901 Stellenangebote und Jobs Automobil
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 52 | 829 | 62 | 901 |
Praktikum / Abschlussarbeit Automobil
Automobil-Fachmann / Automobil-Mechatroniker (m/w)
Automobil Serviceberater (m/w/d) Facharbeiter
Automobilverkäufer Neue Automobile BMW (w/m/x)
Grundausbildung als Automobil-Mechatroniker
Automobil - Mechatroniker/In EFZ
Automobil-Mechatroniker/in EFZ 100% in Region Horgen gesucht.
Automobilverkäufer Neue Automobile (w/m/x)
Automobilverkäufer Neue Automobile BMW (w/m/x)
Automobil - Serviceberater (m/w/d)
Überblick über Stellenangebote: Einblick in den Beruf als
Einleitung
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen im Berufsfeld
Typische Anforderungen
In den gesichteten Stellenangeboten zeigen sich klare Schwerpunkte bezüglich der Qualifikationen und Fähigkeiten, die für eine
- Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten technischen oder kaufmännischen Bereich.
- Berufserfahrung im jeweiligen Aufgabengebiet, vorteilshalber bei relevanten Markenpartnern (z. B. Volkswagen, Audi, Skoda).
- Fundiertes technisches Verständnis und Fertigkeiten in moderner Diagnosetechnik.
- Eigeninitiative, präzise Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Kenntnisse in MS Office und Offenheit für Weiterbildung.
- Führerschein Klasse B, wenn erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer
- Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen verschiedener Marken.
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gemäß Herstellervorgaben.
- Kundenberatung und Koordination von Serviceprozessen.
- Fehlerdiagnose mit moderner Technik sowie Qualitätssicherung.
- Verwaltung und Organisation im Teiledienst oder Lagerlogistik.
- Durchführung von Reparaturen oder Schönheitsreparaturen (z. B. Lackschäden oder Dellenentfernung).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Unternehmen bieten attraktive Benefits, um Fachkräfte im Bereich
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit kurzen Probezeiten.
- 30 Tage Urlaub sowie exakte Zeiterfassung und Überstundenausgleich.
- Betriebliche Zusatzleistungen wie Krankenversicherung, Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Moderne Arbeitsplätze, hochwertige Arbeitskleidung und top Spezialwerkzeuge.
- Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen.
- Bonussysteme, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen
- Aachen, Düren, Heinsberg, Geilenkirchen und Alsdorf.
- Bremen und Borken.
- Duisburg und München (Feldmoching).
Gehaltsinformationen
Da Gehälter nicht in allen Stellenanzeigen explizit genannt werden, zeigen einige Angebote jedoch attraktive Gehaltsspannen. Beispiele umfassen:
- Mechaniker: Stundenlohn zwischen 18,70 € bis 25,13 € (nach 15 Monaten).
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Bonuszahlungen werden oft zusätzlich gewährt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen, z. B.: „Als erfahrene*r
mit fundierten Kenntnissen in Diagnosetechnik überzeugte mich die ausgeschriebene Stelle sofort.“
Lebenslauf optimieren
- Präsentieren Sie Ihre Schlüsselqualifikationen und beruflichen Errungenschaften.
- Schildern Sie Ihre fachliche Expertise mit Beispielen wie: Diagnose und Wartung unterschiedlicher Fahrzeugmodelle oder Durchführung moderner Reparaturen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Ihre präzise Arbeitsweise: „Meine genaue und kundenorientierte Arbeitsweise hat in der Vergangenheit zur erfolgreichen Ausführung komplexer Aufgaben beigetragen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas unter https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas, um Gehaltsinformationen für die
zu recherchieren.
Klare Argumente
- Kommunizieren Sie spezifische Qualifikationen wie umfassendes technisches Verständnis oder Ihre Kenntnisse in Diagnosetechnik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Weiterbildungsangebote, um ein Gesamtpaket zu verhandeln.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Unterschiedliche Regionen haben teilweise stark abweichende Gehaltsniveaus. Nutzen Sie den Entgeltatlas, um Gehaltsvergleiche anzustellen.
Flexibilität
- Betrachten Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungschancen, Diensträder oder Gesundheitsangebote.
Mit dieser strukturierten Übersicht und den Bewerbungstipps können Fachkräfte gezielt auf die ausgeschriebenen Stellen eingehen und ihren Karriereweg im Bereich
Diverse Berufe rund ums Auto - in der Automobilbranche lässt sich Karriere machen
Kaum eine Branche genießt eine derart große Lobby in Deutschland wie die Automobilbranche. Zudem bietet sie vielen Fachkräften einen modernen Arbeitsplatz. Ingenieure für Fahrzeugtechnik sind für die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung neuer Fahrzeuge zuständig. Unterstützt werden sie dabei von Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, die sich der Konstruktion einzelner Fahrzeugteile widmen. Nach der Herstellung gilt es, das Fahrzeug an den Kunden zu bringen. Seit 1998 können sich junge Menschen zum Automobilkaufmann/ bzw. zur Automobilkauffrau ausbilden lassen. Diese dreijährige Ausbildung ist speziell auf die Automobilbranche und die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten.
Bei einer so bedeutenden Branche wie der Kfz-Branche sind die Anstellungsmöglichkeiten groß. Automobilkaufleute arbeiten für Autohäuser, Automobilhersteller, Kfz-Betriebe, Auto- und Motorradimporteure sowie Auto- und Lkw-Verleiher. Dabei vereinen sie kaufmännisches und technisches Wissen.
Die Tätigkeitsfelder sind ebenfalls breit gefächert. Zum einen kommt der Automobilkaufmann in den Verkaufsräumen zum Einsatz. Da die Kunden eine gründliche Beratung und vielfältige Serviceangebote erwarten, spielt die Kundenberatung eine gewichtige Rolle. Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagenkauf, Fragen zum Zubehör oder Sonderausstattungen, zu Versicherungen, Ersatzteillieferungen, Finanzierungen oder Garantien -Automobilkaufleute informieren ihre Kunden kompetent mit dem entsprechenden Know-how und bringen natürlich die Fahrzeuge an den Mann bzw. an die Frau.
Danach stehen sie den Kunden im After-Sales-Bereich mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Arbeitsplatz ist aber auch im Büro. Dort haben sie ebenfalls gut zu tun. Sie bereiten Kundengespräche vor und werten diese aus. Sie betreiben Akquise, planen die Durchführung von Marketingmaßnahmen, bestellen Fahrzeuge und Fahrzeugteile, sorgen für ihre Zulassung und Abmeldung, bereiten Kauf-, Leasing- und Garantieverträge vor und beobachten das weitere Geschehen auf dem Markt.
Automobilkaufleute vereinen kaufmännisches und technisches Wissen
Für den Beruf ist geeignet, wer sich mit Autos auskennt und gerne Kunden fachlich kompetent berät. Zudem sollte eine Affinität für Zahlen vorhanden sein.
Auf der Karriereleiter lassen sich durchaus noch einige Stufen erklimmen:
Ambitionierte schaffen es bis zum Verwaltungsleiter oder Unternehmensberater für Kfz-Betriebe.