163 Stellenangebote Büroangestellte
- neu Di. 4.11.2025| Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8 | 105 | 55 | 163 | 
Büroangestellter (m/w/d) mit technischem Hintergrund gesucht
Büroangestellte/r für Büromanagement (m/w/d)
BÜROANGESTELLTE (m/w/d) KUNDENSERVICE/EMPFANG
Unbefristete und sichere Anstellung als Kaufmännischer Angestellter / Büroangestellten (m/w/d)
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Büroangestellte
Kfm. Büroangestellte*r
Büroangestellte/r (m/w/d)
BÜROANGESTELLTE (m/w/d) BEHANDLUNGSFEHLERMANAGEMENT Teilzeit (30 Std./Woche)
Büroangestellte (m/w/d) für Angebotswesen, Rechnungsstellung & Buchhaltung
Büroangestellte (w/m/d) in Vollzeit
Büroangestellter (m/w/d): Marktüberblick aktueller Stellenangebote
Einleitung
Die Position des Büroangestellten (m/w/d) bietet eine beeindruckende Vielfalt an Aufgabenbereichen in vielen Branchen. Von der Verwaltung bis hin zum direkten Kundenservice, zeichnen sich diese Stellen durch flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Mitarbeiter-Benefits aus. Dieser Überblick basiert auf einer Analyse aktueller Stellenanzeigen und gibt Aufschluss über Anforderungen, Tätigkeiten, Vorteile und Gehaltsangaben.
Typische Anforderungen
Als Büroangestellter (m/w/d) wird eine Kombination aus Fachkenntnissen, organisatorischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen gefordert. Zu den häufigen Anforderungen gehören:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
 - Erfahrung in Bereichen wie Buchhaltung, Lohnabrechnung oder Verwaltung, je nach Branche.
 - Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, ggf. mit weiteren branchenspezifischen Softwaretools.
 - Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
 - Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise.
 - Häufig werden spezifische Sprachkenntnisse (z.B. Englisch oder Deutsch) vorausgesetzt.
 - Diskretion und Zuverlässigkeit, besonders bei vertraulichen Daten.
 
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Büroangestellten (m/w/d) gehören vielfältige Tätigkeiten, darunter:
- Verwaltung von Daten, Pflege von Kundendatenbanken und Berichten.
 - Organisation und Auswertung der Stundenerfassung von Mitarbeitern.
 - Buchführung, Erstellung von Rechnungen und Prüfung von Zahlungseingängen.
 - Bearbeitung von Versicherungsverträgen und Schadensmeldungen.
 - Kundenbetreuung am Telefon oder vor Ort, inkl. Angebotserstellung.
 - Planung und Ausführung administrativer Projekte, z.B. Digitalisierung.
 - Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
 - Vorbereitung und Organisation von Geschäftsreisen.
 
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Büroangestellte (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, die eine Anstellung besonders attraktiv machen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
 - Übertarifliche Bezahlung, oft ergänzt durch Prämien, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
 - Homeoffice-Optionen und flexible Arbeitszeitmodelle.
 - Individuelle Weiterbildungsangebote und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
 - Unterstützung durch betriebliche Altersvorsorgen und Gesundheitsprogramme.
 - Mitarbeiterrabatte oder Job-Tickets, in einigen Fällen Fahrradleasing oder Essensgutscheine.
 - Familiäres Arbeitsklima und soziale Events, wie Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.
 
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Büroangestellten (m/w/d). Besonders gefragt sind folgende Standorte:
- Hamburg, München, Frankfurt am Main und Bremen.
 - Bremerhaven, Nürnberg sowie kleinere Städte wie Kapfenberg.
 - Auch internationale Firmen im Versicherungs- oder Logistiksektor suchen regelmäßig passende Kandidaten.
 
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen nennen folgende Gehaltsinformationen:
- Einstiegsgehälter zwischen 2.229 € brutto bis zu 2.800 € brutto monatlich, je nach Qualifikation.
 - Teilzeitstellen werden oft auf Stundenbasis bezahlt, z.B. 14,85 €/Stunde in Delmenhorst.
 - Im Bereich Sozialversicherung oder Verwaltung können Gehälter nach Tarifvertrag (z.B. TVöD) erfolgen.
 
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich auf die spezifischen Tätigkeiten: „Als erfahrene*r Büroangestellter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung und Kundenbetreuung bringe ich die notwendige Expertise mit.“
 - Persönliche Stärken und Qualifikationen gezielt in den Vordergrund stellen.
 
Lebenslauf optimieren
- Liste relevante Erfahrungen wie Support bei Stundenerfassungen oder Buchhaltungsaufgaben klar auf.
 - Erarbeite praktische Beispiele, die deine Fähigkeiten optimal darlegen, wie deine Erfolge in der Digitalisierung oder Optimierung von Prozessen.
 
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige, wie Kommunikationsstärke oder Organisation Dir halfen, Kundenbeziehungen zu pflegen oder Problemfälle effizient zu lösen.
 
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchiere typische Gehaltsniveaus für Büroangestellte (m/w/d) auf Portalen wie Gehalt.de oder der Bundesagentur für Arbeit.
 
Klare Argumente
- Begründe deine Gehaltsvorstellungen mit gestärktem Fokus auf Fähigkeiten wie den Umgang mit branchenspezifischen Tools (z.B. Lohnabrechnungssoftware).
 
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Stelle sicher, auch Vorteilsangebote wie betriebliche Gesundheitsvorsorgen und Weiterbildungsmaßnahmen in die Verhandlungen einzubringen.
 
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutze den Entgeltatlas, um Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen herauszufinden.
 
Flexibilität
- Bereite dich darauf vor, mehrere Szenarien zu verhandeln. Zusatzleistungen können entscheidend sein, z.B. die Möglichkeit zu Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten.
 
Dieser umfassende Überblick zeigt, dass die Position des Büroangestellten (m/w/d) spannende Entwicklungschancen bietet, sofern Bewerbende sich gezielt vorbereiten und aktiv ihre Stärken präsentieren.