204 Stellenangebote Bauabrechner
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.103,- € | 13 | 172 | 23 | 204 |
Bauabrechner (m/w/d) Straßen- und Tiefbau in Vollzeit
Bauabrechner (m/w/d)
Bauabrechner (m/w/d) in Hannover
Bauabrechner (m/w/d) Tiefbau in Garmisch-Partenkirchen (Remote / Mobil möglich)
Bauabrechner (m/w/d) in Hannover
Bauabrechner (m/w/d)
Bauabrechner (Mensch)
Bauabrechner / Baukalkulator (m/w/d) Tiefbau
Bauabrechner (m/w/d)
Bauabrechner
Übersicht zu Stellenangeboten für Bauabrechner (m/w/d)
Einleitung
Die Berufsfeldanalyse von Stellenanzeigen für Bauabrechner (m/w/d) bietet einen umfassenden Marktüberblick über die aktuellen Top-Angebote in diesem Bereich. Von der Bauabrechnung über die Mengenermittlung bis hin zu spezifischen Aufgaben im Tief-, Straßen- und Hochbau zeigt sich die Bandbreite an Verantwortlichkeiten. Bauabrechner profitieren von attraktiven Gehaltsmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld. Verschiedene Regionen suchen Bauabrechner, die Expertise und Teamgeist mitbringen, um anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte zu begleiten.
Typische Anforderungen
Um als Bauabrechner (m/w/d) erfolgreich einzusteigen, sollten Bewerber folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung, oftmals Bauingenieur, Vermessungsingenieur, technischer Zeichner oder Bautechniker.
- Fundierte Erfahrung in der Bau- oder Projektabrechnung, idealerweise mit neuen Technologien und Software wie RIB iTWO, AutoCAD oder MS Office.
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Bauordnung (z. B. VOB), Abrechnungssysteme und Kalkulationen.
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise.
- Führerschein Klasse B sowie unternehmerisches Denken.
- Kommunikationsstärke, Teamorientierung und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Bauabrechners (m/w/d) decken ein breites Spektrum ab und variieren je nach Einsatzbereich. Zu den Aufgaben gehören:
- Erstellung und Bearbeitung von Aufmaßen und Mengenermittlungen.
- Digitale Bauabrechnung und Soll-/Ist-Vergleiche von Baumaßnahmen.
- Kostenkontrolle und Prognosen in Abstimmung mit der Projektleitung.
- Prüfung und Dokumentation von Materialverbrauch und Aufmaße.
- Nachtragsmanagement und Erstellung von Kalkulationsnachweisen.
- Zusammenarbeit mit Bauleitern, Polieren und Kunden.
- Einsatz modernster Vermessungs- und Softwaresysteme bei Projekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Positionen für Bauabrechner (m/w/d) bieten weitreichende Zusatzleistungen, die den Beruf attraktiver machen:
- Unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung, teils übertariflich.
- 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Moderne Arbeitsgeräte, Firmenfahrzeuge zur privaten Nutzung und Ausstattung mit innovativer IT-Hardware.
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote und flexible Arbeitszeiten (z. B. Homeoffice).
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Teilnahme an externen Schulungsprogrammen.
- Teamevents und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Bauabrechner (m/w/d) in vielen Regionen Deutschlands, darunter:
- Lahr
- Mannheim, Plankstadt, Fellbach
- Schwäbisch Hall, Heidelberg
- Osnabrück, Treis-Karden, München, Dortmund, Bad Waldsee
- Paderborn, Bad Soden, Bad Wünnenberg
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben richten sich oft nach Qualifikation und Berufserfahrung. Häufig bieten Arbeitgeber:
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen, angelehnt an Tarifverträge.
- Leistungsabhängige Boni sowie 13. Monatsgehalt.
- Individuell verhandelbare Gehaltspakete.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor, wenn Sie als erfahrener Bauabrechner (m/w/d) spezifische Aufgaben wie die Erstellung von Mengenermittlungen oder Abrechnungen durchgeführt haben.
- Lebenslauf optimieren: Zeigen Sie praktische Beispiele, wie Sie Herausforderungen wie EDV-gestützte Massenermittlungen oder Soll-/Ist-Vergleiche gemeistert haben.
- Hervorhebung von Soft Skills: Betonen Sie, wie Ihre Teamorientierung oder Kommunikationsfähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit in Projekten beigetragen hat.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über Gehälter für Bauabrechner (m/w/d) auf Plattformen und berücksichtigen regionale Unterschiede.
- Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert, z. B. durch qualifizierte Softwarekenntnisse oder Erfahrung in spezialisierten Aufgabenfeldern.
- Zusatzleistungen: Handeln Sie auch über Benefits, wie flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten oder betriebliche Altersvorsorge.
- Regionale Unterschiede: Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um spezifische Gehaltsperspektiven in Ihrer Region zu ermitteln.
- Flexibilität: Denken Sie in Gesamtkonzepten und wägen Sie zwischen monetärem Gehalt und anderen Leistungen wie Firmenfahrtzeugen oder Weiterbildungsmöglichkeiten ab.
Bauabrechner (m/w/d) erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen. Nutzen Sie diese Informationen, um bestens vorbereitet in Ihre nächste Bewerbung zu starten!