110 Stellenangebote Bestattungsfachkraft

- neu Mo. 15.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6 97 9 110
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.09.2025 91550 Arbeitsort: Dinkelsbühl

Stellendetails zu: Bestattungsfachkraft

Wendel e.K. Bestattungsinstitut
Vollzeit
Unbefristet
Ihre Aufgaben als Bestattungsfachkraft: bestehen aus dem Transport und der Überführung von Verstorbenen und deren Versorgung. Sie schlagen Särge aus und führen Grabarbeiten durch, vorwiegend mit einem Bagger. Zudem erledigen Sie Amts- und Behördengänge.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.09.2025 Berlin

& Berufsbild: Bestattungsfachkraft

Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Benefits
Vollzeit
Zusätzlich zum Grundgehalt können Bestattungsfachkräfte auch von Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld profitieren. Auch eine betriebliche Altersvorsorge kann angeboten werden.
mehrweniger
Quelle: www.bergischerbote.de
05.09.2025 98527 Arbeitsort: Suhl

Sachbearbeiter Bestattung (m/w/d) (Bestattungsfachkraft)

Bestattungsinstitut "Am Friedhof" GmbH Suhl
Benefits
Vollzeit
Bestellung von Material bei Lieferanten, Vorratshaltung, Inventar. Auslösen von Werbeaufträgen (Tageszeitung, Fahrzeug, Gebäude). Erstellung von Statistiken und Berichten. Rechnungslegung zu Bestattungsleistungen. Abstimmung zu Monatsabschlüssen und Jahresabschlüssen. Abstimmung und Zuarbeit mit anderen Bereichen (Finanzbuchhaltung, Personalbüro).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
04.09.2025 99734 Arbeitsort: Nordhausen

Bestattungsfachkraft (m/w/d) Ausbildung 2026

P. Tobias Titulaer
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Bestattungsfachkraft erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.08.2025 40227 Arbeitsort: Düsseldorf

Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
praktische und organisatorische Bestattungstätigkeiten, wie die Durchführung von Beisetzungen und Umbettungen, einschließlich Öffnen und Schließen von Gräbern. Führen und Anleiten von Arbeitsteams im Bestattungsbereich. aktive Mitarbeit und Anleitung in der Bestattungskolonne. Mitarbeit in der Arbeits- und Personaleinsatzplanung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.08.2025 8720 Knittelfeld

Bestattungsfachkraft

STW Stadtwerke Klagenfurt AG
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossene Berufsbildung oder Matura. Fundierte Computerkenntnisse (MS Office). Führerscheinklasse B. Einwandfreier Leumund, Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln. Hohe Einsatzbereitschaft und physische Belastbarkeit. Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung. Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht.
mehrweniger
Quelle: www.stw.at
18.08.2025 Nürnberg

Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (w/m/d)

Stadt Nürnberg
Vollzeit
Unbefristet
Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung. Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten: Workshops und Seminare.
mehrweniger
Quelle: www.albrecht-duerer-haus.de

Stellenüberblick: Bestattungsfachkraft

Einleitung

Die Berufsbilder und Aufgaben der Bestattungsfachkraft haben sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert, wie ein Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote zeigt. Neben traditionellen Tätigkeiten rücken progressive Konzepte wie nachhaltige Reerdigung und innovative Arbeitsmodelle zunehmend in den Fokus. Die Position als Bestattungsfachkraft erfordert eine ausgeprägte Bandbreite an Fähigkeiten und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten sowohl für Quereinsteiger als auch für erfahrene Profis. Nachfolgend werden die wesentlichen Anforderungen, Aufgabenbereiche, gegebenen Vorteile und Gehaltsaspekte beleuchtet, um Interessierten einen gerechten Überblick über den Beruf zu verschaffen.


Typische Anforderungen

Eine Bestattungsfachkraft sollte spezifische Kompetenzen und Eigenschaften mitbringen, da dies die Grundlage für erfolgreichen Einstieg und Fortschritt im Beruf darstellt. Hier die Kernanforderungen:

  • Bildung und Qualifikationen:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Bestattungsfachkraft oder Erfahrung im Bereich Bestattungswesen
    • Alternativ Ausbildung in einem kaufmännischen, handwerklichen oder medizinischen Bereich
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Abitur für Ausbildungsbewerber
  • Führerschein: Führerscheinklasse B ist erforderlich, teilweise auch Klasse BE
  • Soft Skills:
    • Einfühlungsvermögen, Sensibilität im Umgang mit Trauernden
    • Teamfähigkeit und Engagement
    • Körperliche und psychische Belastbarkeit sowie Abgrenzungsvermögen
  • Technische und organisatorische Fähigkeiten:
    • MS-Office-Kenntnisse
    • Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Kreativität
    • Serienhafte und strukturierte Arbeitsweise

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben einer Bestattungsfachkraft gehören sowohl technische, organisatorische als auch administrative Tätigkeiten. Zu den wesentlichen Arbeitsbereichen zählen:

  • Gestaltung und Organisation:
    • Planung und Umsetzung individueller Trauerfeiern, Beerdigungen und Beisetzungen
    • Erstellung von Traueranzeigen und -drucksachen
    • Organisation von Graböffnung und -schließung
  • Betreuung und Beratung:
    • Begleitung und Beratung der Hinterbliebenen, unter anderem auch zu Bestattungsvorsorgen
    • Durchführung einfühlsamer Verabschiedungen
  • Verstorbeneversorgung:
    • Abholung, hygienische Versorgung und Überführung Verstorbener
    • Einsargung, Grabpflege und Dekoration
  • Büro- und Verwaltungsarbeiten:
    • Abwicklung von Formalitäten bei Standesämtern, Versicherungen und Krankenkassen
    • Kostenberechnungen und Dokumentationen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Für Bestattungsfachkräfte stehen attraktive Benefits bereit, die je nach Arbeitgeber unterschiedlich ausfallen können. Dazu gehören:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Überdurchschnittliche Vergütung
    • Weihnachtsgeld oder Shopping-Gutscheine
    • Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zum Führerschein
  • Berufliche Entwicklung:
    • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. über digitale Schulungsplattformen
    • Bonussysteme für besondere Leistungen
  • Sonstige Vergünstigungen:
    • Vertrauensbasierte Arbeitskultur
    • Zusatzleistungen wie Betriebssport, Mitarbeiterrabatte oder Betriebsärzte
    • Sabbatical-Optionen
    • Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit)

Arbeitsorte

Die Nachfrage nach Bestattungsfachkräften verteilt sich auf verschiedene Regionen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland:

  • Großstädte wie Nürnberg, Krefeld oder Klagenfurt
  • Mittelgroße Städte wie Bad Segeberg, Datteln oder Würzburg
  • Verschiedene Regionen des DACH-Raumes, auch ländliche Gebiete

Gehaltsinformationen

In explizit genannten Anzeigen wurden folgende Gehaltsinformationen angegeben:

  • Bruttogehalt für ausgebildete Bestattungsfachkräfte: ca. 2.400 € monatlich
  • Ausbildungsvergütung:
    • 900 € im ersten Lehrjahr
    • 1.100 € im dritten Lehrjahr
  • Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Trauerreden oder Bonuszahlungen

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe Dich individuell auf die ausgeschriebene Stelle.
    • Beispiel: „Als erfahrene Bestattungsfachkraft bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Organisation von Trauerfeiern sowie ein hohes Maß an Empathie mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Betone Deine Kompetenzen, z. B. in der hygienischen Versorgung oder bei der Planung und Durchführung von Bestattungsprozessen.
  • Gib praktische Beispiele aus bisherigen Tätigkeiten an.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Weise nach, wie Einfühlungsvermögen oder psychische Stabilität in der Vergangenheit für Erfolg gesorgt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informiere Dich über marktübliche Vergütungen, z. B. über lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas.
Klare Argumente
  • Verdeutliche den Mehrwert, den Du durch Deine Teamfähigkeit und Erfahrung mitbringst. Kommuniziere dabei konkret die gewünschte Gehaltshöhe.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsangebote zusätzlich.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Sehe Dir die Gehälter für Bestattungsfachkräfte in verschiedenen Städten und Bundesländern genau an.
Flexibilität
  • Schaue über den Stundenlohn hinaus auf das Leistungspaket und verhandle ein breites Gesamtpaket.

Mit diesen Informationen bist Du bestens aufgestellt, um Dich erfolgreich als Bestattungsfachkraft zu bewerben und in diesem besonderen, sinnstiftenden Beruf neue Herausforderungen anzunehmen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Bestattungsfachkraft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 110 offene Stellen für Bestattungsfachkraft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bestattungsfachkraft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 9 Teilzeitkräften für Bestattungsfachkraft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bestattungsfachkraft?
Tagesaktuell werden 97 Vollzeitstellen für Bestattungsfachkraft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bestattungsfachkraft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 17 Mitarbeitern für Bestattungsfachkraft.