138 Stellenangebote Baukalkulator
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7 | 125 | 9 | 138 |
Baukalkulator (m/w/d) in Dorum
Baukalkulator - Ausbau - Unbefristet (m/w/d)
Baukalkulator (m/w/d)
Bauabrechner / Baukalkulator (m/w/d) Tiefbau
Baukalkulator/in
Baukalkulator - Arbeitsvorbereiter (m/w/d)
Baukalkulator (m/w/d)
Baukalkulator (m/w/d)
Baukalkulator (m/w/d) in Bremen
Baukalkulator (m/w/d) in Bremen
TOP Stellenangebote für Baukalkulator (m/w/d) – Ein Marktüberblick
Im Bereich Baukalkulation eröffnen viele Unternehmen spannende Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Herausforderungen. Ob Sie bereits erfahren sind oder am Beginn Ihrer Karriere stehen, die Stellenanzeigen bieten vielseitige Chancen, in einem zukunftssicheren Berufsfeld Fuß zu fassen. In diesem Beitrag haben wir aktuelle Stellenangebote für Baukalkulator:innen untersucht und die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Typische Anforderungen an Baukalkulator:innen
In den Stellenangeboten wird besonderes Augenmerk auf spezifische Qualifikationen und Kompetenzen gelegt. Als Baukalkulator:in sollten Sie:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur oder eine technische/kaufmännische Berufsausbildung haben.
- Alternativ mehrjährige Berufserfahrung in der Kalkulation von Bauprojekten vorweisen können.
- Sicher mit Kalkulationssoftware wie iTWO, ORCA oder MS Office umgehen.
- Analytisches Denken und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise zeigen.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick besitzen.
- Kenntnisse in baurelevanten Normen (VOB, HOAI) und ggf. CAD-Anwendungen mitbringen.
- Führerschein der Klasse B wird bei vielen Stellen vorausgesetzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben als Baukalkulator:in sind vielseitig und umfassen:
- Erstellung von Arbeitskalkulationen, Angebotserstellung und Nachtragskalkulationen.
- Analyse und Bewertung von Ausschreibungsunterlagen sowie Erarbeitung von Sondervorschlägen.
- Organisation und Überwachung der Kostenkontrolle während der Bauprojekte.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wie Architekten, Bauleitern und Subunternehmern.
- Pflege und Aktualisierung der Kalkulationsdatenbank und Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
- Unterstützung in der Projektleitung, z.B. durch technische Klärungen und Dokumentationserstellungen.
- Teilnahme an Verhandlungen mit Auftraggebern und Subunternehmern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Baukalkulator:innen erwartet oft ein attraktives Gesamtpaket an Zusatzleistungen:
- Unbefristete Arbeitsverträge mit 30 Urlaubstagen und 13. Monatsgehalt.
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung, oder Jobrad-Leasing.
- Gesundheitsfördernde Programme und präventive Privatklinik-Checks.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsperspektiven.
- Moderne Arbeitsausstattung und angenehme Büroatmosphäre.
Arbeitsorte für Baukalkulator:innen
Unternehmen suchen Baukalkulator:innen deutschlandweit, darunter in:
- Hamburg, Berlin, Nürnberg, und Hannover.
- Chemnitz, Frankfurt am Main und Ziethen bei Joachimsthal.
- Weitere regionale und überregionale Standorte, häufig mit gut vernetzter Infrastruktur.
Gehaltsinformationen
Die angebotenen Gehälter können variieren. In einzelnen Angeboten wurde ein Gehalt von ca. 5.041,56 € brutto im Monat genannt. Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld bieten zusätzliche finanzielle Anreize.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie Ihre Qualifikationen und Ihre Erfahrungen gezielt:
- Beispiel: „Als erfahrene*r Baukalkulator:in in der Hochbaukalkulation bringe ich umfassende Kenntnisse in iTWO und VOB mit.“
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit relevanten Projekten hervor:
- Beispiel: „Eigenständige Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kostenkalkulationen für Hochbauprojekte.“
Hervorhebung von Soft Skills
Illustrieren Sie Ihre Fähigkeiten am besten an realen Situationen:
- Beispiel: „In Teamprojekten habe ich stets strukturiert gearbeitet und erfolgreich Verhandlungen mit Subunternehmern geführt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie marktübliche Gehälter und Berechnungstools wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
Stellen Sie dar, wie Ihre Fähigkeiten, z.B. Ihre Erfahrung mit Kalkulationsprogrammen oder in Projektmanagement, Mehrwert schaffen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Bedenken Sie mögliche Zusatzleistungen wie betrieblich geförderte Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Gesundheitsangebote.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Nutzen Sie den Entgeltatlas: Diese helfen Ihnen zu entscheiden, ob ein Gehaltsvorschlag angemessen ist.
Flexibilität
Clustern Sie Ihre Wünsche in "must-haves" und "nice-to-haves", um innerhalb eines Gesamtpakets Verhandlungsspielraum zu schaffen.
Mit diesen zusammengefassten Informationen erhalten angehende und erfahrene Baukalkulator:innen einen idealen Überblick über Stellenanforderungen, Benefits und Strategien für eine erfolgreiche Jobsuche. Planen Sie Ihre Bewerbung sorgfältig – und nutzen Sie die aktuellen attraktiven Möglichkeiten im Berufsumfeld Baukalkulation!