502 Stellenangebote und Jobs Begleitservice
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 50 | 313 | 171 | 502 |
Professionelle Begleitung der Bewohner*innen und den angegliederten Einzelbegleitungen in privaten Wohnungen
Sozialpädagogische Begleitung und Fachanleitung Pro. Arbeit & Perspektive, Tauschbuchladen Bücherkiste Befristet im Rahmen einer
Studentenjob im TagesZentrum – begleite erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf (m/w/d)
Eingliederungshilfe (m/w/d) als Begleitende Hilfe
Pflegefachkraft / Altenpflegefachkraft (m/w/d) zur Begleitung Delir gefährdeter und / oder dementiell veränderter Patient:innen
Quereinsteiger für die Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderung (w/m/d)
Psychosoziale Begleitung und Beratung der Patient*innen und ihrer Zugehörigen
Quereinsteiger für die Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderung (w/m/d) in TZ oder VZ für unsere Standorte in Süderbrarup, Dörphof,
Quereinsteiger für die Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderung (w/m/d) in TZ oder VZ für unsere Standorte in Süderbrarup, Dörphof, Schuby,
Sie sind verlässliche Ansprechperson und Begleiter*in bei evtl. auftretenden Bedarfen der Klient*innen
Stellenanzeigen für Pädagogische Fachkräfte – Überblick aus aktuellen Angeboten
In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Stellenanzeigen für Pädagogische Fachkräfte. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Ausschreibungen analysiert, um die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und Zusatzleistungen zu erläutern. Ziel ist es, Ihnen eine Orientierungshilfe für die Bewerbung als Pädagogische Fachkraft zu geben.
Einleitung
Stellenanzeigen für Pädagogische Fachkräfte zeichnen sich durch eine breite Vielfalt an Aufgaben, Anforderungen und Vorteilen aus. Die Berufsfelder reichen von der sozialpädagogischen Begleitung in Schulen bis zur Unterstützung in Kitas oder Förderprogrammen. Angeboten werden Teilzeit- und Vollzeitstellen mit attraktiven Benefits und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, um Sie auf dem aktuellen Arbeitsmarkt gut zu informieren und optimal auf eine Bewerbung vorzubereiten.
Typische Anforderungen
Um erfolgreich als Pädagogische Fachkraft tätig zu sein, legen Arbeitgeber auf folgende Qualifikationen und Fähigkeiten Wert:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pädagogik oder vergleichbaren Disziplinen.
- Anerkennung oder Zertifizierungen (z. B. staatliche Anerkennung, Registrierungen in Gesundheitsberuferegistern etc.).
- Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, Kindern oder spezifischen Gruppen wie Migranten.
- Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz.
- Motivation zur Fort- und Weiterbildung.
- Führerschein (oft wünschenswert).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Pädagogischen Fachkraft sind sehr vielseitig. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Einzelfallbezogene Beratung und Unterstützung, speziell von Schüler:innen, Familien oder sozial benachteiligten Gruppen.
- Gestaltung und Leitung von Gruppenprozessen sowie individuellen Förderplänen.
- Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und mit externen Kooperationspartnern.
- Durchführung von pädagogischen Angeboten in Kitas, Schulen oder Jugendzentren.
- Dokumentation und Berichtswesen.
- Schulung von Soft Skills wie Teamfähigkeit und Pünktlichkeit bei betreuten Gruppen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pädagogische Fachkräfte profitieren von zahlreichen Vorteilen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Attraktive Gehaltsmodelle, meist tariflich geregelt (z. B. KDO E9 oder TVöD-SuE S14).
- Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub und oftmals zusätzliche freie Tage (z. B. an Heiligabend/Silvester).
- Förderung durch umfangreiche Weiterbildungsprogramme und Supervisionen.
- Mobilitätstickets, Jobräder oder günstige Parkmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und kostenfreie Getränke.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
Arbeitsorte
Pädagogische Fachkräfte werden bundesweit in verschiedenen Städten und Regionen gesucht, darunter:
- Frankfurt am Main
- Berlin (Lichtenberg)
- Butzbach/Nieder-Weisel
- Bad Oldesloe
- Celle
- Hemsbach
- München
- St. Corona am Schöpfl
- Dormagen-Zons
Diese regionale Verteilung bietet Bewerber:innen die Möglichkeit, eine Stelle in ihrer bevorzugten Umgebung zu finden.
Gehaltsinformationen
Zu den explizit genannten Gehaltsangaben gehören:
- Dynamisch steigende Gehälter nach Tarifregelungen (z. B. TVöD oder KDO).
- Spezifische Einstiegsgehälter ab 2.907,40 € brutto monatlich.
- Studienvergütung für duale Studiengänge, z. B. 1.000 € monatlich.
- Sonderzahlungen, z. B. ein 13. Monatsgehalt oder eine jährliche Zahlung im November.
Hinweise auf regionale Anpassungen und Zusatzleistungen sind ebenfalls häufig vertreten.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Wie Sie Ihre Chancen als Pädagogische Fachkraft verbessern und Ihre Gehaltsvorstellungen selbstbewusst verhandeln.
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Reagieren Sie gezielt auf die in den Anzeigen geforderten Anforderungen und Tätigkeiten. Beispiel: „Als erfahrene*r Pädagogische Fachkraft mit Expertise in der Beratung von Jugendlichen bringe ich…“.
- Lebenslauf optimieren: Präsentieren Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten mit Bezug auf Aufgaben wie Beratung, Soft-Skill-Trainings oder Gruppenarbeiten.
- Soft Skills hervorheben: Verdeutlichen Sie durch konkrete Beispiele Ihre Kommunikationsstärke oder Teamfähigkeit.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsinformationen für Pädagogische Fachkräfte einzuholen.
- Klare Argumente: Legen Sie den Fokus auf Ihre Qualifikationen (z. B. ein abgeschlossenes Studium), Ihre Erfahrungen und die in den Aufgaben gefragten Soft Skills.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie auch über Benefits wie Fahrkostenzuschüsse, Altersvorsorge oder Weiterbildungen.
- Regionale Unterschiede beachten: Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede anhand Ihres Wunsch-Arbeitsortes.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um als Pädagogische Fachkraft erfolgreich durchzustarten und auf die kommenden Herausforderungen professionell zu reagieren.