11 Stellenangebote und Jobs Bewerbungscoach
- neu Mi. 2.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 9 | 2 | 11 |
Job- und Bewerbungscoach (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungscoaching
Bewerbungscoaching
Bewerbungscoaching
Bewerbungscoaching
Coach (w/m/d)
Bewerbungscoaching? Ich mache die Erfahrung, dass Bewerber/-innen
M4 - Kombination Bewerbungscoaching & Praktikum
Bewerbungscoaching Evaluation der aktuellen Situation des/der Teilnehmers*in
Bewerbungscoach
Marktüberblick: Bewerbungscoaching
Bewerbungscoaching ist gefragter denn je, da immer mehr Menschen ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern wollen. Die Anforderungen und Erwartungen an einen Bewerbungscoach, sowie die angebotenen Leistungen und Zusatzvorteile, sind vielfältig und variieren je nach Arbeitgeber und Spezialisierung. Wir haben die wesentlichen Inhalte relevanter Stellenanzeigen für Bewerbungscoaches analysiert und zusammengefasst. Diese Übersicht zeigt die Bandbreite an Informationen und Anforderungen in diesem Berufsfeld.
Typische Anforderungen an einen Bewerbungscoach
Die in den Stellenanzeigen explizit genannten Anforderungen an Bewerbungscoaches umfassen sowohl formale Qualifikationen als auch soziale und methodische Kompetenzen. Als Bewerbungscoach sollten Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Sozialpädagogik oder einem verwandten Bereich (Bachelor, Master, Diplom).
- Praktische Berufserfahrung im Bewerbungscoaching (mindestens 6 Jahre in manchen Fällen).
- Umfangreiche Kenntnisse im Personalwesen und fundierte Erfahrung in Coaching-Techniken.
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen.
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität.
- Bereitschaft zur Durchführung von Live-Online-Coachings, der Erstellung von E-Learning-Inhalten und der Vermittlung von theoretischen Grundlagen.
- Fachwissen zu Bewerbungsunterlagen gemäß DIN 5008 und technischen Tools wie MS Word und Jobbörsen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines Bewerbungscoaches sind oft umfangreich und individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt. Zu den geforderten Aufgaben eines Bewerbungscoaches gehören:
- Erstellung und Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen.
- Durchführung von individuellen Coachings, u. a. zu Bewerbungsgesprächen und Selbstpräsentation.
- Berufliche Orientierung durch Standortbestimmung und Kompetenzanalyse.
- Simulierte Vorstellungsgespräche zur Vorbereitung auf reale Situationen.
- Theoretische Schulungen, z. B. zur Struktur von Bewerbungsunterlagen und textlichen Gestaltung.
- Technische Unterstützung, wie das Scannen und Einbinden von Dokumenten oder das Einrichten von Mailadressen.
- Organisation und Begleitung von Praktika und anderen beruflichen Erfahrungen.
- Erstellung von maßgeschneiderten Coaching-Modulen je nach Zielgruppe, von Studienplatzbewerbern bis hin zu Führungskräften.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Bewerbungscoaches attraktive Zusatzleistungen, die über das reguläre Gehalt hinausgehen. Bewerbungscoaches profitieren von:
- Sinn stiftender Tätigkeit in der beruflichen Entwicklung und Orientierung von Klienten.
- Flexiblen Arbeitsformen wie Online-, Telefon-Coaching oder klassischer Präsenz.
- Kollegialer Unterstützung in flachen Hierarchien.
- Abwechslungsreichen Aufgabenbereichen und lebendigem Arbeitsumfeld.
- Vertraglichen Vorteilen wie Honoraranstellungen oder festen Teilzeitmodellen.
- Expertenfeedback und Professionalisierungsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Bewerbungscoaches, häufig auch mit der Möglichkeit für Online- oder Remote-Arbeiten. Die Ausschreibungen richten sich sowohl an Bewerber in großen Städten als auch an Interessierte für ländlichere Gegenden.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden Honorare und Stundensätze für Bewerbungstrainings genannt. Durchschnittliche Richtwerte:
- Bewerbungserstellung: ca. 140 € pro Auftrag.
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: ca. 140 € pro Stunde.
- Karriereberatung: zwischen 130 € und 250 € pro Stunde.
- Komplettprogramme (z. B. Assessment-Center-Training): 300 € bis 1200 €.
Diese Angaben können je nach Erfahrung des Coaches, Region und Anbieter variieren.
Bewerbungstipps für Bewerbungscoaches
Individuelles Anschreiben
- Anforderungsorientiert formulieren: „Als qualifizierte*r Bewerbungscoach mit Fokus auf Bewerbungsunterlagen nach DIN-Standards…“.
- Zeigen Sie Ihre Eignung durch praktische Beispiele, wie etwa die Organisation von Coaching-Sessions oder das Erstellen hochwertiger Bewerbungsmappen.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie fachliche Qualifikationen und praktische Erfahrungen hervor.
- Veranschaulichen Sie Ihre Kompetenzen durch konkrete Aufgaben wie Simulation von Vorstellungsgesprächen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele für erfolgreiche soziale Interaktionen, z. B., wie Sie einem Klienten mit Einfühlungsvermögen zu einer neuen Stelle verholfen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Bewerbungscoaches
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Portalen wie lohnspiegel oder gehalt.de.
Klare Argumente
- Bringen Sie Ihre Kompetenz zur Geltung, indem Sie zeigen, wie Sie Bewerbungsunterlagen optimieren oder Interview-Coachings durchführen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie flexible Arbeitskonzepte wie Remote-Arbeit, Weiterbildungsoptionen oder Zusatzvergütungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps beachten
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede in Ihrem Berufsfeld zu analysieren.
Flexibilität zeigen
- Betrachten Sie Gehalt und Zusatzleistungen als Gesamtpaket und priorisieren Sie Ihre Verhandlungsziele.
Die dargestellten Informationen und Tipps zeichnen ein umfassendes Bild des Tätigkeitsbereichs eines Bewerbungscoaches. Indem Sie Ihre Stärken und Kompetenzen klar artikulieren, erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in diesem facettenreichen Berufsfeld.