765 Stellenangebote Messe
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 54 | 569 | 101 | 765 |
Sachkundige Person nach § 15 AMG (m/w/d) Teilzeit (20 Std.), Elternzeitvertretung befristet auf 2 Jahre
Anlagenführer (m/w/d)
Anlagenführer (m/w/d)
Project Manager Retail & Messen
Fachkraft für Mess- und Prüftechnik in der Metallbranche (m/w/d)
Monteur (m/w/d) Elektrotechnik Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Haustechniker Elektro (Mess-Steuer-Regeltechnik) (m/w/d)
Front Office Agent (m/w/d) - HOTEL FRANKFURT MESSE Affiliated by Meliá
Werkstudent (gn) Messen und Events
Facharbeiter Prozessleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Technikerinnen und Ingenieurinnen im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
Einleitung
Die Übersicht bietet einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote für Technikerinnen und Ingenieurinnen im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR). Die analysierten Ausschreibungen stammen aus verschiedenen Branchen wie Energieversorgung, Automotive, Gebäudetechnik, Softwareentwicklung und Gastronomie. Diese Vielfalt zeigt die große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in diesem Bereich. Es werden typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits sowie Arbeitsorte und Gehaltsinformationen dargelegt, um berufliche Perspektiven und Einstiegschancen darzustellen.
Typische Anforderungen
Für die Position als Technikerin oder Ingenieurin im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) sind folgende Qualifikationen und Fähigkeiten häufig gefordert:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder ähnlicher Fachrichtung, alternativ eine Ausbildung als Technikerin oder Meisterin.
- Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechanik, Hydraulik oder Steuerungstechnik.
- Erfahrung mit Software-Entwicklungstools wie LabVIEW, C###, oder CAD-Systemen.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Reisebereitschaft.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenstellungen variieren branchenspezifisch. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Mess- und Prüfprozessen.
- Entwicklung und Optimierung von Prüf- und Messtechniklösungen.
- Erstellung von elektrischen Schaltplänen, Prüfstrategien sowie Projektunterlagen.
- Inbetriebnahme von Systemen und Geräten sowie der Aufbau von Test-Setups.
- Implementierung von IoT-Systemen und energietechnischen Lösungen.
- Analyse und Behebung technischer Störungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Technikerinnen und Ingenieurinnen im Bereich MSR vielfältige Vorteile, um qualifizierte Fachkräfte an sich zu binden. Dazu zählen:
- Attraktive Vergütungen inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und Möglichkeiten für Home-Office.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsangebote.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungsprogramme.
- Anerkennung und Förderung durch Überstundenvergütung und Prämien.
- Mitarbeiterevents, kostenlose Verpflegung und Betriebssportangebote.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Fachkräfte für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik häufig an folgenden Orten:
- Böblingen, Leipzig, Stuttgart und Dresden in Deutschland.
- Wien und Graz in Österreich.
- Bad Soden am Taunus für internationale Projekte.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben schwanken je nach Region, Unternehmen und Aufgabenumfang. Beispiele:
- Ein Bruttomonatsgehalt von mindestens 2.885,37 € für Messtechniker*innen in Wien.
- Tarifliche Vergütung gemäß AVEU-Vertrag in Leipzig.
- Jahressonderzahlungen und Bonusoptionen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Um als erfahrener Technikerin oder Ingenieur*in im Bereich MSR aufzufallen, sollte Ihr Anschreiben individuell auf die ausgeschriebene Stelle eingehen, z.B.: „Als erfahrener Ingenieur im Bereich MSR verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der Erstellung und Optimierung von Systemen.“
Lebenslauf optimieren
Listen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit konkreten Beispielen, z.B. „Erfahrung in der Entwicklung von Prüf- und Diagnosesystemen sowie in der Implementierung von IoT-Technologien.“
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Ihre Teamfähigkeit oder Problemlösungskompetenz dazu beitrugen, Projekte erfolgreich abzuschließen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter und Ergänzungsleistungen für die Position im Bereich MSR. Portale wie Gehalt.de und Lohnspiegel.de bieten wertvolle Einblicke.
Klare Argumente
Heben Sie Ihren Mehrwert hervor, z.B. Ihre Spezialkenntnisse mit bestimmten Steuerungssystemen oder Softwareentwicklungswerkzeugen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie attraktive Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
Regionale Unterschiede
Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede je nach Region in Erfahrung zu bringen.
Flexibilität
Stellen Sie sich auf verschiedene Gehaltsbestandteile ein, z.B. variable Prämien oder betriebliche Altersvorsorgen.
Diese Zusammenstellung zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten und Anforderungen für eine Karriere im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und bietet wertvolle Orientierungshilfen für Ihre Bewerbung.