Ausbildung/Studium:
    • Abgeschlossenes Studium in Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung.
    • Alternativ eine Fachschulabschluss mit entsprechender Weiterbildung.
    • Staatlich geprüfte/r Techniker/in oder vergleichbare Ausbildung.
  • Technische Fähigkeiten:
    • Kenntnisse in SPS-Programmierung (Siemens TIA Portal, Beckhoff TwinCAT, CODESYS, u.a.).
    • Robotik-Kenntnisse (z. B. KUKA, Stäubli, Yaskawa).
    • Umgang mit Visualisierungssoftware (WinCC, SCADA).
    • Erfahrungen mit Netzwerktechnologien, Steuerungs- und Schnittstellensystemen (z. B. Modbus, EtherCAT).
  • Sprachkenntnisse:
    • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Soft Skills:
    • Teamfähigkeit, Eigenmotivation, analytisches Denken und Flexibilität.
    • Kunden- und serviceorientiertes Handeln.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenfelder eines Automatisierungsingenieurs sind vielseitig und reichen von der Konzeption bis hin zur Implementierung komplexer Systeme. Zu den geforderten Aufgaben einer Automatisierungsingenieur gehören:

  • Programmierung und Optimierung von Steuerungs- und Automatisierungslösungen.
  • Anpassen bestehender Softwarepakete und Entwickeln neuer Bausteine.
  • Inbetriebnahme und Abnahme von Maschinen im Werk sowie vor Ort beim Kunden (national und international).
  • Integration von Schnittstellen und technischen Komponenten (z. B. Robotersteuerung, HMI).
  • Erstellung und Test von Prüf- und Simulationsprogrammen.
  • Kundenfeedback, Schulungen und technische Dokumentationen.
  • Unterstützung bei Fehlerbehebungen, Systemoptimierung und Troubleshooting.
  • Verantwortung für Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Automatisierungsingenieure profitieren von diversen Benefits, die überdurchschnittliche Arbeitsbedingungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten gewährleisten:

  • Flexible Arbeitszeiten:
    • Homeoffice-Regelungen, Gleitzeitmodelle.
  • Attraktive Vergütung:
    • Leistungsbezogene Gehälter inkl. Bonuszahlungen.
  • Weiterbildung und Entwicklung:
    • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen, Onboarding-Programme.
  • Zusatzleistungen:
    • Betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungszuschüsse.
    • Firmenfitness, Gesundheitsprogramme, JobRad.
  • Weitere Vorteile:
    • Firmenfahrzeuge, freie Getränke, Zuschüsse zu Mahlzeiten.
    • Regelmäßige Firmenevents, Mitarbeiterrabatte.
    • Internationale Karrieremöglichkeiten.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Automatisierungsingenieuren, darunter:

  • Deutschland: Freiburg im Breisgau, Hamburg, München, Schleswig-Holstein, Stuttgart, Aschaffenburg, Erlangen.
  • Schweiz: Frauenfeld, Winterthur, Wil.
  • International: Einsatzorte z. B. in Italien, Frankreich, Norwegen.

Gehaltsinformationen

Die Vergütung für Automatisierungsingenieure wird in den Anzeigen oft als „attraktiv“ beschrieben. Konkrete Angaben finden sich nur selten, jedoch variieren die Gehälter nach:

  • Berufserfahrung und Qualifikation.
  • Standort (z. B. städtische vs. ländliche Regionen).
  • Unternehmensgröße (z. B. mittelständig vs. international).
  • Ergänzende Zuschüsse wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Bewerbungstipps

Eine überzeugende Bewerbung als Automatisierungsingenieur sichert den entscheidenden Vorteil. Beachten Sie Folgendes:

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Qualifikationen: „Als erfahrene*r Automatisierungsingenieur bringe ich umfassendes Wissen in der SPS-Programmierung und Projektdurchführung mit.“

Lebenslauf optimieren

Untermauern Sie Ihre Fähigkeiten durch konkrete Beispiele: „Während meiner früheren Tätigkeit programmierte ich SPS-Steuerungen mit Siemens S7 und verantwortete deren erfolgreiche Inbetriebnahme.“

Hervorhebung von Soft Skills

Führen Sie Soft Skills wie Teamarbeit und analytisches Denken anhand realer Herausforderungen aus.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Eine durchdachte Strategie hilft Ihnen, fair vergütet zu werden. Gehen Sie wie folgt vor:

Marktrecherche

Ermitteln Sie branchenübliche Gehälter und vergleichen Sie z. B. auf lohnspiegel.de.

Klare Argumente

Zeigen Sie konkret auf, wie Ihre Fähigkeiten den Anforderungen der Ausschreibung entsprechen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Beziehen Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten ein.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (hier) für Gehaltsinformationen zu spezifischen Regionen.


Dieser umfassende Überblick über den Beruf des Automatisierungsingenieurs sowie die Bewerbungstipps bieten Ihnen einen starken Ausgangspunkt für Ihre Karriere in diesem zukunftsorientierten Berufsfeld.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Sorgt für effiziente Arbeitsabläufe in der Produktionshalle

Wodurch können sich Unternehmen in der heutigen Zeit noch einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen? Durch eine effiziente Produktion infolge von automatisierten Produktionsanlagen.
Automatisieren bedeutet dabei selbstständig bzw. von allein. Je höher der Grad der Automatisierung eines Produktionsprozesses, desto geringer ist die Einwirkung des Menschen auf die Produktion der Produkte.
Nur wenn die Fließbänder niemals stillstehen, die Maschinen und Anlagen rund um die Uhr ausgelastet sind, können die Kunden früher mit den nachgefragten Produkten beliefert werden. Nur effiziente und gestraffte Arbeitsprozesse sorgen schließlich dafür, dass die Produktionskosten so niedrig wie möglich gehalten werden können. Dem Automatisierungsingenieur kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: Ihm obliegt der Entwurf, die Entwicklung, die Berechnung und die Konstruktion von automatisierten Maschinen und Anlagen. Die beste Voraussetzung, um eines Tages diese Position bekleiden zu können, ist ein Studium einer Ingenieurwissenschaft - ganz gleich ob Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Mechatronik oder Verfahrenstechnik. Neben der Automobilindustrie warten noch Einstellungsmöglichkeiten bei Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Automatisierungsanlagen und -geräten spezialisiert haben. Zudem findet er noch Anstellungsmöglichkeiten in der Metallverarbeitung und in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Der Automatisierungsingenieur ist für Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung zuständig

Zur täglichen Routine zählt neben der Fertigung von automatisierten Maschinen und Anlagen auch deren Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung. Kein mechanisches Arbeitsprozess ist so gut, als dass er ihn nicht noch optimieren könnte. Dabei verliert er sich nicht im Klein-Klein einer einzelnen Maschine, sondern behält stets den gesamten Produktionsprozess im Auge, den es zu optimieren gilt. Dafür investiert in einige Stunden seiner Arbeitszeit vor Ort in den Werkshallen, bevor er sich wieder an seinen Schreibtisch zurückzieht, um Veränderungen im Produktionsprozess vorzunehmen. Neben der Kontrolle und Analyse dieser Prozesse zählt auch dessen eingehende Dokumentation zu seinem Aufgabenbereich.
Die Planung der Mitarbeitereinsätze übernimmt er genauso wie die Kontrolle der internen Arbeitsabläufe.  Bei internationalen Projekten greift er für die Kommunikation mit Kunden und Kollegen auf seine verhandlungssicheren Englischkenntnisse zurück.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Automatisierungsingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.082,- € bis 5.074,- €. Für Automatisierungsingenieur beträgt das mittlere Einkommen 4.551,- €.

Wie viele Stellen sind für Automatisierungsingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 169 offene Stellen für Automatisierungsingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Automatisierungsingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Automatisierungsingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Automatisierungsingenieur?
Tagesaktuell werden 146 Vollzeitstellen für Automatisierungsingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Automatisierungsingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 33 Mitarbeitern für Automatisierungsingenieur.